Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
saphiry
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 16. September 2012, 16:17

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von saphiry »

Hey,

ich denke ich habe endlich alle Dokumente für das befristete Arbeitsvisum zusammen:
- Arbeitsvertrag
- Erklärung der Handelskammer dass das Unternehmen auch wirklich legal existiert
- Erklärung des Unternehmens dass die meine Reisekosten übernehmen sollte mein Visum auslaufen

... Jetzt brauche ich ja nur noch meinen Studienabschluss auf Spanisch übersetzt und beglaubigt.
Ich bin momentan bereits schon in Kolumbien, werde es also auch hier (Bogotá) machen müssen.

Kann mir bitte jemand sagen wohin ich mich wenden muss um das Zeugnis übersetzen und beglaubigen zu lassen?
Hab gelesen dass man das ja nicht überall machen kann.

Vielen Dank!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von Eisbaer »

Unter dem folgenden Link findest Du eine Auflistung der von der Botschaft anerkannten Deutschsprachigen Übersetzer. In Bogotá gibt es einige. Einfach mal anrufen. viewtopic.php?f=58&t=76
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
saphiry
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 16. September 2012, 16:17

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von saphiry »

Vielen Dank!

Kann ich das Zeugnis denn auch hier in Bogotá beglaubigen lassen obwohl es in Deutschland ausgestellt wurde (und nicht in Kolumbien)?

Ich habe im Übrigen auch einen spanischen Masterabschluss, also ein offizielles spanischsprachiges Dokument einer spanischen Universität dass ich den Master
dort abgelegt habe- Könnte ich das theoretisch auch hier beglaubigen lassen ohne noch irgendeine Übersetzung machen zu lassen?
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von Eisbaer »

Spreche dazu mit dem amtl. anerkannten Übersetzer Deiner Wahl. Die übernehmen gegen ein kleines Aufgeld auch die Beglaubigungen. Die Dokumente müssen ja zum Schluss sowieso von der Botschaft abgesegnet werden.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
saphiry
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 16. September 2012, 16:17

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von saphiry »

Das Zeugnis muss doch nach Übersetzung noch apostilliert werden, oder?
Habe eine der anerkannten Übersetzer gefragt und der meinte das Zeugnis müsse da apostilliert werden wo es ausgestellt wurde- in meinem Fall Deutschland.
Aber ich bin doch nun schon in Bogotá, wie um Himmels willen soll ich das anstellen?
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. März 2010, 18:30

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von bastians »

Schicke es mit DHL-Express nach Deutschland, an jemander der die Rennerei für dich erledigt.

ciao Bastian
Benutzeravatar

Toska
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 7. März 2011, 03:43
Wohnort: Armenia

Wo Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen?

Beitrag von Toska »

@saphiry

-->

Diese URL ist eine Suchmaschine für am Landgericht zugelassenen Übersetzern. Kanst dort in dem für dich zuständigen Landkreis nach den passenden Dolmetschern suchen. Ein am Landgericht zugelassener Dolmetscher kann dir den Kram (wenn du ihn per Post schickst) übersetzen, Notariell beglaubigen lassen und dann in einem Rutsch beim Präsidenten des Landgerichtes zur Apostillierung vorlegen.

Das ist in der Regel der "normale" Gang der Dinge. Nur kann es dir halt dann passieren, dass deine in Deutschland übersetzten, notariell beglaubigten und apostillierten Dokumente in Kolumbien trotzdem nicht akzeptiert werden und man trotzdem auf einer erneuten Übersetzung in Kolumbien besteht. Ist mir bei meiner Heirat in Kolumbien im Juni letzten Jahres passiert.

Meine Übersetzerin in Koblenz war recht fix. Die hat die Dokumente damals innerhalb von 3-4 Tagen fix und fertig gehabt - mit Apostille. Wenn du jetzt noch den doppelten Postweg draufrechnets, kann es dann 10-14 Tage dauern, bis du alles beisammen hast. Wenn es gut läuft. Drücke dir jedenfalls die Daumen!


Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat laut unseren Forenregeln automatisiert entfernt. Powered by Datacom © 2010
--
Grüße, Toska

Social Media