Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Tipps und Fragen von Auswanderungswilligen und Leuten, die den Schritt schon gewagt haben.
Benutzeravatar

Themenstarter
Gilberto
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 396
Registriert: 8. September 2018, 11:12
Wohnort: Wien

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Gilberto »

Liebe virtuelle Freunde,

gestern war ich bei Bekannten in einem sogenannten Barrio Popular eingeladen. Die Leute waren sehr nett, hilfsbereit und aufgeschlossen, aber ganz anders, als ich es bisher gewohnt war.

Was ich damit meine, ist: Es sind viele Menschen da, es ist viel Lärm und es läuft ständig überlaute Musik. Die Kinder spielen bis spätabends auf der Straße, schreien und grölen, und es gibt keinen Erwachsenen, der sie kontrolliert. Die Erwachsenen hören nur Musik, und das in einer Lautstärke, die ich noch nie erlebt habe. Sie singen mit und klatschen in die Hände.

Ich wurde wie ein König behandelt, aber ich habe mich nicht wohlgefühlt.

Das Viertel und die Häuser waren sehr schön, in dieser Hinsicht gab es keinen Unterschied zu den sogenannten besseren Barrios. Nur der Lebensstil war grausam, zumindest aus europäischer Sicht.

Ich bin froh, dass ich eine ruhige Wohnung gefunden habe, denn den Lärm, den ich gestern erlebt habe, könnte ich nicht jeden Tag ertragen.

Wie geht es euch? Lebt ihr in so einer Umgebung? Wie geht ihr damit um? Ich glaube nicht, dass ich mich daran gewöhnen könnte.

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 946
Registriert: 3. Februar 2010, 11:53

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Max »

Na dann geh mal an die Küste.
Benutzeravatar

Nasar
Forenanimator
Forenanimator
Offline
Beiträge: 3064
Registriert: 13. August 2009, 00:54
Wohnort: Suba

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Nasar »

Max kann nur bayrisch. Frag ihn einfach was ist der Unterschied zwischen bayerisch und bayrisch? :lach:
Bei uns im Barrio lassen meine Kumpels am Wochenende immer die Sau raus. Was hilft ist mit machen :klat: Ein paar Bier, ein paar blancitos und alles dreht sich normal. :lol:

Schreibt man Bayrisch groß oder klein?

Ich freu mich schon riesig auf Dezember.
Zuletzt geändert von Nasar am 29. Juli 2019, 05:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen.

Max
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 946
Registriert: 3. Februar 2010, 11:53

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Max »

Des hoast Boarisch, Am Wochenend geht ja no aber an der Küste mei jetzt geht's ja no aber damals 1 Song 49 Std am Tag und immer der selber Vallenato da kannst Di bloß no vollknallen.

Jetzt habns wenigstens scho CD Wechsler.
Benutzeravatar

Nasar
Forenanimator
Forenanimator
Offline
Beiträge: 3064
Registriert: 13. August 2009, 00:54
Wohnort: Suba

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Nasar »

Max, CD war im vorigen Jahrhundert. Wir haben nur noch ganz kleine USB-Sticks mit enorm viel Musik. :mrgreen: Dazu viel Submarino :klat:
Weihnachten wird wieder dufte, ich freu’ mich schon auf die Sau bei uns im Barrio. :klat:

Bild Bild

@Gilberto

Ich wohne in so einem Barrio in Suba, ich finde es dufte unter Leute zu kommen. Wir haben Spaß und füllen uns ab. Gefällt meiner Schwester, dem Biest überhaupt nicht. Das Haus meiner Mutter hat ordentliche Türen und Fenster. Im Haus hört man wenig, von dem, was draußen los ist.
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen.
Benutzeravatar

Holger78
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 23. August 2018, 16:19
Wohnort: Ismaning / Barranquilla
Alter: 47

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Holger78 »

Wir fliegen am Freitag wieder hin, für 4 Wochen, unter anderem nach Barranquilla.

@Gilberto
das gehört einfach zu Kolumbien dazu. So habe ich es kennen und Lieben gelernt.
Die Leute super nett, tolle Stimmung.
Aber zugegeben, nach den 4 Wochen bin ich auch wieder froh in DE zu sein um die Ruhe zu genießen.

Dolfi
Verified
Kolumbien-Süchtige(r)
Kolumbien-Süchtige(r)
Offline
Beiträge: 929
Registriert: 10. November 2009, 14:50

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Dolfi »

Die Sensibilität für Lärm ist offenbar etwas typisch deutsches oder mitteleuropäisches. Schon in Spanien ist es überall bedeutend lauter, und in Kolumbien... kein Vergleich. Laute Musik nachts um zwei gibt´s auch im mittelständischen barrio meiner Schwiegereltern in Bello. Die Lautsprecher auf die Straße und ab geht die Party, stört keine sau.
Benutzeravatar

Tenere-wue
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 409
Registriert: 29. Juli 2011, 19:00
Wohnort: Quindio y Valle y Hessen

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Tenere-wue »

Servus, ich persönlich mag die populares sehr. Laut, unkontrollierte Kinder, jugendliche Moppedgruppen, Pensionistengruppen beim Bingospielen, Arbeiter/innen beim Bier trinken und die porteros welche auch immer ihren Senf dazugeben müssen. Und dazwischen der gringo den
jeder aus dem barrio kennt weil er fast überall mitmacht. Das ist die Fröhlichkeit und Lebenslust welches Kolumbien so schön macht.
Nachteil, es ist unmöglich schnell ohne Unterbrechungen aus dem Viertel zu kommen.
Grüsse aus Würzelburg
-vive tu sueno !

desertfox
Verified
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1536
Registriert: 24. August 2012, 19:57
Wohnort: Unterfranken
Alter: 67

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von desertfox »

Also für mich wären diese Barrios nichts, für meine Frau erst recht nicht. Da bleiben wir lieben in Cedritos...
Benutzeravatar

Macondo
Kolumbien-Experte
Kolumbien-Experte
Offline
Beiträge: 1270
Registriert: 21. Mai 2010, 18:54
Alter: 66

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Macondo »

Also viele Freundinnen meiner Frau wohnen in solchen Barrios und seit vielen Jahren werden wir dorthin eingeladen und es geht da immer sehr herzlich und spassig zu. Vor vielen Jahren wohnten wir auch in solchen lauten Gefilden, wobei ich diese Lautstaerken damals ebenfalls nicht ausgehalten habe (wegen der Strassenverkaeufer).
Fotos
Seit 2001 wohnen wir in einem Condominio mit freistehenden casas campestres am Stadtrand. Da es dort wiederum fast zu ruhig zugeht, konnte ich im Laufe der Jahre einige meiner Nachbarn ueberzeugen sich Motorraeder zuzulegen und gemeinsame Ausfluege zu unternehmen. Eine weitere Idee hatte ich vor 3 Jahren, indem ich meine Nachbarn ueberzeugte, dass es gut waere auch eine Rockband zu gruenden. Da wir glauben, dass wir inzwischen sehr gut sind, lassen wir alle Mitbewohner daran teilhaben und spielen jeden Samstag mehrere Stunden bei offenen Tueren. Bisher hat sich noch niemand beschwert.

Bild Bild



Bilder von: Bandwidth: 10.74 MB auf: Bandwidth: 86.87 KB verkleinert, um Ladegeschwindigkeit zu erhöhen und Datenvolumen zu sparen.
Benutzeravatar

Themenstarter
Gilberto
Verified
Kolumbienfan
Kolumbienfan
Offline
Beiträge: 396
Registriert: 8. September 2018, 11:12
Wohnort: Wien

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von Gilberto »

Was mich interessieren würde ist, wenn die Kinder in so einem Rausch der ständigen musikalischen Beschallung mit fast uneingeschränkter Freiheit beim Spiel auf der Straße leben, lässt da die Lernfähigkeit in der Schule nicht nach?

John Extra
Ehemalige/r
Offline
Beiträge: 1056
Registriert: 14. April 2013, 19:30

Meine Erfahrung: Barrios populares = volkstümlichen Vierteln

Beitrag von John Extra »

Ich koennte mir vorstellen, das es fuer die Menschen die es nicht anders kennen, kein Problem ist, auch fuer die Kinder nicht, wenn man von klein an damit gross wird, ist es wohl irgendwie Gewohnheit. Fuer uns Deutsche, oder Europaeer, ist es ein Kulturschock, aber auch abhaengig vom Alter, juengere Menschen haben vielleicht kein problem damit, ab einem gewissen Alter ist es dann wohl nicht mehr auszuhalten, ich koennte es auch nicht mehr ertragen, ... ok fuer ein paar Stunden mit zwei oder drei Bier ... aber dann ist es auch gut ...
:bye:

Social Media