Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.
Benutzeravatar

Don Maximo
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 493
Registriert: 2. Mai 2015, 01:51

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Don Maximo »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ein Argument ist sicher, dass man das RE Visum nicht alle 5 Jahre erneuern muss, wie Fusagasugeno richtig bemerkt hat. Aber es ist auch eine Frage - jedenfalls für mich - der Identifikation und ganzheitlicher Integration.

@Fusagasugeno
Wie ist das gemeint "Die Nationalität verliert man aber schon nach 6 Monaten Abwesenheit."?
Eine Nationalität, einmal rechtens erworben, verliert man nicht einfach so, oder hat Kolumbien diesbezüglich eine Sonderregelung, die ich übersehen habe?
Hast du bereits das RE Visum oder TB10?
Virtus Junxit Mors Non Separabit

elcolombiano
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 1. Januar 2011, 12:18

Voraussetzungen für kolumbianische Staatsbürgerschaft?

Beitrag von elcolombiano »

Hola,

Ich bin Deutscher und mit einer Kolumbianerin verheiratet. Die Ehe wurde auch in Kolumbien offiziel registriert. Mittlerweile leben wir getrennt, am ehelichen Status hat sich aber nichts geändert.
Wir haben ein gemeinsames Kind, welches auch beide Nationalitäten bekommen soll.

Gibt es die Möglichkeit die kolumbianische Staatsbürgerschaft zu beantragen und die deutsche zu behalten, auch wenn man nie in Kolumbien wohnhaft war?

Wie hoch wären die Kosten und welche Papiere benötigt man? Sind zwingend perfekte spanische Sprachkenntnisse erforderlich?
Benutzeravatar

Don Maximo
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 493
Registriert: 2. Mai 2015, 01:51

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Don Maximo »

Diese Verkürzung ist trügerisch, denn die rede ist von 5 Jahre (oder eben nur 2 Jahre) "als domiciliado in Colombia". Ergo 5, bez. 2 Jahre ab Ausstellung des Residenten Visum. Als Ehegatte einer Kolumbianerin muss man, bevor man ein Residentenvisum bekommt, seit mindestens drei Jahre im Besitz des TP-10 Visum sein. Also insgesamt auch 5 Jahre. Detaillierte Angaben sind dem offiziellen Portal zu entnehmen.
Virtus Junxit Mors Non Separabit
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Fusagasugeno »

Das mit dem Verlust der Staatsbürgerschaft nach 6 Monaten habe ich mir vor Jahre aus der HP der Botschaft runtergeschrieben, finde ich jetzt aber nicht mehr. Entweder wurde was geändert oder ich habe mich geirrt. Umso besser. Das RE-Visum erhält man übrigens auch direkt wenn man mit seiner Kolumbianischen Ehefrau ein Kind hat. Das Kind (sofern Kolumbianer) darf dann den Kolumbianischen Staat bitten dir direkt die RE auszustellen.
In den Kleinkinderpässen meiner Söhne hatte es einen Eintrag, dass diese Pässe nur zum Reisen sind, und das sie (also meine Söhne) die Kolumbianische Staatsbürgerschaft erst erhalten wenn sie auch in Kolumbien leben. Also habe ich letztes Jahr TP 10 gemacht.
Dann hat mich Gast darauf aufmerksam gemacht, dass sich mit der Staatsbürgerschaft von im Ausland geborenen Kinder evt. was geändert hat.
Ja hatte es und zwar schon 1997 (mein zweiter wurde 1995 geboren). Meine Frau und meine Kinder waren bei der Botschaft in Bern registriert, trotzdem wird man über ein solches Detail natürlich nicht informiert. Grrrrrrrrr......... Beim beantragen des TP 10 unterhält man sich noch über die Kinder, und kein Hinweis erfolgt.

Hätte ich das gewusst hätte ich schon längstens die RE und mir dabei einige Schwierigkeiten beim Bauen und vor allem Kriechgänge bei der Bank für das Bankkonto ersparen können und den "richtigen" Pass hätte ich auch schon längstens.

Also habe ich diesen Sommer noch schnell meine Kinder zu "echten" Kolumbianern gemacht, (sind sie nämlich erst wenn sie eine Cedula haben und dann brauchen sie für Reisen nach Kol. natürlich auch den Pass) und einer von beiden war so freundlich :-) für mich die RE zu erbitten.

Somit habe ich mir die 3 Jahre TP 10 erspart und kann am 1.10.2017 (falls bis dann nicht wieder irgendwelche Gesetze ändern) den Pass beantragen.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)
Benutzeravatar

Don Maximo
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 493
Registriert: 2. Mai 2015, 01:51

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Don Maximo »

@fusagasugeno
Kann gut sein, dass es früher so eine Bestimmung gab. Da hat sich anfangs 90 Jahre einiges Geändert.
So durften z.B. Kolumbianer - laut meiner Gattin - bis anfangs 90 Jahre auch keine doppelte Nationalität haben.
Wirst Du heute eingebürgert, kannst du von Kolumbien so lange fern bleiben wie du willst, du verlierst deswegen die Nationalität nicht mehr.

Du konntest dir die TP 10 ersparen? Du Glückspilz, ich mag es Dir gönnen!
Ich werde wohl den 5-Jahres weg gehen müssen oder eben das RE Visum direkt beantragen über eine "Inversión extranjera directa". Aber ob sich das lohnt ist fragwürdig.
Da bei uns Hausbau, Bankkonti usw. alles über die Frau läuft, haben wir es diesbezüglich sicher um einiges leichter.
Virtus Junxit Mors Non Separabit
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Fusagasugeno »

Ohne Dich und Deine Beziehung zu kennen hoffe ich dass Du Dir über die Risiken eines solchen Vorgehens im klaren bist.
Wollte das zuerst auch so machen, aber meine Frau selber wollte nicht, "wenn mit uns was passiert stehst Du ohne Hose da".
Es gehört beiden also müssen in den Papieren auch beide erscheinen.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

elcolombiano
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 1. Januar 2011, 12:18

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von elcolombiano »

Okay das mit meiner Einbürgerung hat sich damit erübrigt, da ich dort nicht lebe.
Benutzeravatar

Don Maximo
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 493
Registriert: 2. Mai 2015, 01:51

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Don Maximo »

An Fusagasugeño

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben eine von der Normalfall abweichende Situation. Wir haben schon seit ein paar Jahre einen Ehe- und Erbvertrag mit sonderlichem Güterstand errichten lassen.
Virtus Junxit Mors Non Separabit

Lutze
Gesperrt
Offline
Beiträge: 211
Registriert: 21. Februar 2011, 16:19
Alter: 60

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Lutze »

@Fusagasugeno

Ein Visum verliert man wenn man länger als sechs Monate pro Kalenderjahr im Ausland war. Vielleicht hast Du das verwechselt.

hoffnung_2013
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1795
Registriert: 14. Juli 2009, 07:41

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von hoffnung_2013 »

Stimmt!
Aber wer Inhaber eines Residentenvisums ist kann sich bis zu 2 Jahren aus Kolumbien entfernt ohne sein Residentenvisum zu verlieren!
Gruß
P.

Themenstarter
Gast

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von Gast »

Vor der Beantragung der kol. Staatsangehörigkeit muss vom Bundesverwaltunsgamt in Köln die so genannte "Beibehaltungsgenehmigung" erteilt worden sein (sonst geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren, sobald die kolumbianische erteilt wird).

Es ist relativ schwierig, die Beibehaltungsgenehmigung zu erlangen, weil diese nur in Ausnahmefällen erteilt wird (d.h. der Antrag auf Beibehaltungsgenehmigung muss gut begründet sein).

tampoco
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 133
Registriert: 4. Februar 2014, 18:53

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von tampoco »

wie ist die gegenwaertige Lage mit der Beibehaltungsenehmigung? Ich wohne seit 2004 hier und habe einen Sohn der hier geboren wurde, habe logischerweise Kontakt zu meinen Eltern, aber keine Inmobilien. Koennte es helfen einen Zweitwohnsitz in D anzumelden (das heisst deutschen Ausweise neu beantragen). Ich moechte bspw meine Bankkonten weiter behalten die ja bei Einbuergerung verloren gehen wuerden, ausserdem habe ich wenn auch sehr geringe Rentenansprueche aus 12 Jahren Erwerbstaetigkeit in D.Reicht das aus?

schlang
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 15. Februar 2014, 18:58
Wohnort: Medellín

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von schlang »

welche pflichten sind mit dem erwerb der kol. staatsangehörigkeit verbunden? ich bin 35 und muss zumindest keinen wehrdienst mehr fürchten?
Benutzeravatar

bastians
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Online
Beiträge: 723
Registriert: 7. März 2010, 18:30

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von bastians »

Im allgemeinen die Aufgabe der deutschen Staatsbürgerschaft...

John Extra
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1056
Registriert: 14. April 2013, 19:30

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von John Extra »

Hallo
ich habe jetzt seit Januar auch das Visum fuer 5 jahre, ich wurde auch angesprochen ob ich Interesse habe die Kolumbianische Staatsbuergerschaft zu erwerben.
Ich habe bedenken denn ich koennte meine Anspruch auf meine Rente verlieren die ich aus Deutschland beziehe. ??

Gruss John

hoffnung_2013
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1795
Registriert: 14. Juli 2009, 07:41

Einbürgerung in Kolumbien / schon jemand gemacht?

Beitrag von hoffnung_2013 »

Meines Wissen ist die Gewährung der Rente ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit.
Wieso auch? Auch Ausländer können in Deutschland Rente erwerben.
Aber ich würde mich auf jeden Fall bei der Deutschen Rentenanstalt erkundigen.
Aber der Verlust der dt. Staatsbürgerschaft hat noch andere Auswirkungen.
Ich persönlich würde das genau abwägen.
Gruß
P.

Social Media