Flora und Fauna, und andere Fragen

Für alle Fragen zu Reisen, Busfahrten - einfach alles was mit der Reise zu tun hat.

Themenstarter
harvey
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 7. Juni 2011, 22:12

Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von harvey »

Hallo,

ich bereite mich auf die erste Kolumbienreise, im Februar, vor. So habe ich dieses Forum gefunden. Ich habe hier schon viel gelesen. Trotzdem gibt es noch Fragen.

Unser Aufenthalt in CO dauert allerdings nur 1 Woche, mehr Zeit haben wir dieses Mal nicht.
Da interessieren mich vor allem Fauna (Vögel) und Flora (v. a. Orchideen und Bromelien). Nun habe ich gelesen, im Reiseführer, dass es in Bogota e. Botanischen Garten gibt. Da will ich auf jeden Fall hin. Haben die auch Orchideen? Ein weiterer Gedanke: Gibt es in der Umgebung von Bogota auch sehenswerte Orchideen- oder Bromelien- Gärtnereien?

Ich möchte auch gerne den östlich von Bogota gelegenen Chingaza- NP besuchen, und dort 2 Tage bleiben, zur Vogelbeobachtung. Das scheint ja nicht so weit zu sein. Und sicher ist es wohl auch. Gibt es dort eine einigermaßen komfortable Unterkunft? Mit welchem Veranstalter könnte ich das machen? Gibt es da Erfahrungen?

Noch eine Frage: wir wollen von Bogota aus weiter nach Costa Rica. Muss ein solcher Anschlussflug lang vorher von D aus gebucht werden? Oder ist das -zu normalem Preis- ohne weiteres kurzfristig in Bogota buchbar?


Vielen Dank.
harvey
Benutzeravatar

Renato
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 12. Mai 2010, 23:29

Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von Renato »

Ui. Viel Stress momentan...

Also: Der Botanische Garten in Bogota ist sehr zu empfehlen. Ich gehe immer dorthin mit japanischen Touristen, diese sind Orchideen Freaks. Es hat eine Sammlung von Orchideen, dazu die typischen Pflanzen Kolumbiens, in Gewächshäuser dargestellt. Auch viele Bromelias. Wenn Du an Flora + Fauna interessiert bist, unbedingt dorthin.

Weitere Ziele:
Nebelwald Park von CHICAQUE (http://www.chicaque.com) unweit von Bogota. Herrliche Flora und Fauna, dazu auch Birding (Vogelkunde).

Chingaza ist toll, doch schwer auf eigene Faust zu besuchen: Du brauchst eine Bewilligung der Parkverwaltung um dort reinzugehen. Muss also vorher organisiert werden. Deshalb besser per Veranstalter...

Veranstalter: Mach en Google Suche, es hat einige Reisebüros in Bogota die das anbieten.

Chingaza ist toll... Auch der Paramo von Sumapaz kann sehr attraktiv sein. Oder Besuch die Hacienda Coloma in Fusagasuga. Eine der traditionellsten Kaffeefarmen des Landes. Ein riesiger Garten mit allerlei Vegetation...Oder den Früchtemarkt von Paloquemao, siehst Du mal die Anzahl Früchte, welche in Kolumbien vorkommen?

Flug nach Costa Rica. Buch es von Deutschland aus... Hier sind die Fluege sehr teuer.... Soeben 2 Millionen für Bogota-Rio de Janeiro-Bogota ausgegeben..... Evt. kriegst Du es billiger, wenn du mehrer Flüge zusammen buchst......

Themenstarter
harvey
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 7. Juni 2011, 22:12

Re: Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von harvey »

vielen Dank, Renato. Deine Antwort hilft mir sehr.

Gruß
harvey

Themenstarter
harvey
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 7. Juni 2011, 22:12

Kenner d. kolumbianischen Botanik u. Papageien?

Beitrag von harvey »

Hallo,

gibt es hier im Forum jemanden, der sich mit der Pflanzenwelt Kolumbiens auskennt? Da ich selbst einige (asiatische) Orchideen, Begonien und andere Pflanzen pflege (und selbst aussäe), interessieren mich insbesondere Naturformen von Orchideen und Begonien.


Daneben bin ich insbesondere auch an der Vogelwelt Kolumbiens interessiert, v. a. Papageienvögel. Im Reserva Biological Caoba erhoffe ich da einiges. Nahe Bogotá soll der Augenringsperlingspapagei zu sehen sein.

Wäre fein, in Vorbereitung unserer Reise im Februar, wenn ich da noch mehr erfahren könnte, was ich wo sehen / erwarten kann.

Grüße
Peter


Moderation: Beiträge zusammengeführt. Eisbaer - Moderator
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10218
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Kenner d. kolumbianischen Botanik u. Papageien?

Beitrag von Eisbaer »

Hallo Harvey,

hast Du diesen Bericht schon gelesen? Die Vögel der Sierra Nevada de Santa Marta / Kolumbien: viewtopic.php?f=7&t=4237.
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
harvey
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 7. Juni 2011, 22:12

Re: Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von harvey »

ja, diesen Bericht kenne ich schon. Danke für deine Hilfestellung.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der in den angesprochenen Themen firm ist.
Grüße
Peter
Benutzeravatar

Renato
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 12. Mai 2010, 23:29

Re: Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von Renato »

Hallo
Also soviel ich weiss ist Kolumbien das Land mit der groessten Orchideen-Vielfalt weltweit.
Dazu moechte ich wie oben erwaehnt den botanischen Garten der Haupstadt empfehlen, ein interessanter Querschnitt durch die Flora Kolumbiens.
Noch ein Tipp habe ich betreffend Vogelbeobachtung, in der Fachwelt uebrigens "Birding" genannt. Viele US Agenturen bieten neuerdings Kolumbien als Birding Destination an und nicht mehr Venezuela. Das Reservat EL DORADO in der Sierra Nevada hat es in sich:
Auch ein Besuch von PROAVES.ORG hilft Dir evt. weiter.

DER Highlight schlechthin ist fùer mich Gorgona. Die fruehere Gefangenen-Insel, jetzt Nationalpark bietet einiges an Flora und Fauna. Die Insel hat sich vor Millionen Jahren vom Festland abgespalten, aussergewoehnlich Tiere und eine einzigartige Pflanzenwelt. Allerdings ist die Reise kostspielig. Organisiert durch die Monopol Organisation AVIATUR.

WIKIPEDIA sagt:
Der größte natürliche Reichtum des Landes ist seine Flora, insgesamt kommen in Kolumbien zwischen 45.000 und 55.000 Pflanzenarten vor, davon allein 3.500 Orchideenarten, also 15 % aller auf der Welt existierenden Orchideenarten. Auch das Tierreich ist mit insgesamt 2890 Landwirbeltierarten sehr vielfältig: mit 1721 Vogelarten sind 20 % aller weltweit vorkommenden Arten und mit 358 Säugetierarten 7 % der weltweit vorkommenden Arten vertreten. Zudem gibt es in Kolumbien 10 % aller Reptilienarten 6 % davon sind Amphibien.

Konkret weiterhelfen kann ich Dir auch nicht. Nur kann ich EL DORADO fuer Voegel empfehlen.

santamarta
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2010, 17:45
Wohnort: Santa Marta

Re: Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von santamarta »

Hallo harvey,

ein Zweitagestrip nach Santa Marta ist für dich durchaus machbar. Die Flugdauer beträgt eine Stunde zwanzig Minuten und ist bei den Fluggesellschaften Aires und Copa, bei früher Buchung, durchaus bezahlbar.
Die Sierra Nevada de Santa Marta ist das höchste Küstengebirge der Welt, die beiden Picos Colon und Bolivar sind mit 5775 m auch die höchsten Erhebungen in Kolumbien.
Auf ca. 2600 Meter Höhe befindet sich das Reservat "La Cumbre", vor über 10 Jahren vom deutschen Ornithologen Dr. Ralf Strewe ins Leben gerufen. Unterstützt von Luxemburger Stiftungen wurden im Laufe der Jahre über 70.000 Futter- und Nistpflanzen von bedrohten Vogelarten aufgezogen und eingepflanzt. Mit ein bisschen Glück kannst du an den regelmäßigen Überwachungsmaßnahmen der betreuenden Ornithologen der Organisation ALPEC und Biologen der Universität Magdalena dort oben teilnehmen. Die Jungs arbeiten teilweise ebenfalls seit 10 Jahren dort oben und kennen jeden Baum und Strauch (und die Tiere natürlich auch). Der Schwerpunkt liegt auf dem Santa Marta Rotschwanzsittich (Pyrrhura viricata), endemisch und stark bedroht.
Dort oben ist Nebelwald in dem sich Sonnenschein und durchziehende Wolken mit Schauern abwechseln. Voller Farne, Moose und Aufsitzerpflanzen - deine Orchideen in freier Wildbahn !
Mein Avatar wurde dort oben aufgenommen, schau dir auf meiner Seite den Blog an (Symbol unter dem Bild). Dort sind mehrere Artikel mit vielen Fotos zu diesem Thema (der Eisbaer mag - aus gutem Grund - nicht so gerne ausgehende Links).

@ Renato: Von Touren mit der Organisation PRO AVES muß ich warnen !

Das Gebiet "El Dorado" von PRO AVES liegt doch ein ganzes Stück unterhalb von "La Cumbre". Es ist meist reines Waldgebiet mit relativ schlechter Sicht und nicht so großem Artenreichtum. Die Guides werden mit eingeflogen, sie kennen die Arten hier nur aus Büchern. Und zum Erkennen der Unterschiede der einzelnen Arten - gerade bei den kleinen, schnellen Kolibris - braucht man schon ein bisschen Erfahrung. Die Besucher werden raufgefahren, durchgeschleust, zahlen richtig viel Geld für jede gesehene Vogelart und verlassen die Sierra wieder ohne Kontakt zur Bevölkerung. Und ohne Chance für die Einheimischen einen Peso an den Besuchern zu verdienen, das Geld erhält nur der kanadische Besitzer der Organisation.

Nachhaltiger Tourismus sieht anders aus !!
Berge ? - Mehr als Deichhöhe ist überflüssig ! (Jan Fedder)
Benutzeravatar

Renato
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 12. Mai 2010, 23:29

Re: Flora und Fauna, und andere Fragen

Beitrag von Renato »

Hallo Santa Marta
Ich habe gute Berichte von El Dorado gehoert. Aber wenn es so ist, wie Du schreibst, dann ist das tatsaechlich nicht in Ordnung.

Social Media