@ramklov
Ja so ist es, die Postsendungen werden schon in Europa in entsprechende Postsäcke verpackt, die dann hier übergeben und verteilt werden.
was passiert wenn dies nicht zugestellt werden, lagern die dann am postamt oder wie?
Die Briefe werden wohl einige Tage auf dem Postamt bleiben und dann an den Absender als unzustellbar zurück geschickt.
Riza hat geschrieben:Stimmt, ich habe auch mal einen Brief nach B/quilla verschickt. Das war vor einem Jahr..
Und kam der an? Wie lange war er unterwegs?
Die Postlaufzeiten sind ganz unterschiedlich. Mal wundert man sich und es dauert nur eine Woche und ein anders mal dauert es drei Monate.
Wichtig ist, dass der In Europa abgeschickte Brief als Luftpost aufgegeben wird.
Ich rate allen die in Kolumbien Leben sich bei der Kolumbianischen Postgesellschaft, kurz 4 - 72 ein Postfach zu zulegen. Dort könnt Ihr dann die Post selbst abholen. Auch geht es etwas schneller, da die Post sofort nach Eingang beim Postamt in das Postfach gelegt wird. Das "Risiko" Postzusteller fällt somit weg
Wichtigere Sachen sollte mal als Einschreiben versenden lassen.
Ich sehe die Postgesellschaft als sehr zuverlässig an. Problematisch sind oft falsche oder unvollständige Adressangaben.
Sollte es aussehen:
Heinz Mustermann
Calle 39 Nr. 37 - 21
Apto. 1508
Barrio Las Flores
CO - Manizales (Caldas)
Colombia - Kolumbien
Beim Postfach sieht das dann einfacher aus:
Heinz Mustermann
A.P. 5585
CO - Manizales (Caldas)
Colombia - Kolumbien