Internationales Medienkunstfestival Manizales

Vallenato, Merengue, Salsa, Reggae, Reggaeton, Shakira & Co.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10121
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Internationales Medienkunstfestival Manizales

Beitrag von Eisbaer »

Medienkunst
13. - 17. April 2010
Universidad de Caldas,
Manizales

Das Festival Internacional de la Imagen, das vom Bereich “Visuelles Design” der Universidad de Caldas in Manizales ausgerichtet wird, ist eine Plattform für Begegnung und Diskussion rund um die Themen audiovisuelles und digitales Schaffen, neue Tendenzen im Bereich von visuellem Design, Neuheiten in der Kommunikationstechnologie, Demokratisierung von Informationszugang, digitaler und elektroakustischer Sound und im Allgemeinen für die Verbindung zwischen Kunst, Design, Wissenschaft und Technologie.

Das Festival besteht seit dem Jahr 1997 und ist von internationaler Bedeutung, da es das einzige in ganz Lateinamerika ist, welches Raum bietet für Auseinandersetzung mit digitalem Schaffen, Kunst, Design, Wissenschaft und Technologie durch Seminare, nationale und internationale Wettbewerbe, Foren, Konzerte, Workshops, Ausstellungen und Internetübertragungen.

Ausserdem ist das Festival offen für vielerlei Möglichkeiten zeitgenössischer, audiovisueller Ausdrucksformen und berücksichtigt in seinem Veranstaltungsprogramm auch zeitgenössische Musik, Klanglandschaften und elektronische Kunst im Allgemeinen. Letztes Jahr nahm mit Unterstützung des Goethe-Institus die in Deutschland lebende, kolumbianische Künstlerin Claudia Roblesan dem festival teil.

In diesem Jahr wird auf Einladung des Goethe-Instituts Prof.Dr. Wolfgang Schaeffner von der Humboldt-Universität in Berlin nach Manizales reisen und anschliessend an der Universidad Nacional in Bogotá Seminare durchführen.

Im Rahmen des Festivals wird Jaime Cerón die Cd “Laboratorio Iquitos” vorstellen, welche im September 2008 von Klangkünstlern aus Kolumbien, Peru und Ecuador und der deutschen Soundexpertin Sabine Breitsameter zum Thema “Tropische Klanglandschaften” in Zusammenarbeit mit den Goethe Instituten Kolumbien, Peru und dem Goethe-Zentrum Quito entstand.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Universidad de Caldas, dem Festival de la Imagen und der Universidad Nacional Bogotá

Fuente: http://www.goethe.de
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag