Vielleicht habe ich Pech gehabt - aber leider habe ich festgestellt, dass die Servicequalität in kol. Restaurants (sehr) schlecht ist.
Ähnliches habe ich von Kollegen gehört. Nie "Jugo de lulo en agua" bestellen, sonst bekommt man jugo de lulo en leche. Man muss sich an den Spielregeln halten.
Para beber?
Jugo de lulo.
En agua o leche?
En leche.
Para comer?
Rib eye.
Como preparado
medio
Absichtlich bestelle ich ohne mich an dieser Spielregel zu halten - Bestelle gleich das Getränk und das Essen in Einem (also wie in Europa), die Fehlerquote liegt ca. bei 10 - 20%.
Wenn man sich z.B. anschaut, wie organisiert das Verkehr ist, dann ist wenig überraschend, dass es im Restaurant so abläuft.
Meiner Meinung nach hängt es mit dem Bildungssystem und mit der Bezahlung. Es gibt keine Lehre für die Kellner - daher ist es ein "learning by doing". D.h. man kann schon froh sein, wenn die Arbeitskraft rechnen kann. Dazu kommt, dass diese, Leute wie überall auf der Welt, schlecht bezahlt werden.
Vielleicht was lustiges zum Schluss. Mit dem "Schwiegervater" und der Familie seiner Schwester sind wir essen gegangen - ihr Lieblingslokal, sehr schön. Was alles schief lief habe ich schon lieber vergessen - aber eines war super lustig. Nach dem Essen hat mein "Schwiegervater" ein Tinto ohne Zucker für uns zwei bestellt. Ist gekommen, ich trinke es - unvorstellbar süß. Aber hab nichts gesagt - wurde ja eingeladen. Der Schwiegervater trinkt - und sagt "Schmeckt komisch". Meine Liebe kostet - war Agua de canela... Der Schwiegervater mag Witze. Sagt zu der Kellnerin "Was für ein Kaffee hast du uns da gebracht, so ein Kaffee habe ich noch nie getrunken". "Weiß nicht woher die Bohnen kommen, müsste fragen". "Dann koste mal wie der schmekt und frag woher die Bohnen kommen". "Hahahaha, ist agua de canela, Entschuldigung, sie wollten Kaffee, oder?" Aber böse waren wir nicht, letztendlich waren wir ja in Kolumbien.
Als Restaurantinhaber wäre ich halt immer im Lokal, aber ob es was helfen würde, weiß ich nicht. Kolumbien ist halt kein Japan...
Daher die Schlüsselfrage - erwarten die Kolumbianer überhaupt, dass der Kellner ein Profi ist? Vielleicht wären die Gäste sogar unzufrieden, wenn der Kellner nicht 2 Minuten lang aufzählen würde, welche Getränke man bestellen kann (und die man sich schon längst aus der Karte ausgesucht hat ...

)