Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
Spacecake
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Online
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2022, 15:38

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von Spacecake »

Hallo Zusammen,

ich bin neu im Forum.

Ich bin 58 Jahre alt und habe die deutsche Staatsangehörigkeit. Ich bin seit dem 1992 mit einem Kolumbianerin verheiratet. Wir haben zwei Kinder und leben in Deutschland. Wir besuchen fast jedes Jahr unsere Familie in Kolumbien und meine Tochter macht gerade ein Praktikum in Kolumbien. Unsere Kinder sind jetzt Erwachsen und meine Frau und ich gehen bald in den Ruhestand. Wir möchten einen Teil unseres Ruhestands oder vielleicht den Rest unseres Ruhestands in Kolumbien verbringen. Leider kann ich mit meinem Touristenvisum nur maximal sechs Monate in Kolumbien verbringen.

Ich habe erfahren, dass es möglich ist eine Einbürgerungsurkunde (carta de naturalización) zu beantragen. Ich habe eine Anfrage an das Konsulat gerichtet und man teilte mir mit, dass ich ein Visum beantragen solle. Was hat es mit der "carta de naturalización" auf sich und wer kann sie beantragen?

Wenn ich die "carta de naturalización" nicht beantragen kann, sollte für mich das Visa R (Visa de Residente (tipo R) in Frage kommen, da ich mit einer Kolumbianerin verheiratet bin und Kinder habe, die die kolumbianische Nationalität besitzen.

Vielen Dank für eine Antwort
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von Ernesto »

@Spacecake :wil:

So einfach wie du dir das vorstellst, geht es nicht, mit der "carta de naturalización".

Ein Touristenvisum für Kolumbien gibt es nicht! Was es gibt, ist ein Aufenthalt als Tourist ohne Visum!

Das kolumbianische Konsulat hat dir die richtige Auskunft erteilt, denn eingebürgert werden kann man erst, wenn man eine gewisse Zeit Inhaber eines Residenten-Visums war.
Wenn deine Kinder Kolumbianer sind, wäre das die Möglichkeit direkt an ein Residenten-Visum zu gelangen. Lese dazu bitte ⇨ hier.
Über deine Frau gelangst du lediglich an eine VISUM M (Ehegattenvisum) welches nach Ablauf in ein Residenten-Visum gewandelt werden kann.

Alles nicht so einfach, doch wir helfen gerne hier im Forum. ;-)

Um nochmal auf die Frage zur "Carta de naturalización" = Einbürgerungsurkunde zurückzukommen, die gibt es nach abgeschlossenem Einbürgerungsprozess, den du erst beginnen kannst, wenn du mindestens 2 Jahre Inhaber eines Residenten-Visums bist.

bulli
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 9. September 2015, 11:05
Wohnort: Speyer / Cartagena
Alter: 77

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von bulli »

Zwangsweise 9 Monate eingesperrt. Da konnte ich das Land bestens Kennenlernen.
Ich war jedenfalls heilfroh wieder in Deutschland zu sein. Demokratie wird hier kleingeschrieben.
Und die ärztliche Versorgung ... überlasse ich anderen zu berichten.

Na denn, viel Glück

Bulli
Benutzeravatar

Fusagasugeno
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 991
Registriert: 14. Oktober 2012, 14:04
Alter: 67

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von Fusagasugeno »

Eines Deiner Kinder muss Die ein Schreiben erstellen in den sie den Kolumbien bitten Dir die dauernde Aufenthaltsbewilligung zu geben. Damit beantragst Du das RE Visa und gut ist.
Genau so habe ich es gemacht.
Eres feliz, eres Fusagasugeño :-)

Themenstarter
Spacecake
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Online
Beiträge: 11
Registriert: 16. Februar 2022, 15:38

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von Spacecake »

Vielen Dank für die Infos. Also erst einmal das R-Visa. Ändert sich an dem Prozess etwas wenn man älter als 65 Jahr ist.
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Carta de naturalización oder welches Visum beantrage ich?

Beitrag von Ernesto »

Also zuerst das "VISA R". Ab 65 Jahre ändert sich am Antrag zum "Visa-R" nichts.

Social Media