Korrekt. Das setzt aber voraus, dass Du auch tatsächlich nur
EIN Gepäckstück hast.
Summer0101991 » 23 Aug 2010, 23:45 hat geschrieben:
@zahlenmaus du hattest dich ja etwas erkundigt=) nehmen wir mal an ich habe 2 Koffer mit höchstens 32 kg? Also wenn ich das vorher anmelde dann nehmen die das auch mit und ich bekomme 20% beim online anmelden? .
Wenn Du beim online check-in (das ist überhaupt erst 30 Std. vor Abflug machbar und setzt ein e-ticket voraus. Mit Papierticket ist kein online check-in möglich) das Übergepäck anmeldest
UND gleich bezahlst, dann ist das Rechtsgeschäft auch zustande gekommen (Antrag und Annahme) und sowas von sicher, dass Dein Übergepäck zu 100 % transportiert wird.
Dir ist aber schon klar, dass Du dann ein kleines Vermögen für die zusätzlichen Kilos hinlegen musst, oder?
Denn das Freigepäck hast Du ja dann bei beiden Gepäckstücken überschritten und ich hatte geschrieben
Zahlenmaus » 23 Aug 2010, 22:05 hat geschrieben: Jedes weitere
Gepäckstück ODER falls die Freigepäckmenge überschritten wird zusätzlich pauschal € 200 berechnet.
Das wären dann zusätzlich 500 EUR, bei online check-in und Zahlung 20 % Ermässigung =
400 EUR (schau Dir mal die Homepage von AirFrance an und achte vor allem auf den genauen Wortlaut, denn der ist massgebend:
http://www.airfrance.fr/cgi-bin/AF/DE/d ... lueLevel=&
Hier die Berechnung.. vielleicht wirds dann etwas verständlicher:
Gepäckstück 1; weniger als 32 kg aber mehr als 23 kg = Übergepäckgebühr
EUR 100 zusätzlich (Freigepäck sind nur 1 x 23 kg)
Gepäckstück 2: da Du die Freigepäckmenge mit Koffer 1 überschritten hast und ein zweites Gepäckstück aufgeben willst, zahlst Du für das 2. Gepäckstück nicht mehr den Pauschalpreis von 55 EUR, sondern nunmehr
200 EUR zusätzlich Übergepäckpauschale (= jedes weitere Gepäckstück..) ACHTUNG: das zweite Gepäckstück darf dann auch nur max. 23 kg haben!!
Du schreibst dass Du das zweite Gepäckstück ebenfalls bis 32 kg vollpacken willst.
Das geht nicht, denn die Regelung Übergepäckgebühr von Gepäckstück 1 (100 EUR) kannst Du nur auf EIN Gepäckstück anwenden. D.h. die können berechtigt verlangen, dass Du Kilo Nr. 24-32 in ein drittes Gepckstück umpackst und das 3 Gepäckstück aufgibst...
wieder zzgl. 200 EUR (das könntest Du dann bis max 23 kg vollpacken).
Ich weiß nicht, ob Du Dir die hohen Zusatzgebühren wirklich für ein paar zusätzliche Kilos antun willst. Das Geld ist wirklich besser investiert, wenn Du Dir in Kolumbien ein paar schöne Sachen gönnst und nicht der Airline quasi hinterherwirfst (muss aber letztlich jeder selbst wissen). Hinzu kommt noch das Transportproblem am Umsteigeflughafen Bogota (glaub mir, das ist kein Spass 80 kg oder mehr durch die Gegend zu schleppen; nicht immer sind Gepäckwägen frei verfügbar es sei denn, Du engagierst einen der netten Kofferträger gegen entsprechendes Entgelt.
Was Du nicht unbedingt brauchst, würde ich wirklich wie schon Bergfan und Riza geschrieben hatten, zu Hause lassen. Die „normalen“ Drogerieartikel (auch Loreal und andere Markenware) bekommst Du ohne Schwierigkeiten ebenfalls in Kolumbien... ich finde die Auswahl und Qualität der Standardartikel sogar besser als hier in Deutschland.
Wenn Du allerdings ausschließlich höherwertige Pflegeprodukte verwendest, wirst Du diese Marken entweder nicht finden (Haarpflegeprodukte von Tigi, redken, ghd und Konsorten, die man bei uns auch nur im Fachgeschäft kaufen kann) oder aber du kaufst in den größeren Parfümerien wie z.B. Riviera .. die haben ein ähnlich großes Sortiment wie in Deutschland z.B. die Douglas-Kette.
Gruß,
Zahlenmaus