Medellín in Etappen: Orte, Alltag, Zwischenräume

Infos zu Kolumbien, Links zu Schulen, Anwälten, Übersetzern und Diplomatischen Vertretungen
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Barrio Prado: Das einzige historische Viertel Medellíns

Beitrag von Eisbaer »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bild

Medellín, die zweitgrößte Stadt Kolumbiens, ist bekannt für ihre pulsierende Energie, ihre modernen Architekturen und ihre reiche kulturelle Vielfalt. Doch mitten in diesem urbanen Labyrinth findet man einen Ort, der wie eine Oase der Geschichte wirkt - den Stadtteil Prado. Als einziger historischer Stadtteil von Medellín ist Prado ein Juwel, das die Vergangenheit der Stadt in seinen Straßen, Gebäuden und Geschichten bewahrt.

Prado wurde in den 1930er Jahren gegründet und war damals das bevorzugte Viertel der wohlhabenden Bürger von Medellín. Seine breiten Alleen, majestätischen Villen und grünen Parks spiegeln den Glanz und den Reichtum dieser Ära wider. In den folgenden Jahrzehnten erlebte Prado eine Reihe von Veränderungen, doch seine historische Bedeutung blieb erhalten.

Ein Spaziergang durch Prado ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die prächtigen Kolonialvillen im spanischen Stil, die mit farbenfrohen Blumen geschmückten Balkone und die kunstvollen Details an den Fassaden zeugen von einer vergangenen Epoche des Glanzes und der Eleganz. Einige der Gebäude wurden sorgfältig restauriert, während andere noch den Charme des Verfalls und der Patina bewahren, was Prado eine besondere Atmosphäre verleiht.

BildBildBild

Heute ist Prado nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiges Viertel, das eine blühende Kulturszene und eine vielfältige Gemeinschaft beherbergt. Kunstgalerien, Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte prägen das Straßenbild und laden Besucher dazu ein, das reiche kulturelle Erbe des Viertels zu entdecken. Mit seinen grünen Parks und belebten Plätzen ist Prado auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die die entspannte Atmosphäre und das authentische Lebensgefühl genießen möchten.

Die Bewahrung des historischen Erbes von Prado ist von entscheidender Bedeutung für die Identität und den Charakter von Medellín. Die lokalen Behörden und Gemeinschaften setzen sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung der historischen Gebäude und Grünflächen ein, um sicherzustellen, dass Prado auch in Zukunft ein Ort bleibt, der die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegelt.

Insgesamt ist Prado mehr als nur ein Stadtteil - es ist ein lebendiges Denkmal, das die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Medellín verkörpert. Mit seiner beeindruckenden Architektur, seiner reichen Kultur und seinem einladenden Lebensstil ist Prado ein Ort, den man besuchen sollte, um das wahre Herz und die Seele dieser faszinierenden Stadt zu erleben.

Barrio PRADO, centro de Medellín [Mientras todo pasa]

Quelle Video: Telemedellìn
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Palacio Egipcio: Ein Architekturjuwel zwischen den Kulturen in Medellín

Beitrag von Eisbaer »

Palacio Egipcio: ein Stück Ägypten in Medellín

Bild

Es mag überraschen, aber in der quirligen Stadt Medellín gibt es ein bemerkenswertes architektonisches Juwel, das an die Pharaonen Ägyptens erinnert: der Palacio Egipcio. Dieses einzigartige Gebäude im Herzen der Stadt zeugt nicht nur von der Vielfalt der Architekturstile in Medellín, sondern ist auch ein faszinierendes Beispiel für die Beziehungen zwischen den Kulturen der Welt.

Der Palacio Egipcio, übersetzt "Ägyptischer Palast", wurde in den 1930er Jahren von dem kolumbianischen Architekten Félix Orozco im Auftrag von Antonio Vélez Mejía entworfen. Orozco ließ sich von der ägyptischen Architektur inspirieren und schuf ein Gebäude, das den Stil altägyptischer Tempel und Paläste widerspiegelt. Diese ungewöhnliche Wahl des architektonischen Themas war zu dieser Zeit in Medellín einzigartig und erregte große Aufmerksamkeit.

BildBildBild

Der Palacio Egipcio besticht durch seine markante Fassade, die mit Hieroglyphen, Säulen und Statuen ägyptischer Götter verziert ist. Die symmetrische Anordnung der Elemente und die Verwendung von Materialien wie Beton und Stuck verleihen dem Gebäude eine majestätische Präsenz. Im Inneren des Palastes setzen sich die ägyptischen Motive mit Wandmalereien, Mosaiken und skulpturalen Elementen fort, die das reiche kulturelle Erbe Ägyptens würdigen.

Der Palacio Egipcio ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Offenheit und Neugier Medellíns. Es zeugt von der Faszination der Kolumbianer für die Kulturen anderer Länder und von ihrer Bereitschaft, diese im eigenen Umfeld zu würdigen und zu feiern. Das Gebäude ist zu einem wichtigen kulturhistorischen Wahrzeichen der Stadt geworden und zieht Besucher aus aller Welt an.

Obwohl der Palacio Egipcio im Laufe der Jahre einige Veränderungen erfahren hat, gilt er immer noch als wichtiges kulturelles Erbe Medellíns. Die lokalen Behörden und Gemeinden setzen sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung des Gebäudes ein, um sicherzustellen, dass es auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Umfangreiche Renovierungsarbeiten sind geplant.

Alles in allem ist der Palacio Egipcio ein einzigartiges und faszinierendes Wahrzeichen Medellíns, das Besucher dazu einlädt, die Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu erkunden und zu schätzen. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner reichen Geschichte bleibt der Palacio Egipcio ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Erbes von Medellín und ein Ort, der die Neugier und Fantasie von Menschen aus aller Welt anregt.

Da, wie bereits erwähnt, umfangreiche Renovierungsarbeiten anstehen, ist eine Besichtigung derzeit nicht möglich.

PALACIO EGIPCIO [Mientras todo pasa]

Video: Teleantoquia
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Vom Zoo zur Arche Noah: Der Parque de la Conservación in Medellín rettet Tiere und fördert den Naturschutz

Beitrag von Eisbaer »

Der ehemalige Zoo Santa Fe in Medellín wurde nach 60 Jahren in den Parque de la Conservación umgewandelt. Diese drastische Veränderung spiegelt einen weltweiten Trend im Umgang mit Wildtieren in Gefangenschaft wider. Während Zoos traditionell Tiere zur Schau stellen, verlagert sich der Schwerpunkt zunehmend auf Tierschutz, Rehabilitation und den Erhalt der Artenvielfalt.

BildBildBild

Der Hauptgrund für die Umgestaltung des Zoos in Medellín war das wachsende Bewusstsein für das Leid, das Wildtieren in Gefangenschaft zugefügt wird. Tiere in Zoos leiden oft unter beengten Verhältnissen, Bewegungsmangel und fehlender sozialer Interaktion. Der Parque de la Conservación hingegen konzentriert sich auf das Wohlbefinden der Tiere, indem er ihnen geräumigere Gehege und natürliche Lebensräume bietet.

Der Park beherbergt eine Vielzahl einheimischer Arten, darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien. Er beteiligt sich an Zuchtprogrammen für gefährdete Tierarten und arbeitet daran, diese Tiere wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Der Park führt wissenschaftliche Studien über die Tiere in seiner Obhut durch und nutzt diese Erkenntnisse, um die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Naturschutzes zu informieren. Im Gegensatz zu Zoos, in denen Tiere oft zur Unterhaltung gezeigt werden, konzentriert sich der Park auf die artgerechte Haltung und Pflege seiner Bewohner.

Der Parque de la Conservación ist öffentlich zugänglich. Besucher können die verschiedenen Tierausstellungen erkunden, an pädagogischen Aktivitäten teilnehmen und mehr über die Bemühungen des Parks um den Artenschutz erfahren.

Fazit: Die Umwandlung des Zoos von Medellín in einen Naturschutzpark ist ein wegweisendes Beispiel für die sich wandelnde Einstellung gegenüber Wildtieren in Gefangenschaft. Der Parque de la Conservación bietet ein Modell für andere Zoos, die ihre Prioritäten in Richtung Tierwohl und Artenschutz verschieben wollen.

Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Der Wandel Medellíns: Vom Drogenbaron zum Kulturzentrum

Beitrag von Eisbaer »

Die Geschichte der Narcotours in Medellín, die die dunkle Vergangenheit des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar ans Licht brachten, ist faszinierend. Hier sind die entscheidenden Ereignisse, die zu ihrem Ende führen bzw., führen sollten:

1985 ließ Pablo Escobar das beeindruckende Edificio Mónaco errichten. Dieses luxuriöse Gebäude war mit Kunstwerken der größten Maler und Bildhauer wie Alejandro Obregón, Fernando Botero, Enrique Grau, Auguste Rodin und Rodrigo Arenas Berancourt ausgestattet. Das Gebäude verfügte über 12 unabhängige Wohnungen, 2 luxuriöses Penthäuser und einen bombensicheren Bunker. In diesem Gebäude lebte Pablo Escobar mit Familie, engen Vertrauten und Leibwächtern. Es wurde auf einem 5000 qm großem Grundstück errichtet. Auf den Parkplätzen befand sich die berühmte Sammlung von Luxusautos des Drogenhändlers, verteilt auf 34 Parkplätze. Das Gebäude verfügte außerdem über zwei Swimmingpools und einen Tennisplatz.

Am Morgen des 13. Januar 1988 zündete das Cali-Kartell 80 Kilogramm Dynamit in einem grauen Toyota-Geländewagen, der vor dem Eingang des Gebäudes geparkt war, um das Leben Escobars, seiner Frau und seiner Kinder zu beenden. Die Folgen waren die Zerstörung von Kunstwerken, leichte Schäden an einigen Autos der Sammlung und ein Gehörschaden bei Manuela Escobar. Dies war der Auslöser für den Krieg der Drogenkartelle in Kolumbien.

Nach Escobars Tod wurde das Edificio Mónaco zum Symbol seiner Macht und seines Reichtums. Der Bürgermeister von Medellín, Federico Gutiérrez beschloss nach vielen Jahren, das Edificio Mónaco zu sprengen. Diese spektakuläre Aktion dauerte nur 5 Sekunden und war der erste Schritt, um das Image von Medellín als Drogenstadt zu verändern.

Die Narcotours, die Touristen die Geschichte Escobars näher brachten, wurden zu einem umstrittenen Touristenziel. Während sie für einige ein lukratives Geschäft waren, empfanden sie viele Einheimische als störend. Die Stadtverwaltung versuchte, die Erinnerung an Escobar auszulöschen, indem sie physische Symbole wie das Edificio Mónaco entfernte. Wie schon berichtet wurde das Pablo Escobar Museum zwischenzeitlich auch geschlossen. Heute sind die Touren weniger eindrucksvoll, aber immer noch ein Anziehungspunkt für ausländische Besucher, die sich für das Tabu Pablo Escobar interessieren.

Insgesamt hat Medellín seit dem Tod Escobars vor 30 Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Die Stadt hat sich von ihrer dunklen Vergangenheit befreit und ist zu einem aufstrebenden Kulturzentrum geworden. Die Geschichte des Drogenhandels ist jedoch nach wie vor ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und erinnert uns daran, wie tiefgreifend die Auswirkungen von Drogenhandel und Gewalt sein können.
Edificio Monaco 1986 und 1988
Bild Bild
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Feria de las Flores in Medellín: Ein Fest der Farben, Kultur und Tradition

Beitrag von Eisbaer »

Bild

Die Feria de las Flores, oder Blumenfest, ist eine der bekanntesten und farbenprächtigsten Veranstaltungen in Medellín. Jedes Jahr zieht dieses Fest Tausende von Besuchern aus aller Welt an, um die einzigartige Kultur, Tradition und Naturschönheit der Region zu feiern.

Die Feria de las Flores wurde erstmals 1957 abgehalten, initiiert von Arturo Uribe, einem Mitglied des Tourismusbüros von Medellín. Die ursprüngliche Idee war es, eine Veranstaltung zu schaffen, die die florale Pracht der Region Antioquia zur Schau stellt, da diese Region für ihre reiche Flora und die Blumenproduktion bekannt ist.

Eines der markantesten Merkmale der Feria de las Flores ist die Parade der Silleteros. Silleteros sind Bauern, die auf dem Rücken kunstvoll arrangierte Blumenarrangements tragen, sogenannte "Silletas". Diese Tradition hat ihren Ursprung in der Kolonialzeit, als Bauern Blumen und andere Waren auf dem Rücken in die Stadt trugen, um sie zu verkaufen. Heutzutage sind die Silletas kunstvolle Kreationen, die verschiedene Designs und Muster darstellen und oft soziale, politische oder kulturelle Themen widerspiegeln.

Einige der Hauptereignisse sind:
  • Desfile de Silleteros: Dies ist das Herzstück des Festivals. Die Silleteros-Parade findet traditionell am letzten Tag des Festivals statt und zeigt beeindruckende Blumenkreationen, die von den Silleteros getragen werden. Diese Parade ist eine Hommage an die harte Arbeit und Kreativität der Blumenbauern.
  • Blumenwettbewerbe und Ausstellungen: Während des Festivals gibt es zahlreiche Wettbewerbe und Ausstellungen, bei denen die besten Blumenarrangements in verschiedenen Kategorien prämiert werden. Diese Veranstaltungen finden oft in Parks und Gärten der Stadt statt, wie dem botanischen Garten von Medellín.
  • Konzerte und kulturelle Veranstaltungen: Die Feria de las Flores bietet auch eine Vielzahl von Konzerten und kulturellen Veranstaltungen. Traditionelle kolumbianische Musik, Tanz und Theateraufführungen sind integrale Bestandteile des Programms. Bekannte kolumbianische und internationale Künstler treten auf, um die Besucher zu unterhalten.
  • Cabalgata: Ein weiteres Highlight ist die Cabalgata, eine Parade, bei der Hunderte von Reitern auf ihren prächtig geschmückten Pferden durch die Straßen von Medellín ziehen. Diese Parade ist eine Hommage an die ländlichen Traditionen und das Erbe der Region Antioquia.
Die Feria ist nicht nur ein Fest der Blumen, sondern auch ein Fest der kolumbianischen Kultur und Identität. Es ist ein Symbol für den Widerstand und die Wiedergeburt von Medellín, einer Stadt, die in den 1980er und 1990er Jahren von Gewalt und Drogenkartellen heimgesucht wurde. Heute zeigt das Festival eine andere Seite der Stadt, eine Seite voller Leben, Farben und kultureller Reichtümer.

BildBildBild

Das Festival trägt auch zur lokalen Wirtschaft bei, indem es Touristen anzieht und die Blumenindustrie fördert. Es bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen.

Fazit: Die Feria de las Flores ist ein lebendiges Beispiel für die Kreativität, den Stolz und die Gemeinschaft von Medellín und seiner Bewohner. Es ist ein Ereignis, das Tradition und Moderne vereint und zeigt, wie eine Stadt ihre Vergangenheit überwinden und ihre Zukunft mit Schönheit und Freude gestalten kann.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Cristo Redentor Paisa: Lateinamerikas größtes Monument aus dem 3D-Drucker in Medellíns Comuna 13

Beitrag von Eisbaer »

Die Comuna 13 in Medellín, ein Stadtteil, der für seine Transformationsgeschichte und seine lebendige Street-Art-Szene bekannt ist, hat ein neues Wahrzeichen: den Cristo Redentor Paisa. Das mit modernster 3D-Drucktechnologie hergestellte Monument ist das größte seiner Art in Lateinamerika und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Innovation, Nachhaltigkeit und Tradition in Medellín miteinander verschmelzen.

Der Cristo Redentor Paisa ist 12 Meter hoch und besteht vollständig aus recycelten Materialien. Mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie konnten die Planer einen Detaillierungsgrad und eine Präzision erreichen, die mit konventionellen Bauweisen nur schwer vorstellbar sind. Der Einsatz von 3D-Druck ermöglicht nicht nur eine schnellere Fertigung, sondern reduziert auch den Materialverbrauch und die Baukosten erheblich.

Die Statue wurde von kolumbianischen Ingenieuren und Designern entworfen und gilt als Symbol für den Fortschritt und die Innovationskraft der Region. Sie verbindet traditionelle christliche Ikonographie mit modernen Fertigungsmethoden und schlägt so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Comuna 13 ist ein Ort mit bewegter Geschichte. Einst als eines der gefährlichsten Viertel der Stadt bekannt, hat sich die Comuna in den letzten Jahren durch Kunst, Kultur und soziale Projekte stark gewandelt. Der Cristo Redentor Paisa ist ein Symbol der Hoffnung, der Heilung und der Möglichkeit, Veränderungen herbeizuführen.

Die Statue steht strategisch günstig auf einem Aussichtspunkt in der Comuna 13, von dem aus Besucher einen weiten Blick über Medellín genießen können. Gleichzeitig strahlt das Denkmal ein Gefühl des Schutzes und der Verbundenheit mit der Gemeinschaft aus.

Bild Bild

Der Cristo Redentor Paisa ist nicht nur ein spirituelles Symbol, sondern auch ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt. Medellín hat in den letzten Jahren zunehmend an internationalem Interesse gewonnen, und die Comuna 13 ist mit ihren Street-Art-Touren und ihrem kulturellen Erbe ein wichtiger Bestandteil vieler Reiserouten.

Das Denkmal fügt sich nahtlos in die touristische Landschaft ein und bietet den Besuchern eine zusätzliche Attraktion. Besonders beeindruckend ist es nachts, wenn es mit bunten Lichtern angestrahlt wird, die eine Verbindung zur lebendigen Kunstszene der Umgebung herstellen.

Die Verwendung recycelter Materialien und die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft in das Projekt machen Cristo Redentor Paisa zu einem Vorbild für nachhaltiges und soziales Bauen. Viele Bewohner der Comuna 13 waren aktiv an der Entstehung des Denkmals beteiligt, sei es durch das Sammeln von Materialien oder durch logistische Unterstützung.

Das Projekt hat auch Arbeitsplätze geschaffen und den Gemeinschaftssinn gestärkt. Es zeigt, wie Technologie und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können, um positive Veränderungen zu bewirken. Es ist leicht zugänglich und liegt in der Nähe der beliebten Street-Art-Touren der Comuna 13. Besucher können das Denkmal zu Fuß, mit der Seilbahn oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Gastronomie zu genießen oder Souvenirs zu kaufen, die von der kreativen Energie der Comuna 13 inspiriert sind. Führungen werden angeboten, um mehr über die Entstehungsgeschichte des Denkmals und seine symbolische Bedeutung zu erfahren.

Fazit: Der Cristo Redentor Paisa ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation harmonisch zusammenwirken können. Als größtes mit 3D-Drucktechnologie hergestelltes Monument Lateinamerikas ist es ein Symbol für den Wandel Medellíns und eine Hommage an die Kreativität und den Zusammenhalt der Comuna 13. Für Besucher ist es nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, die Geschichte, Kultur und Transformation dieses einzigartigen Stadtteils hautnah zu erleben. Cristo Redentor Paisa ist ein leuchtendes Beispiel für die Zukunftsvisionen und die kreative Energie Medellíns.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Verbot des Vertriebs von Pablo-Escobar-Produkten angestrebt

Beitrag von Eisbaer »

Im Kongress wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, der die Vermarktung und den Vertrieb von Kleidungsstücken, Gegenständen und Bildern, die sich auf Personen wie Pablo Escobar oder alias "Popeye" beziehen, sowie die Verwendung und das Tragen von Symbolen, die sich auf diese Personen beziehen, verbieten soll.

Der Pablo-Escobar-Tourismus ist in Kolumbien wegen seiner negativen Auswirkungen auf das Image des Landes besorgniserregend. Die Initiative des Abgeordneten Cristian Avendaño könnte diesem Tourismus, der Gewalt und Verbrechen verherrlicht, ein Ende setzen.

Quelle Video: Teleantioquia Noticias
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Alcaldía entfernt das Pablo Escobar-Mural im gleichnamigen Stadtteil

Beitrag von Eisbaer »

Bild

Passend zum Thema wollte ich Euch über eine kürzlich erfolgte Aktion der Stadtverwaltung von Medellín informieren. Im Stadtteil Pablo Escobar, benannt nach dem berüchtigten ehemaligen Drogenboss, hat die Alcaldía das bekannte Mural von Pablo Escobar entfernt. Dieses Mural war lange Zeit ein umstrittenes Wahrzeichen des Viertels.

Für viele Bewohner war das Bild ein Symbol der dunklen Vergangenheit der Stadt und eine Erinnerung an die Gewalt und den Terror, den Escobar über Medellín gebracht hat. Auf der anderen Seite gab es jedoch auch Menschen, die das Mural als Teil der Geschichte und der Identität des Viertels betrachteten, denn es war ein Geschenk von Pablo Escobar.

Die Stadtverwaltung hat die Entscheidung getroffen, das Mural zu entfernen, um das Viertel von den Schatten der Vergangenheit zu befreien und einen Neuanfang zu ermöglichen. Stattdessen sollen in Zukunft positive Symbole und Kunstwerke, die Hoffnung und Entwicklung darstellen, die Wände des Viertels schmücken.

Was haltet ihr davon? Denkt ihr, dass die Entfernung des Murals ein richtiger Schritt war, oder seht ihr das anders? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

La Casa de la Ciencia de Medellín: Wo Wissen zur Erfahrung wird

Beitrag von Eisbaer »

BildBildBild

Die „Casa de la Ciencia“ in Medellín ist ein einzigartiges Bildungs- und Kulturzentrum, das sich der Vermittlung von wissenschaftlichem und technologischem Wissen verschrieben hat. Mit dem Ziel, Wissenschaft für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zugänglich und spannend zu machen, hat diese Einrichtung eine entscheidende Rolle in der Bildung und Inspiration der Gemeinschaft eingenommen.

Sie wurde ins Leben gerufen, um Wissenschaft aus dem rein akademischen Kontext zu lösen und sie in den Alltag der Bevölkerung zu integrieren. Sie repräsentiert eine Initiative, die sich auf interaktive und unterhaltsame Weise mit Naturwissenschaften, Technologie und Innovation auseinandersetzt, wobei die Besucher die Möglichkeit haben, durch Erlebnisse zu lernen.

Die Casa de la Ciencia bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen. Zu den Hauptattraktionen zählen:

- Interaktive Exponate: Hier können Besucher wissenschaftliche Phänomene wie Gravitation, Magnetismus oder Elektrizität selbst ausprobieren und verstehen.
- Astronomiebereich: Ein Planetarium ermöglicht beeindruckende Reisen durch das Universum, während Experten Vorträge über Sterne, Planeten und kosmische Phänomene halten.
- Laboratorien und Werkstätten: Kinder und Erwachsene können experimentieren, forschen und selbst kreative Lösungen entwickeln, sei es durch Technik oder Biologie.
- Workshops und Vorträge: Experten aus verschiedenen Disziplinen teilen ihre Erkenntnisse und laden zur Diskussion ein.
- Temporäre Ausstellungen: Immer wieder gibt es wechselnde Themen, die aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen oder Herausforderungen behandeln, wie Klimawandel, Robotik oder Medizin.

In einer Stadt wie Medellín, die in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Transformation durchgemacht hat, leistet die Casa de la Ciencia einen wichtigen Beitrag zur Bildung und sozialen Entwicklung. Sie stärkt den Zusammenhalt der Gemeinschaft, indem sie allen Zugang zu wertvollen Ressourcen und Bildungschancen bietet. Darüber hinaus inspiriert sie junge Menschen, Karrieren in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) anzustreben.

Die Casa de la Ciencia befindet sich im Parque de la Conservación, dem ehemaligen Zoológico de Santa Fe in Medellín. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen, wobei der Ticketverkauf von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr erfolgt. Besucher können sich bis 17:00 Uhr im Park aufhalten.

Fazit: Die Casa de la Ciencia de Medellín zeigt, wie Wissen durch Erlebnisse lebendig und greifbar gemacht werden kann. Sie fördert Neugier, Kreativität und kritisches Denken und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildung und Unterhaltung verschmelzen können. Medellín hat mit dieser Einrichtung einen Ort geschaffen, der die Bedeutung von Wissenschaft feiert und sie für jedermann zugänglich macht.


Quelle Video: Alcaldía de Medellín
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Medellín in Etappen: Orte, Alltag, Zwischenräume

Beitrag von Eisbaer »

Parque Ecológico Los Salados – Ein Naturparadies nahe Medellín

BildBild

Der Parque Ecológico Los Salados – El Retiro ist ein einzigartiger Rückzugsort, der Naturerlebnis und Freizeitspaß an einem Ort vereint. Der Park liegt in der malerischen Gemeinde El Retiro, eingebettet in die üppigen Landschaften Antioquias, und bietet eine willkommene Atempause vom städtischen Trubel. Seine relative Nähe zur Metropole Medellín – die in etwa 40 bis 50 Minuten erreicht werden kann – macht ihn zum idealen Ziel für Tagesausflüge und Familienausflüge, bei denen sich Besucher inmitten der Natur erholen und neue Energie tanken können.

Der Park befindet sich in einer idyllischen Gegend entlang der Avenida Las Palmas km 27 in Los Salados, nahe der Represa «La Fe». Diese strategische Lage ermöglicht es den Besuchern, sowohl die landschaftliche Ruhe als auch die belebte urbane Umgebung von Medellín zu genießen. Der öffentliche Nahverkehr – Busse, die regelmäßig ab zentralen Haltestellen wie dem Terminal del Sur abfahren – sorgt dafür, dass der Zugang unkompliziert und bequem ist. Dies macht den Parque Ecológico Los Salados nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen und Stadtbewohner zu einem ausgesprochen attraktiven Ausflugsziel.

Der Park besticht durch ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten und Einrichtungen, das für alle Altersgruppen etwas bereithält. Besucher können auf den gut angelegten Wanderwegen spazieren gehen, die malerische Natur genießen oder sich in den zahlreichen Ruhezonen mit Hängematten und Picknickplätzen entspannen. Der Parque Ecológico Los Salados bietet darüber hinaus auch spezifische Freizeitaktivitäten wie: Eine Fahrt auf dem ruhigen Gewässer des Parks ermöglicht es, die umliegende Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. Für Abwechslung sorgen kurze Ausflüge mit einem Freiluftzug oder Fahrrädern, die gezielt auch den Blick auf die natürliche Umgebung freilegen. Neben Grillzonen, in denen man Asado oder Sancocho zubereiten kann, gibt es auch eine Paintball-Anlage und Spielbereiche für Kinder, die den Tag zu einem vergnüglichen Erlebnis machen.

Diese Vielzahl an Angeboten stellt sicher, dass der Park sowohl Ruhe und Erholung als auch aktive Freizeitgestaltung ermöglicht – ideal für Familien, Freunde und Naturliebhaber.

Im Herzen des Parque Ecológico Los Salados steht das Naturerlebnis. Die üppige Vegetation, klare Wasserflächen und weitläufigen Grünanlagen erzeugen eine Atmosphäre, in der man den Stress des Alltags schnell vergisst. Jeder Schritt auf den gepflegten Pfaden bringt den Besucher näher an die Natur – ein Genuss für alle Sinne. Gerade in einer Region wie Antioquia, wo das Zusammenspiel von Wasser, Luft und Flora so harmonisch den Lebensraum formt, kann man hier die Unterschiede zur oft hektischen städtischen Umgebung Medellíns deutlich spüren.

Ein herausragendes Merkmal des Parks ist seine Familien- und tierfreundliche Ausrichtung. Haustiere – vornehmlich Hunde und Katzen – sind unter Einhaltung klarer Regeln willkommen. Es gibt ausgewiesene Bereiche, in denen sich Vierbeiner austoben können, ohne dass die übrigen Besucher beeinträchtigt werden. Zudem sind die Anlage und die Angebote so gestaltet, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden: von ruhigen Entspannungszonen über aktive Spielbereiche bis hin zu speziellen Kulissen, die sowohl für Fotografie als auch für kleine Abenteuer ideal sind.

Fazit: Zusammenfassend bietet der Parque Ecológico Los Salados – El Retiro ein beeindruckendes Spektrum an Möglichkeiten, um dem urbanen Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Nähe zu Medellín macht ihn zu einem besonders interessanten Ziel für Tagesausflüge, wobei der Park sowohl Entspannung als auch Abenteuer in einer harmonischen Umgebung ermöglicht. Egal, ob man die stille Schönheit der Natur sucht oder gemeinsam mit der Familie und Freunden aktiv sein möchte, hier findet jeder seinen persönlichen Ort der Erholung und Freude.

Wer also dem hektischen Treiben der Stadt entfliehen und einen Tag im Grünen verbringen möchte, dem sei der Besuch im Parque Ecológico Los Salados wärmstens ans Herz gelegt. Neben den bereits genannten Angeboten gibt es immer wieder saisonale Events und spezielle Aktivitäten, die den Park zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Erlebnisort machen – ein echtes Kleinod in der Region Antioquia.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10167
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Salto del Tequendamita - Zwischen Wasserfallzauber und kulinarischem Genuss

Beitrag von Eisbaer »

Bild

Der Salto del Tequendamita ist nicht nur ein Wasserfall – er ist ein Ort, der mich immer wieder in seinen Bann zieht. Versteckt in der grünen Idylle von El Retiro, umgeben von sanften Hügeln und üppiger Vegetation, wirkt er wie ein Tor zu einer anderen Welt. Sein Name mag an den berühmteren Salto del Tequendama erinnern, doch hier spürt man etwas ganz Eigenes: eine unverfälschte, fast magische Atmosphäre. Etwa sieben Kilometer außerhalb des Ortskerns stürzt das Wasser der Quebrada La Chuscala etwa 20 Meter in die Tiefe – ein Naturschauspiel, das mich jedes Mal aufs Neue staunen lässt. Für mich ist dieser Ort ein Refugium, ein Platz, an dem die Zeit stillzustehen scheint.

Wenn ich an die späten 90er zurückdenke, kommen mir sofort die Wochenenden in dieser Gegend in den Sinn. Damals war der Salto del Tequendamita mein persönliches Escape – ein Ort, an dem ich dem Trubel der Stadt entfliehen und gleichzeitig kleine Abenteuer erleben konnte. Doch nicht nur der Wasserfall selbst hat sich mir ins Gedächtnis gebrannt, sondern auch die unvergesslichen Besuche im Estadero von Don Diego. Dieses rustikale, herzliche Restaurant war mehr als nur eine Einkehrmöglichkeit: Es war ein Ort der Begegnung, an dem die Seele der kolumbianischen Küche spürbar wurde. Noch heute schmecke ich die frisch zubereiteten lokalen Gerichte, spüre die Wärme der Gastfreundschaft und sehe vor mir, wie sich das Essen mit dem Blick auf die umliegende Natur zu einem perfekten Moment verband. Diese Mischung aus Natur, Tradition und kulinarischer Leidenschaft hat mich damals tief berührt – und tut es bis heute.

Die Region um El Retiro ist wie ein kleines Paradies für alle, die Ruhe und Natur lieben. Neben dem Wasserfall laden Wanderwege, versteckte Picknickplätze und klare Flüsse dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Die Mischung aus dichten Wäldern, charmanten Dörfern und der Nähe zu Medellín macht diesen Ort perfekt für einen spontanen Kurzurlaub. Früher wie heute zieht es sowohl Einheimische als auch Reisende hierher – auf der Suche nach Erholung, Abenteuer oder einfach nur einem Stück unberührter Schönheit.

Auch wenn sich seit den 90ern einiges verändert hat – der Zauber des Salto del Tequendamita ist geblieben. Die Infrastruktur ist besser geworden, doch die Natur wirkt noch immer so wild und ursprünglich wie damals. Moderne Annehmlichkeiten gehen hier eine harmonische Verbindung mit dem traditionellen Lebensgefühl ein, ohne den Charakter des Ortes zu verfälschen. Für mich ist das genau das Besondere: Hier verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Gegenwart, zu einem Gefühl von purem Glück.

Mein Fazit: Der Salto del Tequendamita ist mehr als ein Ausflugsziel – er ist ein Stück Heimat für meine Seele. In den 90ern war er mein Rückzugsort, an dem ich Freiheit, Abenteuer und die pure Freude am einfachen Leben fand. Die Stunden am Wasserfall, die unvergesslichen Mahlzeiten im Estadero, die Gerüche und Geräusche der Natur … all das trägt mich bis heute durch die Jahre. Und jedes Mal, wenn ich zurückkomme, fühlt es sich an, als würde ich nicht nur einen Ort besuchen, sondern einen Teil meiner eigenen Geschichte wiederentdecken.



Die hier versammelten Texte entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, wurden aber aufgrund ihres gemeinsamen Bezugs zu Medellín zusammengeführt und chronologisch geordnet. Eisbaer - Moderator
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag