Durch eine "schwere Störung" ist in fast ganz Argentinien und Uruguay der Strom ausgefallen.
Der Energieversorger Edesur machte keine Angaben zur Ursache. Züge und U-Bahnen wurden gestoppt, Notstromaggregate laufen.
» weiter «
Quelle: Tagesschau
Argentinien und Uruguay ohne Strom
-
ssgl
ThemenstarterVerified - Kolumbien-Infizierte(r)

- Beiträge: 21
- Registriert: 23. August 2018, 20:50
- Wohnort: Paris
-
John Extra
- Ehemalige/r
- Beiträge: 1056
- Registriert: 14. April 2013, 19:30
Argentinien und Uruguay ohne Strom
Auch Teile Brasiliens und Chiles sind betroffen, und auch in Paraguay gab es Stromausfaelle. Problematisch ist, auf der Suedhalbkugel der Erde beginnt jetzt der Winter, in den betroffenen Gebieten wird unter anderem mit Strom geheizt. Suedlich von Buenos Aires an der Kueste ist es schon sehr kalt.
Uruguay und Argentinien teilen sich ein Stromnetz das vom gemeinschaftlich betriebenen Staudamm Salto Grande ausgeht.
Uruguay und Argentinien teilen sich ein Stromnetz das vom gemeinschaftlich betriebenen Staudamm Salto Grande ausgeht.
-
Ernesto
Verified - Kolumbien-Veteran

- Beiträge: 6595
- Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
- Wohnort: Zürich
Blackout in Südamerika
Das ZDF berichtet: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19 ... a-100.html (In Deutsch für die, die kein Spanisch können.)
Schaut euch zum Thema mal die DOKU: Blackout - Angriff auf unser Stromnetz von Planet e an
Die Umstellung auf erneuerbare Energien macht das Stromnetz anfälliger für Hacker. Denn Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen produzieren nicht nur Strom, sondern auch jede Menge Daten.
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... z-100.html
Schaut euch zum Thema mal die DOKU: Blackout - Angriff auf unser Stromnetz von Planet e an
Die Umstellung auf erneuerbare Energien macht das Stromnetz anfälliger für Hacker. Denn Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen produzieren nicht nur Strom, sondern auch jede Menge Daten.
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... z-100.html


