Firmengründung

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.
Benutzeravatar

Themenstarter
Mauricepb
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:25
Wohnort: Cali Valle
Alter: 64

Firmengründung

Beitrag von Mauricepb »

Hola,
erstmal meine Glückwünsche für die Webseite. Die Fülle an Infos ist wirklich großartig.

Ich bin 52 Jahre und werde dieses Jahr nach Kolumbien auswandern, aber darum geht es nicht, viel mehr möchte ich dort eine Firma gründen.
Es handelt sich um eine Firma, die durch Beratung und Vermittlung bei Unternehmer, Industrie und städtischen Einrichtungen hohe Energieeinsparungen ermöglicht. Diese Tätigkeit übe ich seit vielen Jahren erfolgreich in Deutschland aus.
Spanischkenntnissen sind vorhanden und die Frage des Visums könnte sich durch Heirat relativieren. :roll:

Jetzt zu meinen Fragen, für die Beantwortung bedanke ich mich jetzt schon.

Welche Voraussetzungen bei Firmengründung müssen erfüllt bzw. berücksichtigt werden?
Wo erfolgt die Gewerbeanmeldung? Bei der Camera de Comercio der Stadt, wo die Firma ihren Sitz hat oder in jede andere beliebige Stadt?
Mit welchen Komplikationen muss ich rechen?
Wie sieht es steuerlich aus in Kolumbien für Selbstständiger?

Ich gebe zu, es sind einige außergewöhnliche Fragen, auch deswegen bin ich wirklich dankbar für jede Beantwortung und Anregungen.

Saludos
Maurice.

Anonymous

Re: Firmengründung

Beitrag von Anonymous »

Ein durch eine Heirat erworbenes Visum erlaubt keine Arbeitsaufnahme.

Da es sich wie du sagst um ein beratendes Unternehmen handelt, reicht die Anmeldung bei der Camera de Comercio.
Dies kann in der Stadt sein in der du lebst oder wenn du einen Sinn darin siehst auch in einer anderen Stadt des Landes.
Bei der Anmeldung wird lediglich deine Cédula verlangt, hier unterscheidet man nicht in den verschieden Visas.
Das Unternehmen könntest du auch auf den Namen deiner zukünftigen Frau anmelden.
Zu den Steuern kann ich nichts sagen, da ich noch nie welche bezahlt habe, mit Ausnahme derer die der Staat einem "aufzwingt" wie z.B. beim Grunderwerb, Bankkonto usw.
Benutzeravatar

Themenstarter
Mauricepb
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:25
Wohnort: Cali Valle
Alter: 64

Re: Firmengründung

Beitrag von Mauricepb »

Ich danke dir,
das ging ja fix. Man(n) lernt scheinbar nie aus…
Hmmmm… also jetzt doch die Frage zum Visum… also welches brauche ich wenn ich bei dauerhafte Aufenthalt arbeiten möchte?
Du hast nie Steuern bezahlt? Dann vermute ich, dass Du im Lande nie gearbeitet hast oder? Entschuldige meine Neugierde…
Grüße
Maurice.

Anonymous

Re: Firmengründung

Beitrag von Anonymous »

@Mauricepb
deine Neugierde ist gut, denn nur so erfährst du so viel wie möglich zu Kolumbien, kannst mich alles fragen :feg:
Steuererklärung habe ich auch noch nie abgegeben.
Rechtlich liege ich immer unter der Grenze.

Beim Heiratsvisum heisst es:
Falls der Antragsteller einer von einer reinen Haushaltstätigkeit abweichenden Beschäftigung nachgehen möchte, muss er Dokumente beibringen, die belegen, welche Tätigkeit er in Kolumbien ausüben wird.
Besonders hart trifft mich die Alkohol-Steuer :happy: Gut dass keiner meinen Einkauf vom "trockenen Wochenende" nicht gesehen hast :böse:

Spass beiseite ...
Benutzeravatar

Themenstarter
Mauricepb
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:25
Wohnort: Cali Valle
Alter: 64

Re: Firmengründung

Beitrag von Mauricepb »

Danke...
Es klärt natürlich einiges… die 11% sind Umsatzsteuer oder? Wenn ja, ist es ja noch moderat.
Ich hatte wohl 2 Fragen vergessen, ist es richtig, dass der Strompreis für Unternehmer relativ hoch ist? (so um die 18 Eurocent?) :o Und wie ist die Einstellung zu Energieeinsparung? Vielleicht könnt Ihr mir dazu noch etwas sagen… wäre natürlich toll!
Gracias y… espero hasta pronto
Maurice

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 939
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 11:53

Re: Firmengründung

Beitrag von Max »

Servus,

Es ist richtig, mit der hochzeit erhälst Du keine Arbeitserlaubnis,
Allerdings kannst ohne Visa ein fa gründen bei der camera de Comercio, aber genau aufpassen was Du in diesem Formular ankreuzt und welche razon social du da angibst, wird dann von einem Anwalt in der Camera gecheckt und well alles ok ist hast Du deine Fa. In diesem Eintrag muß der Wert deiner Fa mind. 100 salarios minimo sein, mußt es aber nicht nachweisen. Über diese 100 sal minimos zahlst Du deine Gebühr an die Camera. Dann ins Ausland zum nächsten Konsulat und dein Visa holen. Socio o propetario de un establecimiento comercial, am besten in Panama, alle Leute wo ich kenne ( 7 im ganzen ) bekamen IHr Visa dort in einem Tag.
Steuern: ein wenig kompliziert wurde ja auch von uns eingeführt , auf jeden Fall brauchst Du einen Buchhalter, auch der wo eine Bilanz für das Visum erstellt, jeden Monat Erklärung an die DIAN abgeben selbst wenn kein Umsatz, da sonst Strafe fällig wird, macht aber alles der Buchhalter.

Saludos
Max

Anonymous

Re: Firmengründung

Beitrag von Anonymous »

@Mauricepb
In Kolumbien werden die Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser, und Telefon nach Estratos berechnet.
Das geht von 1 - 6, dazu gibt es dann Estrato Residencial, Comercial und Industrial.
Deinen Gewerbebetrieb kannst du aber bedenkenlos in einem Estrato Residencial betreiben. (Ist billiger)
Ich gehe mal davon aus, dass du sogar in deiner Wohnung dein Büro haben kannst.

Die von Max vorgeschlagene Visavariante finde ich zu kompliziert in deinem Fall.
Beim Einsatz von 100 salarios minimos zahlst du dich ja dumm und dämlich an Steuern und Gebühren.
Ein Salario Minimo sind in diesem Jahr 515.000 Pesos.

Mit dem Heiratsvisum meldest du deine Firma wie oben von mir erwähnt an. Du wirst gefragt welches Kapital du eingesetzt hast. Also eine Schreibmaschine, ein Schreibtisch, zwei Stühle - so in der Richtung. Wert z.B. 500.000 Pesos.
Wenn die Firma dann registriert ist zahlst du die monatlichen Gebühren basierend auf dem Wert deiner Inversion.
Im Anfang interessiert es auch niemand ob du ein Arbeitsvisum hast, wichtig ist erst einmal die Cédula.
Läuft das alles so wie du es dir vorstellst, dann änderst du sicherheitshalber das Visum ab.
Auch brauchst du für das Heiratsvisum das Land nicht zu verlassen. Das Visum wird in Bogota ausgestellt. Die Cédula beantragst du dann bei der Behörde DAS an deinem Wohnsitz.
Einen guten Steuerberater (Contador) würde ich mir noch suchen.
Benutzeravatar

Themenstarter
Mauricepb
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:25
Wohnort: Cali Valle
Alter: 64

Re: Firmengründung

Beitrag von Mauricepb »

Holaaaa Raton,
graciasss… aber, meine Frage bezieht sich auf Unternehmern (sorry), also der Strompreis für z.B. Industriebetriebe oder Gewerbe, den genau dort werde ich meine Dienstleistung anbieten.
Der Rest an Info ist einfach suuuper und goldwert… wobei mit dem Visum ist es doch nicht so einfach wie ich dachte oder? Sagtest du mir nicht dass der Heiratsvisum keine Arbeitsaufnahme erlaubt? Vielleicht bin einfach nur Begriffstutzig… :denke:

Grüße
Maurice.

PS: Schreibmaschine??? Ich denke das kauft mir keine ab… :lach: ich gebe doch lieber ein PC an… jajajaja

Anonymous

Re: Firmengründung

Beitrag von Anonymous »

@Mauricepb warum nicht Schreibmaschine? Alles so niedrig wie möglich halten. Ganz einfach desto mehr du angibst desto mehr zahlst du im Endeffekt.
Kolumbien ist ein armes Land, da hat noch lange nicht jeder einen PC.

Es ist richtig, dass mit dem Heiratsvisum offiziell keine Arbeitsaufnahme erlaubt ist, nur wer prüft das?
Auch kannst du, das Heiratsvisum wie oben schon erwähnt erweitern so das daraus auch ein Arbeitsvisum wird.

Hier der komplette Text der Visavorausetzungen: viewtopic.php?f=61&t=1302&p=5692#p5692
Der letzte Absatz sagt, oben steht es:
Falls der Antragsteller einer von einer reinen Haushaltstätigkeit abweichenden Beschäftigung nachgehen möchte, muss er Dokumente beibringen, die belegen, welche Tätigkeit er in Kolumbien ausüben wird.
Das dürfte doch kein Problem sein.

In Kolumbien ist vieles anders als in Deutschland.
Ich kenne Leute die kommen mit einer Idee nach Kolumbien, besorgen sich irgendein Visum um an die Cédula zu kommen und fangen an zu arbeiten ohne jegliche Erlaubnis, also ohne Eintrag in der Camera de comercio etc.
Läuft es, wie man es erwartet, leitet man die entsprechenden Schritte ein und legalisiert alles.
Läuft es nicht, dann braucht man nichts abzumelden und die Sache hat sich dann von selbst erledigt.
Benutzeravatar

Themenstarter
Mauricepb
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 64
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:25
Wohnort: Cali Valle
Alter: 64

Re: Firmengründung

Beitrag von Mauricepb »

Also, Ihr seid wirklich Klasse!!! :app: Muchas gracias, die Infos werde mir sehr helfen... Ich hoffe mich irgendwann mal revanchieren zu können... :feg:
Espero hasta pronto
Maurice.
Benutzeravatar

Renato
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 23:29

Firmengründung

Beitrag von Renato »

Hallo Hallo
Ich hole diesen Thread nochmals hervor, weil ich zum letzten Mal mein Visum aendern muss. Und zwar gruende ich eine Firma.

Kann hier jemand die genauen Schritte angeben?

1) Ich gehe zur Camara de Comercio und trage die Firma ein (Kosten?)
2) Dann brauche ich eine Contadora welche die Firma finanziell als ofiziell erklaert
3) Ich muss Steuern bezahlen ueber irgendwelche (50 oder so) Salario Minimo
4) Wenn ich von einem TRABAJADOR Visa auf ein Firmenbesitzer Visa wechsle, muss ich dann nochmals ausreisen? Jemand hat mir gesagt, wenn ich bereits ein Visum habe, welches Arbeit erlaubt, so kann ich das im Land selbst switchen und muss nicht noch extra nochmals ausreisen

Kann mir jemand genau erklaeren, wie ich vorgehen muss?
Habe im Forum gesucht, aber das ungefaehr treffendste Thema war in diesem Thread.

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 02:42

Firmengründung

Beitrag von makopp5 »

1. Das kommt auf das Kapital der Firma an.
2. Richtig. Die Buchhalterin muss die Eröffnungsbilanz unterschreiben. Sie muss eine tarjeta profesional haben, die gültig ist.
3. Du musst 2 monatlich eine IVA Erklaerung machen, falls deine Firma IVA pflichtig ist. Monatlich retencion en la fuente. Am Jahresende musst du eine declaracion de renta machen. Von den Gewinnen musst du glaube ich 36% Steuern bezahlen.
4. Normalerweise muss nur das erste Visum ausserhalb von Kolumbien beantragt werden.

Was soll deine Firma machen?
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10169
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Firmengründung

Beitrag von Eisbaer »

@Renato lese für den Anfang hier: Firmengründung in Medellin/Kolumbien leicht gemacht viewtopic.php?f=8&t=3068&p=25247 und auch hier:
[Anleitung] Visa fuer Selbststaendige viewtopic.php?f=66&t=1874

Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Benutzeravatar

Renato
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 23:29

Firmengründung

Beitrag von Renato »

OK Herzlicher Dank. Die Erklaerung Visa fuer Selbstaendige finde ich toll und sehr ausfuehrlich.
1) DIAN
2) CAMARA DE COMERCIO
3) CONTADORA PUBLICA, welche die Anfangsbilanz erstellt.

Frage, brauch ich ein RUT wenn ich z.B. touristische Dienstleistungen erbringen will ? Brauch ich da nicht einen NIT?
Hoert sich auf jeden Fall ganz einfach an. Nur bin ich noch nicht sicher, ob ich als Trabajador Temporal ausreisen muss? Ich habe schon 4.5 Jahre Visum. Das Konsulat von San Antonio kenne ich.

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 02:42

Firmengründung

Beitrag von makopp5 »

Jede Firma braucht einen NIT, was das gleiche wie RUT. Das ist deine Steuernummer.

Social Media