Fragen zur Reiseplanung

Für alle Fragen zu Reisen, Busfahrten - einfach alles was mit der Reise zu tun hat.

Themenstarter
born4travel
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2023, 15:29

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von born4travel »

In meiner Vorstellung habe ich schon geschrieben, dass wir bald genügend Zeit zum Reisen haben werden.
Der anfängliche Plan war zwei bis drei Monate in Südamerika zu investieren. Was natürlich ein Witz ist!

Daraus wurden dann vier und nun weiss ich, dass das was wir bereisen wollen locker für viel mehr Monate reicht.
Als LH Fan habe ich mich umgesehen wo die denn hinfliegt. Und weil ich kein Held in Sachen fliegen bin (ja man kann sogar nach knapp 400 Flügen Flugangst haben) erschien mir Bogotá zu erreichen, als die strategisch beste und kürzeste Variante um zu beginnen.
Anfangs wollte ich auch hier an Zeit sparen, ertrinke aber momentan unter Tonnen an gesammelten Tipps, die mir eine ungefähre Vorstellung geben, was "Kolumbien bereisen" heisst.

Wir wollen also in Bogotá starten, (4-5 Tage auch zum Akklimatisieren - wir müssen ja nicht mehr auf der Flucht sein)
um anschließend die bekannten Highlights zu besuchen, wie
- Tatacoa,
- Neva-San Agustin-Popayan inkl.Silvia
- Cali?
- Quindio (Pijao,Salento,Finlandia, Armenia)
- habe noch Cassada Santa Helena und El Cairo notiert
- Medellin & Guatapé

Und dann? Gern würde ich bis Cartagena mit Auto fahren. Natürlich mit Zwischenstopps
Was meint Ihr? Google sagt mir, dass man für diese Strecke etwa 13 Std. einplanen soll.
Ist das realistisch oder sollte ich 2 Zwischenstopps einbauen? Dann folgt die nächste Frage wo? Wo ist es sinnvoll auf dieser Strecke

Ach ja. Dann lese ich immer öfter von Minca, als dem Non-Plus-Ultra Ziel.
Ist das so? Oder ist es eher ein momentan gehypter Ort?

Ähnliche Frage für die Streckenführung: Santa Marta bis Bogota:
Was gibt es auf dieser Strecke zu sehen?
Bisher steht auf meinem Zettel Los Aposentos/Área Natural Única Los Estoraques
Sicher gibt es da noch etwas Sehenswertes

Zum Schluss, also wenn wir in Bogota den Mietwagen abgegeben haben, soll es per Flug und organisiert Mitte/Ende September nach La Macarena gehen.
Hat das jemand schon gemacht? Ist diese Reise wirklich so außergewöhnlich wie es beschrieben wird?
Wenn ja? Welchen Veranstalter könnt Ihr mir empfehlen?

Und hat jemand Erfahrung mit dem Gepäck? Da wir mehrere Monate unterwegs sein werden und auch keine Backpacker sind, werden wir definitiv nicht mit einem 10Kilo Gepäck reisen. Kann man das in Bogota am Airport irgendwo lagern?

In einem Bericht hier im Forum las ich, dass es Zugangs-Beschränkungen auf bestimmte Berge für über 60jährige gibt. Wegen der Höhe.
Wo kann ich solche Infos abgreifen, die mir so etwas vorher sagen?

Gern nehme ich auch weitere Empfehlungen an.
Danke schon jetzt für's Durchlesen und eventuelle Antworten
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Ernesto »

Das mit den Zugangs-Beschränkungen auf bestimmte Berge ist mir nur vom "PARQUE NATURAL NACIONAL LOS NEVADOS" bekannt. Dort heisst es: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam, den Park für Personen über 60 Jahre und unter 7 Jahren zu betreten.
Vielleicht können andere mehr dazu sagen. ;-)

Meine Information zum Gepäckaufbewahrungsservice am Flughafen El Dorado ist jetzt über ein Jahr alt. Auf der Südwestseite in der ersten Etage des öffentlichen Bereichs gibt/gab es eine Gepäckaufbewahrung.
Benutzeravatar

smokeout
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 219
Registriert: 4. Juni 2021, 00:39

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von smokeout »

du schreibst 3 Monate Südamerika ? wo in Südamerika .. und wieviel zeit für all das ?

wen du gerne Auto fährst stundenlang Serpentinen Zeitangaben stimmen nicht.. Unfälle Staus sind Standard .. ich zb hatte für strecke 140km 9h .. 5 Unfälle und 30 Lastwagen Schleicher .. und übrig Geld / Zeit hast.. fliegen ist sicher einfacher und billiger ..

Du Schreibst Bogota - Cartagena 13h wo soll die strecke durch ? .. bei mir sagt es mind 19h nimm mall an das du Santa Marta auch anfährst wen schon dort bist und alles anfahren willst .. .. wobei wie gesagt ich auf 20-30h tippe .. reine Fahrzeit..
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Online
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Fusagasugeno »

Also ich packe auf die Mapszeiten 10 Prozent drauf und gut ist. Bin aber kein Europäischer Autofahrer. Das heisst hängt natürlich auch von Deinem Fahrstiel ab. Bogota-Cartagena ist der grösste Teil Autobahn und ich habe es inkl. Mittag und Nachtessen in 14 Stunden gemacht.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

Themenstarter
born4travel
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2023, 15:29

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von born4travel »

@smokeout

Ich hatte auch geschrieben, dass 3 Monate ein Witz wären ;) Mir ist klar geworden, dass das nicht funktioniert
Wir haben alle Zeit der Welt. Es soll von Kolumbien nach Ecuador (mit Flieger nach Quito), dann Peru (soweit sich die Lage bis dahin beruhigt hat) Sonst nur Rapa Nui und dann Boliviens Uyuini dann gen Süden, immer westlich haltend. Zuletzt BA .
Je nach dem wie wir voran kommen. Vielleicht gefällt uns das ein oder andere mehr oder weniger so wollen wir operativ entscheiden.

"Bogota - Cartagena 13h" Nee, ich war in meiner Aufzählung schon in Medellin und schrieb, dass es nach Cartagena gehen soll.
Lange Fahrten machen uns nix aus.
Wenn Du allerdings schreibst es wäre "sicherer" zu fliegen, meinst Du dann wegen Unfällen oder Überfällen?

@Ernesto

Danke!
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Ernesto »

@born4travel

zum Thema La Macarena findest du im Forum verschiedene Themen. Falls du sie noch nicht entdeckt hast, hier die Links.

1.) Eine Reise nach Caño Cristales - ein Reisebericht ⇨ Link.
2.) Caño Cristales wer kennt das? ⇨ Link.

Und dann noch das

3.) Mit der DC-3 in den Regenwald und die Berge Kolumbiens ⇨ Link.

Von Medellín nach Cartagena sind es knapp 800 Kilometer. Mit etwa 14 Stunden Fahrzeit sollte man rechnen. Auf dieser Strecke gibt es 10 Mautstellen. Von Medellín bis Puerto Valdivia schlängelt sich die Strasse quer durch die Anden des "Departamento Antioquia", dann geht es fast nur noch ebenerdig durch die "Departamentos Córdoba, Sucre und Bolivar" bis Cartagena. Bin die Strecke oft gefahren. Im eigenen Wagen und auch mehrfach im Bus.

In diesem Thema findest du einen Link, der über die aktuellen Strassenverhältnisse im Land berichtet. ;-)

Themenstarter
born4travel
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2023, 15:29

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von born4travel »

Was für Tipps. Danke !
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Ernesto »

Ich habe vergessen in meinem obigen Beitrag zu erwähnen, dass du in der Rubrik Renatos Reisen noch sehr gut verfasste Berichte zu TATACOA - einer Wüste in der Mitte Kolumbiens, zu POPAYAN, SILVIA + SAN CIPRIANO - im Süden Kolumbiens und noch anderen von dir erwähnten Zielen findest. Obwohl die Reiseberichte alt sind, geben sie einen immer noch realen Eindruck dieser Gegenden wieder. Leider ist der Verfasser dieser Reiseberichte im Jahr 2017 plötzlich und unerwartet verstorben.

Zu Medellín findest du unter diesem Link eine Diskussion, die dir vielleicht bei der Planung deines Besuchs dort die eine oder andere Anregung gibt. ;-)

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: 15. November 2019, 06:05

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Glboetrotter »

Mompox (Mompos), Bucaramanga, Parque Nacional de Chicamocha, Barichara, San Jose del Guaviare (anstatt Cano Cristales, weil komplizierter zu erreichen wegen den rotschimmerden Pflanzen im Fluss .... es gibt das gleiche in Trankilandia in San Jose del Guaviare, Puerta de Orion, Laguna Damas de Nare, alte Wandmalereien), und Leticia im Amazonas und dort ein paar Trekking Touren im Dschungel machen (mit dem Flugzeug von Bogota) .. man kann in Leticia offiziell nach Brasilien und Peru rein (dann offiziell natürlich auch in Kolumbien ausreisen), oder wieso nicht mit dem Auto/Bus von Cali via Popayan nach Pasto und dann Ipiales (Strasse Panamericana ist scheinbar wegen Erdverschüttung bis zirka Ende Januar 2023 vollständig gesperrt wie ich das richtig gelesen und verstanden habe) über die Grenze nach Quito in Ecuador. Schön finde ich auch Santa Fe de Antioquia um Medellin, Termalbäder de Santa Rosa de Cabal nahe Pereira. Den Hype mit Minca bei Santa Marta verstehe ich auch nicht (vielleicht kann das hier jemand erklären, wo der Reiz davon ist ausser ein paar Hügel und die Vogelbeobachtung), wo doch das nahe Barranquilla sich völlig positiv verändert hat und sehenswert geworden ist. Es gibt noch Dutzende andere schöne Orte zu sehen in Kolumbien.

Meine Erfahrung: Rechne ungefähr mit rund 20 % mehr Zeit ein als die Zeitangabe für die Autofahrt von Google Map. Und die Maut-Gebühren (Strassenbenützungsgebühr) in Kolumbien sind relativ hoch (häufig ab 10'000 Pesos), und es gibt viele davon, weshalb manchmal fliegen günstiger ist oder den Ueberlandbus nehmen.

Chriska
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 27. März 2015, 13:57

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Chriska »

Du fragst wegen Cali, Achtung Millionenstadt.
Cali ist meiner Meinung nach eher keine schöne Stadt um mal kurz 2-3 Tage die "Highlights" (gibt eigentlich keine ;) die Calenios mögen mir verzeihen) abzuklappern. Wie sagt ein Freund immer: Cali ist Wein, Weib und Gesang.
Das besondere an Cali sind die Menschen. Das Leben im richtigen Barrio (Granada-Gegend) ist super. Falls Interesse am Salsa erlernen besteht, ist Cali geeignet. Von Cali aus einen Trip nach San Cipriano oder gleich zum Pazifik (es gibt Walsaison) in den Dschungel ist sehr schön und interessant. Was aber nicht in Kolumbien?
Im Süden von Cali gibt es auch genügend Natur, Pance. Berge hochlaufen.
Cali ist mM nach einen Besuch wert, wenn dann aber etwas länger um das Cali way of life zu spüren.

Themenstarter
born4travel
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2023, 15:29

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von born4travel »

@Giboetrotter
Vielen Dank für diesen Tipp als Ersatz für Macarena. Gefällt mir.
Warst Du dort? Wo hat Du übernachtet?

Einige Deiner Tipps hatte ich schon markiert. Aber die meisten sind neu für mich. Vielen lieben Dank dafür!
Ipiales und dann weiter bis Quito war anfangs meine Idee. Aber ich finde keinen Autovermieter der das zulässt. Deshalb werden wir immer Schleifen drehen wenn Einwegmiete nicht möglich ist.
Amazonas...na ja. Ich glaube das lassen wir aus. So richtig macht mich das nicht an. Wir waren vor vielen Jahren eine Woche im tiefsten Dschungel von Borneo. Sicher kann man es nur bedingt vergleichen.

20% dazurechnen klingt gut. Das werde ich so tun. Ein Überlandbus wäre eine Option. Ursprünglich wollte ich fliegen. Aber ich lese immer etwas von 10kg Gepäck. Unser Gepäck ist definitiv schwerer. Deshalb auf dem Landweg national. Mein Mann und ich lieben aber auch Autofahren. Man entdeckt dann noch hier und da etwas, was nun kein Insta-Potential ;) hat aber dennoch sehenswert ist.

@Chriska
Danke für Deine Meinung zu Cali. Vielleicht umschiffen wir es.
Von Walsaison habe ich schon gelesen. Da ist unser Interesse nicht besonders groß. Wir waren schon schnorcheln/tauchen mit Walen in Australien und vor Hawaii. San Cipriano hatte schon ein Fähnchen bei googlemaps ;) das kriege ich in die Planung rein.

@ernesto
Renatos Reisen habe ich angefangen zu lesen. Sehr gut geschrieben.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: 15. November 2019, 06:05

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Glboetrotter »

@ born4travel

Die meisten Touristen und auch Ausländer mit Wohnsitz in Kolumbien kennen San Jose del Guaviare nicht. Wer jedoch einmal dort war, würde gerne wieder dorthin gehen, weil es aus europäischer Sicht einmalig ist. Uebernachtung siehe Booking oder AirBnB, als Möglichkeit. Es gibt jedoch dort keine 5-Sterne Hotels und nur ein 4-Sterne Hotel (was eher ein gutes 3 Sterne ist oder ein schlechtes 4 Sterne Hotel). Unbedingt den Sonnenuntergang in einer Bar am Fluss geniessen ...einfach herrlich. Und natürlich die Tagestouren machen (am Wochenende kommen dann einige Kolumbianer aus Bogota angereist, was den Preis der Tagestouren in der Gruppe günstiger machen sollte).

Automiete: Ich bezweifle auch, dass man mit einem Mietauto über die Grenze von Kolumbien überhaupt fahren darf (zB Ipiales nach Quito). Deshalb die Alternative mit dem Ueberlandbus oder mit dem Flugzeug (EasyFly oder Satena).

Cali .... Chriska beschreibt das weiter oben sehr gut. Touristisch fast nichts, nichts Sehenswertes, aber mit der Zeit bekommt man das richtige Gefühl für die Stadt, was als reisender Tourist ohne viel Zeit nicht unbedingt gesehen werden muss. San Cipriano habe ich vor über 20 Jahren gemacht und hat mich nicht richtig begeistert (jeder ist da ein bisschen anders), dann eher für mich den Lago Calima oder die Waltouren bei Buenaventura.

Fliegen: 10 Kilo ist für das Handgepäck. Das normale Gepäck/Koffer ist meistens bis 20 Kilo und ist kostenpflichtig bei vielen Fluggesellschaften in Kolumbien (bevorzugt dann beim Buchen reservieren oder spätestens 2 Tage vor dem online check-in dazubuchen ..... am Schalter im Flughafengebäude zahlen kostet dann ziemlich viel).

Themenstarter
born4travel
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 9. Januar 2023, 15:29

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von born4travel »

Vielen Dank. Habe mich am WE mit San Jose del Guaviare beschäftigt und tatsächlich für 3N ein Hotel über Booking gebucht. Auf der Strecke von Bogota werden wir noch einen Zwischenstopp einlegen um durch nicht durch unvorhersehbare Eventualitäten mit einer überlangen Fahrt überrascht zu werden.
Die Attraktionen dort sind ja, so weit man es ergoogelt kann oftmals alleine erreichbar. Touren bräuchten wir wohl für Trankilandia und zu den Zeichnungen an den Wänden. Wird bestimmt gut. Ich werde berichten!

Für den Länderwechsel nach Ecuador und später Bolivien werden wir definitiv einen Flug buchen. Das sollte kein Problem sein.
Ich haderte ja mit den Ortswechsel von zum Beispiel Medellin nach Cartagena.

10 kg Handgepäck ist doch ausreichend. Ich habe es wohl falsch verstanden und dachte es sei für das abgegebene Gepäck.
So weit bin ich noch nicht in der Vorrecherche.

Wer kennt den Lac del Prado? Ist es wert dort einige Nächte zu bleiben?
Wer kennt die Gegend?
Was gibt es dort noch zu sehen? Erwandern ?

Hat jemand den Bioparque Los Ocarros in Villavincencio besucht? Ist der empfehlenswert? oder ist es eher ein Tierpark?
Benutzeravatar

CaribicStefan
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 784
Registriert: 2. Mai 2010, 15:29
Wohnort: Münster NRW
Alter: 55

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von CaribicStefan »

Ja, ich war vor Jahren im Bioparque und fand ihn Recht gut, Villavicencio ist eh eine Reise wert, auch die umliegenden Gebiete... oder weiter nach Puerto Gatitan, dort kann man im Rio Manacacias mit den rosa Flussdelfinen schwimmen.

Glboetrotter
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1065
Registriert: 15. November 2019, 06:05

Fragen zur Reiseplanung

Beitrag von Glboetrotter »

@ born4travel

Thema: San Jose del Guaviare
Bis anfangs Juli 2023 ist Trankilandia (Fluss mit den rotschimmernden Pflanzen unter Wasser; wie es bekannter ist von Cano Cristales in La Macarena) geschlossen (Juli bis November 2023 ist es offen).
Wir hatten für die einfacheren Touren einen lokalen, zuverlässigen und ortskundigen Taxifahrer den ganzen Tag gemietet, und es hat sich voll gelohnt. Ich bin mir nicht sicher, ob du alle Orte finden wirst beim ersten Besuch. Bei jeder Sehenswürdigkeit muss man einen kleinen Eintritt von rund EUR 2 zahlen (privater Grundbesitz) und häufig auch obligatorisch einen lokalen Führer vor Ort anheuern (um EUR 10), was sich auf jeden Fall lohnt, weil man zu Fuss teilweise die Sehenswürdigkeiten nicht finden würde, weil es die Gegend mit den Gesteinen und Gebüschen usw sehr ähnlich aussieht und teilweise man unsichere Wege gehen würde, respektive sich gar verirrt und dann die Nacht im Freien übernachten müsste. Kein Witz, unangenehm, wenn ich mir das so vorstelle im Nachhinein.

Touren mit einem lokalen Reisebüro müssen gebucht werden zur Laguna Damas de Nare (man sieht Affen, Ameisenbären usw auf dem Weg dorthin), wo man mit Delfinen schwimmen kann, und auch die Tour zum Cerro Azul (zB Wandmalereien), weil man sich dort sicher verlaufen würde. Es ist schon ein richtiges Stück abseits der Naturstrasse. Ich betone nochmals: Den Sonnenuntergang am Fluss (Meta) unbedingt geniessen. Einmalig!!

Villavicencio ist ein kurzen Stop wert. Der Bioparque Ocarros fast gegenüber beim Flughafen Villavicencio ist sehr gepflegt und zu jedem Tier hat es gute Beschreibungen auch in Englisch. Man sieht dort einmal, welche Tiere es im Amazons und in den Llanos überhaupt in Kolumbien gibt und dann ist man ganz erstaunt darüber. Eintritt ist um 20'000 Pesos.

Social Media