Der von mir referenzierte Beitrag ist die beste Lösung. Der Verfasser hat sich die Mühe gemachtes uns es Schritt für Schritt erklärt. Was erwartest du mehr?
Ich freue mich schon sehr auf deine Berichterstattung wie bei dir alles vonstatten ging.
Aufpassen das es keine Zahlendreher gibt.
Und mach alles legal, nicht das irgendwann die Steuerbehörde die Immobilie beschlagnahmt und dir wegen Steuerhinterziehung eine dicke Strafe oben drauf setzt.
Mein Prinzip ist, und war es schon immer, als Ausländer in einem fremden Land alles so legal wie nur möglich zu machen.
Übrigens musst du auch in Deutschland ausgehende Beträge deklarieren wenn diese 12.500 Euro übersteigen. Nicht vergessen
Was ich nicht verstehe ist, das du so eine Angst vor der Deklaration des Geldes in Kolumbien hast. Ist ein ganz normaler bürokratischer Vorgang.
Wenn du die Zeit die du in Kolumbien warst genutzt hättest indem du zu einer Bank gefangen wärst und dort über dein Vorhaben gesprochen hättest, dann sehe jetzt bestimmt alles anders aus. Es gibt nämlich auch freundliches, hilfsbereites und erfahrenes Personal bei den Banken die einem helfen können. Gerade bei solchen Aktionen sind gute Kontakte sehr wichtig.
PS:
Zitat:
Ich habe das Geld und mir wurde von der Baufirma gesagt, dass das mit der Banco Intermediario ohne Probleme auch ohne Dokumentation als Auslandsüberweisung geht.
Dieser Satz gibt mir zu denken, denn kein seriöses Bauunternehmen macht solche Geschäfte mit einem deutschen Touristen, den sie nicht kennen. Die Seriosität hast du bestimmt schon überprüft. Du kennst dich ja anscheinend bestens aus. Projekte mit Brasilien macht nicht jeder
