Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
-
Katja
Themenstarter - Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 4
- Registriert: 18. September 2025, 15:46
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Liebe Kolumbienfreunde,
wir planen, im Februar mit 4 Personen für 3-4 Wochen nach Kolumbien zu fliegen.
Flug nach Bogota, dort möchten wir ca. 3 Tage bleiben. Könnt ihr ein gutes, "sicheres" Viertel empfehlen?
Dann würden wir genre mit dem Bus über die Kaffeezone zur Karibik fahren, um etwas vom Land zu sehen. Ist es gut machbar, mit einigen Zwischenhalten bis ans Meer zu kommen? Dass wir dann öfter einige Stunden im Bus sitzen würden, wäre o.k. Oder ist fliegen besser? Über ein paar Tipps zu schönen Orten, wo wir mit dem Bus ein paar Tage Zwischenstopps einlegen können, bin ich dankbar. Salento und/oder Manizales haben wir schon im Blick.
Allerdings beschäftigt mich die Frage, wie gefährlich es im Inland ist. Erst mal, weil wir durch einige Gengenden fahren würden, vor denen das Auswärtigen Amt warnt und wegen der Überfallgefahr. Klar, kann mir niemand sagen, ob wir überfallen werden oder nicht. Aber wäre es z.B. möglich, dort im Inland Spaziergänge zu unternehmen? In den Sicherheitshinweisen heißt es, man solle nicht alleine rumlaufen. Wie ist eure Erfahrung?
Dann würde ich mich noch über einen schönen Tipp für die Karibik freuen. Die Google-Bewertungen haben mich ganz schön abgeschreckt... viele Bars mit lauter Musk und überhöhten Preisen und die Belagerung von Verkäufern. Gibt es auch noch ruhige Inseln?
Fragen über Fragen. Ich freue mich, auf eure Antworten.
Viele Grüße
Katja
wir planen, im Februar mit 4 Personen für 3-4 Wochen nach Kolumbien zu fliegen.
Flug nach Bogota, dort möchten wir ca. 3 Tage bleiben. Könnt ihr ein gutes, "sicheres" Viertel empfehlen?
Dann würden wir genre mit dem Bus über die Kaffeezone zur Karibik fahren, um etwas vom Land zu sehen. Ist es gut machbar, mit einigen Zwischenhalten bis ans Meer zu kommen? Dass wir dann öfter einige Stunden im Bus sitzen würden, wäre o.k. Oder ist fliegen besser? Über ein paar Tipps zu schönen Orten, wo wir mit dem Bus ein paar Tage Zwischenstopps einlegen können, bin ich dankbar. Salento und/oder Manizales haben wir schon im Blick.
Allerdings beschäftigt mich die Frage, wie gefährlich es im Inland ist. Erst mal, weil wir durch einige Gengenden fahren würden, vor denen das Auswärtigen Amt warnt und wegen der Überfallgefahr. Klar, kann mir niemand sagen, ob wir überfallen werden oder nicht. Aber wäre es z.B. möglich, dort im Inland Spaziergänge zu unternehmen? In den Sicherheitshinweisen heißt es, man solle nicht alleine rumlaufen. Wie ist eure Erfahrung?
Dann würde ich mich noch über einen schönen Tipp für die Karibik freuen. Die Google-Bewertungen haben mich ganz schön abgeschreckt... viele Bars mit lauter Musk und überhöhten Preisen und die Belagerung von Verkäufern. Gibt es auch noch ruhige Inseln?
Fragen über Fragen. Ich freue mich, auf eure Antworten.
Viele Grüße
Katja
-
Bogotano
Verified - Kolumbien-Süchtige(r)

- Beiträge: 553
- Registriert: 26. April 2011, 21:53
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Für einen Aufenthalt von drei Tagen in Bogotá würde ich euch empfehlen, euch auf die Viertel Zona Rosa, El Chicó, Parque de la 93 oder La Candelaria zu konzentrieren. Diese Gegenden gelten als vergleichsweise sicher und sind bei Reisenden sehr beliebt. Ihr findet dort gute Hotels und Restaurants sowie einige Sehenswürdigkeiten. Zona Rosa ist besonders für sein lebendiges Nachtleben und seine gehobene Gastronomie bekannt, während La Candelaria mit kolonialer Architektur und Museen punktet. Allerdings ist dort etwas mehr Aufmerksamkeit gefragt, besonders abends.
Die Strecke von Bogotá über die Kaffeezone bis zur Karibikküste ist grundsätzlich gut machbar. Viele Reisende legen Zwischenstopps in Salento, Manizales oder Medellín ein. Die Busverbindungen sind relativ zuverlässig, aber die Fahrten können lang werden, insbesondere über die Anden. Wenn ihr Zeit habt und das Land sehen möchtet, ist das eine schöne Option. Ich würde jedoch empfehlen, spätestens ab Medellín oder Pereira einen Inlandsflug zur Karibik zu nehmen. Das spart Zeit und schont die Nerven.
Salento ist ein guter Zwischenstopp. Das Cocora-Tal, Kaffeehaciendas und eine entspannte Atmosphäre erwarten euch dort. Manizales ist etwas größer, bietet Thermalquellen und Zugang zum Nevado del Ruiz. Auch Medellín lohnt sich für ein paar Tage, denn viele empfinden die Stadt als überraschend modern und gastfreundlich.
Zur Sicherheit: Spaziergänge sind in touristisch erschlossenen Gegenden wie Salento oder Medellín tagsüber meist unproblematisch. Aber wie überall in Kolumbien gilt, nicht allein unterwegs sein, keine Wertsachen offen zeigen und lieber mit dem Taxi fahren als zu Fuß durch unbekannte Viertel gehen. Die Warnungen des Auswärtigen Amts betreffen oft ländliche oder abgelegene Regionen. Auf den üblichen Reiserouten seid ihr mit gesunder Vorsicht gut unterwegs.
Die Strecke von Bogotá über die Kaffeezone bis zur Karibikküste ist grundsätzlich gut machbar. Viele Reisende legen Zwischenstopps in Salento, Manizales oder Medellín ein. Die Busverbindungen sind relativ zuverlässig, aber die Fahrten können lang werden, insbesondere über die Anden. Wenn ihr Zeit habt und das Land sehen möchtet, ist das eine schöne Option. Ich würde jedoch empfehlen, spätestens ab Medellín oder Pereira einen Inlandsflug zur Karibik zu nehmen. Das spart Zeit und schont die Nerven.
Salento ist ein guter Zwischenstopp. Das Cocora-Tal, Kaffeehaciendas und eine entspannte Atmosphäre erwarten euch dort. Manizales ist etwas größer, bietet Thermalquellen und Zugang zum Nevado del Ruiz. Auch Medellín lohnt sich für ein paar Tage, denn viele empfinden die Stadt als überraschend modern und gastfreundlich.
Zur Sicherheit: Spaziergänge sind in touristisch erschlossenen Gegenden wie Salento oder Medellín tagsüber meist unproblematisch. Aber wie überall in Kolumbien gilt, nicht allein unterwegs sein, keine Wertsachen offen zeigen und lieber mit dem Taxi fahren als zu Fuß durch unbekannte Viertel gehen. Die Warnungen des Auswärtigen Amts betreffen oft ländliche oder abgelegene Regionen. Auf den üblichen Reiserouten seid ihr mit gesunder Vorsicht gut unterwegs.
-
Katja
Themenstarter - Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 4
- Registriert: 18. September 2025, 15:46
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Vielen Dank, Bogotano!
-
Benjamin
Verified - Kolumbienfan

- Beiträge: 305
- Registriert: 16. März 2023, 20:06
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Katja, lass dich von den Google-Bewertungen nicht zu sehr abschrecken. Klar, Cartagena ist laut, bunt und manchmal ein bisschen aufdringlich – aber genau das macht den Charme aus. Mich erinnert die Altstadt immer ein bisschen an Havanna, nur mit mehr Kolumbianischem Chaos und weniger Nostalgie. Wenn du weißt, dass Touristen gerne abgezockt werden, kannst du dich darauf einstellen – ein Lächeln, ein „No gracias“ und weitergehen.
Was die Musik angeht, die gehört einfach dazu. In manchen Vierteln pulsiert das Leben rund um die Uhr, und ja, manchmal ist es mehr Bass als Gespräch. Aber es ist auch Ausdruck von Lebensfreude, nicht nur Lärm.
Wenn du es ruhiger magst, dann sind die Islas del Rosario ein guter Tipp. Unter der Woche, außerhalb der Hochsaison, findest du dort kleine Ecken mit türkisfarbenem Wasser, Kokosnuss in der Hand und Ruhe im Ohr. Am besten mit einem Boot direkt von Cartagena aus – aber vorher gut verhandeln, sonst zahlst du den „Gringo-Preis“.
Es gibt sie also, die ruhigen Inseln. Man muss sie nur ein bisschen suchen – und manchmal auch ein bisschen ignorieren, was Google sagt.
Was die Musik angeht, die gehört einfach dazu. In manchen Vierteln pulsiert das Leben rund um die Uhr, und ja, manchmal ist es mehr Bass als Gespräch. Aber es ist auch Ausdruck von Lebensfreude, nicht nur Lärm.
Wenn du es ruhiger magst, dann sind die Islas del Rosario ein guter Tipp. Unter der Woche, außerhalb der Hochsaison, findest du dort kleine Ecken mit türkisfarbenem Wasser, Kokosnuss in der Hand und Ruhe im Ohr. Am besten mit einem Boot direkt von Cartagena aus – aber vorher gut verhandeln, sonst zahlst du den „Gringo-Preis“.
Es gibt sie also, die ruhigen Inseln. Man muss sie nur ein bisschen suchen – und manchmal auch ein bisschen ignorieren, was Google sagt.
-
frischluftfan
- Kolumbien-Infizierte(r)

- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Mai 2010, 19:13
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Wie ich gehört habe soll die Schnellstraße von Medellin - Karibik im Dezember durchgängig fertig sein. Im Februar hatten wir 9-10h gebraucht, dass geht dann schneller. Isla Fuerte ist nicht so überlaufen.
-
Stephan
Verified - Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 9
- Registriert: 23. April 2025, 19:47
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Hallo Katja,
ich möchte meinen Vorrednern da zustimmen. Vielleicht noch einige Ideen:
40km von Cartagena: Aviario Nacional Parque de Aves (Vogelpark mit Show)
Im Kaffeedreieck haben wir in Armenia übernachtet.
Somit konnten wir Salento, Filandia und den Parque del Cafe sehr praktisch mit dem örtlichen günstigen Bus anfahren.
In Salento bietet sich eine Cabalgata an, falls Ihr reiten möchtet. Wir haben eine 5 Std. Tour (inkl. Kaffeefinca) mit Diego Cabalgatas Salento Tour gemacht. In Salento, auf dem Weg zu den Palmen gibt es noch eine Truchafarm (mit Restaurant), falls ihr Forelle essen möchtet. Geht etwas steil den Berg hinunter, war aber echt lecker und günstig.
Grüße
ich möchte meinen Vorrednern da zustimmen. Vielleicht noch einige Ideen:
40km von Cartagena: Aviario Nacional Parque de Aves (Vogelpark mit Show)
Im Kaffeedreieck haben wir in Armenia übernachtet.
Somit konnten wir Salento, Filandia und den Parque del Cafe sehr praktisch mit dem örtlichen günstigen Bus anfahren.
In Salento bietet sich eine Cabalgata an, falls Ihr reiten möchtet. Wir haben eine 5 Std. Tour (inkl. Kaffeefinca) mit Diego Cabalgatas Salento Tour gemacht. In Salento, auf dem Weg zu den Palmen gibt es noch eine Truchafarm (mit Restaurant), falls ihr Forelle essen möchtet. Geht etwas steil den Berg hinunter, war aber echt lecker und günstig.
Grüße
-
Katja
Themenstarter - Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 4
- Registriert: 18. September 2025, 15:46
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Prima, vielen Dank für eure tollen Tipps und Infos!
Die Vorfreude steigt...
Die Vorfreude steigt...
-
Lockenkatze
- Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Juli 2025, 06:42
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Hallo
Als Karibikstop haben wir uns für san Andrés entschieden. Das war für ein paar Tage sehr angenehm. Ich habe hier einen Reisebericht von unserer Reise reingestellt. Vielleicht findest du dort einige Tipps.
Als Karibikstop haben wir uns für san Andrés entschieden. Das war für ein paar Tage sehr angenehm. Ich habe hier einen Reisebericht von unserer Reise reingestellt. Vielleicht findest du dort einige Tipps.
-
smokeout
Verified - Kolumbienfan

- Beiträge: 222
- Registriert: 4. Juni 2021, 00:39
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Ich persöndlich würde Inlandsflüge in Betracht ziehen, z.B. Bogotá nach Pereira. Dann dort die Kaffeezone zu machen. Von dort nach Medellín (Guatapé) und danach an das Meer. Flüge sind eigentlich billig (80 Dollar usw.), also sparst du einiges an Zeit. Oder wirst du mehrere Monate unterwegs sein? Wieviel Zeit hast du geplant? Ich war einmal mit dem Auto von Bogotá in die Kaffezone gefahren und das letzte Mal aber mit dem Flugzeug. Aber ja, wichtig ist zu wissen, wieviel Zeit du hast. Dann kann ich dir gerne noch weiter Tipps geben.
-
Katja
Themenstarter - Kolumbien-Neuling

- Beiträge: 4
- Registriert: 18. September 2025, 15:46
Ein paar Fragen zur Reiseplanung im Februar 2026
Hallo Smokeout, wir sind 4 Wochen in Kolumbien. Ein bisschen Busfahren ist grundsätzlich o.k., so sieht man was von der Gegend. Aber klar, der Urlaub sollte nicht nur im Bus statt finden 


