da ich ab dem Sommer ja für längere Zeit in Bogota weilen werde und es schon immer mein Traum war neben dem KFZ-Führerschein einen für Motorräder zu machen, habe ich mich gefragt, inwiefern es sich anbietet, dies in Columbien zu machen. Aus den USA weiß ich, dass die Führerscheine dort erheblich günstiger sind als hier in Deutschland und später relativ unkompliziert umgeschrieben werden können. Im Internet habe ich zwar die Information gefunden , dass man - wenn man im Besitz eines columbianischen Motorradführerscheins ist, nach der Rückkehr nach Deutschland die allgemeine Prüfung nachholen muss, um den Lappen umschreiben zu lassen, leider fehlen mir aber grundsätzliche Informationen darüber, wie teuer und aufwändig so ein Unterfangen in Columbien überhaupt ist. Hat jemand von Euch da Erfahrungswerte?
das wir nur funktionieren wenn Du nachweisen kannst, das Du 180 in Kol warst.
Hier kostet der Führerschein ca. 80 E was das dann in deutschland kostet und welchen Aufwand mußt Du dort fragen.
Wenn Du weniger als 180 Tage hier bist vergiß es.
Hola Christiano um den Kolumbianischen Führerschein machen zu können, für Motos wäre das die segunda categoría brauchst Du erst einmal eine Cédula.
Condusca und auch Conducir sind zwei bekannte Fahrschulen in Kolumbien.
Auf deren Homepage wirst Du einiges an Informationen finden.
Hab für Dich gesucht und dabei folgendes zur Anerkennung ausländischer Führerscheine in Deutschland gefunden: bei Fahrtipps kannst Du so einiges nachlesen.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
bedenke noch "Zur Umschreibung anerkannt werden grundsätzlich nur solche ausländischen Fahrberechtigungen, wenn der Inhaber zum Zeitpunkt des Erwerbs keinen ordentlichen Wohnsitz im Inland hatte", dh. du mußt während deines Aufenthalts in D abgemeldet sein.