Podiumsdiskussion: Transitional Justice in Kolumbien
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 02:08
Datum: 15.05.2019, 14:00 - 17:00
Stadt: Gießen
Veranstaltungsart: Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort: Raum 002, Fachbereich Rechtswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen, Licher Straße 68, 35394 Gießen
Veranstalter: Justus-Liebig-Universität Gießen und deutsch-kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ
Die Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Thema, inwiefern das im Friedesvertrag vereinbarte “Integrale System der Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Nichtwiederholung” — welches ein Novum im kolumbianischen Kontext darstellt — ein Vorbild für die Einbeziehung, die Anerkennung und die Beteiligung von Opfern bewaffneter Konflikte ist. Es wird der Frage nachgegangen, welche Spannungen und Schwierigkeiten bestehen, um diesen Teil des Friedenvertrages umzusetzen. Anhand des Integralen Systems, speziell am Beispiel der JEP, wird die Rolle der Opfer und der Täter*innen diskutiert.
» weiterlesen «
Quelle: amerika21
Stadt: Gießen
Veranstaltungsart: Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort: Raum 002, Fachbereich Rechtswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen, Licher Straße 68, 35394 Gießen
Veranstalter: Justus-Liebig-Universität Gießen und deutsch-kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ
Die Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Thema, inwiefern das im Friedesvertrag vereinbarte “Integrale System der Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Nichtwiederholung” — welches ein Novum im kolumbianischen Kontext darstellt — ein Vorbild für die Einbeziehung, die Anerkennung und die Beteiligung von Opfern bewaffneter Konflikte ist. Es wird der Frage nachgegangen, welche Spannungen und Schwierigkeiten bestehen, um diesen Teil des Friedenvertrages umzusetzen. Anhand des Integralen Systems, speziell am Beispiel der JEP, wird die Rolle der Opfer und der Täter*innen diskutiert.
» weiterlesen «
Quelle: amerika21