Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Plastik, Scheck´s, Überweisungen, Automaten, Banken und alles was zum Thema passt.

Themenstarter
GueMue
Gesperrt
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 27. Juli 2024, 14:56

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von GueMue »

⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Paypal mag ich nicht, weil er in Europa sozusagen als Bank illegal arbeitet und die Geschäftsmethoden nicht o.k. sind.

Rein willkürlich werden "Komnten" eingeroren, Paypal einbehält manchmal mit fadenscheinigen Gründen Gelder ein. - Faktisch arbeitet es wie eien Bank, aber es unterliegt keien Bankenaufsicht und keienr Kontrollbehörde.

Das mit 2-Faktor (bei Intereneinkäufen) is ja o.k., aber wen jemand deine Daten kennt und einfach eine Belastung macht, nutzt dir das nichts. Die Belastugnen kommen dann ja sozusagen "offline".



... es kommen viele Kommentare: Allerdigns wirdregelmäßig ignoritert, wenn ich eine Hotelbuchung mache und diese "garantiert" haben will, muss ich eben eine KK (selten DB) verwenden, wenn ich ein Auto anmieten will, muss ich eben eine Kaution mit einer KK "hinterlegen", ansonsten bekomme ich das Auto nicht. Bei meienr letzten Anmietung musste ich über 2.700 USD Kaution hinterlegen. - Folglich muss ich meindestens eine Karte haben, die einen hohen "Verfüungbetrag" zulässt. - Wenn dann diese KK einige Monate später von mir Fremden illegal belastet wird, habe ich eben den Ärger. - Und nein, soclhe dinge gehen eben leider uahc nciht mit "Bargeld" wie jemand anmerkte.




Zwei kurzzeitig nacheinander geschriebene Beiträge automatisiert zusammengefügt. Skript powered by Datacom ©2025
Benutzeravatar

Bogotano
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 543
Registriert: 26. April 2011, 21:53

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von Bogotano »

Ich habe das Gefühl, dass du bei allem immer nur die negativen Aspekte hervorhebst. Warum versuchst du nicht, den Tag mit einer positiveren Einstellung zu beginnen? Natürlich kann es vorkommen, dass jemand mit krimineller Energie Zugang zu deinen Kreditkartendaten erlangt und sogenannte 'Offline-Belastungen' durchführt, bei denen keine zusätzliche Authentifizierung erforderlich ist. Deshalb wurde in diesem Zusammenhang immer wieder betont, wie wichtig es ist, Kreditkartendaten mit Bedacht zu verwenden. Sollten dennoch unautorisierte Belastungen auftreten, ist es entscheidend, diese umgehend der Bank zu melden und gegebenenfalls Strafanzeige zu erstatten.

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, aber ich wollte darauf hinweisen, dass der Satz 'Und nein, solche Dinge gehen eben leider auch nicht mit "Bargeld", wie jemand anmerkte' einige Schreibfehler enthält, die das Lesen etwas erschweren. Und das ist nur ein Beispiel aus deinen Beiträgen, die insgesamt einige Fehler enthalten.

coentros
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 22. Juni 2014, 22:59

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von coentros »

@GueMue: Eine Sache möchte ich ebenfalls höflich und respektvoll erwähnen.

Es macht nicht nur Mühe, es tut in der Tat weh fünf Sätze zu lesen die zehn Schreibfehler inclusive grammatikalischen Fehlern enthalten. Ich beziehe mich auf den kurzen Abschnitt Deines Beitrags der mit "Paypal" beginnt und mit "offline" endet.

Jeder macht Fehler. Selbstverständlich, geschenkt. In Deinen Beiträgen entsteht zumindest bei mir zunehmend der Eindruck, dass Du Dir keine Mühe machen möchtest oder es Dir schlicht egal ist welcher Eindruck bei anderen Lesern entsteht. Denen, die sich ja eigentlich gerne im Forum mit Dir und miteinander austauschen möchten. Für den Fall das Deutsch nicht Deine Muttersprache ist bitte ich um Entschuldigung.

Wahrscheinlich bin ich in diesem Punkt "old school". Vermutlich habe ich auch keine Ahnung von den Regeln der modernen Rechtschreibung. Die Erwartung ist nicht dass Beiträge auf einem sprachlich oder rhetorisch hohen Niveau sind. Gleichwohl freue ich mich aber sehr dass es erstaunlich viele davon in diesem Forum gibt. Es geht mir einfach nur um weniger Fehler sodass man einigermassen flüssig lesen kann.

Ich hoffe auf und bedanke mich für Dein wohlwollendes Verständnis.

coentros
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 22. Juni 2014, 22:59

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von coentros »

Inhaltlich möchte ich ergänzend erwähnen, dass es zumindest in Europa online-Banken gibt bei denen man die Kreditkarten-Einstellungen sehr detailliert und zeitlich flexibel selber einstellen kann: Kontaktlos bezahlen ja/nein, Bargeld abheben ja/nein, online bezahlen ja/nein, in Geschäften bezahlen ja/nein. Ebenso kann man für die Kreditkarte gezielt aus einer umfangreichen Liste von 236 Ländern jedes Land zeitlich flexibel einzeln auswählen (ja/nein) in dem Zahlungen oder die Kreditkartenverwendung insgesamt überhaupt möglich ist. Das ist z.B. für solche Reisende praktisch die Kolumbien nur einmal besuchen. Zusammen mit 2FA habe ich keine einzige Fehlabbuchung mehr gehabt. Ok, bei Kreditkarten von Banken in Kolumbien habe ich nicht die Übersicht wo was geht.

Die Welt der Hacker ist unbegrenzt. Wenn es einzelne Profis wirklich auf Dich abgesehen haben könnten sie einem vermutlich schwer zusetzen. Da kommt mir der Film Staatsfeind Nr.1 mit Will Smith in den Sinn....

Auch zu PayPal gibt es in der Tat Kritiken. Ich möchte als einfacher aber regelmässiger Normalo-user erwähnen, dass ich seit Jahren damit ausnahmslos bislang keine negative Erfahrung gemacht habe. Wo einsetzbar bevorzuge ich diese Möglichkeit um eigene Kreditkarten-Daten bei einem shop eben NICHT verwenden zu müssen. In drei Fällen (mehr gab es nicht) habe ich schnell und einfach mein Geld von PayPal zurückerstattet bekommen, wenn entweder Services (getyourguide) schlicht nicht geliefert wurden (Tourguides nicht erschienen) oder mir einmal ein gefälschtes Produkt geliefert wurde. Das fand ich sehr hilfreich. Ansonsten kann der Service nicht so schlecht sein mit weltweit über 400 Mio aktiven Nutzerkonten, Tendenz steigend.

Nothing is 100% perfect. Alles ist relativ. Es geht darum Wahrscheinlichkeiten und Risiken zu minimieren. In diesem Sinne möchte ich die Bemühungen der allgemein bekannten Kreditkarten- und Zahlungsdienstleister anerkennen die Sicherheit stetig zu erhöhen.

Benjamin
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 293
Registriert: 16. März 2023, 20:06

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von Benjamin »

Ich besitze keine kolumbianische Kreditkarte, jedoch bietet meine Maestro-Debitkarte von Bancolombia verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann ich online festlegen, ob Zahlungen im Internet zugelassen sind und die Höhe des täglichen Kartenlimits anpassen. Darüber hinaus sind mir weitere Einstellungsmöglichkeiten aufgefallen, die ich jedoch aktuell nicht im Detail benennen kann. Meine Erfahrungen mit PayPal sind durchweg positiv. Zudem bietet Bancolombia seit Kurzem eine voll funktionierende virtuelle Kreditkarte zusätzlich zu den bestehenden Karten an. Ich komme auch ohne diese gut zurecht. Ich zahle gerne fast alles mit Bargeld und verwende selten meine Debitkarte.

Themenstarter
GueMue
Gesperrt
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 27. Juli 2024, 14:56

Erfahrungsaustausch zum scheinbar stark zunehmenden Kreditkartenmissbrauch

Beitrag von GueMue »

Um den regen Austausch von meiner Seite abzuschliessen:

Ich wollte niemand "umerziehen". - Ich wollte einfach mitteilen, dass meine reale (erlebte) Erfahrung ist, der KK-Missbrauch nimmt deutlich zu - somit ist es sinnvoll, wenn jeder für sich vlt. einmal darüber nachdenkt und ggf. prüft, wie hier verschiedenlich hingeweisen, viele KK & DB-Karten bieten heute oft im Online-Banking oder in der App Möglichkeiten Tages-, Wochen- und/oder Monatslimits festzulegen, oder wenn sie für einige Moante nicht genutzt werden, temporär zu sperren. - Auch ist man gut beraten, die Kontobewegungen regelmäßig kirtisch zu überprüfen, und das ggf. wöchtenlich, da nach 6 Wochen die Einspruchsfrist abläuft. - Jeder Zahlugnsform kann Vorteile oder Nachteile mit sich bringen. - KK-Missbrauch habe ich auch schon vor über 30 Jahren erlebt, und damals hatten wir noch kein Onlineshopping. - Wenn ich persönlich zu Hause bin, bin ich auch eher "Old-School" und nutze Bargeld, und wenn am Freitagabend das Portmanee leer ist, trinke ich eben 2 Bier weniger! ;-) - Auf Reisen und in Ländern mit anderen Währubngen ist es eben mancham,l sinnvoll mehrere und verschieden Karten einzusetzen. - Euch allen ein schönes WE!

Social Media