Guten Abend zusammen,
Vielleicht eine dumme Frage.
Meine Verlobte wird nun die nächsten Monate intensiv deutsch lernen und damit sie das besser machen kann habe ich ihr ein Tablet gekauft. ( Und zwei Bücher ^^ )
Sie reist übermorgen erst einmal zurück nach Kolumbien, kann sie das so mitnehmen und benutzen ? Sollte doch eigentlich kein Problem sein ?
Sie könnte das natürlich auch in Kolumbien kaufen aber so kann sie Zuhause direkt loslegen, habe ihr schon alles eingerichtet, Schutzfolie, Hülle usw auch.
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 20
- Registriert: 14. Mär 2025, 20:24
-
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 896
- Registriert: 3. Feb 2010, 11:53
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
Servus nehme mal an das das Teil einen deutschen Stecker hat da brauchts halt einen Adapter und das Teil soll auch mit 110 V funktionieren
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 20
- Registriert: 14. Mär 2025, 20:24
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
Hallo Max, danke für deine Antwort.
Also es handelt sich um das Xiaomi Redmi Pad Se 11 Zoll, es hat tatsächlich nur einen USB-C und Kopfhöreranschluss.
Kann sie also normal ihren Handyadapter+ USB-C Kabel zum Laden benutzen wenn ich keinen Denkfehler mache.
Wie finde ich heraus, mit wie viel V das Gerät läuft?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Also es handelt sich um das Xiaomi Redmi Pad Se 11 Zoll, es hat tatsächlich nur einen USB-C und Kopfhöreranschluss.
Kann sie also normal ihren Handyadapter+ USB-C Kabel zum Laden benutzen wenn ich keinen Denkfehler mache.
Wie finde ich heraus, mit wie viel V das Gerät läuft?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Mär 2023, 20:06
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
Schönes Gerät, gute Wahl. Das Ladekabel kommt an den USB-C-Anschluss. Die Netzspannung sollte auf dem Ladegerät stehen. Ich schätze 110 bis 240 Volt. Wenn dem so ist, dann brauchst du nur, wie Max es schon sagt, einen Steckeradapter.
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 441
- Registriert: 23. Aug 2018, 16:19
- Wohnort: Ismaning / Barranquilla
- Alter: 47
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
Hallo Max, gemäß der Spezifikation des Gerätes wird es auch in Kolumbien mit 110 Volt funktionieren. Das Steckernetzteil, das deine Freundin zum Laden des Gerätes benötigt sollte diese Vorgaben einhalten:
Akku und Laden
Akku und Laden
- 8.000 mAh
- Unterstützt Laden mit 10 W
- USB Typ-C
-
Themenstarter - Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 20
- Registriert: 14. Mär 2025, 20:24
Funktionieren deutsche Geräte ( Tablet ) ohne Probleme in Kolumbien?
Danke vielmals für eure hilfreichen Kommentare.
Ist es denn so, dass das Gerät wenn man es in Kolumbien kaufen würde, angepasst ist auf die Voltzahl in Kolumbien oder ist es 1:1 dasselbe wie ein in Europa/Deutschland gekauftes Gerät? Also ist die Ladegeschwindigkeit zum Beispiel gleich oder würde sich das unterscheiden?
Ich habe noch folgendes Kabel / Adapter hier rumliegen, das müsste doch gehen?
Ladegerät HW-100225E00
Datenkabel 04072007
Eingangsspannung: 100-240 Volt
Ausgangsspannung: 5V 2A = 10W | 9V 2A = 18W | 10V 2.25A =22.5W
Aufladen von Geräten mit USB Typ-C Anschluss
Unterstützung für Huawei SuperCharge
Kabellänge: ca. 1m
Farbe: Weiß
Dann mit einem Steckeradapter.
Was ihres für Spezifikationen hat weiß ich nicht und sie bestimmt auch nicht ^^
Also ihres hatte anscheinend einen Wackelkontakt.
Wir testen gerade ein anderes von ihr mit einem USA auf ein Adapter, lädt ohne Probleme .
Da steht aber anders als bei meinem 5.0 V 3.0 A und nicht 2.0 A
Ist das ein Problem?
Ist es denn so, dass das Gerät wenn man es in Kolumbien kaufen würde, angepasst ist auf die Voltzahl in Kolumbien oder ist es 1:1 dasselbe wie ein in Europa/Deutschland gekauftes Gerät? Also ist die Ladegeschwindigkeit zum Beispiel gleich oder würde sich das unterscheiden?
Ich habe noch folgendes Kabel / Adapter hier rumliegen, das müsste doch gehen?
Ladegerät HW-100225E00
Datenkabel 04072007
Eingangsspannung: 100-240 Volt
Ausgangsspannung: 5V 2A = 10W | 9V 2A = 18W | 10V 2.25A =22.5W
Aufladen von Geräten mit USB Typ-C Anschluss
Unterstützung für Huawei SuperCharge
Kabellänge: ca. 1m
Farbe: Weiß
Dann mit einem Steckeradapter.
Was ihres für Spezifikationen hat weiß ich nicht und sie bestimmt auch nicht ^^
Also ihres hatte anscheinend einen Wackelkontakt.
Wir testen gerade ein anderes von ihr mit einem USA auf ein Adapter, lädt ohne Probleme .
Da steht aber anders als bei meinem 5.0 V 3.0 A und nicht 2.0 A
Ist das ein Problem?