Reforma laboral / Arbeitsreform der Regierung Petro
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Reforma laboral / Arbeitsreform der Regierung Petro
Regierung in Kolumbien legt ambitionierte Arbeitsreform vor
Reform soll Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken. Haushälterinnen, Landarbeiter:innen und Beschäftigte von digitalen Lieferdiensten profitieren davon. Die kolumbianische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des geltenden Arbeitsrechts in den Kongress eingebracht. Es handele sich um die "ambitionierteste Arbeitsreform dieses Jahrhunderts" in Kolumbien, die die Rechte der rund 22 Millionen Arbeitnehmer:innen des Landes verbessern soll, betonte Arbeitsministerin Gloria Ramírez. Die Reform zielt unter anderem darauf ab, die Arbeitsverhältnisse von Personen, die ohne Vertrag oder als Scheinselbständige arbeiten, zu formalisieren. Die Formalisierung der Arbeit fokussiert sich insbesondere auf die hunderttausende Landarbeiter:innen, Fahrer:innen von digitalen Lieferdiensten und Beschäftigten in Privathaushalten.
weiterlesen
amerika21
Reform soll Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken. Haushälterinnen, Landarbeiter:innen und Beschäftigte von digitalen Lieferdiensten profitieren davon. Die kolumbianische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des geltenden Arbeitsrechts in den Kongress eingebracht. Es handele sich um die "ambitionierteste Arbeitsreform dieses Jahrhunderts" in Kolumbien, die die Rechte der rund 22 Millionen Arbeitnehmer:innen des Landes verbessern soll, betonte Arbeitsministerin Gloria Ramírez. Die Reform zielt unter anderem darauf ab, die Arbeitsverhältnisse von Personen, die ohne Vertrag oder als Scheinselbständige arbeiten, zu formalisieren. Die Formalisierung der Arbeit fokussiert sich insbesondere auf die hunderttausende Landarbeiter:innen, Fahrer:innen von digitalen Lieferdiensten und Beschäftigten in Privathaushalten.
weiterlesen
amerika21
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
“Marchan por orden del patrón”: Petro criticó protesta de rappitenderos por reforma laboral
La protesta de los domiciliarios de Rappi llegó hasta las afueras del Congreso de la República y, de momento, impiden el ingreso al recinto legislativo. Los repartidores protestan por el trámite de la reforma laboral que, entre otras cosas, los obligaría a estar afiliados al sistema de seguridad social. El presidente Gustavo Petro aseguró que los domiciliaros protestan por orden del patrón.
continuar
El Colombiano
continuar
El Colombiano
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Gustavo Petro verwendet Shakira-Song ohne Erlaubnis des Urhebers
Heute habe ich in der Presse gelesen, dass Petro ohne Erlaubnis von Shakira deren Lied "El Jefe" benutzt hat, um für seine Arbeitsreform zu werben.
Gustavo Petro verwendet Shakira-Song ohne Erlaubnis des Urhebers
ziemlich unglücklich und dass ein Künstler da nicht mit einverstanden ist, kann ich auch verstehen.
Denn plötzlich wirst du als Künstler in direkter Verbindung mit Politik gebracht, ob man will oder nicht.
Politik verträgt sich selten mit Kunst, außer man will genau das.
Denn plötzlich wirst du als Künstler in direkter Verbindung mit Politik gebracht, ob man will oder nicht.
Politik verträgt sich selten mit Kunst, außer man will genau das.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Arbeitsrechtsreform der Regierung Gustavo Petro
Arbeitsrechtsreform in Kolumbien: Ein Schritt für gerechtere Bedingungen
Nach intensiven Wochen der Debatte hat die kolumbianische Abgeordnetenkammer am 17. Oktober 2024 eine umfassende Arbeitsrechtsreform mit 93 Stimmen dafür und 13 dagegen verabschiedet. Die Reform, eine der Hauptinitiativen der Regierung von Gustavo Petro, zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen im Land grundlegend zu verändern. Nun liegt die Herausforderung im Senat, wo die Debatten fortgesetzt werden.
weiterlesen
amerika21
Nach intensiven Wochen der Debatte hat die kolumbianische Abgeordnetenkammer am 17. Oktober 2024 eine umfassende Arbeitsrechtsreform mit 93 Stimmen dafür und 13 dagegen verabschiedet. Die Reform, eine der Hauptinitiativen der Regierung von Gustavo Petro, zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen im Land grundlegend zu verändern. Nun liegt die Herausforderung im Senat, wo die Debatten fortgesetzt werden.
weiterlesen
amerika21
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Petro teilte ein umstrittenes Plakat, auf dem Senatoren wie Gefangene dargestellt werden
Der Präsident der Republik, der in den sozialen Medien sehr aktiv ist, griff die acht Senatoren an, die am Dienstag, den 18. März, die Ablehnung der Arbeitsmarktreform bestätigten, die die dritte Debatte im Kongress nicht überstanden hatte.
Pressebericht in Spanisch:
Petro reaccionó tras el hundimiento de la reforma laboral: compartió polémico cartel en el que tratan a senadores como presidiarios
Link:
Pressebericht in Spanisch:
Petro reaccionó tras el hundimiento de la reforma laboral: compartió polémico cartel en el que tratan a senadores como presidiarios
Link:
https://www.infobae.com/colombia/2025/03/18/petro-reacciono-tras-el-hundimiento-de-la-reforma-laboral-compartio-polemico-cartel-en-el-que-tratan-a-senadores-como-presidiarios/
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Kongress lehnt trotz Massendemos Arbeitsreform ab
20.03.2025 | amerika21
Noch am Tag der Demonstrationen beschloss der Kongress, den Reformvorschlag zu stoppen. Der Gesetzesentwurf enthält Massnahmen, die die Arbeitsbedingungen verbessern sollen. Acht der 14 Senatoren im Ausschuss stimmten dagegen und legten den Vorschlag damit zu den Akten. Dies ist bereits das zweite Mal, dass die Reform im Kongress vorgeschlagen wurde; derselbe Ausschuss hatte den Entwurf bereits 2023 abgelehnt.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
Noch am Tag der Demonstrationen beschloss der Kongress, den Reformvorschlag zu stoppen. Der Gesetzesentwurf enthält Massnahmen, die die Arbeitsbedingungen verbessern sollen. Acht der 14 Senatoren im Ausschuss stimmten dagegen und legten den Vorschlag damit zu den Akten. Dies ist bereits das zweite Mal, dass die Reform im Kongress vorgeschlagen wurde; derselbe Ausschuss hatte den Entwurf bereits 2023 abgelehnt.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
https://amerika21.de/2025/03/274372/dia-civico-kolumbien
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Verified - Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1518
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 19:57
- Wohnort: Unterfranken
- Alter: 67
- Kontaktdaten:
Reforma laboral / Arbeitsreform der Regierung Petro
Ein Grund warum sich in Kolumbien nie was ändert..., die Arbeitgeber wollen ihr Pfünde sichern...
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Kontroverse um Volksabstimmung über die Arbeitsreform
amerika21 | 25.04.2505
Regierung legt zwölf Fragen vor. Gewerkschaften unterstützen Referendum. Verfassungsgericht lässt Klage des Staatsrates dagegen zu.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
Regierung legt zwölf Fragen vor. Gewerkschaften unterstützen Referendum. Verfassungsgericht lässt Klage des Staatsrates dagegen zu.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
https://amerika21.de/2025/04/274897/kolumbien-volksabstimmung-spannungsfeld
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Warum fürchten die Reichen in Kolumbien die Volksabstimmung?
amerika21 | 14.05.2025
Die Formen der Partizipation wurden bislang immer der repräsentativen Demokratie untergeordnet.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
Die Formen der Partizipation wurden bislang immer der repräsentativen Demokratie untergeordnet.
Pressebericht in Deutsch:
Link:
https://amerika21.de/blog/2025/05/275204/kolumbien-volksbefragung-bedrohung
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Der Senat hat das Referendum gestoppt. Präsident Petro prangert Betrug an
Die politische Opposition verweigert dem Präsidenten die Möglichkeit, seine zwölf Fragen zu den Arbeitsbedingungen dem Volk zur Abstimmung zu stellen.
Pressebericht in Spanisch:
El Senado hunde la consulta popular de Petro y el presidente denuncia fraude en la votación
Link:
Pressebericht in Spanisch:
El Senado hunde la consulta popular de Petro y el presidente denuncia fraude en la votación
Link:
https://elpais.com/america-colombia/2025-05-14/el-senado-hunde-la-consulta-popular-de-petro-pero-revive-la-reforma-laboral.html
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Gewerkschaften fordern Veränderungen: Großstreik als Reaktion auf politische Entwicklungen
Als Reaktion auf das Scheitern der Volksbefragung haben dei führenden Gewerkschaften einen landesweiten Streik angekündigt. Die Entscheidung dazu wurde am 19. Mai während des Sozial-, Politik- und Volksgipfels getroffen. Der Streik soll am 28. und 29. Mai stattfinden und wird von verschiedenen Protestaktionen wie Demonstrationen und Kundgebungen begleitet. Die Gewerkschaften sehen die Mobilisierung als Ausdruck des Unmuts über politische Entscheidungen, welche ihrer Meinung nach die Arbeitsbedingungen im Land beeinträchtigen. Fabio Arias, der Präsident der Central Unitaria de Trabajadores (CUT), erklärte, dass die Proteste auch der Unterstützung der sozialen Reformen der Regierung von Präsident Gustavo Petro dienen sollen. Die Organisatoren hoffen, mit dieser Aktion ein starkes Zeichen zu setzen und die Aufmerksamkeit auf ihre Forderungen zu lenken.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Wer verliert durch den nationalen Streik?
Noch nie wurde ein nationaler Streik von der Regierung selbst initiiert, da Bewegungen dieser Art darauf abzielen, Regierungen zu stürzen – und derzeit hat niemand ein Interesse daran, Petro zu stürzen.
Pressebericht in Spanisch:
¿Quién pierde con el paro nacional?
Link:
Pressebericht in Spanisch:
¿Quién pierde con el paro nacional?
Link:
https://elpais.com/america-colombia/2025-05-22/quien-pierde-con-el-paro-nacional.html
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Verified - Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1518
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 19:57
- Wohnort: Unterfranken
- Alter: 67
- Kontaktdaten:
Reforma laboral / Arbeitsreform der Regierung Petro
Ich frage mich wie man als Regierung gegen eine sicher positive Reform der Arbeitsbedingungen sein kann. Das kommt mir vor als wenn eine nicht geringe Anzahl an Parlamentarier von der Wirtschaft geschmiert sind.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15573
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Petros Arbeitsrechtsreform könnte dazu führen, dass Sicherheitsunternehmen 18.000 Wachleute entlassen müssen
„Aufgrund des operativen Charakters unseres Sektors, der rund um die Uhr arbeitet, werden sich die Veränderungen bei den Arbeitsbedingungen stark auf die Einstellungskosten auswirken“, erklärte der geschäftsführende Präsident von FedeSeguridad.
Pressebericht in Spanisch:
Reforma laboral de Petro podría hacer que las empresas de seguridad y vigilancia despidan a 18.000 celadores
Link:
Pressebericht in Spanisch:
Reforma laboral de Petro podría hacer que las empresas de seguridad y vigilancia despidan a 18.000 celadores
Link:
https://www.infobae.com/colombia/2025/05/25/reforma-laboral-de-petro-podria-hacer-que-las-empresas-de-seguridad-y-vigilancia-despidan-a-18000-celadores/
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute
Melde dich an
Social Media
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot
-
- 4 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot
-
- 9 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eisbaer
-
- 50 Antworten
- 5366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot
-
- 53 Antworten
- 4737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot