⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hallo Bergfan , ich bin es nochmal, ich habe mir noch mal Deinen Beitrag durchgelesen.Wenn einer nicht zum Wehrdienst muss , dann schliesst dass auch automatisch den Ersatzdienst mit ein. (So wurde mir zumindest gesagt ).Obwohl ich persoenlich finde ein soziales Jahr , ob nun Altenpflege , Rotes Kreuz , Feuerwehr , THW oder aehnliches ist schon eine Bereicherung, einmal fuer die Gemeinsschaft aber andererseits auch fuer die Entwicklung eines jungen Menschen.
Was er aber ganz sicher nicht machen muss, dass ist in andere Laender zu gehen ( das geht nur auf freiwilliger Basis - z.B. sind in der Seemannsmission von Santos , Brasilien, Valparaiso Chile , in Antwerpen ,Rotterdam und Le Havre Zivis fuer jeweils ein Jahr am Werk).
So fortgeschritten das mit der Integration der einzelnen Laender in der EU auch schon ist, in Bezug auf Dienstpflicht gibt es immer noch Nationalstaaten und deren spezielle Befindlichkeiten, und da zaehlt Oesterreich als Ausland.Der Wehr - und Zivildienst muss nur im Inland abgeleistet werden.
Also falls die Behoerden in der Heimat sagen , dass er Zivildienst in Oestereich machen soll, dann kann er dass mit dem besten Gewissen ablehnen, sofern er sich nicht freiwillig dazu meldet.Ausserdem muesste es erstmal eine Instution geben, die ihn dahin schickt.Gibt sicherlich welche, mir faellt aber spontan keine ein.
( Ich weiss nicht ob Du darueber informiert bist, Oesterreich zaehlte mal als Inland- da wurde es Ostmark genannt - aber schon seit langem nicht mehr )
Gruss Marino