Visa Temporal Visitante

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
ado777
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 19. Januar 2010, 17:35

Visa Temporal Visitante

Beitrag von ado777 »

Liebe Spezialisten der Behoerdengaenge,


Ich haette eine Frage zum Visa Temporal Visitante:

Meine Freundin arbeitet ehrenamtlich in Bogota als Aertzin und nun meint ihre Organisation, dass ihr Touristenvisum nicht ausreicht. Jetzt will sie sich einen "Visa Temporal Visitante" machen lassen, wessen Voraussetzungen nicht zu hoch zu sein scheinen. Meine Fragen hierzu:

- Kann man das in Bogota machen lassen (DAS oder auswaertiger Amt?) oder muss man aus Kolumbien wieder rausgehen?

- Falls man wieder rausgehen muss, muss man wohl bei der Grenzbehoerden mit den erfoderlichen Unterlagen antanzen: Wisst Ihr ob man das Visum auch bei der Landesgrenzbehoerde zwischen Ecuator und Kolumbien machen kann, oder sollte man lieber aus dem Ausland zurueckfliegen, um das Visa bei der Grenzbehoerde am Flughafen in Bogota zu machen?

Optimal waere es, wenn wir alles von Bogota aus erledigen koennen. Ansonsten wuerden wir, aus Kostengruende, nach Ecuador mit dem Bus reisen wollen.

Vielen Dank,

Ado777

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von Bergfan »

Gegenfrage: Warum sollte ein Besuchsvisum ausreichen? Warum interessiert sich die Organisation überhaupt für das Visum?

Anonymous

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von Anonymous »

casasalzburg hat geschrieben:Warum interessiert sich die Organisation überhaupt für das Visum?
Weil es eine seriöse Organisation ist und sich keine Probleme einhandeln will.
Ist doch mehr als logisch.

Entschuldigung, aber Gegenfragen beantworten nicht die gestellte Frage.

Anonymous

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von Anonymous »

Hier ein Auszug aus den Visabestimmungen, welches die gestellte Frage zumindest zum Teil beantworten soll.
Eine Rücksprache bei der Botschaft sollte alle Unklarheiten beseitigen.
Für diejenigen, die vorhaben, an unbezahlten und unentgeltlichen sportlichen, wissenschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, ist ein Antrag der zuständigen Einheit oder Institution erforderlich, in dem die Verantwortung für den Aufenthalt des ausländischen Staatsbürgers in Kolumbien bis zum Ende der Veranstaltung übernommen wird und der bei der Einreise vorgelegt werden muss.
http://www.embajada-colombia.de/paginas/de_c_visum.htm

Die Betonung liegt hier: und der bei der Einreise vorgelegt werden muss

Anonymous

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von Anonymous »

Einverstanden mit allem was du sagst.
Jedoch eine offizielle Organisation die einen Arzt einstellt da sollte Verantwortung an oberster Stelle stehen.
Auch der Arzt sollte die gleiche Auffassung haben. Hat er dies nicht fehlt im ein wichtiger Grundsatz in seiner Profession.
Bitte vergesst niemals den Eid des Hippokrates welcher zwar heute keine Rechtswirkung mehr hat, dennoch ein großer Bestandteil ärztlicher Ethik ist.

Wenn es schief geht, dann trifft es wie immer die Armen, denn die Reichen brauchen keinen Arzt der bei einer Organisation tätig ist.

Leider gibt es viele Organisationen die nur an das Geld denken und dabei den Menschen vergessen haben.
Siehe das Misstrauen vom User Bufalo gegenüber Organisationen die in Europa ansässig sind.

Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von Bergfan »

Raton borracho hat geschrieben: Eine Rücksprache bei der Botschaft sollte alle Unklarheiten beseitigen.
http://www.embajada-colombia.de/paginas/de_c_visum.htm
Genau darauf zielte meine Gegenfrage ab. Wenn die Organisation ein bestimmtes Visum verlangt, dann ist auch die Organisation in der Pflicht sich drum zu kümmern. Ich habe schon mehrere Arbeitsvisa hier gehabt und dafür braucht frau eben alle möglichen Wischzettel vom Arbeitgeber. Ich hab auch Arbeit schon hingeschmissen, weil man zwar das Visum verlangte, aber gleichzeitig nicht in der Lage war die erforderlichen Bestätigungen zu schreiben.

Visaangelegenheiten sollten immer so korrekt wie irgend möglich gemacht werden, denn wer draufzahlt ist ja klar, Unwissen schützt vor Strafe nicht und die Strafen können recht heftig sein.

Und dein Vertrauen in Botschaften in Ehren, aber meine Erfahrung ist die: wer nicht die richtigen Fragen stellt, kriegt auch nicht die richtigen Antworten. Halb- und Fehlinformationen sind üblich und weit verbreitet. Oft einfach deshalb, weil dem Botschaftspersonal gar nicht klar ist, wie kompliziert das alles für Leute ist, dies das erste Mal machen und viel als "eh klar" annehmen, das es keineswegs ist.

Mein Rat wäre also: nochmal genau bei der Organisation nachfragen wieviel Erfahrung die eigentlich mit solchen Visa haben und ob sie wissen was dafür benötigt wird und auch bereit sind das zu machen. Alleine kann man da nämlich nichts ausrichten, bzw. ist es ja dann wieder nicht das passende Visum!

Themenstarter
ado777
Kolumbien-Neuling
Kolumbien-Neuling
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 19. Januar 2010, 17:35

Re: Visa Temporal Visitante

Beitrag von ado777 »

Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Beitraege.

Die Organisation, in dem Fall ein privater Krankenhaus, verlangt ein Visum von ihr wahrscheinlich nur um ganz korrekt zu sein. Allerdings kann meine Freundin ohnehin dort nicht wirklich arbeiten, da ihr Arzttitel hier nicht anerkannt ist. In einer anderen Organisationen, mit der sie 2 Tage/Woche in einem armen Viertel arbeitet, wurde ihr dagegen nie nach einem Visum gefragt (und da durfte sie auch mehr selber machen).

Und es stimmt das der Aufwand und die Kosten fuer paar Monaten sich wohl nicht lohnen, man brauch z.B. Nachweise ueber die Solvenz und es ist von hier aus nicht leicht schnell zu beschaffen.

Social Media