Moin zusammen,
ich wollte mal fragen, ob irgendjemand Erfahrung bereits mit dem Versand eines Paketes/Päckchen von Kolumbien (Medellín) nach Deutschland gemacht hat. Läuft das alles über 4-72? Kann man auch online das Versandlabel erstellen? Und wie hoch sind die Kosten ungefähr?
Verschickt werden sollen 1-2 Klamotten (gebraucht) und kleine Geschenke. Hier in Deutschland würde ich dann ein Päckchen verschicken.
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.
Ich habe nicht nur mein Herz in Kolumbien gelassen - sonder einmal auch meine Schlüssel... Gott sei dank habe ich Ersatzschlüssel von der Wohnung und die restlichen habe ich nicht drigend gebraucht, wir haben also die billigste Alternative gesucht.
Damals (vor 4-5 Jahren) gab es nur Express-Packete um ca. 40 € beim Gewicht bis 1-2 kg (muss man halt prüfen, ich hab`s vergessen). Das Packet wurde im DHL Büro in Kolumbien abgegeben, in 4-5 Tagen war er bei mir zu Hause in Wien. Wurde wegen der Zollabklärung von DHL in Wien angerufen, hab gesagt, es sind nur miene Schlüssel drinnen - und das war`s.
Vor einem Monat habe ich bez. Versand AT-COL rechergiert. Aus AT kann man einen "einfachen"(=billigeren) Packet nach COL versenden - wegen den Coronabeschränkungen wurde jedoch dieses Service gestrichen und es geht nur mit der Expresslieferung.
Also um es Zusammenzufassen - die Klammoten und kleine Geschenke zu versenden wird dich schon ein Paar Euro kosten - und wird sich wahrscheinlich nicht rechnnen...
Servus @Gordi,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hatte Deinen Beitrag vom 25.März schon gelesen.
Einige schreiben ja, dass 4-72 ganz gut und günstiger sein soll.
Der Versand darf ruhig länger dauern, muss quasi kein Express sein. Ich frage auch, weil meine Freundin das erste mal ein Paket in ein anderes Land schickt.
Daher nehmen wir jeden Tipp gerne an.
Mach es nicht so spannend. So ein Paket abzuschicken ist ja nun wirklich kein Ding.
Sie braucht nur bei 4-72 anzurufen oder vorbeizugehen und zu fragen.
Dann schickt sie es ab.
Mir wäre eine schlaue Freundin lieber, die nichts sagt und dann der Postmann bei mir mit einer Überraschung vor der Tür steht.
ich habe heute mal einen Dokumenten-Kurier nach Deutschland geschickt, also nur 1x Envelope mit DHL Express.
COP 258.000,00 fand ich jetzt schon happig, aus Deutschland heraus würde man wohl rund die Hälfte bezahlen.
Dafür soll es in 4 Tagen da sein.
will gar nicht wissen, was ein Päckchen mit DHL kostet
Frage wäre darf man überhaupt Kaffee mit der Post von dort nach hier versenden (vom Hersteller Vakuumverpackt), oder gibt es Embargos, Agrarquarantänevorschriften, ... (ggf. Link auf Vorschriften für Versand von Ko in die EU?, scheint ja auch für andere Versandgüter wie z.B. Flüssigkeiten gelegentlich problematisch zu sein).
Wenn es schon eine Kaffeediskussion gibt bitte linken.
Andernfalls könnte man (ich?) vielleicht einen neuen Thread anlegen wenn nötig.
Gruß, Rune.
Moderation: Thema gekürzt, da es heißt: PAKET von Kolumbien nach Deutschland. Oswaldo - Ein Thema zum Kaffee kann gerne eröffnet werden, jedoch ohne Eigenwerbung!
Hi, habe gerade ein ähnliches Problem mit der Portogeschichte. Das ist ja irre teuer wenn ich ein Paket von Kolumbien kommen lasse. Hast du da eine andere Möglichkeit gefunden die ich auch übernehmen kann? Welches Unternehmen bietet günstigere Konditionen in Bezug auf Porto nach Deutschland?
Da ich gerade diesen Beitrag hier sehe... kann es sein, dass sogar UMSCHLÄGE von Kolumbien nach DE unverschämt teuer sind?
Ich kann nicht glauben dass meine Schwiegermutter gerade 40 Dollar für 1 DIN A4-Umschlag bezahlt hat.... mit Deprisa.
Deprisa ist ein Kurierdienst, entsprechend sind die Preise.
Normale Post versendet man wie schon erwähnt mit 4-72 / Servicios Postales Nacionales S.A der offiziellen Postgesellschaft Kolumbiens.