Auswandern mit Schwerbehinderung - wie verhält es sich mit der Krankenversicherung?

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.

Themenstarter
Elmar+Samet
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 26. Februar 2023, 17:38

Auswandern mit Schwerbehinderung - wie verhält es sich mit der Krankenversicherung?

Beitrag von Elmar+Samet »

Hallo zusammen,
mein Partner und ich spielen schon länger mit dem Gedanken ganz nach Kolumbien zu gehen, er hat allerdings unfallbedingt eine Schwerbehinderung (80% unbefristet) und ist jeden Monat auf Hilfsmittel angewiesen, die hier in Deutschland ja die Krankenkasse übernimmt.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen in so einem Fall? Gibt es dort Einrichtungen die diese Kosten übernehmen oder bezuschussen und falls nicht, wie sind die Kosten dann generell?

Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Hilfe. 😄✌️
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Auswandern mit Schwerbehinderung - wie verhält es sich mit der Krankenversicherung?

Beitrag von Ernesto »

:wil: Elmar+Samet

Wie kommt ihr auf Kolumbien? Ist einer von euch Kolumbianer?
Wart ihr schon in Kolumbien und kennt daher den oft miserablen Zustand von Strassen und Gehwegen?

Abgesehen vom Gesundheitszustand, habt ihr euch Gedanken über den Aufenthaltsstatus in Kolumbien gemacht? Wäre wichtig zu wissen, da seit der letzten Reform der Aufenthaltsbestimmungen Ende des vergangenen Jahres nicht mehr alle Visen den Zutritt ins kolumbianische Sozialsystem erlauben.

Es ist richtig, dass ihr euch im Voraus über die Krankenversicherung informiert, um sicherzustellen, ob es in Kolumbien einen angemessenen Schutz gibt. Auch ist es wichtig zu beachten, dass einige Versicherungen möglicherweise eine Karenzzeit oder Ausschlüsse für bestimmte Gesundheitszustände haben. Es ist daher ratsam, sich vor Abschluss einer Versicherungspolice gründlich zu informieren.
Wenn ich mich nicht täusche, ist der Schwerbehinderungsgrad eine reine deutsche Feststellung und kann nicht nach Kolumbien übertragen werden.

Wenn ihr plant, nach Kolumbien auszuwandern, empfehle ich, sich an die Botschaft oder das Konsulat Kolumbiens in Deutschland zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten und Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Krankenversicherung zu erhalten.

Um etwas über die Kosten sagen zu können, müsste man wissen, was braucht der Schwerbehinderte.
Gehhilfe, Rollstuhl? Fahrzeug mit Sonderumbau? Pflegepersonal? Medikamente etc. etc.

Wird eine Altersrente für Schwerbehinderte in Deutschland bezogen?

Ohne richtige Information ist es unmöglich zu helfen.

Themenstarter
Elmar+Samet
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 26. Februar 2023, 17:38

Auswandern mit Schwerbehinderung - wie verhält es sich mit der Krankenversicherung?

Beitrag von Elmar+Samet »

Hallo,
vielen Dank schonmal, den Tip mit der Botschaft werden wir auf jedenfall beherzigen.

Was den Aufenthaltsstatus angeht wollten wir uns eine Immobilie kaufen dort und diese als staatliche Investition anmelden. Soweit mir bekannt, kann man dann die permanente Aufenthalts- und Arbeitsgemehmigung bekommen.

Es werden lediglich medizinische Einweg-Katheter benötigt, keine Gehilfe, Rollstuhl etc. Ab und an Antibiotika, aber im normalen Bereich.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar

Ernesto
Verified
Kolumbien-Veteran
Kolumbien-Veteran
Offline
Beiträge: 6600
Registriert: 5. Oktober 2010, 16:43
Wohnort: Zürich

Auswandern mit Schwerbehinderung - wie verhält es sich mit der Krankenversicherung?

Beitrag von Ernesto »

@Elmar+Samet

Es ist seit der Reform der Visabestimmungen, Ende des vergangenen Jahres nicht mehr möglich, trotz einer Investition von mehr als 650 SMLMV direkt ein Residenten-Visum zu erhalten (kaufen). Jetzt müsst ihr erst ein Migranten-Investoren-Visum beantragen, um mittelfristig ein Residenten-Visum erhalten zu können. Somit hat dieses Visum seinen Reiz verloren, zumal das Resident-Visum auch nicht mehr unbegrenzt gültig ist. Mehr dazu ⇒ hier.

Wenn es mit der Schwerbehinderung nicht ganz so schlimm ist, solltet ihr es über eine kolumbianische Krankenkasse geregelt bekommen. Da empfiehlt sich zuerst die Grundversicherung abzuschliessen und dann diese mit einem Zusatz wie "Medicina prepagada" oder "Plan complementario" aufzustocken. Vor Abschluss eines Vertrages müsst ihr euch ganz genau erkundigen, da von Versicherung zu Versicherung nicht immer alles gleich ist. Auch das Alter spielt beim Eintritt in diese Zusatzversicherungen eine Rolle.

Mir stellt sich nach wie vor die Frage, warum Kolumbien?
Kolumbien ist kein Paradies, ein Menschenleben hat keinen Wert. Von Tag zu Tag wird alles teurer, die Menschen unzufriedener. Die Kriminalität ist so hoch wie noch.

War einer von euch schon einmal in Kolumbien? Ich weiss, ich hatte es schon einmal gefragt!

Social Media