Kolumbien: Größte Grüne Wasserstofffabrik Lateinamerikas

Druckfrische Pressemeldungen, Analysen und Hintergründe in Deutscher Sprache über Kolumbien.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15698
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Kolumbien bietet besonders günstige Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten

Beitrag von News Robot »

Kolumbien verfügt über ein enormes Potenzial an erneuerbaren Energien. Neben konventioneller Wasserkraft und Biomasse bietet das Land ideale Bedingungen für die Erzeugung von Solar- und Windenergie, sowohl auf dem Festland als auch vor der Küste. Aufgrund dieser Voraussetzungen hat das Land die Vision, ein Schlüsselakteur in der grünen Wasserstoffwirtschaft zu werden.

weiterlesen

Frauenhofer Insitut
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15698
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Neue Fraunhofer ISE-Studie: Wie der Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien gelingen kann

Beitrag von News Robot »

Für klimaneutrale Industrieprozesse sind grüner Wasserstoff und darauf basierende Power-to-X-Produkte unverzichtbar. Neben der Wasserstoffproduktion in Deutschland ist daher ein kosteneffizienter Import von Power-to-X-Produkten notwendig. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des World Energy Council (WEC) die Produktions- und Bereitstellungskosten von Wasserstoff in und aus Kolumbien untersucht. Drei Regionen (Cartagena/Barranquilla, La Guajira, Valle del Cauca) sind demnach besonders geeignet.

continuar

(idw) Nachrichten
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15698
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Kolumbien: Größte Grüne Wasserstofffabrik Lateinamerikas

Beitrag von News Robot »

Ecopetrol, das staatliche kolumbianische Erdölunternehmen, investiert 28,5 Millionen US-Dollar in den Bau der größten Anlage für grünen Wasserstoff in Lateinamerika. Diese Anlage wird in der Raffinerie von Cartagena errichtet und soll im ersten Halbjahr 2026 in Betrieb genommen werden. Sie wird eine Leistung von 5 Megawatt haben und jährlich 800 Tonnen Wasserstoff produzieren, was die CO₂-Emissionen um bis zu 7.700 Tonnen pro Jahr reduziert.

weiterlesen

WKO - Wirtschaftskammer Österreich
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Benutzeravatar

Themenstarter
News Robot
Newsbot
Newsbot
Offline
Beiträge: 15698
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 03:16

Wasserstoff in Kolumbien: Potenzial trifft auf offene Fragen

Beitrag von News Robot »

03.09.2025 | GTAI - von Janosch Siepen

Kolumbiens Wasserstoffmarkt, der drittwichtigste in Lateinamerika, entwickelt sich langsam weiter. Erste industrielle Projekte laufen an und der rechtliche Rahmen wird zunehmend konkretisiert und umgesetzt. Noch sind viele Fragen zu Themen wie Nachfrage, Wettbewerbsfähigkeit und Anreizen ungeklärt. Dennoch setzen schon jetzt mehrere deutsche Unternehmen auf das Land. Sie strukturieren Projekte oder bereiten die Lieferung von Technologie vor.

Pressebericht in Deutsch:
https://www.gtai.de/de/trade/kolumbien/branchen/wasserstoff-1918964
Du hast einen simplen Roboter sehr glücklich gemacht. Vielen Dank.
Antworten

Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen

Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können

Einen Account erstellen

Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute

Registrieren

Melde dich an

Social Media

       
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag