Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Alle Fragen rund ums Visa sowie den "Ausländerausweis", die begehrte Cédula de Extranjería.

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

Wenn ihr nach Deutschland wollt, dann solltet ihr aber auch bald mal anfangen den Papierkrieg zu beginnen. Für Österreich dauert es zwischen 5 und 6 Monaten ab Antragsstellung bis eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird. Wenn ihr nicht verheiratet seid ists zudem noch komplizierter, also wärs auch eine Überlegung ob ihr deswegen heiraten wollt. Änträge dürfen nur im Ausland gestellt werden, bei Ehepartnern kann es Ausnahmen geben, muss aber nicht. Die Visabestimmungen ändern sich ständig und ich weiss nicht wie das für Deutschland ist, aber für Österreich ists echt ein Graus!

Anonymous

Re: Visa, Aufenthalt, Papiere, Behoerden,...

Beitrag von Anonymous »

casasalzburg hat geschrieben:also wärs auch eine Überlegung ob ihr deswegen heiraten wollt.
Früher heiratete man aus Liebe und heute nur wegen einem Visum?
Das würde ich mir 1000mal überlegen, denn diese Entscheidung sollte man nur einmal im Leben treffen.

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Visa, Aufenthalt, Papiere, Behoerden,...

Beitrag von Bergfan »

Es kann halt die Frage zwischen zusammen bleiben oder Trennung sein. Scheidung ist ja auch möglich, ist ja nicht so, als wär mensch dann wirklich "lebenslänglich". Ich würde eher heiraten und der Beziehung eine Chance geben als mich wegen Visageschichten zu trennen.

Und noch ein Nachsatz: "Früher" heiratete man auch nicht aus "Liebe" sondern aus 100 verschiedenen Gründen. Prinzipiell ist Heirat ein Vertrag. Früher war das noch wesentlich offensichtlicher, weil Frauen allein keine Kinder grossziehen konnten ohne im gesellschaftlichen Aus zu landen und ausserdem nicht die finanziellen Möglichkeiten hatten.

Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Visa, Aufenthalt, Papiere, Behoerden,...

Beitrag von Claudia »

Jeje, habt ihr ein neues Thema aufgemacht: "Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn" ;)

Habe mich zu dem Thema schon erkundigt. In Deutschland ist es so, dass mein Freund sich Tourist 3 Monate in Deutschland und den Schwengenlaendern aufhalten koennte und weil er keinen akademischen Titel hat, koennte er nicht so ohne weiteres zum Arbeiten bleiben.. wir muessten also heiraten...(Heirat vorher in Kolumbien oder in Deutschland)

Fuer die Beantragung des Visas fuer den Ehepartner bzw. zukuenftigen Ehepartner, was in Kolumbien erforgen muss, ist unter anderem schon ein Zertifikat notwendig, dass dem auslaendischen Partner Deutschsprachkenntnisse von A1 bestaetigt (europaischer Referenzrahmen)...

Wir haben daher gesagt, dass das mit der Hochzeit etc. noch alles weit weg liegt, aber da sich mein Freund vorstellen kann mit nach Deutschland zu gehen, muss er jetzt aber dennoch sofort anfangen Deutsch zu lernen. Denke das wird so 3-4 Monate dauern. Bis dahin kann die Welt schon einmal ganz anders aussehen, aber wenn immer noch der gleiche Wunsche besteht, koennte man nach bestandenem Test am Goethe Institut und zusammenstellen der anderen Unterlagen das Visa fuer ihn beantragen, was noch einmal ca 10 Wochen dauert...

Wenn das soweit erledigt ist koennte es nach Deutschland gehen... man muss sich zwar sofoert bei den Behoerden melden, aber den Heiratstermin koennte man weiter nach hinten verlegen. Ist also zuerst genug Zeit, dass ich meinen Freund in seiner Heimat Kolumbien kennen lerne und dann kann er sich auch erst einmal Deutschland angucken, bevor wir sagen, ok wir heiraten.

Und natuerlich waere es auch eine Hochzeit aus Liebe... halt nur nicht ganz freiwillig, weil wir unter anderen Umstaenden wohl noch nicht dran denken wuerden.

:)
Benutzeravatar

Eisbaer
Moderator(in)
Moderator(in)
Offline
Beiträge: 10179
Registriert: 10. Juli 2009, 05:34

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Eisbaer »

Hat mir gefallen die Idee von Claudia.

Hier ist es, das Thema: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Dann haut mal in die Tasten und sagt Eure Meinung dazu.

Liebe Grüße Euer Eisbaer :read:
Du bist zufrieden mit unserer Hilfe! Dann helfe bitte mit einer kleinen » Spende « Danke und Vergelt´s Gott!

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

Ich will dir ja nicht alle Illusionen rauben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er nach 3-4 Monaten das A1 Zertifikat schafft ist eher gering. Zudem muss ich euch warnen: diese Prüfung könnt ihr nur beim Goethe Institut ablegen und es gibt nicht ständig Termine, also auch da sind schnell mal 1 oder 2 Monate vergangen. Auch die Prüfung kostet Geld. Wenn du Infos übers Deutschlernen brauchst, gerne per pn.

Ob er einen akademischen Titel hat, sollte eigentlich egal sein. Als Angehöriger darf er arbeiten und als Nichtangehöriger wird er sowieso kaum eine Arbeitserlaubnis bzw. Aufenthaltserlaubnis kriegen, weil kaum nachzuweisen sein wird, dass es nicht einen EUbürger gibt, der die Arbeit besser machen könnte.

Falls er mit Touristenvisum einreist, wird er wieder ausreisen müssen, dann habt ihr doppelte Flugkosten. Ich wünsch euch eine schöne Zeit in Kolumbien, mich k... diese Visageschichten grad total an, weil mein Mann wieder mal eins braucht. Ein einfaches Touristenvisum, aber die blöde Fahrerei nach Bogota zur Botschaft und das ganze drumherum nervt mich unendlich! Wir sind seit 10 Jahren verheiratet, aber es ändert nur periphär was, jedes Jahr werden die Gesetze ätzender und man kommt sich mehr wie ein Verbrecher vor, nur weil er einen kolumbianischen Pass hat.

Anonymous

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Anonymous »

@casasalzburg, entschuldige wenn ich Nachfrage, da ich etwas nicht richtig verstanden habe.
Dein Mann ist Kolumbianer und jetzt braucht er ein Touristenvisum ok?
Dieses Visum ist für Kolumbien (kann ja nicht sein) also ist es für Österreich?
Richtig?
Danke für die Mühe und gute Nacht.

Claudia
Kolumbien-Infizierte(r)
Kolumbien-Infizierte(r)
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. März 2010, 23:29

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Claudia »

@casasalzburg: ich befuerchte auch, es wird nicht einfach werden und die Probleme werden nicht nachlassen. Wir gehen nun aus Argentinien weg, weil mein Freund hier als Kolumbianer vor allem von Arbeitgebern ziemlich diskriminiert und schlecht behandelt wurde... anders als argentinische Kollegen... ja, richtig rassistisch sogar. Ich glaube in Kolumbien werde ich es dann aber etwas schwerer haben mit den Papieren und von Deutschland gar nicht zu sprechen...

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

Raton, ja das ist ein Touristenvisum für Österreich, weil wir auf Urlaub fliegen wollen.

RepTile
Ehemaliges Teammitglied
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 24. November 2009, 21:00
Wohnort: Deutschland

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von RepTile »

Heute heiratet man auch nicht nur aus Liebe. Muss man sich nur andere Länder ansehen wie zB. Türkei. Dort werden immernoch Ehen "gehandelt". Schon von Kleinauf wird man jemanden versprochen oder man sieht die Braut/den Bräutigam zum ersten Mal vor dem Altar. Das machen dann die Familien/Eltern miteinander aus. Ist aber nicht nur in der Türkei so. Sollte nur ein Beispiel sein.

Wegen eines Visums, würde ich es wirklich nicht tun jemanden zu heiraten. Und selbst wenn ihr verheiratet seid, muss das nicht heißen, dass er in DE bleiben darf.

Nur als Beispiel:
Jemand hat eine Frau aus der Ukraine damals kennengelernt. Ist öfters zu ihr geflogen, sie dann zu ihm. Sie hat deutsch so gut wie perfekt gesprochen. Dann haben die beiden geheiratet. Sind auch heute noch ein Paar.
Nur, hat sie nicht mehr wie ein Touristenvisum bekommen und musste dann wieder abreisen. Verdacht auf Heiratsschwindel oder wie man das nennt. Da sichert sich Deutschland schon recht gut ab bei sowas....
Das "End´ vom Lied":
Sie mussten sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland, unzählige Behördengänge machen, sich Tests unterziehen und und und....
Er hat dann auch einen Anwalt eingeschaltet gehabt, weil er sich "verarscht" gefühlt hat.
Das hat dann irgendwie geklappt und sie hat ihre Aufenthaltsgenehmigung bekommen.

Was das aber alles für Kosten sind...Stress, Ärger und Zeitaufwand...einfach wird es nicht werden.
Unmöglich ist es aber auch nicht.

Auch möchte ich stark bezweifeln, dass man Deutsch in einer so kurzen Zeit lernt, wie es die Behörden dann haben möchten. Deutsche Sprache - schwere Sprache. Ist so....nichtmal manche Deutsche können diese Sprache ;-)

Überleg dir diesen Schritt lieber, ob du das wirklich wegen eines Visums machen möchtest.
Klar, man ist verliebt...sieht viel durch die rosarote Brille und denkt nicht an das, was passieren kann.

Ich hoff´ ich konnte dir ein wenig helfen.

Liebe Grüße und teu teu teu
RepTile

hoffnung_2013
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1795
Registriert: 14. Juli 2009, 07:41

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von hoffnung_2013 »

@Claudia: Habt Ihr mal darüber nachgedacht, dass Dein Freund als Tourist für 3 Monate nach Deutschland kommt und ihr in der Zeit in Dänemark heiratet? Die Idee schnell deutsch für die A1 Prüfung zu lernen, ist im übrigen prinzipiell nicht schlecht und auch zu unterstützen, aber ich glaube nicht dass das zu schaffen ist.
Gruß
P.

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

@hoffnung: sie können auch in Deutschland heiraten, wenn er als Tourist da ist, das heiraten an sich ist ja kein Problem. Das Problem ist, dass er nicht bleiben darf, wenn er keine passende Aufenthaltsgenehmigung hat. Und die A1 ist keine schlechte Idee, theoretisch ist sie auch in 3-4 Monaten zu schaffen, aber praktisch gibts viele Dinge zu bedenken und was Claudia jetzt von ihrem Freund geschrieben hat, klingt nicht nach idealen Bedingungen. Er hat wenig Geld, wird also in Medellin 1. arbeiten müssen und 2. nicht den teuersten Deutschkurs zahlen können. Er wird mit Arbeit, Claudia und Familie beschäftigt sein und nicht täglich mehrere Stunden über den Büchern sitzen können.
Es gibt Menschen die leben viele Jahre in Deutschland und können immer noch kein Deutsch und es gibt welche die kommen und nach ein paar Monaten sprechen sies fliessend. Es ist nicht unmöglich, aber es kommt sehr stark auf die Person und die Umstände an.

Wie lange habt ihr gebraucht um Spranisch zu lernen? Wie gut könnt ihr es jetzt?

hoffnung_2013
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1795
Registriert: 14. Juli 2009, 07:41

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von hoffnung_2013 »

@casasalzburg: Stimmt nicht ganz! Klar, können Sie auch in Deutschland heiraten, aber da reichen die 3 Monate nicht aus um den dem ganzen Papierkram zu erledigen. Du kennst ihn ja selbst! In Dänemark dauert das ganze 2-3 Tage!! Das ist der Unterschied. Und dann darf er auch in D. bleiben, bis seine Aufenthaltsgenehmigung da ist.
Und mit dem Deutschkurs sind wir uns völlig einig. Es ist eigentlich aus meiner Sicht unter den Umständen nicht zu schaffen.
Gruß
P.

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

@Reptile, ich versteh deine Argumentation nicht. Ja, es gibt immer noch Länder wo Ehen vermittelt werden, meist läuft das aber mit Zustimmung der beteiligten Personen und die Ehen sind oft nicht schlechter als die Liebesheiraten bei uns. Schau dir mal unsere Scheidungsstatistiken an :roll:

Und das Beispiel mit der Ukrainerin zeigt doch vor allem eins: Die Gesetze und deren Auslegung rund um die Einwanderung nach Deutschland sind unfair und menschenverachtend. Warum ist es so schwer mit jemandem zusammenzuleben nur weil der/die eine andere (unerwünschte) Nationaltiät hat?

Du hast recht, eine Heirat ist längst keine Garantie, dass er einreisen darf. Auch stimmts, dass sich Claudia das gut überlegen soll, aber die Logik, dass sie es sich überlegen soll, weil die Behördengänge so kompliziert sind, kann ich nicht nachvollziehen?

Themenstarter
Bergfan
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 717
Registriert: 12. Februar 2010, 02:10
Wohnort: zurückgewandert

Re: Heirat aus Visagruenden, sinnvoll oder Bloedsinn

Beitrag von Bergfan »

Also wir haben damals in Österreich geheiratet, das war zu den goldenen Zeiten als Mann noch kein Touristenvisum brauchte, die Visumspflicht wurde erst später eingeführt. Wir hatten natürlich die Papiere vorbereite, ich hatte den Termin am Standesamt per mail reserviert, alle Gäste eingeladen, dann waren wir dort haben alles abgegeben und eine Woche später geheiratet. Unser Grund war, dass wir ein grosses Fest mit der ganzen Familie wollten, aber später stellte sich heraus, dass es wirklich praktisch ist eine österreichische Heiratsurkunde zu haben, weil die bei Behörden einfach besser ankommt. Drum denke ich das ist in Deutschland auch so machbar, Claudia hat ja ein paar Monate Zeit jetzt, ist ja nicht so, dass sie morgen fliegen ;-) Aus der Sicht finde ich Deutschland besser als Dänemark.

Social Media