Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Juni 2011, 19:41
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Halli hallo zusammen,
nach etlichen Jahren des überlegens bin ich nun parallel zu meiner abgeschlossenen Ausbildung als Veranstaltungstechniker und mit dem Beginn meiner Freiberuflichkeit zu dem Entschluss gekommen, meine "Reise" soll nach Kolumbien gehen..
Der Entschluss Südamerika steht definitiv fest, in 2-3 Jahren geht es los - es ist also noch eine Weile hin, doch das Auswandern (einer der wichtigsten Schritte meines Lebens, muss meiner Meinung nach) gut durchdacht sein. Daher auch die Frage ob ich in diesem Beruf, den es ja sogar hier zulande erst seit gut 12 jahren gibt, überhaupt in Kolumbien Fuß fassen kann. Gibt es dort etwas vergleichbares - Veranstaltungen gibt es ja immerhin überall auf der Welt! Ich habe mich lange durch das Internet gewühlt und habe aber leider nicht ansatzweise irgendetwas in der Richtung gefunden.
Kurz zu meinem Plan:
in spätestens 3 Jahren mit einem Budget von ca 15.000 Euro nach Kolumbien für mindestens ein Jahr um mit das Land aus offenen und eigenen Augen anzuschauen - in diesem Jahr Kontakte knüpfen mich umhören/schauen nach etwaigen Jobs. Dann nach diesem Jahr so weit sein, dass ich sagen kann ich kann mich dort über Wasser halten was das arbeiten betrifft, oder aber im äußersten falle wieder nach Deutschland zurückkehren, wo ich offen gestanden insofern ich das jetzt schon behaupten kann, keine Lust zu haben werde. Ich möchte in Deutschland einfach nicht alt werden, weniger ist manchmal einfach mehr, insofern man die Augen dafür hat!
Viele Grüße
Jan
nach etlichen Jahren des überlegens bin ich nun parallel zu meiner abgeschlossenen Ausbildung als Veranstaltungstechniker und mit dem Beginn meiner Freiberuflichkeit zu dem Entschluss gekommen, meine "Reise" soll nach Kolumbien gehen..
Der Entschluss Südamerika steht definitiv fest, in 2-3 Jahren geht es los - es ist also noch eine Weile hin, doch das Auswandern (einer der wichtigsten Schritte meines Lebens, muss meiner Meinung nach) gut durchdacht sein. Daher auch die Frage ob ich in diesem Beruf, den es ja sogar hier zulande erst seit gut 12 jahren gibt, überhaupt in Kolumbien Fuß fassen kann. Gibt es dort etwas vergleichbares - Veranstaltungen gibt es ja immerhin überall auf der Welt! Ich habe mich lange durch das Internet gewühlt und habe aber leider nicht ansatzweise irgendetwas in der Richtung gefunden.
Kurz zu meinem Plan:
in spätestens 3 Jahren mit einem Budget von ca 15.000 Euro nach Kolumbien für mindestens ein Jahr um mit das Land aus offenen und eigenen Augen anzuschauen - in diesem Jahr Kontakte knüpfen mich umhören/schauen nach etwaigen Jobs. Dann nach diesem Jahr so weit sein, dass ich sagen kann ich kann mich dort über Wasser halten was das arbeiten betrifft, oder aber im äußersten falle wieder nach Deutschland zurückkehren, wo ich offen gestanden insofern ich das jetzt schon behaupten kann, keine Lust zu haben werde. Ich möchte in Deutschland einfach nicht alt werden, weniger ist manchmal einfach mehr, insofern man die Augen dafür hat!
Viele Grüße
Jan
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 717
- Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
- Wohnort: zurückgewandert
Re: Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
Ich wünsch dir viel Glück, klingt nach einem guten Plan.
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6600
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Re: Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
Auch ich wünsche dir viel Glück. Der Plan ist OK nur die Zeit. In drei Jahren wird vieles anders aussehen. Meine Kolumbienerfahrung ist bis heute durchaus positiv. Nur Leben auf Dauer könne ich hier nicht.
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Juni 2011, 19:41
Re: Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
Hat denn jemand eine Ahnung wie es in der Richtung des Jobs dort ausschaut? Gibt es denn etwas vergleichbares? Würde mich über Rückmeldung freuen 
Viele Grüße

Viele Grüße
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Dezember 2009, 21:11
Re: Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
Warum dort Arbeit suchen?
An Deiner stelle würde ich mir hier soviel Berufserfahrung etc sammeln, mich schnell möglichst selbstständig machen und international Aufträge suchen.
Oder am besten auch mal ne Zeit in die Staaten.
Dann kannst Du später so bequem Deinen Hauptwohnsitz nach Südamerika verlegen und hast wahrscheinlich in den Zwischenphasen genug Zeit, Dir dort was aufzubauen.
Ich weiß nicht, von wem dort die größeren Events, Rock Konzerte etc. gemanaged werden, aber ich gehe mal von internationalen Firmen aus, die das übernehmen.
Wenn Du dann mal da Deinen Fuß drin hast...
An Deiner stelle würde ich mir hier soviel Berufserfahrung etc sammeln, mich schnell möglichst selbstständig machen und international Aufträge suchen.
Oder am besten auch mal ne Zeit in die Staaten.
Dann kannst Du später so bequem Deinen Hauptwohnsitz nach Südamerika verlegen und hast wahrscheinlich in den Zwischenphasen genug Zeit, Dir dort was aufzubauen.
Ich weiß nicht, von wem dort die größeren Events, Rock Konzerte etc. gemanaged werden, aber ich gehe mal von internationalen Firmen aus, die das übernehmen.
Wenn Du dann mal da Deinen Fuß drin hast...
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. April 2011, 13:44
- Wohnort: Winterthur, Suiza
- Alter: 42
Re: Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
Kann mich zroc nur anschliessen. Wenn du 3 Jahre Zeit hast, versuch dich selbständig zu machen, ist 1. viel angenehmer für sein eigenes Geschäft zu arbeiten als als Angestellter ausgebeutet zu werden 2. Ermöglicht es dir viele andere Sachen, von denen du als Angestellter nur träumen kannst. Zudem wirst du in Kolumbien sehr wenig verdienen und die Kosten sind ja auch nicht gerade tief.
el sucio de mi carro vale mas que tu carro...hahaaaaaa prrrrrrrrrrrraaaa Arcangeeeeeeeeeeel
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 170
- Registriert: 22. September 2011, 02:29
- Wohnort: Medellin
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeite
@JanHu
Ich denke Du hast gute Chancen. Ich habe den Music-Store Medellin und kenne 2 deutsche Konzertveranstalter in Medellin die hier Groß-Konzerte veranstalten. Dann gibt es einige Firmen mit Equipment für Veranstaltungstechnik die Du Fragen könntest. Ich rede hier nicht von Schrott sondern EV, JBL oder Crown ....
Ich denke Du hast gute Chancen. Ich habe den Music-Store Medellin und kenne 2 deutsche Konzertveranstalter in Medellin die hier Groß-Konzerte veranstalten. Dann gibt es einige Firmen mit Equipment für Veranstaltungstechnik die Du Fragen könntest. Ich rede hier nicht von Schrott sondern EV, JBL oder Crown ....
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Oktober 2011, 02:28
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Hallo Ernesto,
bin zwar erst neu hier in diesem Forum, stelle aber fest, dass du ein fleissiger "Schreiber" bist und sehr viele Erfahrungen rüber bringst.
Ich bin der Phase des "Studierens" vieler Beiträge hier auf dieser Plattform.Nun, warum schreibe ich dich direkt an ?
Ein Satz von dir, der lautet: "...nur leben auf Dauer könnte ich hier nicht...", lässt mich etwas aufhorchen und macht mich neugierig, gerade weil du hier schon lange etapliert bist ( nach meinen Kenntnissen hier aus dem Forum ). Gern würde ich die Gründe wissen, denn ich fliege in genau 2 Wochen nach Cali um mich erstmals in diesem Land umzuschauen.
Wäre nett, eine eventuelle Antwort von dir zu bekommen.
HG von Gerhard
bin zwar erst neu hier in diesem Forum, stelle aber fest, dass du ein fleissiger "Schreiber" bist und sehr viele Erfahrungen rüber bringst.
Ich bin der Phase des "Studierens" vieler Beiträge hier auf dieser Plattform.Nun, warum schreibe ich dich direkt an ?
Ein Satz von dir, der lautet: "...nur leben auf Dauer könnte ich hier nicht...", lässt mich etwas aufhorchen und macht mich neugierig, gerade weil du hier schon lange etapliert bist ( nach meinen Kenntnissen hier aus dem Forum ). Gern würde ich die Gründe wissen, denn ich fliege in genau 2 Wochen nach Cali um mich erstmals in diesem Land umzuschauen.
Wäre nett, eine eventuelle Antwort von dir zu bekommen.
HG von Gerhard
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6600
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
sheriff51
Ich komme auf die Dauer mit der Lebensweise und dem starken Kontrast arm/reich hier schwer zurecht. Ich brauche etwas mehr Ordnung und auch Sicherheit, wie ich es von der Heimat kenne. Dennoch, lerne Kolumbien kennen. Urlaub, 1 Jahr und für immer sind drei Paar Schuhe.
Ich komme auf die Dauer mit der Lebensweise und dem starken Kontrast arm/reich hier schwer zurecht. Ich brauche etwas mehr Ordnung und auch Sicherheit, wie ich es von der Heimat kenne. Dennoch, lerne Kolumbien kennen. Urlaub, 1 Jahr und für immer sind drei Paar Schuhe.
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Oktober 2011, 02:28
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Guten Morgen Ernesto,
danke für deine ehrliche Auskunft. Zwar war ich noch nie in Kolumbien, habe aber ähnliche Eindücke aus der Rechere vieler Infos aus dem Internet gewonnen.
Meine Reise in zwei Wochen steht fest und nur Krankheit o.a. schwere Dinge könnten mich abhalten nicht zu fliegen. Trotzdem, so ein gemischtes Gefühl wie bei dieser Reise hatte ich noch nie...warum ??
Entschuldige, dass ich trotzdem noch einmal nachfrage, was du unter "... Ich brauche etwas mehr Ordnung und auch Sicherheit ..." verstehst ?? Sind die Mentalitätsunterschiede so groß ??
HG von Gerhard
danke für deine ehrliche Auskunft. Zwar war ich noch nie in Kolumbien, habe aber ähnliche Eindücke aus der Rechere vieler Infos aus dem Internet gewonnen.
Meine Reise in zwei Wochen steht fest und nur Krankheit o.a. schwere Dinge könnten mich abhalten nicht zu fliegen. Trotzdem, so ein gemischtes Gefühl wie bei dieser Reise hatte ich noch nie...warum ??
Entschuldige, dass ich trotzdem noch einmal nachfrage, was du unter "... Ich brauche etwas mehr Ordnung und auch Sicherheit ..." verstehst ?? Sind die Mentalitätsunterschiede so groß ??
HG von Gerhard
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. November 2011, 12:56
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Hallo Gerhard, natürlich gibt es grosse Mentalitätsunterschiede und teilweise sind diese auch etwas nervig wie z.B. die unpünktlichkeit der Latinos. Aber das ist in Spanien auch nicht anders. Allgemein empfinde ich den Mentalitätsunterschied als durchaus positiv. Ich habe noch nie so aufgeschlossene, freundliche und hilfsbereite Menschen kennengelernt als dort. Die Freunde die ich in Kolumbien habe zähle ich trotz der Distanz zu meinem engsten Freundeskreis da ich mich immer 100 % auf sie verlassen konnte und kann. Es ist diese Mentalität die mich jetzt nach 5 Jahren regelmässigen Besuchens und eines 6 monatigen Auslandsaufenthaltes dazu bewogen hat endgültig rüberzuziehen. Ich denke man braucht eine andere Grundeinstellung als die meisten Europäer wenn man sich dort ein Leben aufbauen will. Insbesondere in Deutschland und der Schweiz stehen Werte wie Ordnung und Sicherheit (insbesondere in Bezug auf Arbeit und Rente) sehr stark im Vordergrund und dabei bleibt der Gemeinschaftssinn der in Lateinamerika sehr stark ausgeprägt ist auf der Strecke.
Gruss Mali
Gruss Mali
-
- Ehemalige/r
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24. März 2010, 02:42
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Gerhard
Ich lebe seit 15 Jahren in Kolumbien und koennte Mir nicht vorstellen wieder in Deutschland zu leben. Hier Sind die Menschen viel positives und offener Fremden gegenueber. Sie sind viel optimistischer und bruddeln nicht so viel herum wie die meisten deutschen. Die Sprache ist sehr wichtig, um sich gut zu integrieren und um auch die Mentalität zu verstehen. Lass dich nicht beirren, schau nach vorne und geniesse die Zeit. Berichte hier im Forum über deine Erfahrungen.
Ich lebe seit 15 Jahren in Kolumbien und koennte Mir nicht vorstellen wieder in Deutschland zu leben. Hier Sind die Menschen viel positives und offener Fremden gegenueber. Sie sind viel optimistischer und bruddeln nicht so viel herum wie die meisten deutschen. Die Sprache ist sehr wichtig, um sich gut zu integrieren und um auch die Mentalität zu verstehen. Lass dich nicht beirren, schau nach vorne und geniesse die Zeit. Berichte hier im Forum über deine Erfahrungen.
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Oktober 2011, 02:28
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Hallo Mali und Makopp5 ,
Euer Pontential an Erfahrungen, bezüglich Kolumbien, ist "Gold" wert ! Also , ein Dankeschön für Eure emotionale Mithilfe / Unterstützung, die ich gern annehme.
Weiss nicht, ob es indiskret erscheint, wenn ich erfahren würde, wo ihr Beiden wohnhaft seid in Kolumbien?? In der Ferne gibt es nicht Schöneres, als Gleichgesinnte zu treffen oder auch nur zu kennen. Deshalb habe ich nichts gegen einen weiteren Kontakt, auch wärend meines 4-wöchigem Aufenthaltest in Kol. / Cali.
Zu bemerken wäre die Erfahrung von "Mali", dass es wirklich so ist, in Deutschland oder anderen deutsprachigen Ländern, dass es wichtig ist , seine Grundeinstellung gegenüber anderen Völkern zu relativieren und ein Gemeinschaftssinn viel wertvoller erscheint, als nur Kommerz und Marktwirtschaft. Da ich aus dem Osten D. komme, kann ich diesen Unterschied sehr genau nachvollziehen, denn bei all dem wirtschaftlich- und politischem Desaster, gab es zumindest eine gemeinschaftliche Atmophäre der Verbundenheit im privatem Bereich.
Okay, bin etwas abgekommen vom Ursprungsthema, aber dadurch können wir uns auch besser verstehen und einschätzen.
HG von Gerhard
Euer Pontential an Erfahrungen, bezüglich Kolumbien, ist "Gold" wert ! Also , ein Dankeschön für Eure emotionale Mithilfe / Unterstützung, die ich gern annehme.
Weiss nicht, ob es indiskret erscheint, wenn ich erfahren würde, wo ihr Beiden wohnhaft seid in Kolumbien?? In der Ferne gibt es nicht Schöneres, als Gleichgesinnte zu treffen oder auch nur zu kennen. Deshalb habe ich nichts gegen einen weiteren Kontakt, auch wärend meines 4-wöchigem Aufenthaltest in Kol. / Cali.
Zu bemerken wäre die Erfahrung von "Mali", dass es wirklich so ist, in Deutschland oder anderen deutsprachigen Ländern, dass es wichtig ist , seine Grundeinstellung gegenüber anderen Völkern zu relativieren und ein Gemeinschaftssinn viel wertvoller erscheint, als nur Kommerz und Marktwirtschaft. Da ich aus dem Osten D. komme, kann ich diesen Unterschied sehr genau nachvollziehen, denn bei all dem wirtschaftlich- und politischem Desaster, gab es zumindest eine gemeinschaftliche Atmophäre der Verbundenheit im privatem Bereich.
Okay, bin etwas abgekommen vom Ursprungsthema, aber dadurch können wir uns auch besser verstehen und einschätzen.
HG von Gerhard
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 659
- Registriert: 28. Juli 2010, 14:06
- Wohnort: Lugano
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe eine Kolumbianerin kennengelernt, wir haben, wie ich heute sage, viel zu übereilt geheiratet. Wir lebten zusammen. Sie kam aus einem einfachen Barrio und als es an die Wohnungssuche ging, musste auf einmal eines der besten herbei. Ich kannte mich noch nicht so aus und habe ihren Rat befolgt. Die Familie kam uns dann fast jeden Tag besuchen und das hat mir ganz und gar nicht gefallen. Bis es dann zur Scheidung kam. Habe darüber hier geschrieben. Da ging auf einmal alles nur noch um Geld. Gott sei Dank habe ich es überstanden.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 184
- Registriert: 22. Oktober 2011, 17:05
Nicht von heute auf morgen: In Kolumbien leben & arbeiten
Hallo Jan,
genauso wie Du es vorhast, bin ich gerade in Kolumbien, bzw. in Südamerika unterwegs.
Du hast die klasse Idee Dir hier erst mal alles anzusehen. Du willst Dir dafür 1 Jahr Zeit nehmen - wirklich super - und auch Dein Urlaubsbudget ist realistisch. Du wirst in diesem Jahr die Mentalität der Menschen und Leute kennen lernen. In dieser Zeit kannst Du das Land bereisen und Städte ansehen. Bei der ganzen Palette verschiedener Klimazonen musst Du hier auch Dein persönliches Wohlfühlklima finden, sehr wichtig! Du kommst eigentlich nicht drum herum Spanisch zu sprechen, solltest es also können/lernen.
Wegen der Arbeit musst Du Dir erst mal keine Gedanken machen, vergiss die Arbeit einfach. Nein, das sagt kein Idiot, ich sage das aus zwei Gründen! 1-Wenn Du das nicht kannst, bist Du wahrscheinlich zu Sicherheitsorientiert und damit in Europa besser aufgehoben als hier. 2-Musst Du vorrangig mit dem Land, Klima, den Leuten und der Mentalität klar kommen, sollte Dir das was Du vorfindest nicht gefallen, nutzt Dir die Arbeit auch nichts.
Ich muss mich den Beiträgen von Ernesto und schweitzer anschließen und das auf-Dauer-hier-Leben in Frage stellen. Mir gefällt hier verschiedenes nicht, aber ich werde meinen Ursprungsplan weiterverfolgen und – immer den Anden entlang - mir Südamerika ansehen. Ich muss nicht um jeden Preis Auswandern und kann die ganze Reise auch einfach als lang gezogenen Urlaub genießen. Streckenweise ist es hier immer wieder wie ein 3-Welt-Land, vielleicht wird es ja in Chile/Argentinien etwas europäischer und taugt mir besser, wer weiß?
Deinen Plan ist aber gut, mach das und zieh das durch (und lass die Liebe aus dem Spiel, mit der rosa Brille sieht man nichts objektiv!). Ich hatte meine erste Chance zum Auswandern - vor 20 Jahren - sausen lassen und es immer wieder bereut!
Alles Gute Stefan
genauso wie Du es vorhast, bin ich gerade in Kolumbien, bzw. in Südamerika unterwegs.
Du hast die klasse Idee Dir hier erst mal alles anzusehen. Du willst Dir dafür 1 Jahr Zeit nehmen - wirklich super - und auch Dein Urlaubsbudget ist realistisch. Du wirst in diesem Jahr die Mentalität der Menschen und Leute kennen lernen. In dieser Zeit kannst Du das Land bereisen und Städte ansehen. Bei der ganzen Palette verschiedener Klimazonen musst Du hier auch Dein persönliches Wohlfühlklima finden, sehr wichtig! Du kommst eigentlich nicht drum herum Spanisch zu sprechen, solltest es also können/lernen.
Wegen der Arbeit musst Du Dir erst mal keine Gedanken machen, vergiss die Arbeit einfach. Nein, das sagt kein Idiot, ich sage das aus zwei Gründen! 1-Wenn Du das nicht kannst, bist Du wahrscheinlich zu Sicherheitsorientiert und damit in Europa besser aufgehoben als hier. 2-Musst Du vorrangig mit dem Land, Klima, den Leuten und der Mentalität klar kommen, sollte Dir das was Du vorfindest nicht gefallen, nutzt Dir die Arbeit auch nichts.
Ich muss mich den Beiträgen von Ernesto und schweitzer anschließen und das auf-Dauer-hier-Leben in Frage stellen. Mir gefällt hier verschiedenes nicht, aber ich werde meinen Ursprungsplan weiterverfolgen und – immer den Anden entlang - mir Südamerika ansehen. Ich muss nicht um jeden Preis Auswandern und kann die ganze Reise auch einfach als lang gezogenen Urlaub genießen. Streckenweise ist es hier immer wieder wie ein 3-Welt-Land, vielleicht wird es ja in Chile/Argentinien etwas europäischer und taugt mir besser, wer weiß?
Deinen Plan ist aber gut, mach das und zieh das durch (und lass die Liebe aus dem Spiel, mit der rosa Brille sieht man nichts objektiv!). Ich hatte meine erste Chance zum Auswandern - vor 20 Jahren - sausen lassen und es immer wieder bereut!
Alles Gute Stefan