Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin seit Oktober 2012 mit einem Studentenvisum in Kolumbien. Ich schreibe hier meine Abschlussarbeit für mein Stuidum. Ich habe das Visum bis zum 1.Mai 2013. Jetzt hat sich meine Arbeit noch einen Monat verlängert, bis Ende Mai und ich habe kein Visum. Ich darf aber ab der Uni den fehlenden Monat nicht alsTourist eingeschrieben sein. Und für diesen einen Monat wäre es Schwachsinn ein neues teueres Studentenvisum zu beantragen. Zumal ich danach
noch 2 Monate in Kolumbien reisen möchte und dann wieder das Touristenvisum bräuchte.
Ich war heute beim Migrationsamt und die haben mir geraten, Ende April auszureisen (nach Ecuador beipielsweise) und an der Grenze bei der Wiedereinreise ein sogenanntes "temporäres Besuchervisum" zu erbitten, damit dürfte man studieren.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Art von Visum gemacht und ist das dann auch 90 Tage gültig oder nur den einen Monat? Und brauche ich dafür bestimmte Unterlagen/Vorraussetzungen?
noch 2 Monate in Kolumbien reisen möchte und dann wieder das Touristenvisum bräuchte.
Ich war heute beim Migrationsamt und die haben mir geraten, Ende April auszureisen (nach Ecuador beipielsweise) und an der Grenze bei der Wiedereinreise ein sogenanntes "temporäres Besuchervisum" zu erbitten, damit dürfte man studieren.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Art von Visum gemacht und ist das dann auch 90 Tage gültig oder nur den einen Monat? Und brauche ich dafür bestimmte Unterlagen/Vorraussetzungen?
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6600
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Leider habe ich keine Erfahrung zum "Temporäres Besuchervisum". Ich würde jedoch zuerst an der Uni nachfragen ob die damit zufrieden sind. Falls nein, besorge dir nochmal das gleiche Visum was du hast, damit kannst du auch Reisen wohin zu willst! Auch ausreisen, wenn dein Aufenthalt in Kolumbien beendet ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2131
- Registriert: 12. Mai 2010, 23:29
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Wie teuer ist ein Studentenvisum?
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Die Uni waere damit zufrieden, da habe ich schon gefragt. Das gleiche Visum nochmal zu beantragen, ginge nur fuer den einen Monat, da ich danach nicht mehr an der Uni eingeschrieben bin. Man braucht ja von der Uni die Bescheinigung, wie lange man eingeschrieben ist und nur so lange bekommt man auch das Studentenvisum. Ich braeuchte danach fuers Reisen wieder einen Touristenstatus.
Ich glaube, ich habe 40-50 Dollar in Deutschland fuer das Visum bezahlt und dann noch einmal 150.000 Pesos fuer den Ausweis in Kolumbien und das fuer einen Monat dazu noch die ganzen Papiere (Einkommensnachweis, Kontoauszuege uebersetzen lassen(weitere Kosten)....usw) ist mir zuviel Aufwand und zu teuer fuer einen Monat.
Deswegen waere dieses temporaere Besuchervisum schon eine gute Loesung, nur ich weiss eben nicht wie einfach das dann an der Grenze zu bekommen ist, was ich dafuer brauche und ob ich damit laenger als den einen Monat bleiben darf...?
Ich glaube, ich habe 40-50 Dollar in Deutschland fuer das Visum bezahlt und dann noch einmal 150.000 Pesos fuer den Ausweis in Kolumbien und das fuer einen Monat dazu noch die ganzen Papiere (Einkommensnachweis, Kontoauszuege uebersetzen lassen(weitere Kosten)....usw) ist mir zuviel Aufwand und zu teuer fuer einen Monat.
Deswegen waere dieses temporaere Besuchervisum schon eine gute Loesung, nur ich weiss eben nicht wie einfach das dann an der Grenze zu bekommen ist, was ich dafuer brauche und ob ich damit laenger als den einen Monat bleiben darf...?
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 331
- Registriert: 12. Oktober 2012, 14:57
- Wohnort: Cali
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Also ich denke, die UNI würde dich soweit unterstützen, dass du auf dem Papier 3 statt 1 Monat in der UNI eingeschrieben bleibst um entsprechend dein Studentenvisum für 3 Monate zu bekommen - das sollte doch gar kein Problem sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, das du an der Grenze Ecuador-Kolumbien so einfach an das temporäre Besuchervisum kommst. Schau mal hier, du musst in jedem Fall die allgemeinen Regeln für eine Neubeantragung eines Visums beachten - der Antrag erfolgt beim Ministerio de relaciones exteriores in Bogota. Wenn die UNI kein Touristen-Einreisestempel akzeptiert, dann brauchst du definitiv ein neues visum und wenn die UNI dich nicht mit den 3 Monaten unterstützt, dann muss du tatsächlich das temporäre Besuchervisum beantragen - aber an der Grenze Kolumbien - Ecuador bekommst du max. einen einreisestempel ein Visum stellen die nicht aus.
--> consuladocolombia-berlin.de/konsularische_dienste/konsularische_dienste.html#v22 (Hier die ganzen Vorraussetzungen)
Ich kann mir nicht vorstellen, das du an der Grenze Ecuador-Kolumbien so einfach an das temporäre Besuchervisum kommst. Schau mal hier, du musst in jedem Fall die allgemeinen Regeln für eine Neubeantragung eines Visums beachten - der Antrag erfolgt beim Ministerio de relaciones exteriores in Bogota. Wenn die UNI kein Touristen-Einreisestempel akzeptiert, dann brauchst du definitiv ein neues visum und wenn die UNI dich nicht mit den 3 Monaten unterstützt, dann muss du tatsächlich das temporäre Besuchervisum beantragen - aber an der Grenze Kolumbien - Ecuador bekommst du max. einen einreisestempel ein Visum stellen die nicht aus.
--> consuladocolombia-berlin.de/konsularische_dienste/konsularische_dienste.html#v22 (Hier die ganzen Vorraussetzungen)
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Danke für die Antwort, aber die Uni darf das leider nicht machen... hab schon mehrmals gefragt... Außerdem ist nach meiner Abschlussarbeit mein Studium zu Ende und da wär es sehr komisch, wenn ich noch 2 Monate eingeschrieben wäre. Das wär so eine Sache, die man niemanden erklären könnte.... Ich habe ja die Bescheinigug, dass ich den Monat noch eingeschrieben bin. Dann zeig ich die Bescheinigung an der Grenze und hoffe, dass die mir das temporäre Besuchervisum ausstellen. Ich hoffe nicht, dass das nach hinten losgeht, wenn die sehen ich will studieren und habe kein Stuedenvisum, nachher lassen sie mich gar nicht rein. Irgendwie ein bisschen ein Glücksspiel......

-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6600
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Da wird wieder an der falschen Ecke gespart! Studium und Zukunft sollte das wichtigste sein in der Lebensplanung! Viel Glück bei deinen Experimenten!
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 331
- Registriert: 12. Oktober 2012, 14:57
- Wohnort: Cali
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Also wie gesagt, an der Grenze wird meiner Meinung nach kein Visum ausgestellt, man bekommt lediglich einen Einreisestempel der 30 Tage gültig ist und für touristische Zwecke gedacht ist. Für alle anderen Visas muss man einen Antrag bei dem "Ministerio de relaciones exteriores" abgeben.
Kann das hier im Forum jemand noch mal bestätigen!
Kann das hier im Forum jemand noch mal bestätigen!
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
War heute nochmal da..... es gibt wohl verschiedene Einreisestempel. Es handelt sich also um kein Visum, sondern um einen Stempel mit dem man etwas mehr machen darf. Ich bekomme noch mitgeteilt, was ich dafür alles brauche
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
@Ernesto
so habe ich das noch gar nicht gesehen.....

Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat laut unseren Forenregeln automatisiert entfernt. Powered by Datacom © 2010
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 331
- Registriert: 12. Oktober 2012, 14:57
- Wohnort: Cali
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Wenn aber irgendeine Unterschrift, Beglaubigung oder ähnliches fehlt ist an der Grenze Kolumbien - Ecuador mit einer Korruptionsgebühr zu rechnen wenn du dennoch den gewünschten Stempel haben willst. Mich hat die Grenze mal 40USD gekostet.
-
Themenstarter - Ehemalige/r
- Beiträge: 41
- Registriert: 2. November 2012, 00:56
- Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Temporäres Besuchervisum"?
Gut zu wissen, danke. dann nehm ich lieber 40 Dollar mit....