Frage zum Visum und "tramites" ....

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
Timbalero
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 3. August 2009, 17:46

Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Timbalero »

Hallo,

ich war letzte Woche bei DAS in Medellin zur Verlängerung meines Aufenthaltes (momentan noch als Tourist). Als soweit alles erledigt war fragte ich das Bündel Unzufriedenheit mir gegenüber ob er mir Auskünfte zu Visa geben könne. Er meinte dafür wäre DAS nicht zuständig, das werde vom Ministerium soundso bearbeitet und ich solle doch meine Nummer aufschreiben er würde einen Termin ausmachen.

Ok, abends hat mich dann eine Privatfirma !!!aus Medellin angerufen (darf man den Namen hier schreiben?) die ihren Aufgabenbereich mit "tramites internacionales" umschreibt. Gestern habe ich auch gesehen dass diese Firma ein Transparent an dem Haus direkt gegenüber von DAS hat, auf welchem sie Visabeschaffung anbietet.

Diese Firma hat mir angeboten ein Visa de hogar erstmal für ein Jahr zu besorgen. Kosten würde mich das knapp 800.000 COP. Darin enthalten sind 350.000 für das Ministerium, ca. 60.000 für den Notar und 380.000 für die Visabeschaffung. Ich solle dazu nur mit einer Freundin kommen und gemeinsam die Erklärung abgeben für den Notar, der im selben Haus sitzt. Dazu meinen Reisepass und 2 Passfotos 3x3 cm mit weißem Hintergrund. Um den Rest kümmert sich die Firma und ich hätte men Visum innerhalb von 2-3 Tagen.

Das bedeutet also dass ich mir für 380.000 COP die Fahrt nach Bogota spare, die ganze Wartezeiten und die Ausfüllerei der Formulare. Ungefähr das gleiche Geld und einige Nerven würde mich die Fahrt nach Bogota mit allem was dazugehört auch kosten deswegen klingt das für mich super.

Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit der Firma? Kann man hier ordentlich verarscht werden?

Man sagte mir dort auch dass ich das Visa de hogar später sobald ich einen Arbeitsvertrag hätte gegen ca. 30 Dollar umschreiben lassen könne in ein Visum welches mich zum Arbeiten berechtigt. Weiss jemand ob das stimmt?

Was mich nicht ganz überzeugt hat war die Antwort auf meine Frage, wie es aussieht wenn ich ein eigenes Geschäft aufmachen wolle. Man sagte ich müsse 100.000 Dollar auf einem Bankkonto nachweisen. Ich sagte der Dame dass ich bisher nur von der Summe 16.000 Dollar gehört hätte. Sie meinte man könne versuchen ob es auch mit 16.000 möglich ist.......Hmmmm
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Eisbaer »

Timbalero hat geschrieben: Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit der Firma? Kann man hier ordentlich verarscht werden?
Erfahrung habe ich damit keine. Da in Kolumbien "alles möglich ist" warum soll das nicht auch so "einfach" gehen.
Da diese Firma ja fast von einem Angestellten der Behörde empfohlen wird und wenn der Notar auch echt ist könnte man das schon wagen.

Welcher Notar (Nummer) ist das?
Timbalero hat geschrieben:Was mich nicht ganz überzeugt hat war die Antwort auf meine Frage, wie es aussieht wenn ich ein eigenes Geschäft aufmachen wolle.
Das geht auch mit viel weniger, was erstmal wichtig ist, ist die Cédula denn ohne die geht nichts ;)

Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
Timbalero
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 3. August 2009, 17:46

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Timbalero »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also es geht um dieses Unternehmen: http://www.inter-col.com/

Notaria 5ta

Da ich sowieso auf jeden Fall sehr bald eine Firma anmelden möchte ist mein Gedanke ob ich mir nicht das visa de hogar sparen soll da ich ja bei Firmengründung sowieso ein ganz anderes Visum brauche. Diesen Mechanismus habe ich noch nicht ganz verstanden.

Es ist doch auch möglich, als Tourist eine cedula de extranjería zu beantragen und mit dieser dann ein Visum, welches einen zur Geschäftsgründung berechtigt, oder brauche ich etwa erst ein anderes Visum, um eine cedula beantragen zu können?

Noch zur Info: Es war nicht so, dass der Angestelte bei DAS mir die Firma empfohlen hat sondern er hat mir gesagt er würde für mich einen Termin beim Ministerium ausmachen, stattdessen hat er meine persönlichen Daten, Telefon, Name, wie lange ich Aufenthaltsrecht habe, an diese Firma gegeben, die mich dann angerufen hat. Datenschutz nein danke ;-) Ich vermute mal er bekommt eine Provision für jeden vermittelten Kunden. Naja, mir soll es eigentlich egal sein solange es funktioniert.

Danke und Grüße
Timbalero
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Eisbaer »

@Timbalero

Ganz soooo einfach ist es leider auch nicht, denn die Voraussetzung zur Ausstellung einer Cédula ist halt das Visum.

Die NOTARIA QUINTA (5) ist die beim Unicentro in Medellin. Richtig?
Absolut seriös.

Ich werde auch mal einen Bekannten kontaktieren der das vor ein paar Jahren gemacht hat.
Das lief in etwa so ... Steuerberater gesucht ... Firma bei der Cámara de Comercio in Medellín registriert, das zum Mindestkapital was nötig ist, danach mit den Papieren in einer Botschaft im Ausland das Visum beantragt.
Will mal sehen ob ich an genauere Infos komme.
Es war relativ einfach, das Kapital existierte nur auf dem Papier. War aber mit viel Lauferrei verbunden.
Die ganze Abwicklung der Firmengründung hat er Steuerberater gemacht.

Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Eisbaer »

@Timbalero habe auf meine e-mail noch keine Antwort bekommen.

Nachstehend noch eine Aufstellung der verschiedenen Visas. Bitte ein paar Sekunden warten, denn trotz des Hinweises öffnet sich das Dokument im Fenster ;) oder auf den Link klicken.

Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Eisbaer »

Wer sucht der findet ... hier habe ich was gefunden, was für Deinen Zweck wohl die beste Lösung darstellt.

Visa Temporal Especial socio o propietario de establecimiento de comercial

"http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... asicUwTPgA"

Eisbaer


Link geht leider nicht mehr. 05.11.2011 Eisbaer - Moderator
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

ColombiaOnline
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 24. August 2009, 21:36

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von ColombiaOnline »

Du kannst mit jeder Cédula de Extranjeria ein Geschäft eröffnen, denn weder die DIAN noch der Camera de Comercio interessieren sich dafür was Du für eine Cédula hast.
Für die ist nur wichtig eine gültige Cédula und damit hat es sich.
Leider ist das nicht ganz legal, aber wenn das jemals raus kommen sollte, müsste schon einiges gewaltig schief gelaufen sein.
„Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“

Anonymous

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Anonymous »

Hallo Timbalero,

so wie Eisbär geschrieben hat:
Visa Temporal Especial socio o propietario de establecimiento de comercial

Dieses Visum haben wir auch. Die Firma war (mit guter Vorbereitung) in 2 Wochen gegründet, das Visa in Frankfurt kein Problem (für 2 Jahre)
Einziger Haken, man muss pro Person mind. 16.000 € nachweisen, es reicht auf dem Papier, aber als Firma zahlt man dann darauf auch seine Steuern.
Das ist wie mit den Estrados geregelt, wer viel hat, zahlt viel.
Auch wenn man es nicht hat :-(

Saludos
Wolfgang

Themenstarter
Timbalero
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 3. August 2009, 17:46

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Timbalero »

Hallo, danke euch allen fuer die Antworten. Ich werde wohl die Tage mal beim Ministerium anrufen und nochmal genau ueberlegen wie ich es mache. Im Moment bin ich noch etwas verwirrt von den vielen Moeglichkeiten. Ich melde mich dann wieder. Gruesse

Themenstarter
Timbalero
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 3. August 2009, 17:46

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Timbalero »

Hallo,

hier melde ich mich jetzt mal wieder, um den Fall aufzulösen ;-) Also mir war auch nicht klar, dass die erstmalige Beantragung des Visums unbedingt von einem kolumbianischen Konsulat im Ausland aus erfolgen muss, von daher hat sich die Frage mit dieser Firma erübrigt, da man das Visum vor Ort selbst beantragen muss.

In meinem Fall war San Antonio de Tachira in Venezuela die naheste und günstigste Alternative. Bin also nach Cucuta und von dort aus über die Grenze. Das Visum habe ich innerhalb von 3 Stunden gehabt, habe somit nicht mehr als 4 Stunden in Venezuela verbracht, was aber zugegebenermaßen auf Kontakte zurückzuführen ist, denn ich kannte Jemanden, der widerum Jemanden kannte, dessen Cousine in dem Konsulat die Visaangelegenheiten bearbeitet. Keine Ahnung wie lange es sonst gedauert hätte, Gerüchten zufolge 3-4 Tage... naja, mir war es auf jeden Fall eine Flasche Whiskey wert, die dem Cousin der Dame vorher versprochen wurde.

Wie dem auch sei es ging ohne größere Probleme, denn man hat mir Jemanden besorgt, der mich begleitet hat, da ich vor Venezuela und ganz besonders vor den dortigen Polizisten und Grenzbeamten den allergrößten Respekt (oder besser gesagt Angst ;-) habe. Etwas chaotisch war es schon weil wir bereits in Venezuela waren und mein Begleiter vergessen hatte, dass ich einen Ausreisestempel vom DAS brauche, also nochmal zurück zur Grenze..... Dann beim Konsulat hat man bemerkt dass ich auch keinen Einreisestempel von Venezuela hatte, den ich mir noch besorgen musste.... Die extra angefertigten Passbilder wurden nicht akzeptiert weil die Aufnahme von zu weit war ;-) und das von mir bereits ausgefüllte Formular hat man auch nicht akzeptiert, ich sollte mir auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Neues kaufen (es war genau das Gleiche nur 2 cm länger) Nachdem ich es ausgefüllt und kopiert hatte kam die Dame dann mit einem weiteren Formular, welches das Allerneuste und einzig Gültige sei..... (es war wieder genau das Gleiche nur mit einem Strich in grün anstatt in schwarz ;-)

Wer die gleiche Tour vorhat dem kann ich wenn er/sie mir eine pm schickt gerne die Telefonnummer meines Ansprechpartners in Cucuta geben. Er hat einen VW-Käfer und weiss jetzt mittlerweile auch was alles zu tun ist. Ich habe ihm für 2 Airporttransfers, eine kleine Stadtrundfahrt abends und eine Fahrt nach San Antonio sowie 3-4 Stunden Hilfestellung ca. 100.000 Pesos gegeben, was ich als fair empfunden habe.

Viele Grüße und Viel Glück für alle, die es noch vor sich haben.
Timbalero

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Bergfan »

Danke für den Bericht. Ich hab zwar schon ein Dauervisum, aber finds immer wieder interessant die vielen Möglichkeiten zu lesen.

Anonymous

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Anonymous »

Kolumbien, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Gerne würde ich wissen, was für ein Visum du denn nun in Deinem Pass hast und wie lange ist es gültig?

Themenstarter
Timbalero
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 3. August 2009, 17:46

Re: Frage zum Visum und "tramites" ....

Beitrag von Timbalero »

genau das Visum welches Eisbär herausgesucht hatte. Socio o Propretario de establecimiento comercial. Laut Aussage der Dame im Konsulat wird es immer erst einmal für ein Jahr ausgestellt, bei der Verlängerung dann bekommt man weitere 2 Jahre.

Habe einen italienischen Kumpel hier, bei dem war es genau das Gleiche. Das erste Mal musste er ausreisen und hat es dann für ein Jahr bekommen. Das zweite Mal für 2 Jahre. Er hat die Verlängerung übrigens über eine Firma in Medellin machen lassen (Gesticol, direkt hinter dem DAS Medellin), die sind sehr professionell und günstig (230.000 Pesos, dafür spart man sich die Reise nach Bogota). Grüße

Social Media