Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.

Themenstarter
Angela88

Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Beitrag von Angela88 »

Hallo zusammen

Ich finde das Forum hier echt Klasse, die Fülle an Informationen die man erhält, super!

Und trotzdem habe ich noch einige offene Fragen und bedanke mich bereits jetzt für jede Hilfe.

Ich bin 22 Jahre jung und lebe inzwischen mit einem normalen touristenvisum seit 5 Monaten in Kolumbien, geplant war für 1 Jahr durch Südamerika zu reisen, aber ich habe mich so sehr in Kolumbien, die Menschen, die Natur, die köstlichen Fruchtsäfte und Arepas verliebt, dass ich vorerst nicht mehr weg will:)

Da ich sehr gerne tauche und bereits meine Ausbildung absolviert habe und der Markt doch sehr gut läuft, habe ich mir überlegt ein Tauhgeschäft zu eröffnen.

Meine Frage ist nun, wie sieht das rechtlich aus? Welche Gesellschaftsform ist empfehlenswert? So, dass ich als Privatperson nicht hafte.. Habe von einer neuen AG-Form gelesen, weiss aber nicht, ob das sinnvoll ist (SAS genannt).

Ich hätte die Möglichkeit ein super Grundstück zu kaufen und dort zu bauen (die Lage ist echt genial) und das Equipment und die Infrastruktur fürs tauchen fallen doch sehr hoch aus. Muss ich das Grundstück als Kapital angeben? Reicht es trotzdem mich nur bei der Camera de Comercio anzumelden? Oder fällt da mehr an? Welchen Papierkram muss ich genau erledigen, damit alles legal ist? Und wie hoch in etwa sind die Kosten?

Wie bereits erwähnt wäre das Geschäft doch recht rentabel, also fallen sicher Steuern an. Wie hoch wären die in etwa? Wie viel Prozent?

Ich habe einen kolumbianischen Freund (bereits bevor die Idee der Selbständigkeit aufkam:-P), der mich voll unterstützt. Ist es möglich die Firma zu eröffnen mit ihm als Partner, ohne dass er ein Entscheidungsrecht oder Zugriff auf das Kapital hat? Wir wollen Beziehung und Arbeit/Geschäft so gut wie möglich trennen, doch wenn es viel einfacher ist, das ganze mit zur Hälfte seinem Namen zu machen, möchten wir uns diese Option offen lassen. Ausserdem muss ich wieder zurück nach Europa (Studiumstechnisch, ich weiss, ich darf nicht länger als 6 Monate ausreisen, sonst verfällt mein Visa "Temporal Especial para socio o propietario de establecimiento de comercio o de sociedad", das ich beantragen werde) und während dieser Zeit wird er alles managen.
Oder ist es einfacher, wenn wir die Partnerschaft einschreiben und rechtlich anerkennen lassen? (Aber nicht heiraten, dafür bin ich doch zu jung und sehe die Notwendigkeit dazu auch nicht).


Ich weiss dass ich unheimlich viele Fragen habe, aber ich bin dankbar für jede Info!

Saludos de Santa Marta, Angela

makopp5
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1720
Registriert: 24. März 2010, 02:42

Re: Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Beitrag von makopp5 »

Du kannst sehr gut alleine eine Firma gruenden. Du hAst die gleichen Rechte und Pflichten wie ein Kolumbianer. Wenn du allerdings laenger als 2 Jahre mit einem Kolumbianer zusammen lebst, wirst du rechtlich gleichgestellt,wie wenn du verheiratet bist. Bei einer Trennung wird mit allem halbe halbe gemacht. Das solltest du bedenken.
Du kannst die Firma fuehren. Ich denke, durch die hohen Anfangsinvestitionen, hast du viele Abschreibemoeglichkeiten. Du kannst z.B. die Immobilie auf dich als Privatperson kaufen und anschliessend an die Tauchschule vermieten. Informiere dich gut, welche "permisos" du brauchst und ob du auf dem grundstueck eine Tauchschule betreiben kannst.

Viel Erfolg, ich finde es toll, wenn Leute ihre eigene Firma Gruenden.
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10171
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Beitrag von Eisbaer »

Angela88 :wil: bei uns im Kolumbienforum.

Lange Rede kurzer Sinn ... Du hast gewaltiges vor, ob man diese Entscheidung nach nur 5 Monaten im Land schon treffen kann musst Du selbst entscheiden.

Da das was Du vor hast einen enormen Kapitaleinsatz erwartet empfehle ich Dir Dich mit einem Fachanwalt und einem sehr guten Steuerberater in Verbindung zu setzten. Mit diesen beiden arbeitest Du dann alles aus. Das ist nicht billig aber im Verhältnis des gesamten Kapitaleinsatzes nicht der Rede wert.

Sind Deine Spanischkenntnisse ausreichend dafür? Falls nein, dann findest Du hier im Forum folgende Auflistung: Deutschsprachige Rechtsanwälte und Notare viewtopic.php?f=58&t=85

Bestimmt hast Du den Deutschen Tauchlehrer in Santa Marta schon kennengelernt, schau Dir mal sein Unternehmen an und wenn er kontaktfreudig ist spreche einmal mit ihm über das was Du vorhast.

Als Alternative lediglich um Informationen zum Thema zu bekommen kann ich Dir noch einen Deutschen Tauchlehrer auf der Karibikinsel San Andres an Herz legen. Falls Du Kontaktdaten brauchst lasse es mich wissen.

Dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen.

Liebe Grüße Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
Anonymous

Re: Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Beitrag von Anonymous »

Hut ab, Angela.
Mutig, finde ich klasse, was du vorhast.
Das was Eisbaer sagt ist wichtig. Guter, nein sehr guter Steuerberater und Anwalt sind Vorrausetzung bei deinem Vorhaben.
Viel Erfolg!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar

Wanderer
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 563
Registriert: 5. Mai 2010, 12:06

Re: Firmengründung - Steuern - Papierkram:)

Beitrag von Wanderer »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, auch beim Grundstückserwerb musst du ein besonderes Augenmerk auf die Papiere legen, denn gerade an der Küste ist das Land noch billig und da kann einer schon mal in Versuchung kommen einen Ausländer über´s Ohr zu hauen.

Social Media