⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ich möchte kurz auf den Punkt "gute medizinische Versorgung" eingehen. Ich habe mich konsequent, auch als es möglich gewesen wäre, gegen eine private KV entschieden und bin stets in der GKV geblieben. Eine Entscheidung die ich grundsätzlich nie bereut habe.Als ich vor acht Jahren aus beruflichen Gründen gezwungen war neu in das Rhein-Main-Gebiet umzuziehen musste ich allerdings feststellen dass es, anders als früher, gar nicht so einfach war einen "Hausarzt-Platz" zu finden. Ganz zu schweigen von Terminen bei Spezialisten. Man muss sich alles mühsam neu aufbauen. Es ist ein Fakt dass man in der GKV in der grossen Mehrzahl der Fälle mit monatelangen Wartezeiten bei Spezialisten zu rechnen hat. Egal ob Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Frankfurt, Aschaffenburg, etc, wie ich in den Jahren danach auch von Arbeitskollegen bestätigt bekam. Ausnahmen bestätigen die Regel. In wenigen, extremen Notfällen habe ich einen Arzt auch mal privat bezahlt (dann immer innerhalb von 24h, in der Regel noch am gleichen Tag einen Termin bekommen). Für solche kostspieligen Ausnahmen musste das Sparkonto herhalten. Vor 20 oder 30 Jahre war es insgesamt einfacher. Das bedeutet nicht, dass heute alles schlecht ist. Man sollte allerdings die relativen Veränderungen sehen (und auch ansprechen dürfen).
Ich sehe immer einen gewissen Zielkonflikt zwischen "guter medizinischer Versorgung" und "niedrigen Wohn- und Lebenshaltungskosten". Ansonsten die Frage wohin die Reise bei Leistungen und Preisen der GKVs und PVs in Deutschland gehen wird. Ich habe da keine Illusionen. Es wird nicht einfacher bzw es wird sicher nicht günstiger werden, eher das Gegenteil.
Vergleiche mit der medizinischen Versorgung in Kolumbien sind schwierig. Grundsätzlich haben Ballungszentren dort exzellente Angebote die keinen internationalen Vergleich scheuen müssen. Top-Versorgung in Cali z.B. Fundacion Valle Lilli, Hospital Universitario del Valle, Centro Medico Imbanaco, Clinica de Occidente. Wie soll man diese lokal teuren Angebote in Bezug auf Preis/Leistungsverhältnisse mit Deutschland vergleichen, jeweils GKV oder die deutschen Luxusangebote der PV ? Vor dem Hintergrund, dass man für sehr gute Leistungen d.h. vor allem ohne lange Wartezeiten auch in Deutschland privat bezahlen muss, so oder so.