Das kommt ganz darauf an, wie lange die letzte Impfung her ist.
Als vollständig geimpft giltst du zwei Wochen nachdem du die zweite Impfdosis erhalten hast.
Ab kommenden Dienstag, also am 1. Februar tritt dann offiziell die Regel in Kraft, dass du den Status als vollständig geimpft verlierst, wenn deine letzte Impfung 6 Monate her ist. Dann ist eine Boosterimpfung notwendig.
Sie hat, soweit ich weiß, bisher erst eine Impfung. Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen wann das war. Sie zeigte damals nur den Impfausweis und schrieb "die teuerste Impfung aller Zeiten". Und als ich sie vor 3 oder 4 Wochen fragte, sagte sie, sie habe bisher "nur eine Dosis bekommen".
Sie wohnt ja nun auch seit Mai nicht mehr in Villao, sondern in dem Öl-Dorf "Oasis", das zur Gemeinde Puerto Gaitan gehört. Dort ist die medizinische Versorgung sehr reduziert. Sie war in den letzten 2 Monaten 2 oder 3 x in Villao wegen medizinischer Dinge - das geht alles in Oasis nicht. Die Busfahrt von Oasis nach Villao dauert je nach Wetter 10 bis 13 Stunden, obwohl es nur ca. 330 km sind. Ab Puerto Gaitan gibt es nur noch so eine Art Wüstenstraßen mit rotem Sand, die schrecklich sind wenn es regnet.
In Kolumbien gilt jemand als vollständig geimpft, wenn er zwei Impfungen erhalten hat.
Auch in Puerto Gaitan gibt es Krankenversicherungen und Impfbasen. Wie gut oder schlecht die ausgerüstet sind weiss ich nicht.
Zwischen den einzelnen Impfungen gibt es Zeitspannen, die eingehalten werden müssen. Wartet man zulange, kann es sein, dass die erste Impfung schon gewaltig an Wirkung verloren hat. Dass deine Andrea nur eine Impfung hat, deutet zumindest für mich auf fehlendes Interesse hin.
Ich kenne Leute in Kolumbien, die leben wirklich am "Arsch der Welt" und sind geimpft!
"Die teuerste Impfung aller Zeiten" kann sich nicht auf KOSTEN beziehen, denn diese Impfungen sind kostenlos!
Für die Einreise sollte eine formlose Verpflichtungserklärung ausreichen, wer auf sicher gehen will, lässt diese amtlich ausstellen.
Viele hier im Forum schreiben auch, dass eingeladene Personen dieses Formular nie vorzeigen mussten. Das ist schön, nur darfst du dich nicht darauf verlassen, dass es bei der von dir eingeladenen Person gleich ist.
Was die Impfung betrifft, muss ich schauen. Sie will sich jetzt auf jeden Fall kümmern. Ich will das nicht bewerten. Und vielleicht habe ich das mit der "teuersten Impfung" auch falsch übersetzt oder falsch verstanden. Vielleicht meinte sie es auch, weil sie u. a. deswegen nach Villao gefahren ist. Hin- und Rückfahrt kosten insgesamt 200 mil. Es war vielleicht eher scherzhaft gemeint. Ich habe das damals nicht hinterfragt, weil es für mich eher eine Randinfo war.
Von Puerto Gaitan nach Oasis sind es allein schon 5 - 6 Stunden Busfahrt. Schau mal bei Google:
Vía La Primera Vara
Puerto Gaitán, Meta, Colombia
3.775460, -71.658838
... dann weißt du was ich meine. Die Fahrt von Puerto Gaitan nach Villao ist im Vergleich zur ersten Teilstrecke dann ein Kinderspiel, und selbst für diese Strecke braucht der Bus noch ca. 4 Stunden - je nach Wetter. Ihre längste Fahrt bei richtig Sauwetter hat mal über 13 Stunden gedauert.
Ich denke, dass ich in Bezug auf die Verpflichtungserklärung kein Risiko eingehen werde. Ich bezahle lieber die 29 € als dass sie nachher Stress hat.
Schon krass immer wieder zu hören wie Menschen die in abgelegenen Regionen leben von so gut wie keiner medizinischen Betreuung profitieren.
Achte darauf, dass die Person, die du einladen willst, nicht mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac, der in Kolumbien weit verbreitet ist, geimpft wurde.
@ Nico und wieso nicht Sinovac?
Ist auch Möglich dass Sie mit einer Impfung voll geimpft ist, wenn es Jonson ist, wurde vor allem in den Randregiongen genutzt da einfacherer Transport mit normaler Kühlung.
Weil Sinovac nicht zur Einreise nach Deutschland berechtigt.
Zu den von Deutschland anerkannten Impfstoffen gehören aktuell: BionTech-Pfizer/Cominarty, Moderna/Spikevax, AstraZeneca/Vaxzevria und Johnson&Johnson/Jannssen. Mehr Information dazu findest du beim Paul-Ehrlich-Institut.
Leider hat Andrea die erste Dosis von Sinovac bekommen - Mist!
Ich habe es ihr erklärt, nun muss sie schauen, was sie macht, oder ob sie wartet bis die Beschränkungen aufgehoben werden. Noch 2 x impfen lassen dauert ja seine Zeit.
Hallo Leute,
habe diesen Fred hier durchgelesen, es sind bei mir aber noch folgende Unklarheiten:
Ich wohne in der Schweiz (gehört ja zum Schengen-Raum) und zwei Freunde aus Kolumbien möchten mich als Touristen besuchen und für ca. 2 Monate bei mir bleiben (Wohnung hat ausreichenden Platz).
Personen aus Kolumbien benötigen ja in diesem Fall kein Visum, aber - neben gültigen persönlichen Dokumenten - trotzdem ein Einladungsschreiben als auch den Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel.
Das mit dem Einladungsschreiben ist kein Problem, lediglich die finanziellen Mittel sind bei den Personen nicht vorhanden.
Aus diesem Grunde werde ich eine eine entsprechende Verpflichtungserklärung abgeben (welche ich von der Gemeinde bestätigen lassen werde).
Die Flugreise wird sehr wahrscheinlich via Madrid nach Zürich erfolgen.
Gemäss den Schweizer Behörden ist bei Visumspflicht bzw. im Fall der Beantragung eines Visums von Drittstaatenangehörigen immer eine Verpflichtungserklärung bei der Schweizer Botschaft einzureichen. In diesem Fall aber ist ja nun ein Visum obsolet.
Jedoch wird von den Schweizer Behörden auch für den Fall einer visumsfreien Einreise in den Schengen-Raum folgendes vermerkt:
"Darüber hinaus können die Schweizer Grenzkontrollorgane bei der Einreise von nicht-visumspflichtigen Drittstaatsangehörigen...eine durch den Gastgeber unterzeichnete Verpflichtungserklärung verlangen".
Ich gehe davon aus, daß auch ohne Visumspflicht nicht nur die Schweizer Grenzbeamten bei der Einreise diese beiden Dokumente möglicherweise sehen wollen, sondern vielleicht auch die spanischen Grenzbeamten auf dem Flughafen in Madrid (wo ja die Einreise in den Schengen-Raum erfolgt).
Nun meine Fragen:
- Muss das Einladungsschreiben vorher an die Schweizer Botschaft in Kolumbien gesendet werden zur Überprüfung, obwohl kein Visum erteilt werden muss?
- Muss diese Verpflichtungserklärung ebenfalls vorher an die Schweizer Botschaft in Kolumbien gesendet werden zur Überprüfung, obwohl kein Visum erteilt werden muss?
- Müssen also beide Dokumente vorher von der Schweizer Botschaft in Kolumbien bestätigt werden, damit diese bei der Einreise in Spanien und der Schweiz gültig sind bzw. damit die Einreise aufgrund dieser Dokumente erfolgen kann?
die Fragen hast du ja sogar, in der von dir zitierten Zeile, sogar selbst beantwortet.
Sinn und Zweck von Visabefreiungen sind ja Vereinfachungen bei der Einreise und weniger Bürokratie.
Formlose Einladung + Verpflichtungserklärung nur an deine Gäste, die von ihnen im Handgepäck mitgeführt werden und nur von den Grenzbeamten vielleicht in Augenschein genommen werden - je nach Eindruck den die Eingeladenen bei Einreise abgeben.
Würde man dieses an die Botschaft schicken, stöße man damit nur einen Fall an und es bräuchte dann noch die restlichen Unterlagen.
Sehe ich nicht so.
Denn in dem von dir erwähnten Zitat findet sich kein Hinweis, ob die Dokumente in diesem Fall vorher von der Botschaft bestätigt/freigegeben werden müssen oder nicht.
Sinn und Zweck von Visabefreiungen ist mir schon klar.
Aber mein Vertrauen in solche Bestimmungen und deren sinngemäße Anwendung hält sich aus Erfahrung in bescheidenen Grenzen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, wo bereits Erfahrungen mit der gleichen Situation hatte...
-------------------
@Hamid
Danke Hamid! Dann bleibt in dem Fall also nur zu hoffen, daß der Eindruck nicht zu schlecht ist
hier beantwortest du dir die Frage selbst:
"Gemäss den Schweizer Behörden ist bei Visumspflicht bzw. im Fall der Beantragung eines Visums von Drittstaatenangehörigen immer eine Verpflichtungserklärung bei der Schweizer Botschaft einzureichen. In diesem Fall aber ist ja nun ein Visum obsolet."
und hier auch:
"Darüber hinaus können die Schweizer Grenzkontrollorgane bei der Einreise von nicht-visumspflichtigen Drittstaatsangehörigen...eine durch den Gastgeber unterzeichnete Verpflichtungserklärung verlangen".
also einfach mitgeben und wenn jemand fragt, dann vorzeigen.
wenn nicht, dann nicht.
Hallo Henry,
hast Du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden für Deine Freundin? Ich frage, da ich gerade das ähnliche Problem mit meinem Freund habe... Er hat eine Johnsson Impfung (in Kolumbien reicht das als Grundschutz), die ist noch keine 6 Monate. Mit einer allein kann er nicht einreisen und einen anderen Impfstoff gibts bei ihm in der Nähe scheinbar nicht... Der wohnt in Huila....
Vielleicht hast Du einen Tipp? Drücke die Daumen, dass Andrea reisen kann.
LG Caro