Leben und groß werden in Colombia!

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.

Themenstarter
colombia_es_pasion
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 27. April 2010, 15:38

Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von colombia_es_pasion »

Hallo,
mein name ist anthonyo und meine mutter war kolumbianische staats angehörige. Ich würde gerne nach Kolumbien auswanden habe dies schon lange im sinn.
Ich bin erst 16 aber ich hätte trozdem gernde vorschläge was ich machen könnte um dort besser hin zu kommen.
Ich habe bald meinen hauptschul abschluß und vermutlich nächtes jahr die mittlere reife fertig.

Welche Berufe wären am besten um in Kolumbien ab besten klar zu kommen?Ich bin jung und relativ flexibel.

Wie sieht es mit dem Visa aus und der Kol. Staarsangehörigkeit?

Ich möchte mich am besten darauf vorbereiten und schon in ca 3-4 jahren gehen!

Anonymous

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Anonymous »

Wie du schreibst war deine Mutter Kolumbianische Staatsbürgerin, du bist 16 Jahre alt.
Also hast du zur Zeit beide Staatsbürgerschaften die Deutsche und die Kolumbianische.
Wenn sich die Gesetzte in Deutschland in den nächsten zwei Jahren nicht ändern dann musst du dich wenn du 18 Jahre alt wirst zwischen einer der beiden entscheiden.
In Kolumbien kann man mehrere Staatsbürgerschaften haben.
In Deutschland ist nur eine erlaubt.
Sprichst Du Spanisch? Sag bitte nicht nein.
In Kolumbien kann man verdammt viel machen, kommt auch etwas auf den finanziellen Rückhalt an.
Nach meiner Meinung kann ein guter Handwerker, auch Metzger, Bäcker usw. mehr verdienen als ein studierter Volkswirt.
Mit welchem Alter hast du Kolumbien verlassen?

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: 24. März 2010, 02:42

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von makopp5 »

colombia es pasion
wenn du Offsetdrucker lernst und noch 2 Jahre Berufserfahrung hast, kannst du dich bei mir Vorstellen, vielleicht habe ich dann einen Job fuer dich. Drucker ist ein interessanter Beruf, bei dem du hier Besser bist als jeder Kolumbianer, da du eine Ausbildung in Deutschland gemacht hast. Hier drucken sie auch mit den gleichen Maschinen wie in Deutschland. Auch unabhaengig von uns hast du dabei sehr grosse Chancen einen guten Job zu bekommen.

Themenstarter
colombia_es_pasion
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 27. April 2010, 15:38

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von colombia_es_pasion »

Nein , ich habe nur die deutsche und meine Mutter auch also muss ich ein Visum beantragen.

Mein Spanisch ist gebrochen bin aber seit einer weile nur mit muttersprachlern unterwegs und mein spanisch wird täglich um einiges besser was kein Sprachkurs mr beibringen kann.

Ich bin in deutschland geboren daher das proplem mit der visum.

Ich hab aber gelsen das man kein visum in kolumbien brauch aber hier hab ich wiederum gelsen das man doch eins brauch. Familie dort habe ich auch nicht emhr deswegen fällt alles weg! Ich muss sozusagen wie ein normaler deutscher es beantragen.

Danke für die Idde mit dem Offsetdrucker klingt interessant und ich werde mich damit warscheinlich demnächst mehr bescheftigen!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10170
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Eisbaer »

Du schreibst aber doch Deine Mutter war kolumbianische Staatsangehörige. Wir haben ja noch Zeit, das zu klären.

Das wichtigste ist die Sprache, denn ohne die läuft so gut wie nichts. Also da musst Du gewaltig was dran tun.

Ich kenne viele Druckereien hier in Medellín, morgen frage ich da mal nach was die so Ihren Angestellten zahlen. Dann hast Du da mal einen Anhaltspunkt.

Liebe Grüße Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
colombia_es_pasion
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 27. April 2010, 15:38

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von colombia_es_pasion »

Ja sie war hat aber jetzt nur noch die Deutsche Staasangehörigkeit seid ca. 17 Jahren.

Das mit dem Spanisch hat Zeit und ich denke das es aber machbar ist in der Zeit die Sprache einigermassen gut zu beheerschen!

Danke schön wäre sehr net.

Ich habe schon in der Abteilung für Visums im Forum gestöbert aber kein passendes für mich gefunden.
Was könnte man am besten beantragen zum einwandern?
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10170
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Eisbaer »

Das mit dem Spanisch lernen hat keine Zeit, denn wenn es wirklich Dein Traum sein sollte in der Heimat Deiner Großeltern zu leben dann solltest Du in der Lage sein hier im nächsten Monat Spanisch zu schreiben.

Was Zeit hat, ist das Visum, denn in zwei Jahren kann sich da einiges ändern.

Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
colombia_es_pasion
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 27. April 2010, 15:38

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von colombia_es_pasion »

@Eisbaer
Haha da hast du mich falsch verstanden ich meine damit das ich Zeit habe den Wortschatz zu verbessern.
Ich habe dierse Programme und Bücher gekauft und lerne seit ein parr Wochen wieder. Ich werde auch nicht aufgeben bis ich es perfekt kann und dabei können mir viele meiner Freunde helfen da es viele Südamerikaner sind. Ich meinte mit Zeit genügend Zeit diverse Kurse und alles abzu schließen.
Zuletzt geändert von colombia_es_pasion am 30. Dezember 2014, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt und durch @ ersetzt ... siehe Forenregeln

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Bergfan »

Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Auswanderung, aber ich habe eine kleine Anmerkung zu machen und hoffe das kommt nicht falsch rüber: du solltest auch an deinem Deutsch arbeiten. Schriftlich ist das wirklich nicht gut und als Basis um eine Fremdsprache zu lernen sollte man seine Muttersprache gut können. Vielleicht kannst du auch beides gleichzeitig üben?

Themenstarter
colombia_es_pasion
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 27. April 2010, 15:38

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von colombia_es_pasion »

Ja ich weiß, ich sollte an beidem arbeiten.
Aber ich denke das liegt zum großem Teil auch das ich im Internet bin und ich mich dort oft vertippe und nicht so sehr auf die groß-und Kleinschreibung achte.

Vielen dank übrigens für die vielen Antworten ein klasse Forum !

Marino
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 1. Januar 2010, 02:04
Wohnort: Santiago de Cali
Alter: 58

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Marino »

Hallo , ich schreibe so spaet, weil ich erst vor kurzem ins Forum zurueckgekehrt bin ( hatte nicht eher Urlaub ).
Interessanter Fall der Deinige.Ich moechte Dir meinen Wissenstand zum Thema nicht vorenthalten.Vielleicht ist ja was Hilfreiches fuer Dich dabei .
Du schreibst , deine Mutter ist ehemalige kolumbianische Staatsangehoerige , hat jetzt den deutschen Pass , du bist in Deutschland geboren und hast nur den deutschen.
Meine erste Frage : Was fuer ein Landsmann ist Dein Vater? Ist er ein geborener Deutscher ( eventuell sogar mit langem dt. Stammbaum ?) oder so wie deine Mutter ein eingebuergerter?
Wenn Dein Vater ein richtiger Deutscher ist , dannn hast Du LEBENSLANG !!! ein Anrecht auf die deutsche Staatsangehoerigkeit und musst Dich NICHT im Alter von 18 Jahren ( was meiner bescheidenen Meinung nach sowieso viel zu frueh ist - aber das nur am Rande )fuer einen von beiden entscheiden.Du bist LEBENSLANG berechtigt nach deutschem Recht, auch die Staatsanghoerigkeit Deiner Mutter zu haben.
Das weiss ich ganz definitiv , da mein Sohn beide Paesse besitzt und diese ein Leben lang behalten darf.Das habe ich schriftlich vom Bundesverwaltungsamt in Koeln.Schau mal auf deren Webseite.
( Nur unter EINER ganz bestimmten Vorraussetzung kann ein lebenslaenglicher Doppelstaatler seine deutsche Staatsangehoerigkeit verlieren , naemlich wenn er FREIWILLIG im anderen Staat dem Militaer beitritt - gesetzlich vorgeschriebener Wehrdienst hat keinen negativen Einfluss- dann ist der deutsche Pass futsch fuer immer . Unter KEINEM anderen Umstand, nur unter dem vorgenannten kann er ausgebuergert werden. Und das ,egal ob Maennlein oder Weiblein.)
Ich war vor kurzem im Aussenministeruim in Bogota in einer voellig anderen Angelegenheit.
Zufaellig kam ich mit der netten Dame auf das Thema Kolumbianische Staatsangehoerigkeit zu sprechen.Da fiel auch folgender Satz: Hijos de Colombianos siempre son Colombianos, no importa que Pasaporte tienen ahora!
Ich glaube das brauche ich dir nicht zu uebersetzen .
Deine Mutter ist geborene Kolumbianerin, auch wenn sie zum Zeitpunkt deiner Geburt der kolumbianischen entsagte , um den deutschen Gesetzen entsprechend die deutsche annehmen zu koennen.Aufgrund der Abstammung Deiner Mutter hast Du Anrecht auf die Kolumbianische ohne jemals befuerchten muessen , den deutschen Pass zu verlieren .Siehe weiter oben.
Mein Tipp: Geh mit Deiner Mutter zu dem Konsulat, in welchem sie der Staatsbuergerschaft Kolumbiens entsagte und beantrage fuer Dich eine kolumbianische Geburtsurkunde.Mit der Geburtsurkunde kannst Du in jedem Kolumbianischen Konsulat einen Pass beantragen , damit nach Kolumbien einreisen - dort eine Cedula beantragen und dann so lange dort leben und arbeiten wie Du lustig bist.Eine Visafrage hat sich damit erledigt.
Eine kleine Info :
Da Deine Mutter Ex- Kolumbianerin ist , darf sie- ohne weitere Vorraussetzungen erfuellen zu muessen- die Residencia auf Lebenszeit beantragen- falls sie denn wieder in Colombia leben moechte- und sie wird sie problemlos bekommen.
Meine zweite Frage : Hast Du noch kolumbianische Grosseltern oder Onkel bzw. Tanten 1. Grades ( d. h. leibliche Geschwister Deiner Mutter ) in Kolumbien lebend?
Da Du noch minderjaehrig bist ,kaeme naemlich auch noch Adoption durch ein nahestehendes Familienmitglied in Betracht , um die kolumbianische Nationalitaet zu erhalten.
Auf alle Faelle empfehle ich Dir , setze Dich unbedingt mit der Botschaft in Berlin in Verbindung ( nicht mit einem untergeordneten Konsulat ) und sprich mit jemand Kompetenten in Staatsangehoerigkeitsfragen.
Noch etwas:
In Kolumbien gibt es bezueglich des Wehrdienstes die - " hijo unico " - Regelung.
Bedeutet im Klartext , falls du der einzige maennliche Spross in der Familie bist, darfst Du beim kolumbianischen Militaer eine Befreiung von der Wehrpflicht in Kolumbien beantragen und hast ein Anrecht , nicht einberufen zu werden.Du bekommst eine Bescheinigung darueber. Damit wirst du von den Behoerden so behandelt , als ob du deinen Wehrdienst schon abgeleistet haettesst, obwohl du nie eine Kaserne von innen gesehen hast.
Diesen Schein hebe dir gut auf und lass ihn dir amtlich beglaubigt uebersetzen.
Im Ausland von Doppelstaatlern geleisteter Wehrdienst MUSS in Deutschland anerkannt werden. Unterm Strich wuerde das fuer dich bedeuten , nicht bei der Bundeswehr einruecken zu muessen.
Gruss Marino

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Bergfan »

Ach, das mit dem Wehrdienst ist ja interessant. Gilt das für Österreich auch? Also kann mein Sohn, wenn er hier keinen Wehrdienst ableisten muss dann auch sagen, dass er das in Ö. auch nicht muss? In Kolumbien kommt er sicher drum rum, aber Zivildienst in Österreich ist halt auch lang und irgendwie unnötig.

Marino
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 1. Januar 2010, 02:04
Wohnort: Santiago de Cali
Alter: 58

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Marino »

Tja mein lieber Bergfan, dazu kann ich nichts sagen. Keine Ahnung ob sowas fuer alle Staaten oder nur fuer Deutschland gilt.Ich weiss ehrlich gesagt nicht mal ob Oesterreich sowas wie eine Wehrpflicht oder ueberhaupt eine Armee hat. Die sind doch neutral.
Gruss Marino

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Bergfan »

:lol: ja Österreich hat sowas wie eine Armee und Wehrpflicht auch. Mal sehen, irgendwie wird sich das schon rausfinden lassen.

Marino
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 1. Januar 2010, 02:04
Wohnort: Santiago de Cali
Alter: 58

Re: Leben und groß werden in Colombia!

Beitrag von Marino »

Hallo Bergfan , ich bin es nochmal, ich habe mir noch mal Deinen Beitrag durchgelesen.Wenn einer nicht zum Wehrdienst muss , dann schliesst dass auch automatisch den Ersatzdienst mit ein. (So wurde mir zumindest gesagt ).
Obwohl ich persoenlich finde ein soziales Jahr , ob nun Altenpflege , Rotes Kreuz , Feuerwehr , THW oder aehnliches ist schon eine Bereicherung, einmal fuer die Gemeinsschaft aber andererseits auch fuer die Entwicklung eines jungen Menschen.
Was er aber ganz sicher nicht machen muss, dass ist in andere Laender zu gehen ( das geht nur auf freiwilliger Basis - z.B. sind in der Seemannsmission von Santos , Brasilien, Valparaiso Chile , in Antwerpen ,Rotterdam und Le Havre Zivis fuer jeweils ein Jahr am Werk).
So fortgeschritten das mit der Integration der einzelnen Laender in der EU auch schon ist, in Bezug auf Dienstpflicht gibt es immer noch Nationalstaaten und deren spezielle Befindlichkeiten, und da zaehlt Oesterreich als Ausland.Der Wehr - und Zivildienst muss nur im Inland abgeleistet werden.
Also falls die Behoerden in der Heimat sagen , dass er Zivildienst in Oestereich machen soll, dann kann er dass mit dem besten Gewissen ablehnen, sofern er sich nicht freiwillig dazu meldet.Ausserdem muesste es erstmal eine Instution geben, die ihn dahin schickt.Gibt sicherlich welche, mir faellt aber spontan keine ein.
( Ich weiss nicht ob Du darueber informiert bist, Oesterreich zaehlte mal als Inland- da wurde es Ostmark genannt - aber schon seit langem nicht mehr )
Gruss Marino

Social Media