Möbel lagern oder verschiffen

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.

Themenstarter
derwanderer

Möbel lagern oder verschiffen

Beitrag von derwanderer »

Hallo liebe Mitauswanderer :moi:

Im Februar werd ich mit meiner Frau für vorerst 1 Jahr nach Kolumbien auswandern. Eventuell möchten wir auch dort bleiben, das steht aber noch nicht ganz fest. Jetzt sind wir am hin und her überlegen, ob wir unsere gesamten Möbel und Einrichtungen mitnehmen, oder für die Zeit irgendwo einlagern, denn unsere Wohnung möchten wir natürlich nicht 1 Jahr lang bezahlen :P
Ein Container, in den sämtliche Möbel reinpassen würden, kostet uns um die 4000€. Ich habe also nach einem Vergleich gesucht, unsere Möbel hier in Hamburg zu lagern, und hab auch da was gefunden ---> allerdings hab ich von sowas nicht wirklich viel Ahnung. Was denkt ihr, könnte ich bei dieser Möglichkeit günstiger davonkommen? ( Unsere Möbel bestehen aus einer kompletten Wohnzimmereinrichtung mit Couch, 2 Schränken und Couchtisch, einem Schlafzimmer mit Bett, Schrank und 2 Regalen, einer Küche, einem Esstisch mit 6 STühlen und den ganzen Klamotten wie Fernseher, Kückhengeräte etc. ) Hat jemand einen Anhaltspunkt, was mich das ungefähr kosten würde? Ich hab auch schon über Containersharing nachgedacht, allerdings sollte das eher die letzte Möglichkeit sein.

Liebe Grüße,
Harry
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10169
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 05:34

Möbel lagern oder verschiffen

Beitrag von Eisbaer »

derwanderer :wil:

Wenn Ihr noch nicht wisst ob Ihr wirklich in Kolumbien bleibt, wäre es dann nicht sinnvoll erst mal ohne Möbel zu reisen.

Eventuell alles vorbereiten und die Sachen bei einer Spedition lagern und dann wenn der Zeitpunkt da ist kommen lassen.

Lese mal hier: Umzug nach Kolumbien : viewtopic.php?f=8&t=1660&p=7635#p7635

Liebe Grüße Eisbaer
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

bogota
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 184
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:05

Möbel lagern oder verschiffen

Beitrag von bogota »

Herzlich Willkommen :ho:
schließe mich Eisbär an. Auch ich habe meine Sachen in Deutschland erst mal für ein Jahr eingelagert und sehe danach weiter!
Bei den Einlagerungshäusern musst Du gründlich die Preise vergleichen, ich bekam in München Angebote von 90 – 450 € und habe mich für ein gemauertes, trocknes Lagergebäude für 180 € monatlich entschieden.
Dein Container für die Verschiffung kam mir auch teuer vor, ich dachte die Preise liegen bei 2000 o. 2500 €. Preise vergleichen!
Gruß Stefan

karina
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:13

Möbel lagern oder verschiffen

Beitrag von karina »

Auf jeden Fall muss man die Preise vergleichen, wie bei allen Dingen im Leben ;)

Deine Möbel klingen nach etwa 12 - 15 Kubikmeter. Eine derartige Lagerbox kostet nach meinen Erfahrungen ab etwa 100 €. Somit wärst du für ein Jahr bei 1200 bis 1500 €. Danach kann man noch immer entscheiden was damit gemacht werden soll.

Je nach Stadt gibt es verschiedene Selfstorage-Anbieter. So heißen die "modernen Lagerhäuse" in denen man sein Zeug selbständig einlagern kann. Manche bieten neben der reinen Einlagerung auch noch verschiedene Sonderservice an. So könnte man die Möbel ggf. nach einer bestimmten Zeit automatisch versenden lassen bzw. ggf. sogar einlagern lassen (Bsp.: Concierge-Service) -->

Nach einem kurzen Google-Ausflug hat mir die Suchmaschine: myplace.de, secur.de und citilager.de angeboten.

an bogota

Ich nehme an bei den Preisen von 90 bis 450 € meintest du auch monatlich oder?

Themenstarter
Sandokan

Möbel lagern oder verschiffen

Beitrag von Sandokan »

Ich weiß dieser Thread ist etwas älter aber Falls hier nochmal jemand so ein Problem hat hier ein Paar hintergrund Informationen:

Die Einlagerungskosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Wie viel Kram hast Du? Speditionen berechnen die Lagerkosten üblicherweise nach Kubikmetern (irgendwas um die €10/Monat/m3 + Mwst.). Falls die Sachen in Möbelcontainern gelagert werden, musst Du immer einen vollen Container zahlen (ca. 7,5m3). Eine Alternative ist die Lagerung auf Paletten und in Folie verschweißt. Du musst jetzt mal ausrechnen, wieviele Kubikmeter Du brauchst. Das Problem sind dabei die großen Teile wie Sofas, Elektrogeräte (Waschmaschine etc.) und nicht zerlegbare Schränke. In Möbelconainern ist es auch generell schwierig, die Höhe voll auszunutzen. Pappkartons kannst Du bis maximal 5 Lagen stapeln, wenn die schweren Sachen unten sind und die Kartons sehr stabil. Mir hat es sehr geholfen, dass ich bei der Spedition die genauen Innenmaße des Möbelcontainers erfragt und einen detaillierten Packplan gemacht habe. Dann war schnell klar, was rein passt und was weg musste.

- Darfst Du selbst ein- und auslagern? Falls nicht, musst Du zusätzlich auch noch zweimal einen Möbelwagen und Packer bezahlen. Das kostet so viel wie zwei Umzüge im Nahbereich.
- Welche Qualität hat der Einlagerungsort? Ist es ein beheiztes, bewachtes Möbellager, oder wird der Kram irgendwo auf dem Land in eine Scheune gestellt? Im Letzteren Fall kann es Probleme mit Feuchtigkeit, Schimmel, Tierfraß und Diebstahl geben.
- Ist eine Versicherung eingeschlossen?
- Wie schnell findest Du nach der Reise eine neue Wohnung?

Als ganz grobe Hausnummer schätze ich mal, dass man pro Monat mit ca. €100 rechnen muss.
In der Regel wird man es ügrigens nicht schaffen, genau für die Zeit der Reise einzulagern, realistisch sind da eher 1-2 Monate länger.

Ich selbst habe bei auch schon so ein Problem gehabt. Ich hatte vorher eine 40m² große Wohnung und lag da bei 65,- € im Monat. Ich hatte leider keine Versicherung mit bei. Als ich ausgelagert habe hatte ich wohl auch schon das ein oder andere Möbelstück was nicht mehr nutzbar war aber im großen und ganzen war ich eigentlich mit der Firma zufrieden.
Ich hätte wahlweise auch die Möbel versichern und auch klimatisierter lagern können, allerdings wäre ich dann ca 50,- € höher gelegen bei den Gebühren.

Übrigends ist es dennoch sinnvoller wenn man seine Wohnung behält, denn eine neue Wohnung auf die schnelle zu finden ist auch nicht immer so einfach.

Gruß Sandokan

Social Media