Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
- 
				
Glboetrotter
 ThemenstarterVerified
- Kolumbien-Experte 
- Beiträge: 1067
- Registriert: 15. November 2019, 06:05
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Hat jemand hier schon einmal eine Erfahrung gemacht mit der Schlichtungsbehörde (conciliacion) in Bezug auf Probleme von Personen, die auf einer Finca sind und danach nur noch nach einer gewissen Zahlung die Finca verlassen wollen? 
Mich interessiert dabei die Vorbereitung zum Termin bei der Schlichtungsbehörde, das Treffen dort und danach der Schlichtungsvorschlag.
Wie kam es zu dieser Situation?
Die Mutter (Fincabesitzerin) meiner Bekannten hatte vor drei Jahren freundlicherweise ihre leerstehende, kleine Finca an einer Famillienbekannte für eine kürzere Zeit (man denkt dabei an zwei Monate oder so) zur Ueberbrückung frei ohne Kosten zu Verfügung gestellt, natürlich ohne eine schriftliche Vereinbarung. Man kannte sich seit Jahren und hatte Vertrauen (vergleichbar wie ein Bekannter für ein paar Tage auf Besuch kommt und dann nicht mehr weg will). Die neuen Leute haben sich unterdessen nett in der Finca eingerichtet und auch den Garten mit Früchten und Gemüse bewirtschaftet. Sie bezahlten nie etwas. Die Strom-, Gas- und Wasserrechnung wurde immer von der Fincabesitzerin bezahlt, als auch die jährlichen Immobiliensteuern.
Eine Anwältin meinte, dass eine Schlichtung (conciliacion) bei einer Handelskammer (Camara de comercio) oder in einer Universität vom Ort der Lage der Finca nötig sein wird, damit ein neutraler Rechtsanwalt von der Schlichtungsbehörde über eine Entscheidung für eine mögliche Ausgleichszahlung bestimmen wird.
Auch kam die Idee auf mit einer gemeinsamen Vereinbarung in einem Notariat. Ein bei einem Notariat unterschriebener Vertrag beider Parteien über eine gewisse Zahlung (unter 5 Millionen Pesos) kann zum Risiko führen, dass die Leute ausziehen, das Geld einkassieren werden und dann nächste Woche wieder auf der Finca wohnen werden. Das Spiel würde von Neuem beginnen. Diese Option ist somit nicht durchführbar.
Eine von beiden Parteien akzeptierte Entscheidung von der Schlichtungsbehörde wäre jedoch verbindlich und hätte schwere Sanktionen bei Nichteinhaltung zur Folge.
Andernfalls einen Prozess durchzuführen dauert mindestens 2 Jahre, eher länger. So lange will die Fincabesitzerin natürlich nicht warten.
Unterdessen sind das natürlich nicht mehr die netten Bekannten, sondern eine Plage und Gesindel von Leuten, denen man in einer schwierigen Lebensphase unkompliziert geholfen hat und jetzt komplett ausgenutzt wird.
In Bezug mit Finca höre ich noch weitere komische Geschichten, immer wenn der Besitzer dort nicht selber wohnt.
			
			
									
						
										
						Mich interessiert dabei die Vorbereitung zum Termin bei der Schlichtungsbehörde, das Treffen dort und danach der Schlichtungsvorschlag.
Wie kam es zu dieser Situation?
Die Mutter (Fincabesitzerin) meiner Bekannten hatte vor drei Jahren freundlicherweise ihre leerstehende, kleine Finca an einer Famillienbekannte für eine kürzere Zeit (man denkt dabei an zwei Monate oder so) zur Ueberbrückung frei ohne Kosten zu Verfügung gestellt, natürlich ohne eine schriftliche Vereinbarung. Man kannte sich seit Jahren und hatte Vertrauen (vergleichbar wie ein Bekannter für ein paar Tage auf Besuch kommt und dann nicht mehr weg will). Die neuen Leute haben sich unterdessen nett in der Finca eingerichtet und auch den Garten mit Früchten und Gemüse bewirtschaftet. Sie bezahlten nie etwas. Die Strom-, Gas- und Wasserrechnung wurde immer von der Fincabesitzerin bezahlt, als auch die jährlichen Immobiliensteuern.
Eine Anwältin meinte, dass eine Schlichtung (conciliacion) bei einer Handelskammer (Camara de comercio) oder in einer Universität vom Ort der Lage der Finca nötig sein wird, damit ein neutraler Rechtsanwalt von der Schlichtungsbehörde über eine Entscheidung für eine mögliche Ausgleichszahlung bestimmen wird.
Auch kam die Idee auf mit einer gemeinsamen Vereinbarung in einem Notariat. Ein bei einem Notariat unterschriebener Vertrag beider Parteien über eine gewisse Zahlung (unter 5 Millionen Pesos) kann zum Risiko führen, dass die Leute ausziehen, das Geld einkassieren werden und dann nächste Woche wieder auf der Finca wohnen werden. Das Spiel würde von Neuem beginnen. Diese Option ist somit nicht durchführbar.
Eine von beiden Parteien akzeptierte Entscheidung von der Schlichtungsbehörde wäre jedoch verbindlich und hätte schwere Sanktionen bei Nichteinhaltung zur Folge.
Andernfalls einen Prozess durchzuführen dauert mindestens 2 Jahre, eher länger. So lange will die Fincabesitzerin natürlich nicht warten.
Unterdessen sind das natürlich nicht mehr die netten Bekannten, sondern eine Plage und Gesindel von Leuten, denen man in einer schwierigen Lebensphase unkompliziert geholfen hat und jetzt komplett ausgenutzt wird.
In Bezug mit Finca höre ich noch weitere komische Geschichten, immer wenn der Besitzer dort nicht selber wohnt.
- 
				 Ernesto Ernesto
 Verified
- Kolumbien-Veteran 
- Beiträge: 6599
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Bei Geld hört die Freundschaft leider zu oft auf. Jetzt sieht man, warum immer weniger direkt vermieten.
Der erste legale Weg ist, wie du erwähnst, die Schlichtung.
Bleibt die Schlichtung erfolglos, kann der Vermieter das Mietverhältnis einseitig aus einem oder mehreren der in "artículo 22 de la Ley 820 de 2003" genannten Gründe kündigen.
Sind die ersten Rechtsmittel ausgeschöpft (Schlichtung, Kündigungsschreiben), bleibt noch der gerichtliche Weg: Der Vermieter kann vor einem Zivilgericht Klage erheben, um die Rückgabe des Eigentums anzuordnen und den Mieter zur Zahlung des entstandenen Schadens zu verpflichten.
In Medellín würde ich einen sogenannten COBRADOR beauftragen. Das ist nicht das, was du dazu im Netz findest.
Es ist der Begriff für Leute, die das Problem auf eine andere Art lösen.
Nicht legal, dafür effektiv. Natürlich nicht jedermanns Sache.
			
			
									
						
										
						Der erste legale Weg ist, wie du erwähnst, die Schlichtung.
Bleibt die Schlichtung erfolglos, kann der Vermieter das Mietverhältnis einseitig aus einem oder mehreren der in "artículo 22 de la Ley 820 de 2003" genannten Gründe kündigen.
Sind die ersten Rechtsmittel ausgeschöpft (Schlichtung, Kündigungsschreiben), bleibt noch der gerichtliche Weg: Der Vermieter kann vor einem Zivilgericht Klage erheben, um die Rückgabe des Eigentums anzuordnen und den Mieter zur Zahlung des entstandenen Schadens zu verpflichten.
In Medellín würde ich einen sogenannten COBRADOR beauftragen. Das ist nicht das, was du dazu im Netz findest.
Es ist der Begriff für Leute, die das Problem auf eine andere Art lösen.
Nicht legal, dafür effektiv. Natürlich nicht jedermanns Sache.
- 
				
hollaho
 
- Kolumbienfan 
- Beiträge: 126
- Registriert: 22. September 2016, 08:15
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
@Ernesto
Wieviel kostet so was denn in Kolumbien?
			
			
									
						
										
						Wieviel kostet so was denn in Kolumbien?

Bei dieser Antwort wurde ein Teilzitat laut unseren Forenregeln automatisiert entfernt. Powered by Datacom ©2021
- 
				
Glboetrotter
 ThemenstarterVerified
- Kolumbien-Experte 
- Beiträge: 1067
- Registriert: 15. November 2019, 06:05
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Was Ernesto spasseshalber vorschlägt geht gar nicht und eine Preisliste gibt es auch nicht. Ach, rund 15 Jahre Zuchthaus noch dazu.
Eine Schlichtung kostet um 3 bis 5 % (es gibt offizielle Tarifftabellen dazu) abhängig vom Schlichtungsbetrag.
			
			
									
						
										
						Eine Schlichtung kostet um 3 bis 5 % (es gibt offizielle Tarifftabellen dazu) abhängig vom Schlichtungsbetrag.
- 
				 Don Maximo Don Maximo
 Verified
- Kolumbienfan 
- Beiträge: 497
- Registriert: 2. Mai 2015, 01:51
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Die Variante mit dem Notar ist durchaus machbar, die Vereinbarung muss nur entsprechend aufgesetzt werden. Z. B. dass mit der vereinbarten Ausgleichszahlung alle Forderungen (gegenseitig) beglichen sind. Zudem müsste man explizit einen Stichtag (z. B. der der Unterzeichnung) des Ausgleichs einsetzen und, an dem sich die unliebsame „Gäste“ unwiderruflich verpflichten die Finca zu verlassen. Sollten sie danach doch wieder auftauchen, kann man sehr einfach (erfahrungsgemäss in kürzester Zeit) einen richterlichen Beschluss zur Durchführung einer polizeilichen Räumung erwirken.
Deine Bekannte hat leider die Situation zu lange toleriert.
Wir hatten wiederholt analoge Situationen, jedoch mit Wohnungen. Wir haben daraus gelernt Sofort und auf die härteste Tour über einen versierten Anwalt vorzugehen, samt Drohung der Einforderung der entstehenden Kosten und allfälligen Schadenersatz. Das hat sich einerseits bewährt, anderseits (auch nach einer Zwangsräumung im letzten Jahr) wirkungsvoll herumgesprochen.
			
			
									
						
							Deine Bekannte hat leider die Situation zu lange toleriert.
Wir hatten wiederholt analoge Situationen, jedoch mit Wohnungen. Wir haben daraus gelernt Sofort und auf die härteste Tour über einen versierten Anwalt vorzugehen, samt Drohung der Einforderung der entstehenden Kosten und allfälligen Schadenersatz. Das hat sich einerseits bewährt, anderseits (auch nach einer Zwangsräumung im letzten Jahr) wirkungsvoll herumgesprochen.
Virtus Junxit Mors Non Separabit
			
						- 
				
Glboetrotter
 ThemenstarterVerified
- Kolumbien-Experte 
- Beiträge: 1067
- Registriert: 15. November 2019, 06:05
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Unterdessen hat sich die Situation verbessert:
Als Schlichtungsstelle in einer Kleinstadt gibt es die Inspeccion de Policia (Handelskammer und eine Universität gibt es dort nicht). Beim Polizeiinspektorat half man der Fincabesitzerin mit den Info der benötigten Vorbereitungen für den Schlichtungstermin. Diese Dokumente mussten neu zusammengestellt werden (escritura der Finca, Certificado de Tradicion y Libertad, bezahlte Rechnungen und jährliche Immobiliensteuern der letzten Jahre, Bilder vom heutigen Aussehen der Finca und dem Garten, gemeinsamer Schlichtungsvertrag durch eine Anwältin).
Beide Parteien einigten sich beim Schlichtungstermin im Polizeiinspektorat gemäss dem Vertrag. Die Familie hat 20 Tage Zeit, die Finca zu verlassen und ein neues Zuhause zu finden. Sonst wird die Polizei am nächsten Tag zur sofortigen Räumung aufgeboten. Diese Frist wird in 15 Tagen ablaufen, per heute.
Kosten: 300'000 Pesos für die Schlichtung an das Polizeiinspektorat, 200'000 Pesos für das Zusammenstellen aller benötigten Dokumente, 700'000 Pesos für das Aufsetzen des Schlichtungsvertrags durch eine Anwältin, zwei Millionen Pesos an die Familie bei Vertragsunterzeichnung.
Ohne einen weiteren Kommentar von meiner Seite zu diesem Thema, wird die Familie aus der Finca pünktlich und wie vereinbart ausgezogen sein.
			
			
									
						
										
						Als Schlichtungsstelle in einer Kleinstadt gibt es die Inspeccion de Policia (Handelskammer und eine Universität gibt es dort nicht). Beim Polizeiinspektorat half man der Fincabesitzerin mit den Info der benötigten Vorbereitungen für den Schlichtungstermin. Diese Dokumente mussten neu zusammengestellt werden (escritura der Finca, Certificado de Tradicion y Libertad, bezahlte Rechnungen und jährliche Immobiliensteuern der letzten Jahre, Bilder vom heutigen Aussehen der Finca und dem Garten, gemeinsamer Schlichtungsvertrag durch eine Anwältin).
Beide Parteien einigten sich beim Schlichtungstermin im Polizeiinspektorat gemäss dem Vertrag. Die Familie hat 20 Tage Zeit, die Finca zu verlassen und ein neues Zuhause zu finden. Sonst wird die Polizei am nächsten Tag zur sofortigen Räumung aufgeboten. Diese Frist wird in 15 Tagen ablaufen, per heute.
Kosten: 300'000 Pesos für die Schlichtung an das Polizeiinspektorat, 200'000 Pesos für das Zusammenstellen aller benötigten Dokumente, 700'000 Pesos für das Aufsetzen des Schlichtungsvertrags durch eine Anwältin, zwei Millionen Pesos an die Familie bei Vertragsunterzeichnung.
Ohne einen weiteren Kommentar von meiner Seite zu diesem Thema, wird die Familie aus der Finca pünktlich und wie vereinbart ausgezogen sein.
- 
				 Ernesto Ernesto
 Verified
- Kolumbien-Veteran 
- Beiträge: 6599
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Hochinteressantes Thema. Könntest du das durch gesetzliche Regelungen untermauern?
Mal ganz ehrlich auf diese Lösung in meinem Eigentum hätte ich mich nicht eingelassen! Wobei ich sagen muss, dass ich ohne schriftliche Vereinbarung nichts kostenlos an niemand überlassen würde.
			
			
									
						
										
						Mal ganz ehrlich auf diese Lösung in meinem Eigentum hätte ich mich nicht eingelassen! Wobei ich sagen muss, dass ich ohne schriftliche Vereinbarung nichts kostenlos an niemand überlassen würde.
- 
				
Glboetrotter
 ThemenstarterVerified
- Kolumbien-Experte 
- Beiträge: 1067
- Registriert: 15. November 2019, 06:05
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
Ernesto,
Es betrifft eine Finca von einer guten Bekannte.
Ja, es ging alles nach Gesetz.
Richtig, niemals etwas ohne Vertrag machen, am besten mit einem Enddatum, was man dann verlängern kann mit einem neuen Enddatum .... und am besten immer eine Miete verlangen, gemäss Vertrag. Die haben aus Fehlern gelernt.
			
			
									
						
										
						Es betrifft eine Finca von einer guten Bekannte.
Ja, es ging alles nach Gesetz.
Richtig, niemals etwas ohne Vertrag machen, am besten mit einem Enddatum, was man dann verlängern kann mit einem neuen Enddatum .... und am besten immer eine Miete verlangen, gemäss Vertrag. Die haben aus Fehlern gelernt.
- 
				
Fritzchen
 
- Kolumbienfan 
- Beiträge: 179
- Registriert: 28. August 2020, 15:05
Schlichtung (Conciliacion) bei Problemen mit Finca
@ Ernesto,
dafür haben sie kostenlos auf die Finca aufgepasst und ein paar Obstbäume gepflanzt, was den Wert der Finca steigert. Noch einmal wird die Besitzerin den Fehler nicht machen. Was Glaubst du wie lange der Gerichtsprozess gedauert hätte und was das gekostet hätte?
			
			
									
						
										
						dafür haben sie kostenlos auf die Finca aufgepasst und ein paar Obstbäume gepflanzt, was den Wert der Finca steigert. Noch einmal wird die Besitzerin den Fehler nicht machen. Was Glaubst du wie lange der Gerichtsprozess gedauert hätte und was das gekostet hätte?



