Inmitten der jüngsten Welle von Terroranschlägen in Kolumbien hat das Europäische Parlament einen
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG zur Lage in Kolumbien nach der jüngsten Welle von Terroranschlägen veröffentlicht. Darin äußert es sich besorgt über die zunehmende Gewalt durch bewaffnete Gruppen wie ELN und FARC-Dissidenten und ruft die kolumbianische Regierung unter Präsident Gustavo Petro dazu auf, den Schutz der Zivilbevölkerung zu verstärken und die Friedensbemühungen glaubwürdig fortzusetzen.
Auch wenn politische Themen hier im Forum nicht immer auf große Resonanz stoßen, halte ich diesen Hinweis für wichtig. Der Entschließungsantrag berührt zentrale Fragen, die über Kolumbien hinausreichen:
- Wie kann internationale Aufmerksamkeit zur Stabilisierung beitragen?
- Welche Verantwortung trägt Kolumbien selbst, und wo sind die Grenzen externer Einflussnahme?
- Ist der Friedensprozess noch glaubwürdig?
Ich lade euch ein, den Text zu lesen und eure Gedanken zu teilen – sei es zur Rolle der EU, zur aktuellen Sicherheitslage oder zur politischen Entwicklung in Kolumbien.