[Kulturtip] Akkordeonfestival
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15681
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
[Kulturtip] Akkordeonfestival
Internationales Akkordeonfestival im Forum der Bundeskunsthalle
Nach dem Erfolg der ersten Akkordeonale 2009 präsentiert der Niederländer Servais Haanen auch in diesem Jahr sein Akkordeon-Festival mit internationaler Besetzung. Die Künstlerinnen und Künstler nehmen ihre Zuhörer mit auf musikalische Entdeckungsreise, die von den Niederlanden über Frankreich, Finnland und Bulgarien bis nach Kolumbien reicht.
Die Musiker 2010:
Antonio Rivas: Vallenata – Tanzmusik von der Atlantikküste Kolumbiens
Der Kolumbianer Antonio Rivas gilt als der Rey Vallenato auf dem diatonischen Akkordeon. Mit seiner hammerharten Staccato - Spielweise ist er in der Vallenato - Musik ein Phänomen.
Johanna Juhola: Tango von Liebe und Sehnsucht aus den finnischen Wäldern
Die finnische Akkordeonistin Johanna Juhola liebt neben dem finnischen auch den Tango Nuevo und ist bekannt für das Verbinden von Musik mit darstellender Kunst. So komponiert sie u.a. für Tanz, Theater und Zirkus.
Petar Ralchev: Virtuose Kapriolen vom Balkan
Petar Ralchev aus Bulgarien ist neben Orchesterarbeit spezialisiert auf Ethno-Jazz mit bulgarischem Touch. Seine Musik ist eine Kristallisation all dessen, was sich momentan auf dem Gebiet der gegenwärtigen Folkmusik entwickelt, ohne das dabei mit der Folkloretradition gebrochen wird.
Serge Desaunay: Musette und Bourrée aus Frankreich
Aus Frankreich stammt Serge Desaunay, der die traditionelle französische Musik für diatonisches Akkordeon revolutionierte. Viele seiner Stücke gelten heutzutage als Klassiker. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Auseinandersetzung mit verschiedenen traditionellen Musikstilen
Servais Haanen: Der Meister feiner Klänge aus den Niederlanden
Der Niederländer Servais Haanen, Akkordeonist und musikalischer Querdenker, ist Drahtzieher und Organisator der Akkordeonale. Er arrangiert u.a. die Ensemble - Stücke des Festivals und führt moderierend durch das Programm. Mit dem diatonischen Akkordeon hat er sich als einfühlsamer Musiker und Komponist profiliert, der es versteht, die musikalische Idee auf den Kern der Aussage zuzuspitzen.
Begleitmusiker:
Johanna Stein (Cello)
Julius Oppermann (Percussion)
Eintritt: 23 EUR / ermäßigt 19,50 EUR (im VVK inkl. Gebühren)
Abendkasse: 24 EUR / ermäßigt 20,50 EUR
Quelle: http://www.campus-web.de
Nach dem Erfolg der ersten Akkordeonale 2009 präsentiert der Niederländer Servais Haanen auch in diesem Jahr sein Akkordeon-Festival mit internationaler Besetzung. Die Künstlerinnen und Künstler nehmen ihre Zuhörer mit auf musikalische Entdeckungsreise, die von den Niederlanden über Frankreich, Finnland und Bulgarien bis nach Kolumbien reicht.
Die Musiker 2010:
Antonio Rivas: Vallenata – Tanzmusik von der Atlantikküste Kolumbiens
Der Kolumbianer Antonio Rivas gilt als der Rey Vallenato auf dem diatonischen Akkordeon. Mit seiner hammerharten Staccato - Spielweise ist er in der Vallenato - Musik ein Phänomen.
Johanna Juhola: Tango von Liebe und Sehnsucht aus den finnischen Wäldern
Die finnische Akkordeonistin Johanna Juhola liebt neben dem finnischen auch den Tango Nuevo und ist bekannt für das Verbinden von Musik mit darstellender Kunst. So komponiert sie u.a. für Tanz, Theater und Zirkus.
Petar Ralchev: Virtuose Kapriolen vom Balkan
Petar Ralchev aus Bulgarien ist neben Orchesterarbeit spezialisiert auf Ethno-Jazz mit bulgarischem Touch. Seine Musik ist eine Kristallisation all dessen, was sich momentan auf dem Gebiet der gegenwärtigen Folkmusik entwickelt, ohne das dabei mit der Folkloretradition gebrochen wird.
Serge Desaunay: Musette und Bourrée aus Frankreich
Aus Frankreich stammt Serge Desaunay, der die traditionelle französische Musik für diatonisches Akkordeon revolutionierte. Viele seiner Stücke gelten heutzutage als Klassiker. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Auseinandersetzung mit verschiedenen traditionellen Musikstilen
Servais Haanen: Der Meister feiner Klänge aus den Niederlanden
Der Niederländer Servais Haanen, Akkordeonist und musikalischer Querdenker, ist Drahtzieher und Organisator der Akkordeonale. Er arrangiert u.a. die Ensemble - Stücke des Festivals und führt moderierend durch das Programm. Mit dem diatonischen Akkordeon hat er sich als einfühlsamer Musiker und Komponist profiliert, der es versteht, die musikalische Idee auf den Kern der Aussage zuzuspitzen.
Begleitmusiker:
Johanna Stein (Cello)
Julius Oppermann (Percussion)
Eintritt: 23 EUR / ermäßigt 19,50 EUR (im VVK inkl. Gebühren)
Abendkasse: 24 EUR / ermäßigt 20,50 EUR
Quelle: http://www.campus-web.de
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
-
Themenstarter - Newsbot
- Beiträge: 15681
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16
Re: [Kulturtip] Akkordeonfestival
Nach dem Auftakt durch das Akkordeonorchester Leer zauberte Antonio Rivas aus Kolumbien auf seinem diatonischen Akkordeon südamerikanische Klänge, die das Publikum mehrfach zum Sonderapplaus herausforderte ...
» weiterlesen «
Quelle: http://www.ga-online.de
» weiterlesen «
Quelle: http://www.ga-online.de
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute