Rente in Kolumbien beantragen
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Jan 2010, 18:26
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Hallo,
ich habe 2 Fragen zum Thema Rentenbeiträge in Kolumbien. Ich werde für ca. 3 Jahre in Kolumbien arbeiten und dort in dieser Zeit auch meine Rentenbeiträge zahlen. Nun meine Frage: Besteht danach, wenn ich in Deutschland in Rente gehe, ein Anspruch auf eine Teilrente aus diesen gezahlten Beiträgen, oder verfallen diese und gehen an den kolumbianischen Staat?
Zweite Frage: Ich bekomme während dieser Zeit zusätzlich Beträge von meiner Firma gezahlt, die ich freiwillig in das deutsche Rentensystem einzahlen (um keine Lücken zu haben, da kein Abkommen mit Kolumbien besteht) oder privat anlegen kann. Was macht da aus Eurer Sicht mehr Sinn?
Vielen Dank und falls Ihr weitere Infos benötigt, einfach fragen!
Viele Grüße,
Frank
ich habe 2 Fragen zum Thema Rentenbeiträge in Kolumbien. Ich werde für ca. 3 Jahre in Kolumbien arbeiten und dort in dieser Zeit auch meine Rentenbeiträge zahlen. Nun meine Frage: Besteht danach, wenn ich in Deutschland in Rente gehe, ein Anspruch auf eine Teilrente aus diesen gezahlten Beiträgen, oder verfallen diese und gehen an den kolumbianischen Staat?
Zweite Frage: Ich bekomme während dieser Zeit zusätzlich Beträge von meiner Firma gezahlt, die ich freiwillig in das deutsche Rentensystem einzahlen (um keine Lücken zu haben, da kein Abkommen mit Kolumbien besteht) oder privat anlegen kann. Was macht da aus Eurer Sicht mehr Sinn?
Vielen Dank und falls Ihr weitere Infos benötigt, einfach fragen!
Viele Grüße,
Frank
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Jan 2010, 18:26
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Ist es möglich in Kolumbien keine Rentenbeiträge zu zahlen? Das wäre natürlich nicht schlecht, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Gruß!
Gruß!
-
- Kolumbien-Süchtige(r)
- Beiträge: 718
- Registriert: 12. Feb 2010, 02:10
- Wohnort: zurückgewandert
Re: Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Kommt auf den Arbeitgeber drauf an, meiner akzeptiert es nicht, ohne Rentenbeiträge zahlen sie mir mein Gehalt nicht. Du kannst dir aber die Rentenbeiträge ausbezahlen lassen, wenn du Kolumbien verlässt, ich weiss allerdings nicht genau wie das funktioniert.
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Also, ich habe mich vor Kurzem damit beschäftigt, weil mir auch mal gesagt wurde, dass wenn ich Kolumbien verlasse, dann kann ich mir meine Rentenbeiträge auszahlen lassen. Allerdings, als ich bei meiner kolumbianischen Rentenversicherung angefragt habe, kam raus, dass das nicht möglich.
Demnach läuft es bei einer privaten Rentenversicherung in Kolumbien so ab:
Man zahlt ein und ein und ein, darauf bekommt man Zinsen, sagen wir mal, ab dem 40. Lebensjahr kehrt man nach Deutschland zurück, dann kann man wenn man das kolumbianische Rentenalter erreicht (momentan 62 Jahre), eine Rentenauszahlung beantragen. Dann wird geprüft, ob man denn alle Voraussetzungen erfüllt, wie Mindesteinzahldauer oder Mindestersparnis (momentan 500 Millionen Pesos). Wenn das der Fall sein sollte, dann bekommt man eine monatliche Rente ausgezahlt bis die Ersparnisse aufgebraucht sind, wenn nicht, dann alles auf einmal...
Also muss man bis zum 62. Lebensjahr warten, um wieder an sein Geld zu kommen und darauf hoffen, dass die Rentenkasse nicht pleite geht.
Demnach läuft es bei einer privaten Rentenversicherung in Kolumbien so ab:
Man zahlt ein und ein und ein, darauf bekommt man Zinsen, sagen wir mal, ab dem 40. Lebensjahr kehrt man nach Deutschland zurück, dann kann man wenn man das kolumbianische Rentenalter erreicht (momentan 62 Jahre), eine Rentenauszahlung beantragen. Dann wird geprüft, ob man denn alle Voraussetzungen erfüllt, wie Mindesteinzahldauer oder Mindestersparnis (momentan 500 Millionen Pesos). Wenn das der Fall sein sollte, dann bekommt man eine monatliche Rente ausgezahlt bis die Ersparnisse aufgebraucht sind, wenn nicht, dann alles auf einmal...
Also muss man bis zum 62. Lebensjahr warten, um wieder an sein Geld zu kommen und darauf hoffen, dass die Rentenkasse nicht pleite geht.

-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 137
- Registriert: 7. Okt 2012, 00:45
- Wohnort: Cartagena
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Ich mach es fast so, wie Eisbär es vorschlug.Konnte mich mit meinem Arbeitgeber einigen und zahle /spare privat diesen Teil. Heißt, ich lege mir monatlich etwas zurück, was den Anteil ausmacht und zahle in einen Fond.
Die momentane Lage in Deutschland und mit der gesetzlichen Einheitsrente von 850€, welche kommen soll, macht es für mich keinen Sinn weiterhin zuzahlen in dieses System.
Ich lege mein Geld, was ich nun monatlich spare, lieber selber an und egal, ob mir nun ein gewisser Zeitraum fehlen sollte.
Ist aber meine private Einstellung und somit keine Empfehlung.
Gruß Franki
Die momentane Lage in Deutschland und mit der gesetzlichen Einheitsrente von 850€, welche kommen soll, macht es für mich keinen Sinn weiterhin zuzahlen in dieses System.
Ich lege mein Geld, was ich nun monatlich spare, lieber selber an und egal, ob mir nun ein gewisser Zeitraum fehlen sollte.
Ist aber meine private Einstellung und somit keine Empfehlung.
Gruß Franki
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Zusatzfrage: Ich habe bis vor 2 Jahren in Kolumbien gelebt und ueber 20 Jahre in eine private Rentenversicherung einbezahlt. Ich hatte Visum und Cedula auf Lebenszeit. (Das ist ja jetzt anders). Ich lebe z. Zt. wieder in Deutschland, moechte aber meien Lebensabend in Kolumbien verbringen. Bei meiner letzten Einreise im Februar sagte man mir in Inmigracion dass mein Visum verfallen sei, weil ich laenger als 2 Jahre ausser Landes war. Was passiert nun mit meiner Rente ? Wie soll ich ohne Cedula (die alte laeuft ja ab) an meine Rente kommen ? Bekomme ich die gleiche Cedula Nr. nochmals, wenn ich wieder ein Visum beantrage ? Wer kennt sich aus ?
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Wenn das Visum ungültig ist, dann ist es die Cèdula ebenfalls. NUR denke ich, dass es bei der "Rentenversicherung" niemand auffallen wird. (Die wollen nur den Ausweis sehen und die alten sind noch bis nächstes Jahr gültig.) Das Geld ist nicht verloren. Normalerweise bleibt in Kolumbien die Ausweisnummer immer gleich, ich denke, das wird auch in deinem Fall so sein. Falls die sich doch daran stossen, dann musst du halt ein neues Visum und damit verbunden ein e neue Cédula beantragen. Viel Glück und halte uns bitte auf dem Laufenden.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Rentenbeiträge bzw. -versicherung Kolumbien
Danke fuer Deine Antwort Ernesto
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Rente in Kolumbien beantragen
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Beantragung einer Altersrente in Kolumbien ?
Ich habe über 20 Jahre in Kolumbien eingezahlt und nähere mich den 62 Jahren.
Mir ist allerdings vieles unklar und erschwerend dazu lebe ich seit etwa 4 Jahren wieder in Deutschland.
Danke vorab.
hat jemand Erfahrung mit Beantragung einer Altersrente in Kolumbien ?
Ich habe über 20 Jahre in Kolumbien eingezahlt und nähere mich den 62 Jahren.
Mir ist allerdings vieles unklar und erschwerend dazu lebe ich seit etwa 4 Jahren wieder in Deutschland.
Danke vorab.
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Rente in Kolumbien beantragen
Erfahrung mit Beantragung einer Altersrente in Kolumbien habe ich nicht. Im Netz habe ich etwas gefunden was hilfreich für dich sein könnte.
Requisitos para obtener la pensión de vejez und 20 respuestas a dudas sobre las pensiones
Requisitos para obtener la pensión de vejez und 20 respuestas a dudas sobre las pensiones
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Rente in Kolumbien beantragen
Ok, danke erstmal. Besonders der zweite Link ist hilfreich.
Vielleicht hat aber doch jemand hier eigene Erfahrungen... ?
Vielleicht hat aber doch jemand hier eigene Erfahrungen... ?
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Rente in Kolumbien beantragen
@shakiro
da du wie ich eben gelesen habe eine Rente in bzw. aus Kolumbien erhältst, wären deine Erfahrungen bestimmt für viele hier im Forum hilfreich.
da du wie ich eben gelesen habe eine Rente in bzw. aus Kolumbien erhältst, wären deine Erfahrungen bestimmt für viele hier im Forum hilfreich.
Rente in Kolumbien beantragen
Ich habe 5,5 Jahre in die Kolumbianische Rentenkasse einbezahlt. Jetzt endet mein Expatriados Status und kehre endgültig nach D zurück. Kann eine Rückerstattung bzw Auszahlung der einbezahlten Beiträge beantragt werden? Ich bin 40 Jahre alt. Vielleicht hat jemand Erfahrungen? Danke für eure Hilfe
-
Verified - Kolumbien-Veteran
- Beiträge: 6606
- Registriert: 5. Okt 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Rente in Kolumbien beantragen

Nur mal so am Rande, mir ist aufgefallen, dass viele sich bei uns im Forum anmelden und direkt mit dem ersten Beitrag extrem komplexe Fragen stellen - welche wir gerne versuchen zu beantworten und als Dank lassen die dann nie mehr was von sich hören. Bin mal gespannt und hoffe doch sehr, dass es bei dir anders ist! Du hast doch bestimmt viel zu berichten nach 5 1/2 Jahren Kolumbien

Den Text habe ich vor ein paar Tagen schon einmal verwendet und wie erwartet kam nach der Beantwortung der Frage nichts ... einfach nichts mehr.
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Jan 2014, 09:47
Rente in Kolumbien beantragen
Ich möchte mal kurz über meine Erfahrungen mit der kolumbianischen Rentenversicherung berichten: Ich habe von ca.1992 bis 2010 in verschiedene Versicherungen als Angestellter eingezahlt. Zuerst in die Seguridad Social und dann mit der Ley100 hab ich zu privaten Anbietern gewechselt und habe je nach Arbeitgeber bei Horizonte, Porvenir und Proteccion eingezahlt, bzw wurde mir vom Gehalt abgezogen. Seit 2012 lebe ich wieder in Europa und mit meinem 62. Geburtstag habe ich bei Proteccion den Antrag auf Altersrente gestellt. Ich habe zuerst versucht mir meinen eingezahlten Gesamtbetrag auszahlen zu lassen mit dem Argument dass ich schon seit Jahren nicht mehr in Kolumbien wohne und noch nicht mal eine gültige Cedula habe. Dies wurde mehrfach abgelehnt auch mit Hilfe von Personeria Bogota und Superfinanciera. Auszahlung geht nur wenn man mit 62 Jahren nicht auf eine Monatsrente kommt die ungefähr einem Mindestlohn entspricht. Dies war bei mir nicht der Fall. Somit habe ich dann mit 62 den Antrag gestellt und bekomme nun Rente auf ein Konto bei Bancolombia monatlich ausbezahlt. Anfangs wurde bei mir noch automatisch die kolumbianische KV abgezogen. Dies konnte ich zum Glück auf Antrag rückgängig machen. Die ganze Angelegenheit hat mich viel Zeit und Nerven gekostet (immer noch) und war nur möglich weil ich immer noch jährlich einen Aufenthalt in Kolumbien auf dem Schirm habe.