Hallo Ihr Lieben!
Mich würde mal interessieren, ob ich rein theoretisch wohl als Klavierlehrerin in Kolumbien leben könnte. Ich bin hier in Deutschland als Klavierlehrerin selbstständig und meine Schüler/innen kommen zu mir nach Hause. Ich weiß ja nicht, wie die Kulturlandschaft da so ist....Wie gesagt, nur mal so gefragt,.
Klavierlehrerin
-
Themenstarter - Kolumbienfan
- Beiträge: 262
- Registriert: 6. Januar 2013, 17:08
- Wohnort: Schleswig Holstein
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 10172
- Registriert: 10. Juli 2009, 05:34
Klavierlehrerin
Auch in Kolumbien gibt es Musikschulen. Theoretisch sollte dies möglich sein.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6600
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Klavierlehrerin
Habe ich heute in der Zeitung gesehen. Da bietet jemand Privatunterricht an.
-
Themenstarter - Kolumbienfan
- Beiträge: 262
- Registriert: 6. Januar 2013, 17:08
- Wohnort: Schleswig Holstein
Klavierlehrerin
Das ist ja netti.....wer weiß, wo ich noch lande in meinem Leben. Und wie gesagt das Risiko meiner Reise ist, dass ich nicht zurück will.... Übrigens was sollte deine Antwort in dem Flugbuchungsangst? Wolltest du mich provozieren, damit ich ausm Quark komme? 
lg

lg
-
- Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Oktober 2010, 04:56
- Alter: 37
Klavierlehrerin
Das ist eine gute Frage, wenn du es versuchst, lass mal von dir hoeren wie es dir dabei ergangen ist
Hier gibt es nicht so die Instrumentlern- und Kinderfoerder-Kultur wie in Deutschland... Nur wenige Familien koennen sich diesen "Luxus" leisten, und noch weniger legen auch Wert darauf.
Zudem muss man beachten, dass "piano" und "clases de piano" sich hier meiner Erfahrung nach meistens aufs Keyboard und nicht aufs klassische Klavier bezieht. Was sicher auch damit zu tun hat, dass ein "richtiges" und gutes Klavier hier nur schwer zu erwerben ist, und zudem auch klassische Musik nichts so alltaegliches ist.
Allerdings gibt es auf weniger potenzielle Schueler sicher auch weniger qualifizierte Lehrer, sodass es vielleicht durchaus einen Versuch wert ist

Hier gibt es nicht so die Instrumentlern- und Kinderfoerder-Kultur wie in Deutschland... Nur wenige Familien koennen sich diesen "Luxus" leisten, und noch weniger legen auch Wert darauf.
Zudem muss man beachten, dass "piano" und "clases de piano" sich hier meiner Erfahrung nach meistens aufs Keyboard und nicht aufs klassische Klavier bezieht. Was sicher auch damit zu tun hat, dass ein "richtiges" und gutes Klavier hier nur schwer zu erwerben ist, und zudem auch klassische Musik nichts so alltaegliches ist.
Allerdings gibt es auf weniger potenzielle Schueler sicher auch weniger qualifizierte Lehrer, sodass es vielleicht durchaus einen Versuch wert ist

-
- Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1270
- Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
- Alter: 66
Klavierlehrerin
Ich kenne eine Klavier-Lehrerin. Sie hat eine Anstellung in einer Schule und unterrichtet nebenbei indem sie die Schueler zu Hause besucht. In der Schul-Anstellung verdient sie um COP 1.000.000.- im Monat. Mit zusaetzlichem Privat-Unterricht kann pro Stunde mit so um COP 15-20.000/Std. gerechnet werden. Ich schaetze sie hat zusammen so um COP 1.2-1.400.000/monatlich. Davon kommt ein Durchschnitts-Kolumbianer gut ueber die Runden, ein European eher mehr schlecht als recht, falls davon die Miete (COP 3-500.000) bezahlt werden muss. Am Anfang gilt es, eine lange Durststrecke zu ueberwinden, bis das Einkommen sich eingespielt hat.