Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Forumsregeln
Bitte keine aus dem Internet kopierten Rezepte & Bilder hier einstellen. Kreativität zählt.
Bitte keine aus dem Internet kopierten Rezepte & Bilder hier einstellen. Kreativität zählt.
-
Holger78
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan

- Beiträge: 494
- Registriert: 23. August 2018, 16:19
- Wohnort: Ismaning / Barranquilla
- Alter: 47
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Video gesehen, bei dem ein Student 800.000 Pesos Strafe zahlen musste weil er eine Empanada von einem Straßenverkäufer gekauft und gegessen hat? Und das nur, weil der Verkäufer keine Lizenz dafür hat. Seit wann ist dem so? Woher kann man wissen, dass der Verkäufer eine Lizenz hat? Ist das auch in anderen Städten, hier war es Bogota, nicht mehr so?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Holger
ich habe gerade ein Video gesehen, bei dem ein Student 800.000 Pesos Strafe zahlen musste weil er eine Empanada von einem Straßenverkäufer gekauft und gegessen hat? Und das nur, weil der Verkäufer keine Lizenz dafür hat. Seit wann ist dem so? Woher kann man wissen, dass der Verkäufer eine Lizenz hat? Ist das auch in anderen Städten, hier war es Bogota, nicht mehr so?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Holger
-
Ernesto
Verified - Kolumbien-Veteran

- Beiträge: 6594
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Ich habe das gestern auch in der Presse gelesen und war wie du erstaunt. Mit dem Essen hat es jetzt direkt nichts zu tun!
Zum Código Nacional de Policía wurde im Forum schon geschrieben.
Der Student hat gegen den Artíkel 140 dieses Codigos verstossen. Hier heisst es; "die Förderung oder Erleichterung der Nutzung oder Besetzung des öffentlichen Raums unter Verstoß gegen die geltenden Regeln und die verfassungsmäßige Rechtsprechung".
Es ist verboten bei Händlern, die keine Standgenehmigung haben und den öffentlichen Raum nutzen, zu kaufen, wer das tut, erwischt wird, kann mit dieser Strafe von 883.324 COP belegt werden. Wenn innerhalb von 5 Tagen bezahlt wird, gibt es einen 50% Rabatt und der "Spass" kostet nur noch 441.662 COP. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann bei der zuständigen Polizeibehörde Beschwerde einlegen, die dann entscheidet!
Das Gesetzt gilt im ganzen Land, in diesem speziellen Fall hat es die Polizei wieder einmal gewaltig übertrieben.
Viva la reduplica
und die Polizei, die lieber Verbrecher jagen sollte ...
Man darf sich nicht wundern, denn wir sind in Kolumbien, wo jederzeit alles passieren kann
Zum Código Nacional de Policía wurde im Forum schon geschrieben.
Der Student hat gegen den Artíkel 140 dieses Codigos verstossen. Hier heisst es; "die Förderung oder Erleichterung der Nutzung oder Besetzung des öffentlichen Raums unter Verstoß gegen die geltenden Regeln und die verfassungsmäßige Rechtsprechung".
Es ist verboten bei Händlern, die keine Standgenehmigung haben und den öffentlichen Raum nutzen, zu kaufen, wer das tut, erwischt wird, kann mit dieser Strafe von 883.324 COP belegt werden. Wenn innerhalb von 5 Tagen bezahlt wird, gibt es einen 50% Rabatt und der "Spass" kostet nur noch 441.662 COP. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann bei der zuständigen Polizeibehörde Beschwerde einlegen, die dann entscheidet!
Das Gesetzt gilt im ganzen Land, in diesem speziellen Fall hat es die Polizei wieder einmal gewaltig übertrieben.
Viva la reduplica
Man darf sich nicht wundern, denn wir sind in Kolumbien, wo jederzeit alles passieren kann
-
Karibikotto
- Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 742
- Registriert: 24. Juli 2010, 06:29
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Ich vermute, dass die sympathische Verkäuferin der Polizei die "Liga" verweigerte, daher haben die zugeschlagen.
Wenn du einen Polizist als Freund hat, brauchst du keine Feinde mehr!
Wenn du einen Polizist als Freund hat, brauchst du keine Feinde mehr!
-
Holger78
ThemenstarterVerified - Kolumbienfan

- Beiträge: 494
- Registriert: 23. August 2018, 16:19
- Wohnort: Ismaning / Barranquilla
- Alter: 47
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Wie immer hier, super schnelle Antwort.
Perfekt. Danke Euch.
Euch ein schönes Wochenende.
Perfekt. Danke Euch.
Euch ein schönes Wochenende.
-
Dee-No
- Kolumbienfan

- Beiträge: 74
- Registriert: 10. November 2017, 04:09
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Hab das auch mitbekommen, einfach lächerlich
-
schweizer
- Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 657
- Registriert: 28. Juli 2010, 14:06
- Wohnort: Lugano
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Den Armen, die ihr Leben und das der Familie durch ehrliche, harte Arbeit verdienen, denen wirft die Polizei Steine in den Weg.
Das, was sie mit der arbeitsamen, alten Frau und drei derer Kunden gemacht haben, ist schlichtweg eine Schweinerei.
Schämen sollten diese Polizisten sich. Kein Wunder, dass die Polizei so einen schlechten Ruf hat.
Das, was sie mit der arbeitsamen, alten Frau und drei derer Kunden gemacht haben, ist schlichtweg eine Schweinerei.
Schämen sollten diese Polizisten sich. Kein Wunder, dass die Polizei so einen schlechten Ruf hat.
-
Tenere-wue
Verified - Kolumbienfan

- Beiträge: 409
- Registriert: 29. Juli 2011, 19:00
- Wohnort: Quindio y Valle y Hessen
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Ich habe heute über das Thema mit Einheimischen geplaudert. Vor ca. einem Jahr gab es das wohl schon mal hier in Armenia. Und es tauchen auch immer wieder Videos auf wo sie die Straßenverkäufer behandeln wie Schwerverbrecher. Wir kaufen auch unsere Arepas auf der Straße.
Grüße T.
Grüße T.
-vive tu sueno !
-
Gilberto
Verified - Kolumbienfan

- Beiträge: 396
- Registriert: 8. September 2018, 11:12
- Wohnort: Wien
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Was ich nicht verstehe ist, dass man als Kunde belangt werden kann, wenn man bei einem fliegendem Händler etwas kauft.
Gibt es vergleichbare Gesetzte in Europa? Weiß da jemand was?
Was ich verstehen würde, wäre, wenn jemand Raubkopien oder Markenkopien kauft, dass der bestraft wird.
Gibt es vergleichbare Gesetzte in Europa? Weiß da jemand was?
Was ich verstehen würde, wäre, wenn jemand Raubkopien oder Markenkopien kauft, dass der bestraft wird.
-
puravidasuiza
Verified - Kolumbienfan

- Beiträge: 432
- Registriert: 7. Oktober 2009, 08:26
- Alter: 57
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Eigentlich müsste man die Gesetzesmacher bestrafen für so ein unnützes Gesetz. Es gibt bestmmt grössere Probleme als die ambulanten Verkäufer. Ich würde die Strassenverkäufer vermissen die auch Teil Kolumbens sind. Man darf nicht vergessem das etliche Menschen so ihre Familie ernähren. Wir haben eim Primo der seit über 30 Jahren Früchte auf der Strasse verkauft und sich so ein gutes Leben machen kann.
Pura Vida Colombia!!!
-
John Extra
- Ehemalige/r
- Beiträge: 1056
- Registriert: 14. April 2013, 19:30
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
In Deutschland waere so ein Strassenverkauf von Lebensmitteln, Eis, oder Sonstiges ueberhaupt nicht moeglich, es gibt einen Strassenverkauf vom Fenster eines Restaurantes, jedoch nur mit vorgeschriebener Ausstattung, die staendig ueberprueft wird, Kuehlung, Staubschutz, reinigung des Zubehoers und nicht einen Lappen fuer den ganzen Tag,
Grund sind Hygienische Gruende, Bakteriengefahr bei hohen Temperaturen, Salmonellengefahr... einfach besteht bei so einem Verkauf die Gefahr fuer die Gesundheit des Konsumenten.

Grund sind Hygienische Gruende, Bakteriengefahr bei hohen Temperaturen, Salmonellengefahr... einfach besteht bei so einem Verkauf die Gefahr fuer die Gesundheit des Konsumenten.
-
Chévere
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 531
- Registriert: 19. August 2009, 19:59
- Wohnort: Wallisellen
- Alter: 63
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
In Italien, Venedig gibt es das auch, aber nur wenn mann bei fliegenden Händlern fake Waren kauft, zb. Taschen von „Gucci“ und Uhren „Omega“ Da werden die „Kunden“ auch bestraft.
Chévere
Wer kämpft der kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Wer kämpft der kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
-
Dolfi
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 931
- Registriert: 10. November 2009, 14:50
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
In Italien sollte man auch immer die Quittung aufheben, wenn man im Restaurant isst. Habe es selber noch nicht erlebt, aber angeblich gibt es eine Geldbuße, wenn man sie nicht vorweisen kann nach dem Verlassen des Restaurants.
-
Chévere
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 531
- Registriert: 19. August 2009, 19:59
- Wohnort: Wallisellen
- Alter: 63
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Das stimmt Dolfi, das ist mir selber mal passiert. Ging in einen Laden und als ich rauskam, stand da in Civil die „Guardia Civil“ und verlangte nach meiner Quittung meiner gekaufen Waren. Auf dem Markt bekommst du sogar für einen Salat eine Quittung!
Chévere
Wer kämpft der kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Wer kämpft der kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
-
schweizer
- Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 657
- Registriert: 28. Juli 2010, 14:06
- Wohnort: Lugano
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Bogotá hat eine enorme Kriminalitätsrate.
An die Banditen traut sich die Polizei nicht ran.
Die arme Verkäuferin und der smarte Student, da trauen die sich was.
An die Banditen traut sich die Polizei nicht ran.
Die arme Verkäuferin und der smarte Student, da trauen die sich was.
-
Ernesto
Verified - Kolumbien-Veteran

- Beiträge: 6594
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Strafe zahlen wenn man Essen von einem Straßenverkäufer kauft
Die Sache wird brenzlig, denn nun wird auch in anderen Städten hart durchgegriffen.
Im Blu Radio hörte ich gerade, dass eine Hausfrau, welche in Armenia (Quindio) bei einem ambulanten Händler Chontaduro, das ist die Frucht der Pfirsichpalme, kaufte, mit der gleichen hohen Strafe belegt wurde.
Man muss natürlich auch die andere Seite sehen und verstehen. In Medellin z.B. sind viele dieser ambulanten Händler einfach nur aufdringlich und lästig. Besonders die mit den grossen Karren, die Gemüse verkaufen und laut mit einem Megafon diese Waren anbieten. Dann die, die sich mitten auf die Bürgersteige setzten und da illegal irgendwo Strom anzapfen und kopierte CD´s oder USB-Sticks mit Musik verkaufen. Es gibt da sogar Mafiastrukturen, vor denen die Polizei und das Ordnungsamt richtig Angst haben.
Da Ordnung hineinzubringen ist nicht einfach und treffen tut es meist die falschen!
Im Blu Radio hörte ich gerade, dass eine Hausfrau, welche in Armenia (Quindio) bei einem ambulanten Händler Chontaduro, das ist die Frucht der Pfirsichpalme, kaufte, mit der gleichen hohen Strafe belegt wurde.
Man muss natürlich auch die andere Seite sehen und verstehen. In Medellin z.B. sind viele dieser ambulanten Händler einfach nur aufdringlich und lästig. Besonders die mit den grossen Karren, die Gemüse verkaufen und laut mit einem Megafon diese Waren anbieten. Dann die, die sich mitten auf die Bürgersteige setzten und da illegal irgendwo Strom anzapfen und kopierte CD´s oder USB-Sticks mit Musik verkaufen. Es gibt da sogar Mafiastrukturen, vor denen die Polizei und das Ordnungsamt richtig Angst haben.
Da Ordnung hineinzubringen ist nicht einfach und treffen tut es meist die falschen!


