Führerschein und TÜV in Kolumbien?

wie Fahrerlaubnisse, Verkehrsregeln, Fahrzeugverschiffung, Fahrzeugkauf etc.
Reisen- und Reiseplanung mit dem Auto oder Motorrad.
Benutzeravatar

Themenstarter
Berry
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 17. Aug 2009, 22:08
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 75

Führerschein und TÜV in Kolumbien?

Beitrag von Berry »

Vielleicht habe ich dieses Thema ja übersehen...!! Wenn ja.....einfach löschen..!! Hier meine Fragen....!!
1.) Besteht in Kolumbien eine Führerscheinpflicht....???
2.) Wenn ja....reicht der Internationale Führerschein für einen Urlaub oder Daueraufenthalt aus....???
3.) Gibt es einen wirksamen TÜV....???
4.) "Gewinnt" im Strassenverkehr ähnlich wie in Paraguay und Brasilien immer der "Stärkere"....???
5.) Ist die Bedeutung der Verkehrsschilder (wenn vorhanden) ähnlich wie in Deutschland....???
Also Ihr seht alles Fragen rund ums Auto...!! Bin mir sicher das noch mehr auftauchen werden....und das wäre gut für alle...MfG...Berry...Euch allen einen schönen Sonntag... :lol: ...
Wer die Wahrheit nicht verträgt....muss mit der Lüge leben....!!
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 8783
Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
Wohnort: Llanogrande (Ant.)

Re: Führerschein und TÜV in Kolumbien?

Beitrag von Eisbaer »

Berry hat geschrieben: 1.) Besteht in Kolumbien eine Führerscheinpflicht....???
JA, wer ohne Führerschein fährt und erwischt wird, dem wird der Wagen sofort sicher gestellt und den Fahrer erwarten hohe Strafen.

Und so sieht der Kolumbianische Führerschein aus: Bild
2.) Wenn ja....reicht der Internationale Führerschein für einen Urlaub oder Daueraufenthalt aus....???
Auf einer Botschaftsseite habe ich gelesen, das der Euroführerschein ausreicht. Sicherheitshalber, besonders wenn man eventuell einen Wagen anmieten will sollte man zusätzlich einen internationalen Führerschein mitbringen.
3.) Gibt es einen wirksamen TÜV....???
Seit etwa fünf Jahren gibt es das auch in Kolumbien. Alle zwei Jahre muss der Wagen dort vorgeführt werden.
Unter folgendem Link Centro de Diagnostico Automotor kannst Du einiges dazu nachlesen.
4.) "Gewinnt" im Strassenverkehr ähnlich wie in Paraguay und Brasilien immer der "Stärkere"....???
Es gibt immer noch viele die wohl den Führerschein "gekauft" haben und dementsprechend schlecht fahren.
Das der "Stärkere" immer recht hat ist seit Jahren vorbei.

5.) Ist die Bedeutung der Verkehrsschilder (wenn vorhanden) ähnlich wie in Deutschland....???
Schau Dir folgende mal an:

BildBild

Auf dieser Seite findest Du noch mehr Vehrkehrszeichen .
Also Ihr seht alles Fragen rund ums Auto...!!
Jeder Fahrzeughalter ist verpflichtet Kfz Steuern zu bezahlen und eine gültige Pflichtversicherung muss nachgewiesen werden. Hier unter S.O.A.T kannst Du etwas darüber lesen.

"Bestechliche" Polizisten besonders in den großen Städten sind sehr, sehr selten geworden.
Bin mir sicher das noch mehr Fragen auftauchen werden....und das wäre gut für alle...
Wir freuen uns schon auf Deine Fragen ... geniesse auch Du den Sonntag
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

ramklov
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 385
Registriert: 3. Aug 2009, 23:35
Wohnort: Pendler OÖ-Cartagena

Re: Führerschein und TÜV in Kolumbien?

Beitrag von ramklov »

uuubs beitrag weg,
also nochmal

hallo berry,
ich habe noch rel. wenig erfahrung "lebe" erst 6 mon. in cartagena

trotzdem möchte ich mich an der diskusion beteiligen

führerschein(dürfte so oder zumindest soähnlich auch für D sein)
Laut Informationen des kolumbianischen Verkehrs- und Transportministeriums gilt für Touristen der ausländische (österreichische) Führerschein so lange, wie die Aufenthaltserlaubnis (Touristen können sich sichtvermerksfrei bis zu 180 Tage in Kolumbien aufhalten; der konkrete Aufenthalt bemisst sich nach dem Datumsvermerk, den die Behörde bei der Einreise im Pass anbringt) gilt.

Personen, die einen längeren oder ständigen Aufenthalt geplant haben, sollten den österreichischen Führerschein in Kolumbien anerkennen lassen. Die Informationen hierzu befinden sich bei „Servicios Especializados de Tránsito y Transporte“.
verkehr: das recht des stärkeren(lautern) jop genauso ist es hier (cartagena), selbst die polizei "radelt" dich am schutzweg über den haufen!
es ist üblich das motos den gehsteig benutzen und falls er breit genug ist wird dir auch ev. ein taxi entgegenkommen. das rotlicht an ampeln wird grundsätzlich solange misachtet bis alle die grün haben lautstark hupen, ein weiteres phänomen, die kolonne vor der roten ampel wird überholt und stellt sich ganz vorne hin.

kling abenteuerlich aber das ganze funktioniert, wie weis ich nicht, aber es klappt!
trotz der chaotischen umstände sehe ich selten unfälle und wenn dann meist nur blechschäden.das liegt aber auch daran das die meisten straßen in cart. in einem sehr schlechten zustand sind und dadurch langsam gefahren wird.
tw. über 50m lang schrittgeschw.

tüf: den soll es angeblich geben, kann ich mir aber bei den vehikeln die ich da so täglich zu sehen bekomme nur sehr schwer vorstellen, das es den gibt.(gibt ihn,habe mit eisbär darüber gesprochen)
dürfte aber eher ein phänomen der küste sein>einfach alles etwas lockerer, easy

verkehrszeichen interessieren hier keinen hund
außer das mit den "schlagloch" oder bodenwelle die sind verdammt wichtig sonst fällt dir die achse raus

ramklov
falls sich jemand findet dann könnte er die rechtschreibfehler ausbesser, es ist 5:00 und ich habe nur das bischen licht vom bildschirm>auserdem>küste>easy usw.........................
Niemals ohne Eiklar im Kühler durch Kolumbien!

Anonymous

Re: Führerschein und TÜV in Kolumbien?

Beitrag von Anonymous »

In Monteria geht es auch zivilisierter zu, als es da von Cartagena beschrieben wird.
Was stört sind die vielen Mototaxis.
An der Küste sind die Wagen im allgemeinem in einem schlechteren Zustand als im Landesinneren, das kommt durch die Salzhaltige Luft. Auch ist der Costeño etwas fauler und die Küstenpolizei immer noch bestechlich.

Hier eine Aufnahmen aus Monteria:

Social Media