⇒ Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
kVAr = Kilovoltampere / BlindleistungRevolution im Sozialsystem: Abschaffung der Estratos und Einführung des Registro Universal de Ingresos
-
Verified - Kolumbien-Experte
- Beiträge: 1532
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 19:57
- Wohnort: Unterfranken
- Alter: 67
- Kontaktdaten:
Revolution im Sozialsystem: Abschaffung der Estratos und Einführung des Registro Universal de Ingresos
Zu Blindleistung da das nicht jeder versteht, dazu gibt es ja auch noch die Wirkleistung und Scheinleistung. (letzteres ist nicht die Arbeitsleistung der Beamten) ...
Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher. Anstatt die elektrische Energie beispielsweise als Wärme oder Bewegungsenergie abzugeben, wird von manchen Elektrogeräten kurzzeitig Energie gespeichert und wieder ins Netz zurückgespeist. So „pendelt“ im Netz elektrische Energie zwischen Erzeuger und Verbraucher. Diese bedingt einen zusätzlichen Blindstrom; die damit verbundene Leistung heißt Blindleistung. Sie ist weitgehend unerwünscht.
Die Hauptverursacher der Blindleistung im Wechselstromnetz sind in Verbrauchern enthaltene Induktivitäten oder Kapazitäten. Diese bauen in jeder Netz-Halbschwingung ein magnetisches oder elektrisches Feld auf und wieder ab. Dabei wird im magnetischen Feld gespeicherte elektrische Energie nach der Vorzeichenumkehr der Spannung ins Netz zurückgespeist; entsprechendes gilt beim elektrischen Feld nach der Vorzeichenumkehr der Stromstärke. Diese Art von Blindleistung ist mit einer Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke verbunden. Sie kann durch besondere Betriebsmittel reduziert (kompensiert) werden. Neben dieser Verschiebungsblindleistung gibt es Verzerrungsblindleistung, wenn der Stromverlauf nicht sinusförmig ist.
Die beim Verbraucher „tatsächlich etwas bewirkende“ elektrische Leistung heißt Wirkleistung. Die Elektrizitätsversorger berechnen Privathaushalten nur die Wirkenergie, nicht die Blindenergie. Anders bei gewerblichen Verbrauchern; daher betreiben manche Großabnehmer Einrichtungen zur Blindstromkompensation.
Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher. Anstatt die elektrische Energie beispielsweise als Wärme oder Bewegungsenergie abzugeben, wird von manchen Elektrogeräten kurzzeitig Energie gespeichert und wieder ins Netz zurückgespeist. So „pendelt“ im Netz elektrische Energie zwischen Erzeuger und Verbraucher. Diese bedingt einen zusätzlichen Blindstrom; die damit verbundene Leistung heißt Blindleistung. Sie ist weitgehend unerwünscht.
Die Hauptverursacher der Blindleistung im Wechselstromnetz sind in Verbrauchern enthaltene Induktivitäten oder Kapazitäten. Diese bauen in jeder Netz-Halbschwingung ein magnetisches oder elektrisches Feld auf und wieder ab. Dabei wird im magnetischen Feld gespeicherte elektrische Energie nach der Vorzeichenumkehr der Spannung ins Netz zurückgespeist; entsprechendes gilt beim elektrischen Feld nach der Vorzeichenumkehr der Stromstärke. Diese Art von Blindleistung ist mit einer Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke verbunden. Sie kann durch besondere Betriebsmittel reduziert (kompensiert) werden. Neben dieser Verschiebungsblindleistung gibt es Verzerrungsblindleistung, wenn der Stromverlauf nicht sinusförmig ist.
Die beim Verbraucher „tatsächlich etwas bewirkende“ elektrische Leistung heißt Wirkleistung. Die Elektrizitätsversorger berechnen Privathaushalten nur die Wirkenergie, nicht die Blindenergie. Anders bei gewerblichen Verbrauchern; daher betreiben manche Großabnehmer Einrichtungen zur Blindstromkompensation.
Revolution im Sozialsystem: Abschaffung der Estratos und Einführung des Registro Universal de Ingresos
Auf meiner Stromrechnung werden nur kWh zu 1050 COP berechnet. Im lokalen Estrato 3 erhalte ich 8% Subsidio. Bei der Gasrechnung gibt es keinen Subsidio, da wird Cargo Fijo Mensual und der Consumo de Gas berechnet. Und bei der Wasserrechnung gibt es wieder einen minimalen Subsidio.
Alle drei Rechnungen lauten auf RESIDENCIAL ESTRATO 3.
Alle drei Rechnungen lauten auf RESIDENCIAL ESTRATO 3.
-
Verified - Kolumbienfan
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 2. Mai 2015, 01:51
Revolution im Sozialsystem: Abschaffung der Estratos und Einführung des Registro Universal de Ingresos
Beim Vergleich einiger Immobilienangebote und der jeweiligen Fixkosten kam ich fast zwangsläufig mit einem Bekannten auf das Thema „Estratos” zu sprechen. Genauer gesagt ging es um die geplante Abschaffung dieses Klassifizierungssystems und dessen Ersatz durch das neue System. Dabei stellte ich mir die Frage, inwieweit diese Änderung Auswirkungen auf die wiederkehrenden Ausgaben für die davon betroffenen „Servicios” haben würde.
Die Reaktion meines Bekannten war ernüchternd, ein ironisch-verschmitztes Lächeln... und dann erklärte er mir, dass die Umsetzung zumindest in vielen Gemeinden seiner Meinung nach nicht so schnell erfolgen werde. Konkret könnte sich der Umsetzungsprozess über mehrere Jahre hinziehen, leicht sogar über ein Jahrzehnt hinaus. Zusammenfassend äusserte er, dass zumindest in vielen Regionen das derzeitige System oder ein Übergangschaos noch lange Zeit beibehalten werden könnte, und nannte mir einige Probleme im Zusammenhang mit diesem Prozess.
Ich halte seine Vorhersagen für ziemlich zuverlässig, da er als Gross-Immobilienunternehmer mit Verbindungen zum Verwaltungsapparat auf verschiedenen Ebenen immer gut informiert ist.
Obwohl ich eine Abschaffung dieses Klassifizierungsmodells der „Estratos” befürworte, glaube ich nicht, dass die Änderung des Systems zu mehr Gerechtigkeit führen wird. Das Problem des Missbrauchs und der Nicht- oder Falschanwendung dürfte weiterhin ungelöst bleiben.
Die Reaktion meines Bekannten war ernüchternd, ein ironisch-verschmitztes Lächeln... und dann erklärte er mir, dass die Umsetzung zumindest in vielen Gemeinden seiner Meinung nach nicht so schnell erfolgen werde. Konkret könnte sich der Umsetzungsprozess über mehrere Jahre hinziehen, leicht sogar über ein Jahrzehnt hinaus. Zusammenfassend äusserte er, dass zumindest in vielen Regionen das derzeitige System oder ein Übergangschaos noch lange Zeit beibehalten werden könnte, und nannte mir einige Probleme im Zusammenhang mit diesem Prozess.
Ich halte seine Vorhersagen für ziemlich zuverlässig, da er als Gross-Immobilienunternehmer mit Verbindungen zum Verwaltungsapparat auf verschiedenen Ebenen immer gut informiert ist.
Obwohl ich eine Abschaffung dieses Klassifizierungsmodells der „Estratos” befürworte, glaube ich nicht, dass die Änderung des Systems zu mehr Gerechtigkeit führen wird. Das Problem des Missbrauchs und der Nicht- oder Falschanwendung dürfte weiterhin ungelöst bleiben.
Virtus Junxit Mors Non Separabit
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute
Melde dich an
Social Media
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot
-
- 2 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von News Robot
-
- 5 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eisbaer
-
- 1 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DeuCol