Was für ein Visum ist am sinnvollsten?

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
Risto
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 13. November 2012, 14:46

Was für ein Visum ist am sinnvollsten?

Beitrag von Risto »

Hallo Leute,

Ich brauche mal kurz eure Hilfe!

Ich plane mit 2 kollegen in Kolumbien ein Hostel zu übernehmen und würden es im ersten Jahr pachten, um herauszufinden, ob es mit uns überhaupt klappt und auch Zukunft hat. Wenn alles so verläuft wie geplant, würden wir es nach einem Jahr kaufen.

Ich habe schon vieles über die Visas und Cedula in den Foren gelesen und einiges wurde mir auch scho viel klarer als vorher. Aber irgendwie ist es doch nicht so ganz klar! :)

Jetzt meine Frage an euch:

Wir leben alle in der Schweiz!

Besteht die Möglichkeit schon im Voraus ein Visa zu kriegen oder müssen wir nach Kolumbien einreisen (Visa, Cedula, Gesellschaft gründen, in die Handelskammer eintragen ) und dann das Land wieder verlassen um den Antrag zu stellen? oder hab ich da was falsch verstanden? - kurz gesagt, was kann schon im Voraus erledigt werden?

und wie auch immer, welches Visa wäre überhaupt am sinnvollsten???

Besten Dank im Voraus!

Grüsse Risto
Benutzeravatar

Toska
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 7. März 2011, 03:43
Wohnort: Armenia

Was für ein Visum ist am sinnvollsten?

Beitrag von Toska »

Hi Risto,

An sich sollte ein Kolumbianisches Konsulat in deiner Nähe dazu Auskunft geben können. Aber nach meinen Erfahrungen mit dem Konsulat in Frankfurt/Main bin ich da nicht sonderlich optimistisch. Ich hab mir vor zwei Wochen dort im Konsulat mein Visa "temporal conyuge de nacional colombiano" abgeholt, auf dem auch meine Arbeitserlaubnis vermerkt ist. Bin selbständig mit einer in Belize registrierten Internet-Firma. Aber telefonisch von denen eine Auskunft zu bekommen (egal zu welchem Thema) war anstrengend bis unmöglich. Null Kooperation.

Im Wartezimmer des Konsulates lag eine Englische Bröschüre über Kolumbien aus. Themen waren Firmengründung, Visa-Angelegenheiten, Steuern, Zölle und ähnliches. War recht interessant. Ich denke mal, dass du verschiedene Möglichkeiten hast, an ein Visum zu kommen. Da gibts halt auch das Investoren-Visum, für dass man aber (sofern ich mich richtig erinnere) 100.000 USD mitbringen muss. Dann gibts da noch das "Geschäftsvisum", bei denen es weniger auf mitgebrachtes Kapital ankommt, aber einiges an Dokumentation verlangt wird. Unter anderem müsste eine kolumbianische Instanz (Behörder oder Firma) dich akkreditieren und bestätigen, dass es da eine Art der Zusammenarbeit gibt und diese genauer erklären.

Aber schau dir das am besten mal selbst nach. Hier die Seite des kolumbianischen Konsulates in Berlin, von der ich meine Infos hatte: --> consuladocolombia-berlin.de/konsularische_dienste/konsularische_dienste.html

Wenn du deinen Papierkram soweit zusammen hast, sollte es dann möglich sein, das Visum in einem kolumbianischen Konsulat in der Schweiz zu bekommen.

Grüße,

Toska

Themenstarter
Risto
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 13. November 2012, 14:46

Was für ein Visum ist am sinnvollsten?

Beitrag von Risto »

Hi Toska,

Besten Dank für die Info! ich habe es beim Konsulat in Bern probiert! Sie haben mir auch gleich Auskunft gegeben, als ich unsere Situation geschildert habe.

Wie von dir erwähnt, besteht die Möglichkeit für das Investoren Visa oder das Geschäftsvisa. Es soll überhaupt kein Problem sein, eines der Visen zu bekommen. Wir brauchen lediglich die Bankauszüge, Strafregisterauszug und Antrag vorzulegen. Innert 2 Wochen sollten wir dann das Visa kriegen.

Grüsse

Risto

Social Media