Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
-
Themenstarter - Ehrenmitglied
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 23:29
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Liebe Kolumbienfreunde
Eine Frage, habt Ihr, welche in Kolumbien lebt irgend eine Altersvorsorge? Ich war in der Schweiz bei der AHV versichert, habe da alles bezahlt und bin vor ca. 3 Jahren ausgetreten. Dann bin ich der freiwillgen AHV für Auslandschweizer beigetreten. Doch das ist ganz schön teuer. Die haben mir ein Brief geschrieben, sie hätten einen Fehler gemacht, ich müsste 3000 Franken nachzahlen. Gehts noch?
Mein Kollege meint ich solle da austreten da ich bei meinem Lebensstil eh nicht 65 werde.
Was meint Ihr? Soll man beim auswandern eine Altersvorsorge im Heimatland weitermachen? Haben das Deutsche oder Österreicher auch? Wie sieht es dort aus?
Ich denke, ist schon ganz teuer. Und nur Stress. Die kommunizieren nicht über Mail immer Brief schreiben, dann kommen Briefe wieder nicht an und und und.
Keine Ahnung.
Eine Frage, habt Ihr, welche in Kolumbien lebt irgend eine Altersvorsorge? Ich war in der Schweiz bei der AHV versichert, habe da alles bezahlt und bin vor ca. 3 Jahren ausgetreten. Dann bin ich der freiwillgen AHV für Auslandschweizer beigetreten. Doch das ist ganz schön teuer. Die haben mir ein Brief geschrieben, sie hätten einen Fehler gemacht, ich müsste 3000 Franken nachzahlen. Gehts noch?
Mein Kollege meint ich solle da austreten da ich bei meinem Lebensstil eh nicht 65 werde.
Was meint Ihr? Soll man beim auswandern eine Altersvorsorge im Heimatland weitermachen? Haben das Deutsche oder Österreicher auch? Wie sieht es dort aus?
Ich denke, ist schon ganz teuer. Und nur Stress. Die kommunizieren nicht über Mail immer Brief schreiben, dann kommen Briefe wieder nicht an und und und.
Keine Ahnung.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 13:43
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Also das mit der privaten Altersvorsorge ist so eine Sache, die wurde ja in den letzten Jahren stark beworben aber nach ein paar Jahren stellen sich die meisten Angebote als Flopp heraus und man hoert schon wieder andere Toene.
Ich habe diese Sorgen nicht mehr aber an deiner Stelle wuerde ich selbst mein Geld so investieren dass es Fruechte traegt denn diesen Banditen wuerde ich nicht trauen.
Wer weiss schon wie das noch weitergeht in Europa und wenn du sowieso nicht damit rechnest das du sehr alt wirst , was man ja auch annehmen muss bei deinen Erzaehlungen
, kannst du das lassen denn bis du in Pension gehst wird das Pensionsantrittsalter sicher noch weiter hinaufgesetzt werden , ganz egal was die Politiker heute sagen .
Ich habe diese Sorgen nicht mehr aber an deiner Stelle wuerde ich selbst mein Geld so investieren dass es Fruechte traegt denn diesen Banditen wuerde ich nicht trauen.
Wer weiss schon wie das noch weitergeht in Europa und wenn du sowieso nicht damit rechnest das du sehr alt wirst , was man ja auch annehmen muss bei deinen Erzaehlungen

-
- Moderator(in)
- Beiträge: 10169
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Ich würde mich nicht durch die Spekulation eines frühen Todes leiten lassen eine vielleicht falsche Entscheidung zu treffen, die man im Nachhinein sein Leben lang bereuen könnte. Was ist denn das überhaupt für eine Lebenseinstellung?
Spreche mit Leuten vom Fach und treffe dann eine sichere Entscheidung.
Ausgleichskasse Basel-Stadt: Internationale Rentenberatung -->
Rentenberater Deutschland Schweiz Frankreich Dreiländereck -->
Halte uns mal auf dem Laufenden. Und nie vergessen, man wird schneller alt es man es erwartet
Spreche mit Leuten vom Fach und treffe dann eine sichere Entscheidung.
Ausgleichskasse Basel-Stadt: Internationale Rentenberatung -->
Rentenberater Deutschland Schweiz Frankreich Dreiländereck -->
Halte uns mal auf dem Laufenden. Und nie vergessen, man wird schneller alt es man es erwartet

Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
- Forenanimator
- Beiträge: 3064
- Registriert: Do 13. Aug 2009, 00:54
- Wohnort: Suba
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Der an dieser Stelle eingestellte Kommentar hat gegen unsere Netiquette verstoßen, er wurde deshalb von der Seite genommen. Mit freundlichen Grüßen, die Administration
Nasar kommt in diesem Monat noch ein unpassender Beitrag von dir, dann musst du mit einer Sperre rechnen. Was zu viel ist, das ist einfach zu viel. Ich hoffe, du verstehst das!
Oswaldo
Nasar kommt in diesem Monat noch ein unpassender Beitrag von dir, dann musst du mit einer Sperre rechnen. Was zu viel ist, das ist einfach zu viel. Ich hoffe, du verstehst das!
Oswaldo
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen.
-
- Kolumbien-Infizierte(r)
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:02
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Themenstarter und würde mich freuen wenn er uns mitteilen könnte was er zu denken getut. Ich werde einmal rechnen, was zahle ich und was bekomme ich. Leider ist der Zeitraum sehr groß, so das Ramiro recht behalten könnte und sich Gesetze ändern. Wie haben es die andern Forenmitglieder gemacht die in Kolumbien leben? Können doch nicht alles Rentner sein 

-
Themenstarter - Ehrenmitglied
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 23:29
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Hallo Cobra
Keine Ahnung. Das dauert immer elend lange. Ich habe den Brief vor 4 Wochen erhalten. Jetzt schreibe ich mal zurueck und schlage eine Abzahlungsvereinbarung vor, dann tut es nicht so weh einfach 3000 Franken weg zu geben ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Die kriege ich erst in 30 Jahren. Ich denke ich werde zahlen und weiter machen. Einfach immer das Minimum deklarieren, dann zahlt man so 1000 Franken pro Jahr. Das geht ja eigentlich. Ich shlage ihnen vor, die sollen mir das ueber die naechsten 3 Jahre verrechnen. Dann tut es nicht so weh
Keine Ahnung. Das dauert immer elend lange. Ich habe den Brief vor 4 Wochen erhalten. Jetzt schreibe ich mal zurueck und schlage eine Abzahlungsvereinbarung vor, dann tut es nicht so weh einfach 3000 Franken weg zu geben ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Die kriege ich erst in 30 Jahren. Ich denke ich werde zahlen und weiter machen. Einfach immer das Minimum deklarieren, dann zahlt man so 1000 Franken pro Jahr. Das geht ja eigentlich. Ich shlage ihnen vor, die sollen mir das ueber die naechsten 3 Jahre verrechnen. Dann tut es nicht so weh

-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Hallo Leute
Auch ich habe dazu eine Frage. Bin selber in der AHV angesiedelt und habe einen ordentlichen Teil in der2. Säule, sprich Pensionskasse.
Da ja Kolumbien nicht zur EU gehört, kann man doch seine Pensionskassenanteil mitnehmen. Jedenfalls steht es so im Reglement.
Jemand schon das Geld mitgenommen? und worauf ist zu achten?
Also lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Das Geld kann man ja selber anlegen( Immobilien, Aktien, Sparbriefe etc.).
Einen sog. Mindestbetrag-Rente der AHV erhält man sowieso, ich glaube er liegt bei 1200CHF, wenn man in die AHV eingezahlt hat. Alles darüber hinaus hängt von den Beitragsjahren ab.( max. sind es um die 2400CHF bei 45.Beitragsjahren) Natürlich gehen viele sog. Pensionäre früher ( vor 65J) in die Pension, aber die 480CHF? ( 680?) mindestens pro Jahr bis zum Erreichen der 65( dann ohne Abzug), zahlen sie aus eigener Tasche. Ich kannte so einen Fall, der Mann ging mit 63, lebte vom Ersparten, zahlte aber den Mindestbeitrag um keine Abzüge ab 65.J zu haben.
Das heißt, hat man mindestens 5 Jahre eingezahlt( ist ja ab dem 18.J obligatorisch), sollte man die Mindestrente bekommen.
Also, warum willst weiter einzahlen, oder weißt Du jetzt schon, das Du mit 65J die Rente erleben wirst und in der Schweiz wohnst?
Ich stehe wahrscheinlich demnächst vor solch einer grossen Entscheidung. Falls das mit der Firma klappt, möchte ich auswandern und meine Anteile sichern. Wer weiß, was unser Geld noch in ein paar Jahren wert hat. Abgesehen davon, fangen auch die schw. AHV und Pensionskassen schon an zu stönen, weil das Geld nicht reicht.
Das was man in D erwarten kann , ist sowieso lachhaft. Wer da jahrelang hart arbeitet und einzahlt, ist eh der Blöde.
Dann lieber selber vorsorgen, wenn man die Möglichkeit hat. Was zunehmens gesetzlich erschwert wird, siehe Ursula von der Leyen.
Gruß Franki
Auch ich habe dazu eine Frage. Bin selber in der AHV angesiedelt und habe einen ordentlichen Teil in der2. Säule, sprich Pensionskasse.
Da ja Kolumbien nicht zur EU gehört, kann man doch seine Pensionskassenanteil mitnehmen. Jedenfalls steht es so im Reglement.
Jemand schon das Geld mitgenommen? und worauf ist zu achten?
Also lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Das Geld kann man ja selber anlegen( Immobilien, Aktien, Sparbriefe etc.).
Einen sog. Mindestbetrag-Rente der AHV erhält man sowieso, ich glaube er liegt bei 1200CHF, wenn man in die AHV eingezahlt hat. Alles darüber hinaus hängt von den Beitragsjahren ab.( max. sind es um die 2400CHF bei 45.Beitragsjahren) Natürlich gehen viele sog. Pensionäre früher ( vor 65J) in die Pension, aber die 480CHF? ( 680?) mindestens pro Jahr bis zum Erreichen der 65( dann ohne Abzug), zahlen sie aus eigener Tasche. Ich kannte so einen Fall, der Mann ging mit 63, lebte vom Ersparten, zahlte aber den Mindestbeitrag um keine Abzüge ab 65.J zu haben.
Das heißt, hat man mindestens 5 Jahre eingezahlt( ist ja ab dem 18.J obligatorisch), sollte man die Mindestrente bekommen.
Also, warum willst weiter einzahlen, oder weißt Du jetzt schon, das Du mit 65J die Rente erleben wirst und in der Schweiz wohnst?
Ich stehe wahrscheinlich demnächst vor solch einer grossen Entscheidung. Falls das mit der Firma klappt, möchte ich auswandern und meine Anteile sichern. Wer weiß, was unser Geld noch in ein paar Jahren wert hat. Abgesehen davon, fangen auch die schw. AHV und Pensionskassen schon an zu stönen, weil das Geld nicht reicht.
Das was man in D erwarten kann , ist sowieso lachhaft. Wer da jahrelang hart arbeitet und einzahlt, ist eh der Blöde.
Dann lieber selber vorsorgen, wenn man die Möglichkeit hat. Was zunehmens gesetzlich erschwert wird, siehe Ursula von der Leyen.
Gruß Franki
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:44
- Wohnort: Winterthur, Suiza
- Alter: 42
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Ich bin zwar noch nicht ausgewandert, habe es aber in den nächsten 2 Jahren ebenfalls vor, deshalb interessiert mich dieses Thema ebenfalls.
Meine Überlegungen: Was ist, wenn ich mit 50, 60 oder 65 nicht mehr in Kolumbien leben möchte, was wenn es mich zurückschlagt in die Schweiz? wenn ich da während den ganzen Jahren nichts einzahle, meine PK aufgebraucht habe, na dann bin ich ein Sozialfall wenn ich zurückkomme.
Saludos
Padrino
Meine Überlegungen: Was ist, wenn ich mit 50, 60 oder 65 nicht mehr in Kolumbien leben möchte, was wenn es mich zurückschlagt in die Schweiz? wenn ich da während den ganzen Jahren nichts einzahle, meine PK aufgebraucht habe, na dann bin ich ein Sozialfall wenn ich zurückkomme.
Saludos
Padrino
el sucio de mi carro vale mas que tu carro...hahaaaaaa prrrrrrrrrrrraaaa Arcangeeeeeeeeeeel
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Hallo padrino
Ja, as wird so sein. Bist Du schw. Staatsbürger, wird dann Deine Heimatgemeinde im Konton für Dich aufkommen müssen.
Also solltest Du Deine Pensionskasse nicht verbraten und Dir genau überlegen, was Du tust. Bist Du allerdings noch in CH gemeldet, kannst Du weiterhin den obligatorischen Teil für die AHV einzahlen. Mach Dich mal bei der AHV schlau.
Hie rmal TG:http://www.ahv-iv.info/andere/00150/001 ... ml?lang=de
Schau einfach, was Du persönlich vorhast. Bist Du noch jung und willst nur temporär auswandern, solltest Du schon gewisse Vorkehrungen treffen.
Oder Du sparst Dir genug selber an und nimmst es dann später wieder mit zurück in CH.Das Leben in der Schweiz, das weiß Du selber; ist schon seht teuer und nur mit der AHV, kommt man nicht durch.
Gruß Franki
Ja, as wird so sein. Bist Du schw. Staatsbürger, wird dann Deine Heimatgemeinde im Konton für Dich aufkommen müssen.
Also solltest Du Deine Pensionskasse nicht verbraten und Dir genau überlegen, was Du tust. Bist Du allerdings noch in CH gemeldet, kannst Du weiterhin den obligatorischen Teil für die AHV einzahlen. Mach Dich mal bei der AHV schlau.
Hie rmal TG:http://www.ahv-iv.info/andere/00150/001 ... ml?lang=de
Schau einfach, was Du persönlich vorhast. Bist Du noch jung und willst nur temporär auswandern, solltest Du schon gewisse Vorkehrungen treffen.
Oder Du sparst Dir genug selber an und nimmst es dann später wieder mit zurück in CH.Das Leben in der Schweiz, das weiß Du selber; ist schon seht teuer und nur mit der AHV, kommt man nicht durch.
Gruß Franki
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Hier noch mal was zu dem Thema -->
Gruß Franki
Gruß Franki
-
Themenstarter - Ehrenmitglied
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 23:29
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Franki
Ich denke, ich habe auch 5 Jahre einbezahlt. Die Rente kriegst Du doch ueberall ausbezahlt ueber oder? Also auch in Kolumbien? Die zahlen auf mein Schweizer Konto.
Aber eben, in 30 Jahren kann noch viel passieren. Und 1200 CHF wird wohl nicht mehr viel Wert haben dann. Aber die werden die Rente wohl schon immer zur Teuerung nach oben anpassen.
Ich dachte, wenn man nicht einbezahlt kriegt man nicht mal die Mindestrente. Jemand schrieb 1200 CHF: Das wären momentan immerhin 2.300.000 Pesos. Damit kommt man in Kolumbien meiner Meinung nach nicht durch. Aber in Bolivien koennte man da mit seinen 66 Jahren noch ordentlich auf den Putz hauen
und den Lebensausklang gebuehrlich feiern mit allem was dazu gehoert.
PS: Viele Schweizer hier? Von wo seid Ihr?
Ich denke, ich habe auch 5 Jahre einbezahlt. Die Rente kriegst Du doch ueberall ausbezahlt ueber oder? Also auch in Kolumbien? Die zahlen auf mein Schweizer Konto.
Aber eben, in 30 Jahren kann noch viel passieren. Und 1200 CHF wird wohl nicht mehr viel Wert haben dann. Aber die werden die Rente wohl schon immer zur Teuerung nach oben anpassen.
Ich dachte, wenn man nicht einbezahlt kriegt man nicht mal die Mindestrente. Jemand schrieb 1200 CHF: Das wären momentan immerhin 2.300.000 Pesos. Damit kommt man in Kolumbien meiner Meinung nach nicht durch. Aber in Bolivien koennte man da mit seinen 66 Jahren noch ordentlich auf den Putz hauen

PS: Viele Schweizer hier? Von wo seid Ihr?
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 13:44
- Wohnort: Winterthur, Suiza
- Alter: 42
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
@all
genau und deshalb habe ich diesen Post in diesen Thread hineingeschrieben... viele denken immer nur ans auswandern, ans eigene business, aber viele vergessen was läuft, wenn der Tag X, die Pension oder auch der Tag an dem man nicht mehr mag in Südamerika zu leben... ich habe mein Post eigentlich mehr als Anregung gedacht...
@Renato, du schreibst auch selbst, du hast noch 30 Jahren, also nehme ich mal an bist im gleichen alter wie ich.. Wenn du gar nix einzahlst und u doch eines tages wieder in die schweiz zurück willst, was dann?
Sozialfall in der Schweiz - auch wenn es uns momentan noch gut geht - ist wirklich nicht schön... meine ex war sozialbezügerin als sie bei mir wohnte, ich weiss was diese Leute erhalten und das ist dann wirklich nichts mehr schönes zum leben... daher zahl weiter und schau das du immer genügend auf der Seite hast um evtl. eines Tages doch wieder in die CH zurückzukehren...meine Meinung.
Saludos... Padrino... Suizo... Winterthur
genau und deshalb habe ich diesen Post in diesen Thread hineingeschrieben... viele denken immer nur ans auswandern, ans eigene business, aber viele vergessen was läuft, wenn der Tag X, die Pension oder auch der Tag an dem man nicht mehr mag in Südamerika zu leben... ich habe mein Post eigentlich mehr als Anregung gedacht...
@Renato, du schreibst auch selbst, du hast noch 30 Jahren, also nehme ich mal an bist im gleichen alter wie ich.. Wenn du gar nix einzahlst und u doch eines tages wieder in die schweiz zurück willst, was dann?
Sozialfall in der Schweiz - auch wenn es uns momentan noch gut geht - ist wirklich nicht schön... meine ex war sozialbezügerin als sie bei mir wohnte, ich weiss was diese Leute erhalten und das ist dann wirklich nichts mehr schönes zum leben... daher zahl weiter und schau das du immer genügend auf der Seite hast um evtl. eines Tages doch wieder in die CH zurückzukehren...meine Meinung.
Saludos... Padrino... Suizo... Winterthur
el sucio de mi carro vale mas que tu carro...hahaaaaaa prrrrrrrrrrrraaaa Arcangeeeeeeeeeeel
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
Hallo@all
Die Rente , ab 65, wird Dir wie auch von D aus(67), Dir ins Ausland auf Dein Konto überwiesen.
Ob das Geld auf ein schweizer Konto geht,weiß ich nicht, wenn Du offiziell im Ausland wohnst.
Aber das ist ja auch egal, kannst ja ein Dauerauftrag im Heimatland von Deinem Konto einrichten.(..z.B.)
Wichtig ist zu wissen, kommst Du zurück und hast garnichts, muß Deine Heimatgemeinde Dich aufnehmen und für Dich sorgen( Sozialfall).
Ich gehe davon aus , Du bist schw. Staatsbürger.
Ob das wirklich so toll ist? Die Pensionskasse würde ich wirklich gut überlegt anlegen und nicht ''verleben''.
Die 1200CHF stehen Dir in Deinem Fall monatlich zu. Damit woanders leben kann gut funktionieren, aber nunmal nicht in der Schweiz.
Mal was Anderes!! Hat jemand hier aus dem Forum seine Pensionskasse bezogen und mit nach Kolumbien genommen?
Worauf ist zu achten und wie funktioniert es reibungslos?
Das würde mich interessieren!!
Gruß Franki
Die Rente , ab 65, wird Dir wie auch von D aus(67), Dir ins Ausland auf Dein Konto überwiesen.
Ob das Geld auf ein schweizer Konto geht,weiß ich nicht, wenn Du offiziell im Ausland wohnst.
Aber das ist ja auch egal, kannst ja ein Dauerauftrag im Heimatland von Deinem Konto einrichten.(..z.B.)
Wichtig ist zu wissen, kommst Du zurück und hast garnichts, muß Deine Heimatgemeinde Dich aufnehmen und für Dich sorgen( Sozialfall).
Ich gehe davon aus , Du bist schw. Staatsbürger.
Ob das wirklich so toll ist? Die Pensionskasse würde ich wirklich gut überlegt anlegen und nicht ''verleben''.
Die 1200CHF stehen Dir in Deinem Fall monatlich zu. Damit woanders leben kann gut funktionieren, aber nunmal nicht in der Schweiz.
Mal was Anderes!! Hat jemand hier aus dem Forum seine Pensionskasse bezogen und mit nach Kolumbien genommen?
Worauf ist zu achten und wie funktioniert es reibungslos?
Das würde mich interessieren!!
Gruß Franki
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
""Ich dachte, wenn man nicht einbezahlt kriegt man nicht mal die Mindestrente. Jemand schrieb 1200 CHF: Das wären momentan immerhin 2.300.000 Pesos. Damit kommt man in Kolumbien meiner Meinung nach nicht durch. Aber in Bolivien koennte man da mit seinen 66 Jahren noch ordentlich auf den Putz hauen
und den Lebensausklang gebuehrlich feiern mit allem was dazu gehoert.
PS: Viele Schweizer hier? Von wo seid Ihr?[/quote]
Ein Trugschluß Amigo, viele Kolumbianer haben weniger als 1000USD zur Verfügung und müssen die.Familie damit durchbringen.
Ich kenen eine junge Frau, sie ist alleinstehend mit einem Sohn und verdient ca. 400USD+ etwas Alimentas vom Ex. Sie hat eine eigene Wohnung muß damit auskommen.
Auf dem Putz hauen kann man damit natürlich nicht
Gruß Franki

PS: Viele Schweizer hier? Von wo seid Ihr?[/quote]
Ein Trugschluß Amigo, viele Kolumbianer haben weniger als 1000USD zur Verfügung und müssen die.Familie damit durchbringen.
Ich kenen eine junge Frau, sie ist alleinstehend mit einem Sohn und verdient ca. 400USD+ etwas Alimentas vom Ex. Sie hat eine eigene Wohnung muß damit auskommen.
Auf dem Putz hauen kann man damit natürlich nicht

Gruß Franki
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Altersvorsorge - behalten oder austreten ?
@ Renato
Du schreibst, das Du Auslandsschweizer bist. Wo lebst Du momentan? Hast Du die Pensionskasse mitgenommen?
Gruß Franki
Du schreibst, das Du Auslandsschweizer bist. Wo lebst Du momentan? Hast Du die Pensionskasse mitgenommen?
Gruß Franki