Nachtbusse - sicher?
-
Themenstarter - Kolumbien-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Okt 2009, 10:59
Nachtbusse - sicher?
Ist es zu empfehlen, Nachtbusse zu nehmen oder sollte man auf Alternativen bei Tageslicht zurückgreifen?
-
- Moderator(in)
- Beiträge: 8672
- Registriert: 10. Jul 2009, 05:34
- Wohnort: Llanogrande (Ant.)
Re: Nachtbusse - sicher?
Im großen und ganzen sind auch die Nachtbusse in Kolumbien als sicher zu bezeichnen.Neau-Tar hat geschrieben:Ist es zu empfehlen, Nachtbusse zu nehmen oder sollte man auf Alternativen bei Tageslicht zurückgreifen?
Ich selbst fahre jedoch sehr ungern Nachts. Zum ersten siehst Du nichts von der Umgebung, was ja gerade bei der ersten Reise wichtig sein sollte, zum zweiten wenn der Bus mal kaputt geht, dann kannst Du den großen Ärger haben.
Lieber sehr früh los fahren als in der Nacht.
Das ist meine persönliche Meinung.
Ich habe einmal im Terminal Norte von Medellin einen Besuch von der Küste abholt.
Der Bus sollte um 6 Uhr ankommen.
Fast vier Stunden musste ich im Terminal warten bis der Bus entlich eintraf.
Unterwegs ging er kaputt und konnte nicht repariert werden. Der Fahrer fuhr dann den Rest der Strecke im ersten Gang.
Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!
-
- Kolumbienfan
- Beiträge: 65
- Registriert: 3. Aug 2009, 17:46
Re: Nachtbusse - sicher?
ich bin auch längere Strecken im Bus gefahren, meistens nachts. Mittlerweile scheinen wirklich die meisten Strecken auch nachts sehr sicher zu sein. Habe gehört bei der Gesellschaft Bolivariano sowieso schon immer (angeblich zahlen sie an die Guerilla oder je nach Strecke an wen auch immer Schutzgeld).
Etwas nervig ist, dass man fast jede Nacht mindestens einmal raus muss zum Pass vorzeigen und gegebenenfalls durchsuchen lassen. Andererseits ist es ja auch ganz gut so gerade FÜR die Sicherheit.
Wichtig finde ich auf jeden Fall dicke Kleidung (hatte einmal T-Shirt, Pullover plus dünne Jacke an und trotzdem gefroren), da das echt fahrende Kühlschränke sind. Wahrscheinlich machen sie das, damit die Passagiere eher ruhiggestellt sind
und falls man schlafen will Ohrenstöpsel, denn Radio oder Video laufen unentwegt, oft in einer irren Lautstärke.
Etwas nervig ist, dass man fast jede Nacht mindestens einmal raus muss zum Pass vorzeigen und gegebenenfalls durchsuchen lassen. Andererseits ist es ja auch ganz gut so gerade FÜR die Sicherheit.
Wichtig finde ich auf jeden Fall dicke Kleidung (hatte einmal T-Shirt, Pullover plus dünne Jacke an und trotzdem gefroren), da das echt fahrende Kühlschränke sind. Wahrscheinlich machen sie das, damit die Passagiere eher ruhiggestellt sind

-
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 772
- Registriert: 13. Aug 2009, 00:52
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
- Alter: 40
Re: Nachtbusse - sicher?
Jetzt wo du's sagst, erinnere ich mich auch wieder daran! Zum Glück war die Strecke relativ kurz (von Cartagena nach Barranquilla) aber es war eiskalt!Timbalero hat geschrieben:da das echt fahrende Kühlschränke sind. Wahrscheinlich machen sie das, damit die Passagiere eher ruhiggestellt sindund falls man schlafen will Ohrenstöpsel, denn Radio oder Video laufen unentwegt, oft in einer irren Lautstärke.

War das ein angenehmes Gefühl, beim Aussteigen in Barranquilla die warme Luft um sich zu spüren

und wegen Radio/TV - in der Tat, ein fahrendes Wohnzimmer :mrgreen:
@Topic
Würde noch erwähnen, dass es nicht immer selbstverständlich ist, einen Platz zu ergattern.. Zumindest war das bei uns so.. am Anfang war alles voll, doch mein Mann hat mir dann letztendlich doch noch einen Platz beschafft, indem er einen kleinen Jungen darum bat, den Sitz, den er für seinen Opa frei hielt, frei zu geben >_>
War schon etwas komisch für mich.. aber eigentlich war's ja auch kein Problem, dass der Kleine auf dem Schoß von seinem Opa saß...
Nach ein paar Stationen wurden dann doch noch nach und nach Plätze frei..
Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter.