Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Hallo zusammen

Ich bin schon einige Zeit hier im Forum dabei, habe fleissig mitgelesen und auch ein bisschen kommentiert. Jetzt hätte ich aber mal eine konkrete Frage an euch, mal sehen ob mir jemand hier weiterhelfen kann - ich bin davon überzeugt :mrgreen:

Ich bin nu schon seit einigen Jahren mit meinem Freund zusammen und wir würden gerne nach Kolumbien auswandern, genauer gesagt nach Palmira, Valle del Cauca :son:

Nun ich bin kein Mensch der untätig in der Gegend rumsitzt, ich würde gerne auch in Kolumbien arbeiten. Was denkt ihr wie es aussieht eine Job in einem Architekturbüro als Zeichnerin oder Architekturpraktikantin/Architektin zu bekommen?
Kennt jemand Büros in der Umgebung und wie kontaktiere ich diese am besten? Vor Ort oder im Voraus per Telefon/Mail?
Ich selber habe in der Schweiz eine Ausbildung als Hochbauzeichnerin (Zeichnerin Fachrichtung Architektur) absolviert, danach eine 2 jährige Maturität (vergleichbar mit Abi?) Fachrichtung Gestaltung und in den letzten 3 Jahren habe ich Architektur an der Fachhochschule studiert. Das Studium habe ich aber nun abgebrochen, da es mir zu praxisfremd und zu theoretisch war.
Was denkt ihr wie stehen meine Chancen? Kann man in dieser Branche Fuss fassen? (ich würde auch klein anfangen)

Mein Freund selber gehört zur Hälfte ein Haus, mit Bäckerei im Erdgeschoss. Diese würde er gerne übernehmen, die Bäckerein laufen in Kolumbien ja ziemlich gut


Ich danke euch schon einmal für eure Tipps und Anregungen.

Saludos
Crista :da:
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Kann mir denn niemand dabei helfen?
Vielleicht zu Praktikas in anderen Städten oder Unis die ein Architektur Austauschsemester anbieten?

Saludos
Crista
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Ernesto »

Job sehe ich sehr schwer! Besser wäre da wohl "kleine Brötchen zu backen" :lol: und deinem Freund bei der Bäckerei zu helfen. Praktikum oder Auslandssemester wiederum sollte gehen.

Setzte dich doch einfach mit dem DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst in Verbindung.
--> daad.co (HP ist leider derzeit nicht erreichbar, Kolumbien halt ;-) )

--> youtube.com/watch?v=lja6mGPo900
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Hallo Ernesto

Vielen Dank für deinen Tipp, werde mich da mal umschauen. Kann ich den DAAD auch anschreiben, obwohl ich aus der Schweiz bin, oder ist das Deutschen vorenthalten? :denk:
Nun gut ich würde schon gern später in meinem Beruf arbeiten. Aber man kann ja klein Anfangen und sich dann steigern ;)

Für weitere Tipps bin ich dankbar :D

Saludos
Benutzeravatar

schweizer
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 659
Registriert: 28. Juli 2010, 14:06
Wohnort: Lugano

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von schweizer »

DAAD ist eine gute Idee, wende dich auf jeden Fall dorthin. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Hat einem Bekannten sehr geholfen. Ich drücke dir die Daumen.
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Online
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Macondo »

@crista
Ich empfehle Dir das Architekturstudium in Kolumbien fortzuführen. Ich bin überzeugt, daß Dir viele Scheine von der Schweizer FH in Kolumbien anerkannt werden. Das Studium ist daher sicherlich leicht durchzuziehen. Desweiteren würde ich an Deiner Stelle in Architekturbüros als freischaffende Bauzeichnerin vorstellig werden. Somit kannst Du Arbeit und Studium kombinieren. Ich bin selber vom Fach, habe aber in Cali leider keine Kontakte. Es ist Hochkonjunktur in Kolumbiens Bauwesen, also findest Du leicht Arbeit, allerdings zu ortsüblicher niedriger Bezahlung. Die Uni findet sich auch, keine Sorge!
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Hallo Macondo
Vielen Dank für deine Tipps.
Wäre nicht darauf gekommen mich als freischaffende Zeichnerin vorzustellen :wac:
Darf ich dich fragen wie viel der Hungerlohn eines Zeichners in Kolumbien ist? Habe da so gar keine Vorstellung.

Weisst du vieleicht auch welche Unis einen guten Ruf haben? Ich denke eine eine private Uni ist eher angesehen?
Ich würde gerne direkt in Palmira studieren/arbeiten ... aber denke da ist die Auswahl einfach zu klein.
Die Universidad del Valle bietet zum Beispiel Architektur an, jedoch nicht in Palmira, sondern in Cali ... naja, muss ich halt ein bisschen mit dem Bus fahren, aber das mach ich gerne :lol:

Achso und ich weiss nicht ob das hier schon einmal behandelt wurde, aber welcher Abschluss ist mit dem Bachelor zu vergleichen? Pregrado? Ich dachte immer es sei Posgrado und danach kommt Maestria, die mit dem schweizer Master zu vergleichen ist :denk:
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Online
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Macondo »

hallo crista,
der mindestlohn in kolumbien sind COP 616.000.- (ca. € 244.-), ich nehme an ein angestellter bauzeichner hat evtl das doppelte. ein freischaffender bauzeichner könnte für das unterschriftsreife baugesuch sicher einen guten festpreis herausholen (ich schätze um 30% von dem preis, den der architekt seinen kunden verlangt ), hängt jedoch von der bausumme ab. ich denke aber es lohnt sich mehr, als freischaffende(r) zu arbeiten.

ich habe mal gegoogelt: die javeriana hat zumindest in bogota den besten ruf, folglich müßte die zweigstelle in cali sicher auch gut sein:
--> javerianacali.edu.co/departamentos/arte-arquitectura-y-diseno

es gibt aber auch andere: --> arquitectura.univalle.edu.co

und noch weitere:
--> google.com.co/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=universidades+cali+arquitectura

bei mir ist das mit dem abschluß in architektur schon sehr lange her. ich bin evtl nicht auf dem neuesten stand, wenn ich hierzu was sage. heutzutage macht man normalerweise den BSc danach den Master.

wie auch immer, ich bin fest überzeugt, daß für dich das architekturstudium in kolumbien aufgrund deiner vorbildund ein "klacks" ist. wenn du erst mal den akademischen titel hast, stehen dir viele türen offen.

viel glück
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Hallo Macondo

Vielen Dank für deine Unterstützung :kla: du hast mir wirklich sehr weiter geholfen.

Ich bin noch am überlegen wie ich das jetzt am besten angehe ... vielleicht doch die FH in der Schweiz zu Ende machen? Meine Disziplin sagt JA ... mein Gefühl NEIN .... die Sehnsucht ruft :we:

Bin für weitere Ratschläge offen, aber danke schon mal allen die hier gepostet haben :da:

Saludos
Crista

Karsten
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 5. Februar 2010, 20:03

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Karsten »

Hallo Crista,

da Du ja schon 5-6 Semester erfolgreich absolviert hast, müssten Dir doch nur noch wenige Semester (1-2, max. 3?), ggf. ein Pflichtpraktikum (ggf. sogar nur ein Rest davon) und Deine Abschlussarbeit (BSc) fehlen, oder ? D.h. Dich sollten nur ca. 1-1,5 Jahre von einem möglichen Umzug trennen. Das erscheint mir "nicht die Welt" zu sein und ich würde wegen dieser geringen Zeit nicht das Studium abbrechen.

Auch wenn Ihr ggf. mit der Bäckerei einen schnellen Einstieg in Kolumbien finden könnt und Du ggf. auch zusätzlich als "freischaffende Zeichnerin" arbeiten kannst, erscheint mir ein in Westeuropa abgeschlossenes Studium doch für Dich "sicherer" zu sein. Selbst wenn Dir die aktuelle Studiumsausprägung als zu theoretisch erscheint. Danach fragt später niemand mehr und Du kannst dann mit Deinem Studiumstitel höher dotiert arbeiten und Dir immer noch die eher praktisch ausgerichteten Jobs suchen. Auch wenn Du nicht als Architektin arbeiten magst, würdest Du doch zumindest einem Europäischen Arbeitgeber nachweisen, dass Du von Deiner Disziplin, Deinem Fleiß und Deinem Intellekt her in der Lage warst, ein Studium erfolgreich abzuschließen.

Selbst wenn wir alle hier Euch das Gegenteil wünschen, könnt Ihr beide nicht sicher wissen, ob es Euch in Kolumbien (oder z.B. in einem anderem lateinamerikanischen Land) dauerhaft gefallen wird oder ob Ihr nicht doch nach Europa zurückkehren wollt etc.

Leider werden in LA abgeschlossene FH/Universitätsabschlüsse hier in der Regel ja nicht einfach übernommen, sondern benötigen oft aufwendige Anerkennungsprozeduren bzw. teilw. Nachstudien oder werden tlw. gar nicht anerkannt. Da sind die verbleibenden Jahre "Reststudium" ein Klacks dagegen.

Solange Du Dir nicht "100% sicher bist", in diesem Bereich nie mehr arbeiten zu wollen (was anscheinend ja nicht zutrifft gemäß Deinen Infos zuvor), erscheint es mir sinnvoller, dass Du Dein bisheriges Investment nicht wegen dieser kurzen Zeitspanne "wegwirfst".

Ich hoffe, Dir nicht zu nahe getreten zu sein. Aber Du hattest explizit um weitere Überlegungen gebeten.

Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Wahl.

Chao Karsten

P.S. Lass uns bitte wissen, wofür Du Dich entschieden hast und wie es Euch ggf. bei einem Wechsel ergeht. Davon können dann auch andere profitieren. Danke.
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Online
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Macondo »

Hallo Crista,

Ich stimme Karsten voll zu. Natürlich ist die beste berufliche Entscheidung der Schweizer FH-Abschluß. Falls Du jedoch auswanderst, wie die meißten hier im Forum, (der Liebe wegen), würde ich an Deiner Stelle, wie vorher beschrieben, das Architekturstudium in Colombia durchziehen. Du machst das mit "links". Die Idee mit Panaderia finde ich nicht so toll. Man weiß im Leben nie für wie lange man sich bindet. Falls die Partnerschaft sich in ferner Zukunft als unbeständig erweissen würde, oder falls Du irgendwann mal merkst, daß Du Deinen alten Beruf vermisst, würdest Du Dir ein Leben lang Vorwürfe machen das Studium abgebrochen zu haben.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du die richtige Entscheidung machst und hoffe sehr daß Du sowohl beruflich als auch privat Dein Glück findest!
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Tipps und gut gemeinten Ratschläge :blu:
Karsten du bist mir nicht zu nahe getreten, ich verstehe was du meinst, und wie du ja auch bemerkt hast bin ich mir selber noch nicht 100% sicher.

Evt. werde ich das Studium an einer anderen Uni fortführen. Den ich muss gestehen, ich war nicht ganz ehrlich zu euch, ich habe das Studium halb-freiwillig abgebrochen. Ich gab mir keine Mühe mehr und bin durch ein Modul gefallen, das ich hätte bestehen müssen und werde nun deshalb vom Studium ausgeschlossen. Es ist mir bewusst das es meine Schuld ist, aber im Unterbewusstsein habe ich immer gemerkt, dass das Studium nicht zu mir passt. Trotzdem ist es mir auf eine Art peinlich jetzt, 2 Jahre (ich studiere berufsbegleitend, 50% Studium, 50% Job im Arch.-Büro) vor Abschluss aufzuhören :oops:
Ich mag Architektur und möchte gerne als Architektin oder zumindest in dieser Branche arbeiten, aber irgendwas stimmte nicht, falsche FH, Überbelastung, ... ich weiss es nicht. Versteht es nicht falsch, ich bin nicht durchgefallen weil ich es nicht kann, ich könnte es wenn ich wollte, aber ich bin teilweise einfach zu faul, vor allem wenn ich nicht mehr 100% dahinter stehe oder merke das was nicht passt. Und genau diese Faulheit nervt mich jetzT im Nachhinein!
Auf jedenfall, die Konsequenz des ganzen ist, dass ich bei einem Studienausschluss ein 2-jähriges Studiumsverbot bekomme, somit ändern sich meine beruflichen Wege und ich muss schauen wie, wann, wo es jetz weitergeht. Ich werde aber Rekurs gegen den Entscheid einlegen und dann weiter schauen.

Als kleine Info zu mir:
Ich bin selbst halb-Mexikanerin, wenn man das so bezeichnen kann, mein Vater ist Mexikaner und kam in jungen Jahren in die Schweiz, wo ich dann entstand. Mich hat es schon immer nach Lateinamerika, dazumals Mexiko, gezogen. Fühle mich dort einfach freier, auch stressfreier, lebendiger und glücklicher. Nur dank zureden meiner Eltern und meiner Disziplin bin ich meinen bisherigen Lebensweg in der Schweiz gegangen. Aber der Wunsch "auszuwandern", oder es wenigstens zu versuchen, war schon immer vorhanden und das in nicht all zu kleinem Ausmass :bitte:
Und da sich mein beruflicher Werdegang nun anders aufzeichnet als geplant, rückt der Wunsch Auswandern wieder mehr in den Vordergrund.
Mit meinem Freund bin ich seit über 5 Jahren zusammen, er ist Kolumbianer, lebt in der Schweiz und seit knapp 4 Jahren wohnen wir auch zusammen. Ich war schon 4 mal in Kolumbien und kenne seine ganze Familie (Schweiz- & Kolumbien-Lebende) sowie die Situation in Kolumbien, so fern ich das beurteilen kann.

Ich hoffe ich langweile euch nicht mit den Infos, wollte einfach das ihr die Hintergründe kennt und mich vielleicht etwas besser versteht, jetzt, da ihr mir schon so ehrlich und tatkräftig geholfen habt.

Saludos
Crista
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Online
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Macondo »

crista

Ich sehe Deine Problem nicht als unüberwindbar. Meine ehemalige Freundin in Deutschland war auch wegen einer durchgefallenen Prüfung vorläufig exmatrikuliert. Während der Einspruchphase haben wir uns dann nach einer neuen Uni für sie umgeschaut und sie dort immatrikuliert. Sie ist heute eine erfolgreiche Architektin. Ein Wechsel ist vollkommen normal, ich selbst hatte vor langer Zeit auch dieses Problem und mußte mich genauso, wegen einer verkorksten Prüfiung neu orientieren. Mein Diplom habe ich an der neuen FH übrigens als Landessieger mit summa cum laude gemacht. Meine Professoren der vorherigen Uni glaubten es erst als sie die Zeitungen aufschlugen. So ist das im Leben. Laß Dich auf keinen Fall entmutigen, es gibt immer einen Weg. Bitte schließe das Architekturstudium ab, egal wo.
Benutzeravatar

Themenstarter
crista
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2010, 15:03
Alter: 36

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von crista »

Danke Macondo du machst mir Mut :)

Ich will mein Studium auch beenden, das Problem ist eben nur das mir die neue FH gesagt hat ich könne nicht sofort beginnen, da es ein 2-jähriges Studiumsverbot gibt, wenn man exmatrikuliert wird. Aber ich werde mit meiner alten FH und der Neuen sprechen und schauen was man tun kann.
Und sonst hab ich ja auch andere Möglichkeiten ;)

Saludos
Crista
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Online
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Job in der Architektur; Palmira (Cali)

Beitrag von Macondo »

crista

die 2-jährige sperre gilt, da bin ich mir sicher, nur für die schweiz. wenn ein mensch gewohnt ist über den tellerrand zu schauen, lösen sich solche probleme bald in luft auf. möglicherweise ist deine ursprüngliche idee, das studium in colombia zu beenden gar nicht so abwegig.

natürlich wäre es super einen schweizer abschluß zu haben. letztendlich ist aber ein abgeschlossenes studium selbst aus irgendeinem einem entwicklungsland (ich meine mit entwicklungsland nicht kolumbien) mehr wert als ein abgebrochenes (schweizer) studium. in meiner fast 30 jährigen karriere hat mich noch kein einziger client gefragt wo ich mein studium abgeschlossen habe.

Social Media