Ich bin in der Schweiz bei einer Krankenversicherung Grundversichert. Diese Grundversicherung läuft das ganze Jahr Jan-Dez.
Unfallversicherung läuft über Arbeitgeber oder ich verlängere diese mit der Abredeversicherung.
Bis jetzt habe ich bei meinen Aufenthalten in Kolumbien nie eine Zusatzversicherung gemacht.
Wie macht Ihr dies, mit oder ohne Zusatzversicherung ?
Möchte damit Leute ansprechen welche in der Schweiz Arbeiten & 1-6 Monate im Jahr in Kolumbien verbringen.
Normalerweise brauchst du eine zusätzliche Reiseversicherung, die nehm ich immer, da sind Behandlungskosten in Kolumbien inklusive und dann noch der Flug+Unterkunft abgedeckt..
Aber würd mal bei deiner Versicherung nachfragen wie das mit Ausland ist aber normal musst du zusätzlich noch eine abschließen.. oder du gehst eben das Risiko ein und hoffst das nichts passiert..
sicher Gönner bei Rega und 1000 Dollar die griffbereit sind .. schlussendlich brauchst einfach cash wen wirklich was passiert dann kannst du dir den eintritt ins Spital kaufen
Die Arztkosten sind in Kolumbien absurd niedrig. Zahnarztbesuch kostet ein Paar Dutzend Euro, fast (alle) Medikamente kann man in der Apotheke kaufen... So gesehen zahlt sich die Versicherung nicht aus. Ich kaufe mir die Reiseversicherung nur wegen dem gedeckten Flugkrankentransport nach Europa - ob es sich auszahlt musst du beurteilen.
Falls du mehrere Monate in Kolumbien leben willst, ist die Frage, ob eine kolumbianische Privatversicherung nicht mehr Sinn machen würde - die kol. Krankenversicherungen haben einen Netz von Vertragsambulanzen, Kliniken usw., man kann Zusatzservices wie Notarztbesuch zu Hause kaufen - das ist recht praktisch.
Ein Tourist hat in Kolumbien keine Berechtigung zum Beitritt in das kolumbianischen Sozialversicherungssystem!
Alles selbst zahlen geht vielleicht bei einem leichten Durchfall, wird es was Schlimmeres, kann es, schnell richtig teuer werden, denn als Ausländer will man ja in einer guten Klinik von guten Ärzten behandelt werden.
Ich würde, wie schon @MedellinLove schrieb, eine zusätzliche Reiseversicherung mit Rückholung für Kolumbien abschliessen. Einfach nicht an der falschen Ecke sparen. Gut, wenn man die Versicherung nicht braucht, sie aber trotzdem hat.
Du bist ja in Der Schweiz KRanken Versichert plus Unfallversichert beim arbeitgeber .. wen ich micht nicht täuschen bezahlen die je nach versichung bis Selbstbehalt dies.. natürlich würde ich mich dann schnellst möglich mit denen absprechen ..
Plus Mit Rega Gönnerschaft hat er das Anrecht auf
•Hilfe für Auswahl der nächsten geeigneten Klinik im Ausland
• bei Sprachproblemen (Diagnose übersetzen, Kontakt Arzt zu Arzt)
• bei Medikamentenproblemen (z.B. Ersatzpräparate)
• bei der Organisation der gesamten Repatriierung in das Zielspital "Schweiz"
des Patienten
Also Deine Krankenkasse bezahlt, aber Du musst es Vorschiessen, zumindest bei Bagatellfällen. Ich hatte zu meiner Zeit auch eine Gönnermitgliedschaft bei der REGA, die mir und meinem Sohn auch mal einen Flug wegen Krankheit aufgeschoben hat.
Also eine vernünftige Reiseversicherung ist doch zu empfehlen, da das Risiko zum Gebrauch zwar klein ist, aber die Kosten im Falle halt immens sein können. Die Krankenkasse bezahlt die keine Rückführung oder Umbuchung.
Bei kürzeren Reisen habe ich mit der Auslandsreise-Krankenversicherung (60 Tage, ohne Altersbeschränkung) meiner Visa Goldkarte gute Erfahrungen gemacht. Bei längerem Auslandsaufenthalten schließe ich immer eine Auslandskrankenversicherung ab, da mir meine Gesundheit wichtig ist.
Danke für die vielen Inputs, die Unfallversicherung & Krankenkasse vergüteten höchstens den doppelten Betrag des teuersten öffentlichen Schweizer Spitals. Da die Kosten in Kolumbien nicht allzu hoch sind, würde ich meinen das geht so.
Ich schliesse aber beim nächsten Besuch in Kolumbien sicher eine Zusatzversicherung für eine allfällige Rückführung ab.
Oder ich mach mich mal bei der Rega schlau..
Ich hatte mal vor ca. 7 Jahren die Situation, dass ich in der Schweiz versichert war, mit Zusatz Reiseversicherung von Helsana. Bei einem kleinen Unfall, wo ich die Hand röntgen lassen musste haben sie dann aber nichts bezahlt, da dies über die normale Unfallversicherung gehe und die Zusatz erst dann zum tragen komme, wenn es die Grundversicherung übersteigt.. Leider hatte ich keine Grund-Unfallversicherung, weil ich dachte, dass ich mit der Zusatz ja dann abgedeckt wäre.. Hat etwa chf 250.- gekostet.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.
A.v.Humboldt