Visa Cooperante o voluntario

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Claudia »

Hallo, ich bin nun knapp drei Wochen in Kolumbien und habe jetzt schon die Schnautze voll von der ueberteuerten Buerokratie hier!! Nachdem es schon super kompliziert war die noetigen Papiere fuer meinen Freund zu organisieren (der Kolumbianer ist) muss ich nun langsam ueberlegen, wie ich mein Visa beantrage... und das wird bestimmt noch einmal zeitaufwaendiger und teurer...

Also Stand der Dinge ist, dass ich noch ein Turi-Visa fuer 2 Montate habe und 3 Wochen sind um...

Auf der Suche nach Informationen erzaehlt mir zur Zeit jeder etwas anderes und im Internet finde ich es auch nicht so uebersichtlich.

Folgendes:

Hatte diese Woche ein Vorstellungsgespraech, wo mir gesagt wurde, dass ich wenn ich Steuern zahle, den Touristenstatus bebehalten koennte und alles sei legal... muesste dann aber alle 1-2 Monate mein Visaum fuer 68.000 verlaengern lassen und nach 180 Tagen aus- und wieder einreisen...

Ab Montag arbeite ich nun aber auch halbtags in einer Stiftung, die mir helfen koennten ein Mitarbeiter/Freiwilligenvisum zu beantragen. Fand die Idee bis heute super... aber dann hat mir heute eine finnische Mitarbeiterin erzaehlt, dass sie 600.000 pesos fuer dieses Visum zahlen musste... was ich sehr viel finde, da das erst einmal fuer ein Jahr sein wuerde...dachte eigentlich es sei guenstiger?! Wisst ihr was darueber?

Daher ist gerade mein Gedanke, ob ich nicht genauso gut bzw. besser das Visa de Compañero beantragen kann. Soweit ich die Beitraege hier im Forum gelesen habe, wuerde mich das mas o menos das gleiche kosten und das waere fuer zwei Jahre.

Muss ich eigentlich alle Visa in Bogota beantragen? Oder ist das auch in Medellin moeglich?

Lieber Gruss, Clau

Themenstarter
Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Claudia »

Danke,

zum Visa fuer Freiwillige / Mitarbeiter einer Stiftung weisst du aber nichts genaues oder?

Ich finde das "Partnervisum" schon reichlich kompliziert, wenn man nicht verheiratet ist und vorher zum Notar etc muss.

Klar, das was ich von dem Vorstellungsgespraech geschrieben habe, war fuer den Fall dass ich dort anfangen wuerde zu arbeiten und meinen Lohn versteuern wuerde...

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Bergfan »

Ich hatte ja schon von Anfang an gemeint, dass das Partnervisum die einfachste Variante ist. Notare gibts viele, teuer sind die auch nicht, da geht ihr hin und schon habt ihr den Wisch. Touristenvisum ist kein Dauervisum, du brauchst was anderes und dass sich die Kolumbianer damit nicht auskennen ist eh logisch, so oft haben die ja nicht mit Visaangelegenheiten zu tun.

Und ganz ehrlich: du willst nicht wirklich wissen wie kompliziert es ist ein Aufenthaltsvisum für Europa zu kriegen, denn wenn ihr mal in Bogota seid und den ganzen Papierkram dabei habt, kriegst du das Visum sofort, so schnell geht nix bei den österreichischen Behörden.

Ärgern dich dich Preise bloss (verständlich) oder bringen euch 600000 Pesos wirklich schon in Schwierigkeiten, dann wünsch ich euch nämlich echt Glück, jeder Umzug und jede Auswanderung kostet Geld, ohne Rücklagen kann das schnell schief gehen.

Anonymous

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Anonymous »

So ist das sogenannte "Touristen-Visum" für eine Aufenthaltsdauer in Kolumbien von mehr als 180 Kalendertagen total ungeeignet, da ja diese maximal 180 Kalendertage pro Kalenderjahr gewährt werden.

Jedoch bei bis zu maximal 180 Tagen Aufenthaltsdauer pro Kalenderjahr in Kolumbien, ist das m.E. die beste Allternative.
Mit den COP 68 000 Steuern(brauchst du ohne Arbeit/Einkommen in Kolumbien keine zu zahlen) hast du anscheinend etwas durcheinander gebracht:

nach meiner Kenntnis und nach meiner persönlichen Erfahrung, mußt du vor Ablauf der genehmigten 60 Tage(werden bei der Einreise am Airport vom DAS in den Pass gestempelt, kostenfrei) Aufenthalt, bei der DAS vorsprechen, COP 70 000 auf das vom DAS-Mitarbeiter/in genannte DAS-Konto einzahlen und um Verlängerung bitten(Rückflugticket-Nachweis ist dabei vorzulegen, 2 Pasbilder erforderlich). Dann erhältst du vom DAS eine in den Pass gestempelte Velängerung der Aufenthaltsdauer um weitere 60 Tage.
Anschließend, vor Ablauf dieser zweiten, kostenpflichtigen 60Tage-Frist ist das Prozedere bei der DAS zu wiederholen und nach insgesamt maximal 180 Tagen mußt du dann aber endgültig ausreisen und kannst erst wieder, nachdem du etwas mehr als 180 Tage außer Landes warst, erneut in Kolumbien einreisen.

So ist zumindest mir persönlich diese Touristen-Regelung bekannt. Es ist aber durchaus möglich, dass die Regelung in den Departments unterschiedlich gehandhabt wird.

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: 24. März 2010, 02:42

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von makopp5 »

Claudia
offiziell darf man mit einem Touristen visum keine Arbeit auch freiwillige nicht aufnehmen. Was sie wegen der Steuer meinen ist folgendes, dass du dich bei der Dian anmeldest und dort eine Steuernummer erhaelts. Es wird dann von jeder Zahlung an dich ein Prozentsatz als Steuervorauszahlung abgezogen. Dies ist fuer die Stiftung notwendig, damit das Gehalt steuerlich absetzten kann. Wenn du allerdings einen Unfall hast sieht die ganze Sache recht kompliziert aus, oder wird auch die Riesgos Profesionales bezahlt fuer dich?

Themenstarter
Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Claudia »

Jeden Tag setzt man mir weitere Steine in den Weg... wie soll ich mir so hier eine Zukunft aufbauen?!

Ich könnte nun halbtags in der Stiftung arbeiten, aber das geht nur, wenn ich eine Krankenversicherung vorweise. Mein Freund hat nun einen Arbeitsvertrag und wurde auch für eine Krankenversicherung eingeschrieben, bei der er eigentlich seine Lebensgefährtin mitversichern könnte, aber als Deutsche ohne Cedula de Extranjera gilt das nicht für mich. Ich selber kann mich auch nicht eigenständig dort versichern ohne Cedula.

Auch wenn mein Turi-Visa noch ein paar Wochen gültig ist, wollte ich daher heute so schnell wie möglich damit anfangen alles für das Visa Companero vorzubereiten, womit ich dann die Cedula beantragen könnte. War daher heute mit meinem Freund beim Notar um eine Union Libre eintragen zu lassen, aber die nötigen Bedingungen wurden geändert und nun muss man 2 Jahre Partnerschaft IN KOLUMBIEN vorweisen und wir sind ja erst seit März in Kolumbien, weil wir vorher in Argentinien gewohnt haben.

Und das mit dem Visa de Cooperante ist so eine Sache, weil aufgrund der ganzen Schwierigkeiten mit Papieren, Arbeit etc. ich nicht weiss, wie lange ich in der Stiftung arbeiten kann. Sobald ich dort nicht mehr arbeiten würde, müsste ich das Visa bestimmt abgeben.

???????!!!!!!!!

Jemand einen Tip?

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: 24. März 2010, 02:42

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von makopp5 »

Wieso hilft dir die Stiftung nicht mit einem Arbeitsvisum? Dann waerst du unabhaenig.

Kannst du nach Deutschland gehen, arbeiten und versichert sein als Tourist? Etwas geduld, es gibt Gesetze und Regeln.

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Bergfan »

Tipp: Ruhe bewahren! Bürokratie ist anstrengend und nervig, die wurde dafür erfunden. Und dann solltest du dir auch jedesmal wieder denken: es ist immer noch viel, viel, viel einfacher als wenn ihr versuchen würdet euch eine Zukunft in Deutschland aufzubauen. Wenigstens seid ihr hier noch zusammen. Das sollte doch erstmal das wichtigste sein, oder?
Lies dir nochmal alle Tipps hier durch, dann fang von vorne an, frag nochmal nach, hol dir die Papiere zusammen, schau noch ein drittes und viertes Mal ob du alles beieinander hast, dann fährst du nach Bogota und holst dir dein Visum. Das wird schon!

Themenstarter
Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Claudia »

Danke fuer die Anworten, Tipps und fürs Beruhigen....

Die Sache mit der Union Libre ist die... heute war ich bei zwei anderen Notaren. Sie haben mir gesagt, das Problem liegt nicht bei ihnen... ich könnte die Union Libre ruhig einschreiben lassen... aber wenn ich mit den Papieren nach Bogota zum Ministerium fahre und die sehen, dass ich erst seit März in Kolumbien bin, werden die mir das nicht glauben... der Notar gestern hat uns auch einen Gesetzestext gezeigt in dem das mit den "zwei Jahre in Kolumbien" stand...

Das mit der EPS werde ich aber noch einmal überprüfen... und weiter nachhaken... aber jeder sagt einem hier auch was anderes und keiner weiss wirklich Bescheid sondern man wird nur vertröstet..

Themenstarter
Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Claudia »

Im Internet steht, dass das nötige Dokument, um sich bei der EPS Sura einzuschreiben "el documento de Identitad" ist... wäre also mein Pasaporte... und keine Cedula...
Benutzeravatar

ramklov
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 3. August 2009, 23:35
Wohnort: Pendler OÖ-Cartagena

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von ramklov »

ich will mal annehmen das dir während du das geschrieben hast, leider die verbindung zusammen gebrochen ist oder?

sollte ev heisen kann ich nicht glauben, das...................es solche menschen noch gibt oder ??? oder???

schreib mal was du damit aussagen wolltes


ramklov
Niemals ohne Eiklar im Kühler durch Kolumbien!

hoffnung_2013
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1795
Registriert: 14. Juli 2009, 07:41

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von hoffnung_2013 »

@Claudia, lass dich nicht verrückt machen....
Gruß
P.

clark b.
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 3. November 2010, 15:42

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von clark b. »

Huhu, ich wollt keinen neuen Beitrag eröffnen da sich bei mir auch nur eine Frage stellt. Bin zwar nicht Blond aber auch leicht verunsichert welcher der richtige Weg ist...
Versuche ich den Weg über ein Partnervisum (fraglich ob das glaubwürdig darzustellen geht ohne Partner) oder direkt das Visum für Selbstständige?

Ich verlängere erstmal mein Touristenvisum, vielleicht habt Ihr ja einen Tipp ob das so klappt mit dem Vias für Selbstständige. Möcht nicht wirklich wieder nach Europa...
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10180
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von Eisbaer »

@clark b.

ich glaube das beste ist erst einmal das Touristenvisum zu verlängern. Damit kannst Du bis zu 180 Kalendertage im Jahr in Kolumbien bleiben. Zeit genug um einen richtigen Überblick zu bekommen und dann eine richtige Entscheidung zu treffen. Gehe unter Leute, schaue Dir so viel wie nur möglich an. Kolumbien ist groß und bietet viele Kontraste.
Bei Fragen freuen wir uns immer wenn wir Dir helfen können.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

clark b.
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 3. November 2010, 15:42

Re: Visa Cooperante o voluntario

Beitrag von clark b. »

;) das mache ich jeden Tag, schaue mir trotz vieler Warnungen alles zu Fuß an. Bin täglich zw. 50 und 100 km unterwegs und mache auch vor Sur nicht halt. Viele Jahre war Afrika mein Wunschziel, hab 96 und 97 sehr viel Zeit dort verbracht. Die Unterschiede dort sind krasser :( glaub mir lieber Eisbär, ich möchte bleiben ;)

Social Media