@Genuasd
Also wirklich interessantes Interview von Prof. Streeck, der wohl neben Prof. Dorsten als der Virologe in Deuschland schlechthin gilt und von einer Fernsehshow in die nächste wandert, weil auf ihn gehört wird. Die Ansätze finde ich auch richtig, man hätte sich bereits seit längeren vielmehr um den Schutz der Risikogruppen kümmern müssen und sich darauf fokussieren. Für den Rest der Bevölkerung und insbesondere ist der Schwerpunkt der sich Infizierenden ja mittlweile wohl zwischen 20-29, sollte man Schutzmassnahmen so beibehalten wie es ist und eine Durchseuchung wird man hier kaum vermeiden können.
Ich glaube auch nicht, dass sich in 2 Wochen die Situation in Deutschland großartig verbessern wird, es kommt die kalte Jahreszeit / Erkältungszeit und das ist nun mal die Jahreszeit in der klimabedingt das Immunsystem herunterfährt. Solange es kalt bleibt, werden die Zahlen nicht besser werden und wollen wir uns jetzt von einem Lockdown zu nächsten bis zum März hangeln? Das hält selbst die deutsche Wirtschaft nicht aus und ich mental auch nicht:-) Zumindest merke auch ich, dass ich mit meinem vielen Home-Office dass nun wieder verstärkt auf mich zukommt, auch langsam auf dem Zahnfleisch gehe. Die Jahreszeit in der es kalt ist und bereits um 17 Uhr dunkel wird und die Sonne fehlt, macht das viele sitzen zuhause auch mental etwas mit einem. Hätte nicht gedacht, aber es fehlen mir tatsächlich die Arbeitskollegen wenn ich zuhause sitze:-)
Und Streeck muss ich durchaus zustimmen, die meisten Risikogebiete außerhalb Europas haben nun bessere Infiziertenzahlen als Europa selbst und nun ist der Corona hier zurück und die Gefahr sich in Deutschland anzustecken ist wohl viel größer als aus dem Ausland. Im Winter zumindest.
Also zumindest in Barranquilla dort wo meine Verlobt lebt, sind die Zahlen stabil und auch im Vergleich zum Rest Kolumbiens auch sehr gering und hier scheint dann wirklich auch das heisse Klima zu helfen und bei den Maßnahmen die dort getroffen werden, mit Fieberthermotermessung und den sonstigen Hygienestandards kann man sich in Deutschland dann wohl auch ein gutes Beispiel nehmen. Ich ertappe mich oft selbst, dass ich die AHA+L Regeln nicht einhalte.
Hier sollten den costenos dann auch mal ein Kompliment ausgesprochen werden, die ja sonst eigentlich als Feierbiester bekannt sind.

Bei solch geringen Zahlen die zumindest in Altantico herrschen, sollte man wirklich nicht in Aktionsmus verfallen. 100-200 Infizierte täglich in Atlantico davon können wir in Hamburg nur von träumen. Und bin auch überrascht, dass nun auch der Karneval ausfallen soll. Völlig richtig, aber ich hatte fast schon befürchtet, dass man vielleicht auch an den Zahlen dreht um gerade einen Freifahrtschein für Karneval 2021 zu erhalten.
Wundern tut es mich allerdings dann doch, wie hoch die Zahlen in Bogota und Antioquia sind. Kann für diese Regionen nicht sprechen, aber die Zahlen sind dort überraschend hoch, wenn ich davon ausgehe, dass hier dieselben Higienemaßnahmen wie in Barranquilla eingehalten werden.
Derzeit ist man wohl zumindest in Barranquilla besser aufgehoben als in Hamburg
--------------------
Also ich werde einmal die nächsten beiden Wochen abwarten, zwecks meiner Entscheidung ob ich im Dezember nach Kolumbien reise oder meine Prometida mich besuchen kommt.
Fakt ist wohl, dass Barranquilla derzeit wohl der bessere Platz wäre als Hamburg bzw. Deutschland selbst. Ich gehe davon aus, dass sich die Infektionszahlen dem Winter geschuldet auch bei dem Teil-Lockdown nicht besser werden und in Barranquilla sind die Zahlen halt überraschend gut und meinem Empfinden werden die bei dem heissen Klima auch nicht viel schlechter werden. Die Menschen dort halten sich überraschend gut an die vorgeschriebenen Maßnahmen und ich denke auch an Halooween werden sie sich wohl auch den Vorschriften geschuldet, einigermaßen gut verhalten.
Das einzige was halt mich von der Reise nach Kolumbien abschreckt ist, wie Deutschland mit ausländischen Reisewilligen umgehen wird. Kann mir kaum vorstellen, dass man inländische Reisen verbietet so wie es gerade der Fall ist, einerseits aber Reisen ins Ausland billigt. Dass das derzeit so gehalten wirst, ist nicht logisch aber liegt dann wohl auch daran, dass die Fluggesellschaften schon Leid genug haben.
ist schon sehr seltsam wie das ganz halt gehandhabt wird und stranden möchte ich nicht gerne in Kolumbien bzw. auch Ärger mit meinem Arbeitgeber bekommen, denn auch wenn die Regierung kein Verbot ausgesprochen hat, zumindest mein Arbeitgeber rät dringend von ab, welche Konsequenzen das auch zur Folgen haben würde?? Solange es diese Restriktionen für Reiserückkehrer gibt (unabhängig das Kolumbien weiterhin besserer Zahlen als Deutschland haben wird) geht halt die Angst beim Arbeitnehmer mit, dass man sich viel Ärger holen kann.
Bei mir ist es halt so, dass ich keine Familie mehr in Deutschland habe und diese habe ich aber in Familien. Urlaub ab dem 10.12. in Deutschland verbringen, Weihnachten und Neujahr in dem man die Zeit eigentlich mit seinen Liebsten verbringt, sind dann wahrlich die besten Aussichten.
Ganz schwieriges Thema zurzeit.