Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 17:30
Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
hallo an euch alle!
die fragen werden für euch nichts neues sein, trotzdem wäre ich über eine antwort sehr dankbar!! habe nämlich keine passenden anworten gefunden...
kurz zur info: ich plane mitte sept nach bogota zu ziehen, zusammen mit einem freund (er ist kolumbianer) starten wir eine export firma bzw ein internet start up.
jetzt zu den fragen:
1. das normale touristenvisa gilt für 180 tage. kann ich es in bogota zu einem arbeitsvisum umändern lassen oder muss ich dafür kolumbien wieder verlassen?
2. ich bin selbstständig, d.h. ich bekomme keinen arbeitsvertrag von einer firma, sondern will meine eigene gründen, wie bekomme ich dann mein arbeitsvisum? investition liegt unter 100 000 dollar.
2. ohne ein längeres visum (über 180 tage) kann ich keine cedula beantragen richtig?
3. kann man ohne cedula eine firma gründen?
4. ist es möglich ein konto ohne cedula zu eröffnen?
vieeelen dank für eure antwort -(en)...!!!
gruss,
chris
die fragen werden für euch nichts neues sein, trotzdem wäre ich über eine antwort sehr dankbar!! habe nämlich keine passenden anworten gefunden...
kurz zur info: ich plane mitte sept nach bogota zu ziehen, zusammen mit einem freund (er ist kolumbianer) starten wir eine export firma bzw ein internet start up.
jetzt zu den fragen:
1. das normale touristenvisa gilt für 180 tage. kann ich es in bogota zu einem arbeitsvisum umändern lassen oder muss ich dafür kolumbien wieder verlassen?
2. ich bin selbstständig, d.h. ich bekomme keinen arbeitsvertrag von einer firma, sondern will meine eigene gründen, wie bekomme ich dann mein arbeitsvisum? investition liegt unter 100 000 dollar.
2. ohne ein längeres visum (über 180 tage) kann ich keine cedula beantragen richtig?
3. kann man ohne cedula eine firma gründen?
4. ist es möglich ein konto ohne cedula zu eröffnen?
vieeelen dank für eure antwort -(en)...!!!
gruss,
chris
-
- Ehemalige/r
- Beiträge: 1720
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 02:42
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
1. Du musst ausreisen fuer die Beantragung des Arbeitsvisums.
2. Du kannst ein Geschaeftsvisum bekommen. Dazu brauchst du weniger als 100.000 US$. Die 100.000 sind fuer ein Investorenvisum.
2.. richtig, du bekommst eine Cedula, wenn du ein Visum hast. Dieses musst du beim DAS registrieren lassen und beantragst dort deine Cedula.
3. ja du kannst eine Firma ohne Cedula gruenden.
4. Das ist fast unmoeglich, da bei den Banken alles auf der Cedula aufbaut. Ich habe schon gehoert, dass Leute ein Konto bekommen haben nur mit Reisepass. Das haengt von der Bank und evtl. der entsprechenden Zweigstelle ab.
2. Du kannst ein Geschaeftsvisum bekommen. Dazu brauchst du weniger als 100.000 US$. Die 100.000 sind fuer ein Investorenvisum.
2.. richtig, du bekommst eine Cedula, wenn du ein Visum hast. Dieses musst du beim DAS registrieren lassen und beantragst dort deine Cedula.
3. ja du kannst eine Firma ohne Cedula gruenden.
4. Das ist fast unmoeglich, da bei den Banken alles auf der Cedula aufbaut. Ich habe schon gehoert, dass Leute ein Konto bekommen haben nur mit Reisepass. Das haengt von der Bank und evtl. der entsprechenden Zweigstelle ab.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 3. Aug 2009, 17:46
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
Hallo, makopp hat zwar schon fast alles gesagt aber ich moechte noch etwas ergaenzen. Wenn du ein Geschaeftsvisum fuer deine eigene Firma beantragen willst musst du 100 Mindestloehne in die Firma einbringen, das sind ca. 52 Millionen Pesos. Dies wird aber nicht kontrolliert. Das ist aber dann kein Arbeitsvisum sondern ein Visum fuer Selbststaendige (Visa de poropretario o socio de establecimiento comercial, eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum).
Was auch eine wichtige Ueberlegung fuer dich sein sollte ist in welcher Gesellschaftsform du deine Firma bei der kolumbianischen Handelskammer eintragen laesst. Auf den Namen deines Partners wuerde ich nicht machen denn erstens kannst du dann damit kein Visum fuer Selbststaendige beantragen und zweitens hast du ja dann quasi nichts in der Hand falls es mal Stress zwischen euch beiden gibt (leider gibt es tausende Faelle in welchen jemand von seinem "Partner" einfach rausgeschmissen wurde). Eine Gesellschaft mit 2 Teilhabern wuerde ich dir auch nicht empfehlen, da dafuer viel hoehere Steuern anfallen und Einiges mehr an Auflagen verlangt werden, z.B. Buchhaltung (erkundige dich bei der camara de comercio). Was ich dir empfehlen wuerde ist, die Firma auf deinen Namen, als "persona natural" anzumelden, das heisst dann sociedad de regimen simplificado. Falls dein Partner da nicht so begeistert ist koennt ihr ja mit einem Anwalt trotzdem einen Vertrag abschliessen, in dem die Einlagen, Rechte und Pflichten Beider festgelegt werden bis zu dem Grad den ihr selbst bestimmt.
Viel Glueck
Timbalero
Was auch eine wichtige Ueberlegung fuer dich sein sollte ist in welcher Gesellschaftsform du deine Firma bei der kolumbianischen Handelskammer eintragen laesst. Auf den Namen deines Partners wuerde ich nicht machen denn erstens kannst du dann damit kein Visum fuer Selbststaendige beantragen und zweitens hast du ja dann quasi nichts in der Hand falls es mal Stress zwischen euch beiden gibt (leider gibt es tausende Faelle in welchen jemand von seinem "Partner" einfach rausgeschmissen wurde). Eine Gesellschaft mit 2 Teilhabern wuerde ich dir auch nicht empfehlen, da dafuer viel hoehere Steuern anfallen und Einiges mehr an Auflagen verlangt werden, z.B. Buchhaltung (erkundige dich bei der camara de comercio). Was ich dir empfehlen wuerde ist, die Firma auf deinen Namen, als "persona natural" anzumelden, das heisst dann sociedad de regimen simplificado. Falls dein Partner da nicht so begeistert ist koennt ihr ja mit einem Anwalt trotzdem einen Vertrag abschliessen, in dem die Einlagen, Rechte und Pflichten Beider festgelegt werden bis zu dem Grad den ihr selbst bestimmt.
Viel Glueck
Timbalero
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 17:30
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
super, vielen dank euch beiden!!!!
zwei resultierende fragen habe ich jetzt aber noch
1. muss ich dann für ein geschäftsvisum bzw visum für seltbständige auch ausreisen? was sind die nachteile dieses visums? wo ist die anleitung im forum?
2. bezüglich der kontoanmeldung, mit der neu gegründeten firma sollte es aber kein problem sein ein geschäftskonto zu eröffnen oder? wir rechnen für unsere produkte bzw unseren online service mit kreditkarten ab, d.h. das geld wird direkt auf das konto überwiesen...daher sind die konten ein muss!
tausend dank für eure mühe! gerne gibts ein bier oder zwei auf mich in bogota;)
viele grüße,
chris
zwei resultierende fragen habe ich jetzt aber noch
1. muss ich dann für ein geschäftsvisum bzw visum für seltbständige auch ausreisen? was sind die nachteile dieses visums? wo ist die anleitung im forum?
2. bezüglich der kontoanmeldung, mit der neu gegründeten firma sollte es aber kein problem sein ein geschäftskonto zu eröffnen oder? wir rechnen für unsere produkte bzw unseren online service mit kreditkarten ab, d.h. das geld wird direkt auf das konto überwiesen...daher sind die konten ein muss!
tausend dank für eure mühe! gerne gibts ein bier oder zwei auf mich in bogota;)
viele grüße,
chris
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 3. Aug 2009, 17:46
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
Hallo, sorry, war eine ganze Weile nicht im Forum deshalb die verspaetete Antwort: Also die Anleitung ist hier:
viewtopic.php?f=66&t=1874
dort siehst du dass du beim ersten Mal auf jeden Fall ausreisen musst, ist halt leider so..... Nachteile sind mir keine bekannt.
Ein Bankkonto kannst du soweit ich weiss auf deinen Namen erst oeffnen wenn du die Cedula hast aber wenn du das Visum hast kannst du direkt zur DAS wegen der Cedula. Frage dort nach einer Vorlaeufigen wegen Kontoeroeffnung.
Gruesse
Timbalero
viewtopic.php?f=66&t=1874
dort siehst du dass du beim ersten Mal auf jeden Fall ausreisen musst, ist halt leider so..... Nachteile sind mir keine bekannt.
Ein Bankkonto kannst du soweit ich weiss auf deinen Namen erst oeffnen wenn du die Cedula hast aber wenn du das Visum hast kannst du direkt zur DAS wegen der Cedula. Frage dort nach einer Vorlaeufigen wegen Kontoeroeffnung.
Gruesse
Timbalero
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 17:30
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
vielen dank!!!!!
& viele Grüße,
Chris
& viele Grüße,
Chris
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: So 17. Okt 2010, 15:34
Re: Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
Hallo an alle,
ich habe hier zwar schon viel im Forum recherchiert, evtl. jedoch noch nicht genug, sodass ich mir noch nicht ganz sicher bin. Auch Gespräche mit der Camera de Comercio, bzw. Proexport waren diesbezüglich nicht zufriedenstellend.
Ich möchte im November in Medellin eine Firma gründen (SAS), welche eine Tochter meiner deutschen GmbH sein wird. Da ich ja als Geschäftsführer in der neuen SAS angestellt bin, wäre dann das befristete Arbeitsvisum , oder ist das Geschäftsvisum das Richtige.
Ich weiss jedoch von anderen Ländern, dass man zwar mit einem Geschäftsvisum Geschäfte abschliessen etc., jedoch keine Gehaltszahlungen an Arbeitnehmer vornehmen darf. Das wäre nicht das was ich brauche. Ist das in Kolumbien auch der Fall?
Welches Visum würde ich brauchen?
Kann mir dazu jemand helfen?
Besten Dank im Voraus
ich habe hier zwar schon viel im Forum recherchiert, evtl. jedoch noch nicht genug, sodass ich mir noch nicht ganz sicher bin. Auch Gespräche mit der Camera de Comercio, bzw. Proexport waren diesbezüglich nicht zufriedenstellend.
Ich möchte im November in Medellin eine Firma gründen (SAS), welche eine Tochter meiner deutschen GmbH sein wird. Da ich ja als Geschäftsführer in der neuen SAS angestellt bin, wäre dann das befristete Arbeitsvisum , oder ist das Geschäftsvisum das Richtige.
Ich weiss jedoch von anderen Ländern, dass man zwar mit einem Geschäftsvisum Geschäfte abschliessen etc., jedoch keine Gehaltszahlungen an Arbeitnehmer vornehmen darf. Das wäre nicht das was ich brauche. Ist das in Kolumbien auch der Fall?
Welches Visum würde ich brauchen?
Kann mir dazu jemand helfen?
Besten Dank im Voraus
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: So 3. Apr 2011, 22:39
Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
Das kolumbianische Konsulat in San Antonio (Venezuela, bei Cucuta über die Grenze) war bei mir im Februar 2012 eine harte Nuss. Für ein Restaurant in Jardin, Antioquia (Café Europa, für alle, die es genau wissen wollen), hatte ich den Antrag für das Geschäftsvisum und sämtliche Papiere dabei (Eintrag bei der Handelskammer, DIAN-Auszug, Anfangsbilanz eines Buchhalter etc.) dabei und fühlte mich eigentlich auf der sicheren Seite. Gemäß Gesetz müssen Ausländer bei der Eröffnung eines Unternehmens bei der Handelskammer als Aktivposten mindestens 100 Mindestlöhne (zur Zeit etwa 63 Millionen Euro) angeben. Nun las ich im Forum an verschiedenen Stellen, dass diese Zahl von den Behörden nicht kontrolliert wird, sprich die Kolumbianer dem Antragsteller blind vertrauen, dieses Geld wirklich zu besitzen. Daran hielt sich der Konsul bei meinem Besuch nicht, er wollte tatsächlich die Kontoauszüge sehen (via Internet) und sagte achselzuckend und nicht ganz zu unrecht: "Die Anfangsbilanz des Buchhalters belegt gar nichts!" Also aufgepasst, Kollegen, bereitet euch auf beim persönlich Interview mit dem Konsul auch auf gezielte Fragen nach der Liquidität vor.
Ist diese Hürde genommen und liegen sämtlich Papiere (am besten alles doppelt kopieren) vor, wird mit etwas Glück noch am selben Tag das Geschäftsvisum in den Pass geklebt.
Und: Ist man endlich glücklicher Besitzer dieses Visums muss bedacht werden, dass der bisherige Einreisestempel als Tourist nicht mehr gültig ist, d.h., man muss sich beim kolumbianischen DAS an der Grenze (an der Brücke) einen Ausreisstempel als Tourist besorgen. Dann in San Antonio zuerst einen Einreise-, und anschließend gleich einen Ausreisestempel besorgen (ist ja eigentlich für den Kurzbesuch aus Kolumbien nicht notwendig). Mit dem Ausreisestempel muss man dann zurück zum kolumbianischen DAS und sich als Inhaber eines Geschäftsvisums (T1) einen Einreisestempel besorgen. Ein bisschen umständig, aber wichtig.
Ist diese Hürde genommen und liegen sämtlich Papiere (am besten alles doppelt kopieren) vor, wird mit etwas Glück noch am selben Tag das Geschäftsvisum in den Pass geklebt.
Und: Ist man endlich glücklicher Besitzer dieses Visums muss bedacht werden, dass der bisherige Einreisestempel als Tourist nicht mehr gültig ist, d.h., man muss sich beim kolumbianischen DAS an der Grenze (an der Brücke) einen Ausreisstempel als Tourist besorgen. Dann in San Antonio zuerst einen Einreise-, und anschließend gleich einen Ausreisestempel besorgen (ist ja eigentlich für den Kurzbesuch aus Kolumbien nicht notwendig). Mit dem Ausreisestempel muss man dann zurück zum kolumbianischen DAS und sich als Inhaber eines Geschäftsvisums (T1) einen Einreisestempel besorgen. Ein bisschen umständig, aber wichtig.
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 10169
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34
Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
@hardi: vielen Dank für die Ergänzung hier Thema und viel Glück mit dem Café Europa!
Du schreibst von 63 Millionen Euro - Du meinst doch bestimmt Pesos!
Eisbaer
Du schreibst von 63 Millionen Euro - Du meinst doch bestimmt Pesos!
Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:44
- Wohnort: Winterthur, Suiza
- Alter: 42
Cedula Firmengründung Visum - Welche Reihenfolge?
Kleiner Nachtrag zum eigentlichen Themeneröffner... Wenn du ein online business hast musst du die Kontos nicht zwingen in Kolumbien führen, du kannst z.B. auch ein Kontokorrent in der Schweiz eröffenen und alle geschäftliche dort abwickel und nur z.b ein Konto für allfällige Spesen in Kolumbien eröffnen. Zudem brauchst du die Cedula nicht zwingend, in einigen grösseren Banken kannst du ach ein Konto mit Passaporte eröffnen.
Saludos
Saludos
el sucio de mi carro vale mas que tu carro...hahaaaaaa prrrrrrrrrrrraaaa Arcangeeeeeeeeeeel